Lymphome

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 14. Okt 2010, 13:28

Danke für das mit fiebern und mit Hoffen.
Und Danke an Miss Marpel, ich hatte ja die info von deiner Ärztin per PN von dir bekommen.

Wegen der Vollständigkeit halber und Erfahrungen sammeln möchte ich nochmal was vergleichen.

Bei Finchen habe ich gemerkt das sie was hat und bei leo habe ich es ja auch gemerkt.
Bei beiden fing es damit an das sie weniger Gewiccht hatten und weniger gefressen haben.
Die minimale Brücke lasse ich mal ausser acht.

Beide haben im Gehege wenig gefressen, aus der Hand aber reichlich, beide konnten kauen, wollten aber scheinbar in Gesellschaft nicht so wirklich fressen.
Finchen hat Schmerzmittel und AB bekommen und sichtlich von Tag zu Tag abgebaut, zum Schluß habe ich sie sogar 2-3 Tage zwangsernährt, sie wollte aber nicht schlucken und fressen und hat sich gewährt.

Leo hat ein paar Tage AB, Schmerzmittel und Cortison bekommen, es ging ihm auch sichtlich schlechter, als dann keine Medikamente mehr gegeben wurde ist er aufgeblüht und war wieder fiter und hat mehr gefressen und wieder ein wenig zugelegt, dann allerdings auch von heute auf morgen das fressen eingestellt, er konnte kauen und schlucken, wollte aber nicht, ich habe dann auch nicht zwangsernährt.

Was mir bei beiden aufgefallen ist, die letzten Tage bevor sie gehen mussten hatte beide weißen Ausfluss am Auge, bei Leo kam richtig viel weiße Flüssigkeit. Es sah aus als ob er weiße Tränen hatte.
Beide haben auch richtig traurig und mühde geschaut. Als ob sie sagen wollten "lass mich endlich in Ruhe"

Für mich steht somit fest das hier Medikamentengabe noch alles verschlimmert haben, ohne medikamente ging es besser.
Was jetzt allerdings nicht heiß das man den Meerschweinchen nie Medikamente geben darf, es kommt halt auf die Diagnose und die Lebenserwartung an. bei vielen Erkrankungen retten Medikamente das Leben.
Man sollte da immer mit den Ärzten zusammen arbeiten oder auch mal auf sein Bauchgefühl hören.

Was ich mich jetzt frage.
Was ist das für eine weiße Flüssigkeit aus dem Auge?
Wo kommt die her?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Do 14. Okt 2010, 13:40

halloich hat geschrieben:Was ich mich jetzt frage.
Was ist das für eine weiße Flüssigkeit aus dem Auge?
Wo kommt die her?
Eigentlich ist es Putzflüssigkeit. Wie so ein etwas zäher Löwenzahnsaft. Bei meinen dunklen Schweinchen sehe ich das täglich, bei den hellen fehlt der Kontrast.
Ich vermute, wenn sie sich aus Unwohlsein weniger putzen, sammelt sich im Tränenkanal immer mehr von dieser Putzflüssigkeit.
Was dann passieren könnte, sie weinen es aus. Ist ne Vermutung! :grübel:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 14. Okt 2010, 13:44

Die theorie ist gut.
Ich habe die Flüssigkeit immer nach unmittelbarem putzen gesehen.
Sie haben sich in der tat weniger geputzt, meist nur wenn es futter aus der Hand gab und nicht im Gehege.

ich wusste aber gar nicht das es eine "Putzflüssigkeit" gibt :schäm: Ist mir noch nie aufgefallen
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Do 14. Okt 2010, 14:05

Ich hab keine Ahnung, ob es wirklich "Putzflüssigkeit" heißt, oder ob Tierhalter es eben nur so nennen, weil es beim Putzen aus den Augenwinkeln austritt.
Es gibt ja auch den Begriff "Fitneßstreifen", also diesen komischen Streifen auf der Nase bei gesunden Tieren. Ich kenne keine anderen Begriffe dafür.
Aber auf jeden Fall ist "Putzflüssigkeit" was Normales und nichts Ungesundes. (Genauso wie der Fitneßstreifen kein Pilz ist...)

Dann könnte das hinkommen, weniger Putzen, mehr Flüssigkeit tritt aus.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Emmy » Do 14. Okt 2010, 16:52

Oh nein, das tut mir sehr leid :heul:
Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“