Lymphome

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Lymphome

Beitrag von halloich » Do 30. Sep 2010, 08:25

Eigentlich wollte ich hier kein neues Thema mehr aufmachen :X

Leo hat vor 2 angefangen langsamer und gemächlicher zu fressen, Gewischt war 50g weniger, also genauer beobachten und öffter wiegen.
Beim Futtern ist mir aufgefallen das er nach 5-6 Bissen immer so komische Kaubewegungen macht.
Er verzieht die Mundwinkel, dreht den Kopf und ist scheinbar mit der Zunge am hantieren wie wild.
Es sah vom Verhalten her so aus, als ob er etwas irgendwo festsitzen hat was er nicht lose bekommt.
Gewischt ging dann nochmal 30 Gramm runter also Termin gemacht.
Diesmal in Puhlheim-Stommeln in der Tierklinik.

Die Tieärztin hat ein Gerät genommen (sieht so aus wie das, womit man normalerweise in die Ohren reinschaut) und hat sich damit den Mund und Zähne angeschaut.
Zähne und Mundbereich links vollkommen Ok, recht kann sie nichts sehen, Wange ist zu dick, hängt scheinbar zwischen dem Ober.- u. Unterkiefer, somit ist der grund gefunden warum er die komischen Kaubewegungen macht. Er muß aufpassen das er sich nicht selber auf die Wange beisst.

Die Tierärztin wollte sich das ganze in Narkose anschauen.
Termin zwei Tage später.

Freitag wurde er in Narkose gelegt.
Zähne super Ok, keine Brücken, keine Spitzen, keine Entzündungen.
Kein Abszess in der Wange.
Röntgen war ohne Befund, Herz, Lunge, Niere, Magen, Darm, Blase OK.
Blutuntersuchung war auch ohne Befund.
Sie haben dann festgestellt das die Lymphknoten/Lymphdrüsen in den Achselhölen leicht und die in der Leistengegend massiv geschwollen sind.

Es wurden Gewebeproben entnommen und ins Labor geschickt.

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Bakterien oder Virus welche für die geschwollen Lymphknoten sogt oder Tumor.
Sie hat ihm ein Schmerzmittel, AB und Cortison gespritzt. ZuHause sollte ich 5 Tage weiter AB geben und Schmerzmittel.
Das hat er super vertragen, scheinbar ist die Wange auch ein wenig abgeschwollen, er konnte wieder besser fressen.
Ih habe ihn extra rausgeholt zum füttern um eine bessere Kontrolle zu haben, er hat gefressen und gekaut.
Gewischt ging weiter runter. Mittlerweile hat er von 1180g nur noch 980g.

Gestern Abend kam die Diagnose per Telefon.
Bösartiges Tumorgewebe :heul:

Die Tierärtin meinte ir werden ihn jetzt auf Cortison setzten, ein restlebenlang.
Ich soll mit heute Tabeletten holen, davon braucht er wohl morgens und abens jeweils etwas.
ansonsten könnte man noch Depomittel spritzen , das würde immer für 2 Wochen reichen.
Solange er frisst und fit ist, wenn er weiter abnimmt, nicht mehr fit ist und nicht mehr frisst ist das sein Ende.

Wie sieht es aus? Was ist die reelle Lebenserwachung?
2 Wochen? 2 Monate?
Wann fängt er an sich zu quälen?

Ich habe die letzten zwei Tage das Internet durchforstet und keine andere Therapie als Cortison gefunden.
Gibt es noch irgendwelche andere Medikamente?
Ich bin schon am überlegen ihm selbst die zweimal tägliche Medikamentengabe zu ersparen, er währt sich echt dabei mit Händen, Füssen und dem Kopf. :hm:
Er frisst aber und ist einigermassen fit, wobei ich das Gefühl habe er wird zum teil von der Gruppe ausgeschlossen.
Es geht zwar mal das ein oder andere Schwein zu ihm hin, er beteiligt sich aber selten am Gemeinschaftsmahl, er wartet eher bis die anderen fertig sind und sich zur Ruhe gelegt haben und geht dann alleine futtern :hm:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Doro » Do 30. Sep 2010, 08:39

Es tut mir so leid :heul:

Wenn ich ganz ehrlich sein darf und nichts beschönige wirst du wenn es hoch kommt noch 4-6 schöne Monate mit ihm haben. Ich gehe auch mal davon aus nicht er wird ausgegrenzt sondern er sondert sich selber ab. Eventuell weil es ihm generell nicht gut geht, vielleicht auch weil er doch schon Schmerzen hat :heul: Du kannst ihn noch so gut füttern, er wird trotzdem irgendwann anfangen abzunehmen. Wenn er nicht mehr fressen will ernähre ihn nicht unter Zwang, dann lass ihn gehen.

Meine Toffifee war nach so einer ähnliches Diagnose noch 9 Monate bei uns. Heute muss ich zugeben dass 3 Monate davon ein Ziehen waren, ich hab ehrlich gedacht Toffi und wir könnten den Krebs besiegen :autsch: Wenn du anfangen müsstest ihm zusätzlich zu dem Cortison noch Schmerzmittel zu geben lass ihn gehen, dann wird es eine Qual. Nicht nur für den kleinen Kerl, auch für dich.

Entschuldige bitte meine offenen Worte, du glaubst gar nicht wie nahe mir das in Wirklichkeit geht. Ich möchte ganz einfach nur nichts beschönigen und die falsche Hoffnungen machen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Isa » Do 30. Sep 2010, 08:51

Du machst aber auch was durch die letzte Zeit! :knuddel:

Ja, vermutlich wird irgendwann der Punkt kommen, wo Leo nur noch massiv abnimmt.
So Tumore verbrauchen unglaublich viel Energie.
Wo hab ich das neulich gelesen? Hier irgendwo? Krebs / Tumore brauchen X Mal mehr Energie als der ganze Körper des Meerschweinchens. :?

Aber mit der Behandlung könnt ihr jetzt vielleicht erstmal den Verlauf verlangsamen und das Gewicht einigermaßen halten, so dass Leo noch einige wunderbare Monate bei euch haben kann!
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 30. Sep 2010, 09:10

@doro du brauchst dich bei mir nicht zu entschuldigen.
Ich weiß ja selber das er nicht mehr lange hat.
Und ich wollte sachliche, ehrliche Meinungen hören.
Im Internet habe ich von wenigen Wochen gelesen.
Zwangernähren werde ich auf keinen Fall ;)
Bei meiner kleinen Dicken (Finchen) habe ich auch geschwollenen Lymphknoten gefunden, habe auch die Tierärztin angeschsprochen (war ja eine ander), da wäre nichts.
Blut und sonstige proben wollte sie nicht machen, auch nicht Röntgen, sie hätte auf grund der brücke nichts gefressen und ist jezt ist die verdauung kaputt, das wäre normal das sie nicht frisst, ich habe sie dann 1,5 Wochen Zwangsernährt, aber nur mit Qual für Mensch und Tier.
Das werde ich hier ganz bestimmt nicht nochmal machen ;)

@Isa, ja das stand hier im Forum, ich glaube irgendwo bei Ernährung wo es um Tomaten ging :grübel:

Ist es falsch das jetzt schon am überlegen bin ihn heute oder morgen schon gehen zu lassen?

Wenn Finchen auch Tumore hatte (Diagnose ja nicht bekannt) und Leo jetzt auch, können die auch durch Retrovieren entstanden sein?
https://www.meerschweinchenberatung.at/g_tipp15.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sind die ansteckend?

Beide waren ja Geschwister und wären am 08.11. 4 Jahre alt geworden (bei mir geboren)
So kann es natürlich auch erblich bedingt sein, jetzt werde ich meine Pischi (Lady) noch regelmässiger untersuchen.
Das ist so gemein :sauer: Jahrelang nichts gewesen und dann 4 Geschwister innerhalb von 4 Monaten

Das:
Der beim Meerschweinchen am weitaus häufigsten diagnostizierte Tumor war das Lipom.
Die Tumore wurden häufig im Bereich des Abdomens, Innenschenkel und Achsel beobachtet. Das Durchschnittsalter lag bei 3,4 Jahren.
Habe ich hier gefunden:
https://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0904.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von daniii » Do 30. Sep 2010, 09:17

Das tut mir leid ... ihr habt aber auch echt die Serie gerade :heul: Wenn es sich um bösartiges Tumorgewebe handelt, würde ich auch nichts übers Knie brechen, also nicht zwangsfüttern oder so. Ich wünsche euch, dass ihr noch eine schöne Zeit habt ... und dass endlich mal wieder Ruhe einkehrt bei euch.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Doro » Do 30. Sep 2010, 09:24

Ich kann deine Überlegung gut nachvollziehen :heul:
Wenn er sich jetzt schon absondert, jetzt schon so viel an Gewicht verloren hat, jetzt schon ständig Cortison bekommen muss...

Es kling für uns Menschen hart wenn du ihn jetzt schon erlösen lassen würdest, ich glaube aber du würdest Leo viel Leid und viele Schmerzen ersparen. Wenn ich heute nochmal diese Diagnose bekommen würde wünschte ich ich hätte die Kraft es zu tun. Egal wie du dich entscheidest, ich helf dir so gut ich kann, sei es mit Tipps die mir einfallen oder mit einem tröstenden Wort.

Ich denk an euch.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 30. Sep 2010, 10:11

Ich glaub ich hab es hier schon mal erwähnt, möchte es aber nochmal tun.

Herz und Verstand passen leider nicht zusammen :schäm:

Tröstende Worte sind Ok, aber nicht immer so mein Ding :schäm:
Deshalb gibt es von mir auch kein Thema und auch kaum Beiträge in der Regenbogenbrücke.
Tipps sind Ok, ich glaube die brauche ich hier aber leider nicht :X es sein es hätte einer die Rettung parat.

Ich bin gerade Gehege am groß reine machen, muß gerade nur noch trocknet bevor wieder Streu rein kommt.
Ich trau mich schon gar nicht mehr ihn nachher auf die Waage zu setzten. :schäm:
Ich werde heute Abend mit meinem Mann reden und dann entscheiden ob wir Cortison geben oder ihn gehen lassen.

@Isa, ich glaube sie serien kommen Jahrweise :X
Dieses Jahr ist wieder eins von den extremen
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Do 30. Sep 2010, 10:45

Ich schreib das hier - in Gedenken an das Kämpferschweinchen Elwood Blues! Bei solchen Diagnosen immer eine 2. Meinung einholen! Gerade bei den Fetteinlagerungen in den Lymphen, die bei Meerschweinchen so was von normal sind, ratz fatz kommen dann diese Lymphom - Diagnosen. Bei Elwood war es ja sowas von gesichert, dass seine Fetteinlagerungen bösartig sind... :autsch:
Und ich kann in den jeweiligen Threads immer nur rauslesen, dass die Tiere an was auch immer zugrunde gegangen sind: Erkältung, weil das Immunsystems wegen des Cortisons schlapp gemacht hat. Oder Durchfälle: das Tier war vor der Lymphom - Diagnose schon angeschlagen, hatte geschwollene Lymphe - also eine stinknormale Reaktion des Immunsystems, dann AB rein und Tod durch Durchfall. Ich lese da nichts vom Verlauf einer Tumorerkrankung. Usw.

Halloich, wenn es wirklich Krebs sein sollte, tut es mir sehr leid. Aber die paar Fälle, wo es wirklich gesichert Lymphdrüsenkrebs war... :X Wir könnten ja mal TA - Infoseiten sammeln, die zuverlässig sind.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Do 30. Sep 2010, 11:46

EDIT: Also ich bin jetzt mal ne kurze Weile von https://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0904.htm" onclick="window.open(this.href);return false; weitergegangen. Die meisten Lymphome sind in der Tat gutartige Tumore.
Interessant, was wikipedia sagt:
Ursachen können sowohl harmlose Erkrankungen wie beispielsweise eine Erkältung oder entzündliche Prozesse der Zähne,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphom" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 30. Sep 2010, 11:59

Ich werde auf jeden Fall mir den Laborbericht geben lassen.
Die Lymphknoten/Drüsen in den Leisten sind aktuell ca. Hühnerei groß. Die scheinen auch zu stören, er klopft ab und zu (wird immer mehr) mit den Hinterbeinen wie ein Kanninchen
Heute wieder 20g weniger, aktuell frisst er Heu

Was ich bisher gefunden habe:

https://www.meerschweinchenberatung.at/g_tipp15.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://elib.tiho-hannover.de/dissertations/naranjomorenos_ws06.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/studium/wahlpflichtf__cher/heimtier/fallwinnetou.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0904.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.vu-wien.ac.at/chirurgie/common/interns/Fallbericht_Gaalova.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
hier dazu die google Übersetzung:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.vu-wien.ac.at/chirurgie/common/interns/Fallbericht_Gaalova.pdf&ei=YVukTIWDIs2KswbflbiVCA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=10&ved=0CD0Q7gEwCQ&prev=/search%3Fq%3Dlymphome%2Bmeerschweinchen%26hl%3Dde%26prmd%3Db" onclick="window.open(this.href);return false;

Ja, ich habe bisher auch alles von gutartig bis über harmlose Entzündungen bis zu bösartig gefunden
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Do 30. Sep 2010, 12:22

Was ich gar nicht einordnen kann, ist diese Zungengymnastik, die Du am Anfang beschrieben hast. Vielleicht hatte/hat Leo sich ja doch nen Fremdkörper in die Wange reingebohrt. Massig viele TÄ finden sowas nicht und dann mockert das da vor sich hin und das Immunsystem mobilisiert die Lymphe im ganzen Körper. Die lutwerte werden dann oft negativ interpretiert.
Schweigart oder Lazarz - einen würd ich wirklich noch probieren.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Do 30. Sep 2010, 13:10

Die Kaubewegungen und Verrenkungen beim Fressen waren/sind wegen der geschwollenen Schleimhaut in der Wange, die Wange auf der rechten Seite ist innen so dick das die zwischen Ober und Unterkiefer "klemmt".
Er versucht sich die Wange "auf Seite zu schieben", das er sich beim kauen nicht selber draufbeisst.
Sie haben sogar eine Gewebeprobe aus der Wange ins Labor geschickt :hm:
Sie haben keine Verletzung im Mund gefunden, sie hatten zuerst auch gedacht ein Abszess in der Wange :hm:
Er lag wohl recht lange in Narkose. Ich habe ihn morgens hingebracht und nachmittags abgeholt.

Seit dem Cortison scheint die Wange ein wenig abgeschwollen zu sein, aber fressen tut er dennoch wenig, was er frisst kaut er aber ordentlich, sogar Möhren und rote Beete, die ja auch härter ist.
2 Tage letzte Woche hat er allerdings fast nut Tomate gefressen und Löwenzahn.
Köttel kommen noch, sind normal geformt, manchmal etwas weicher, aber sehr klein (so klein wie bei einem 3-4 Wochen alten Schweinchen)
Zahnschweinchen fressen ja eher weiche Sachen :hm:

Ich habe in der Klinik angerufen.
Sie mailen mir heute oder morgen den Befund aus dem Labor zu.
Solange werde ich erstmal auf Cortison verzichten. Sonst kann ich mir morgen oder Übermorgen noch neus holen
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von schweinsnase77 » Do 30. Sep 2010, 17:32

Meine Meinung:

Lass erstmal von dem Typ in Lohmar abklären ob wirklich nichts mit den Zähnen ist.

Mach von seienr Diagnose abhängig wie es weitergeht.

Das Cortison würde ich wenn nötig als Depot spritzen lassen. Ist wesentlich schonender als per Tablette.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Fr 1. Okt 2010, 03:42

Also Zähne glaub ich nu wirklich nicht. Die haben ja auch Röntgenaufnahmen von den Zähnen gemacht, mit dem Lichtdingsgerät in den Mund geschaut und in Narkose alles abgesucht.

Heute habe ich ihn mehrfach am oder unter dem Heuberg erwischt wie er am fressen war.
Beim betteln als ich mit der GrasLöwenzahnkiste ankam stand er als erster mit den vorder Pfoten auf dem Plexirand (hat er die letzten Tage überhaupt nicht mehr gemacht), beim Futtern saß er auch wieder bei den anderen, Ok auch mal alleine, das machen aber alle, ab und an mal alleine futtern.

Geschlafen und geruht hat er die letzten Tage immer an ein und derselben Stellen, immer unter der selben Weidenbrücke. Heute hat er seinen Schlafplatz gewechselt wie sonst auch und teils wieder alle viere von sich gestreckt.

Er war wieder fast ganz der Alte :freu:
Gefuttert hat er selber, Heu, Möhre, Staudensellerie, Paprika Gras und Löwenzahn. Wie viel weiß ich nicht, er war aber fast dauerhaft am kauen.

In der Klinik hat er am Freitag nach der Narkose und Biopsie das erste mal Cortison bekommen, das hält wohl 48 Stunden, am Montag hat er nochmal Cortison bekommen, das hielt dann bis Mittwoch.

Irgendwie hat er die Tage unter Cortison einfluss gestunken :schäm:
Irgendwie nach Medizin und Klinik, heute gar nicht mehr :hm:

Hier das habe ich heute zugeschickt bekommen:
Diplomate ECVS (Kleintierchirurgie)
Fachtierarzt für Kleintiere


30. September 2010

Rücküberweisung/Befundzusammenstellung

Name: Leo
Rasse: geb. am: 08.11.2006
Geschlecht: männlich-kastriert Farbe: schwarz-rot-weiß
Besitzer: Susanne
wohnhaft in:


herzlichen Dank für die Überweisung des Patienten "Leo".
Das zytologische Bild spricht für ein Lymphom

zur Beurteilung liegen 4 nach May-Grünwald-Giesmagefärbte Ausstriche von einer sehr geringen bis hohen
Zellularität und mäßiger Qualität(starke Blutkontamination,Zellen nicht Monolayer/nicht richtig
gefärbt,Chromatinstruktur auf Grund von Diff-Quick -Färbung nicht beurteilbar)vor.
Auf zwei Ausstrichen finden sich lediglich zahlreiche Erythrozyten,einige Thorombozythen,wenige Leukozyten
und wenige Kernschatten.

Auf beiden anderen Ausstrichen finden sich auf einem basophile proteinreichen Hintergrund mit zahlreichen
Cytoplasmaabspaltungen lymphatischischen Ursprungs,einigen Erythrozyten,einigen Kernschatten und
wenigen Leukozyten zahlreiche überwiegend mittelgroße lymphatische Blasten mit geringen bis mittleren
Mengen eines basophilen Cytoplasmas und rundem Nukleus sowie vereinzelt kleinen reifen Lymphozyten.

Bitte immer auch unangefärbte Objektträger mitschicken.

Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren!
Mit bestem Dank für die Überweisung und kollegialen Grüßen

Stommeln, den 30.09.2010
Nach was hört sich die Diagnose an?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Doro » Fr 1. Okt 2010, 08:39

Ich kann dir beim Rauslesen was es genau ist leider nicht helfen, das hat bisher immer mein TA für mich übernommen :heul:
Ich glaube aber hier sind so einige die das genau rauslesen können.

Egal wie du dich entscheidest, ich denk an euch.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Fr 1. Okt 2010, 09:55

halloich hat geschrieben:Also Zähne glaub ich nu wirklich nicht. Die haben ja auch Röntgenaufnahmen von den Zähnen gemacht, mit dem Lichtdingsgerät in den Mund geschaut und in Narkose alles abgesucht.
Wenn ich es nicht schon so oft anders erlebt hätte...
Hast Du in Rujos Beitrag gelesen:
Immer wieder hat sich die Narbe rechts unten entzündet so dass die gesamte Kieferhälte sich entzündete... weil Essensreste reinkam wie es hieß..wurde immer wieder gespült. Bis ich mir irgendwann bei dem Versuch, das vermeitlich abgestorben Stück Fleisch, was da wucherte mit einer Pinzette und einer Nagelschere selbst abzuoperieren, weil es beim Essen immer wieder im Weg war und das schmerzte wenn es dabei an der Wunde zog, plötzlich das verschollen geglaubte Abflussblättchen (3cm lang, einen breit!) aus der Wunde zog
Die hatten es übersehen und es war schön eingewachsen und noch schöner langsam wieder rausgeeitert. Fast ein Jahr hatte ich das Ding da drinnen und keiner hat es mitbekommen.
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=122&t=8026" onclick="window.open(this.href);return false;

Und das an nem großen Menschenmund.

Ich selber kann aus dem Laborbefund jetzt auf die Schnelle nichts Bösartiges rauslesen, was man hätte mit Cortison behhandeln müssen. Annette mal lesen lassen. Oder ich leite es heute Nachmittag mal einer TÄ weiter.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 1. Okt 2010, 10:18

Ich les da zunächst mal raus, das der Abstrich nicht qualitativ genug war um ne eindeutige Diagnose zu stellen.

2. Lese ich erstmal daraus das das Immunsystem und das Lymphsystem momentan ziemlich durcheinander ist.

Was ich pers erstmal auf die geschwollene Wangenschleimhaut schiebenm würde. Ich würde versuchen jemanden dafür zu finden, der dir dazu ne eindeutige Diagnose geben kann, dann therapieren und dann noch mal nen Abstrich/Blutbild machen lassen. Wenn die dicke Backe ne entzündliche Grundlage hat, verfälscht das nämlich sämtliche Werte.

@Miss Marple: Cortison gibt man immer dann wenn man keinen bis wenig Plan hat. Wenn es nämlich besser wird, war es meist ne Entzündung. Cortison ist zwar nen Hammer, aber es hat zwei Vorteile. Es legt erstmal entzündungsreaktionen lahm, und es verschafft vor allem Zeit. Manchmal reicht ne einmalige Cortisongabe schon aus, um den Körper einfach die Zeit zu verschaffen sich wieder strukturieren zu können. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Fr 1. Okt 2010, 15:16

Miss Marple hat geschrieben:Hast Du in Rujos Beitrag gelesen:
Ja habe ich.
Bei mir haben sie auch mal Fäden im Mund vergessen (nach Weisheitszahnentfernung), habe ich 3-4 Wochen später gemerkt.
Miss Marple hat geschrieben:Ich selber kann aus dem Laborbefund jetzt auf die Schnelle nichts Bösartiges rauslesen, was man hätte mit Cortison behhandeln müssen. Annette mal lesen lassen. Oder ich leite es heute Nachmittag mal einer TÄ weiter.
Das wäre nett wenn du ihn mal weiter leiten könntest.

Leo hat ja von Freitag bis einschließlich Mittwoch Cortison, AB und Schmerzmittel bekommen.
Seit Donnerstag braucht re nichts mehr und es geht im besser, wer wirkt fitter als vorher, bettelt fleissig um Futter und ist der erste am Gras, Löwenzahn und Heu.
Die komischen Kaubewegungen macht er auch nicht mehr.
Er frisst noh etwas langsamer als normalerweise, aber er frisst.
Morgen werde ich ihn nochmal wiegen.

Vielleicht war es ja eine Entzündung die jetzt wieder weg ist :hm:

Für Tips und Ratschläge bin ich immer Dankbar
Köttel kommen auch, zwar noch klein, aber ganz normale, nicht verformte
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Fr 1. Okt 2010, 17:36

schweinsnase77 hat geschrieben:@Miss Marple: Cortison gibt man immer dann wenn man keinen bis wenig Plan hat. Wenn es nämlich besser wird, war es meist ne Entzündung. Cortison ist zwar nen Hammer, aber es hat zwei Vorteile. Es legt erstmal entzündungsreaktionen lahm, und es verschafft vor allem Zeit. Manchmal reicht ne einmalige Cortisongabe schon aus, um den Körper einfach die Zeit zu verschaffen sich wieder strukturieren zu können. :lieb:
Ich hab ja generell auch nichts dagegen, mal Cortison zu geben. Was mich nur total aversiv werden läßt, sind bei vielen Tieren die Infektionskrankheiten, die infolge schnurstraks ungezügelt ausbrechen. Als ob gerade Meerschweinchen ein Programm abspulen: Cortison -> Lungenentzündung.

Ich leite es mal weiter. Auf die Gefahr hin, dass sie mal wieder ne halbe Herzattacke bekommt angesichts der Therapien ihrer Kollegen. *duck*

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Fr 1. Okt 2010, 23:26

Miss Marple hat geschrieben:Ich leite es mal weiter. Auf die Gefahr hin, dass sie mal wieder ne halbe Herzattacke bekommt angesichts der Therapien ihrer Kollegen. *duck*
Danke, dann bin ich mal gespannt was da rauskommt.
Also heute im laufe des Nachmittags und Abend wurde er immer muntere, er lässt sich nicht verjagen, verjagt ab und an mal die anderen, lässt sich kein Futter klauen, also wie eh und je.
Habe dann doch heute schonmal gewogen, Gewicht gehalten, OK nichts rauf, aber auch nichts runter. :freu:

Was mir noch einfällt und ich mir nicht erklären kann:
Ich habe beim Misten einen kleinen Zweig gefunden mit extrem langen, dünnen, harten, spitzen Dornen (wie heiß der komische Strauch in Gärten mit den wiederlichen gefährlichen Dornen?!)
Woher der Zweig in das Gehege kommt weiß ich nicht.
Beim sammeln sortier ich zwar nicht pingelig aus, aber so ein Zweig wäre mir aufgefallen und den hätte ich entsorgt. Im Heu hätte man es auch merken können?! Wobei bei einem Berg voll Zeug und so einem Zweig mittig drinn?! Wohl eher nicht, es sei den man hätte sich selber gepikst. Der Zweig war recht dünn und ca. 20cm -25cm lang, knabberspuren habe ich allerding keine daran gesehen :hm:
Der Zweig lag genau da wo Leo die Tage vorher immer gepennt hat als er sich zurückgezogen hat.
Hat er sich vielleicht doch im Mund an dem Zweig verletzt :hm:

Mal sehen wie es über das Wochenende wird, solange es im gut geht werde ich nichts machen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » So 3. Okt 2010, 10:20

Wie gehts Deinem Schlawiner?

Sorry, meine PM hängt immer noch im Postausgang. Vielleicht Wochenendseminar oder so was. :hm:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » So 3. Okt 2010, 18:04

Er frist sehr gut, auch viel, bettelt fleissig mit um Futter, schließt sich auch nicht aus, hat allerdings schon wieder 20g weniger. Nur noch 940g von ehemals 1180g
Er scheint ohne Medikamnete fitter zu sein.

Und ein Auge sieht genuso aus wie auf dem Foto:
https://www.meerschweinchenberatung.at/g_tipp15.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Fast genauso groß, allerdings etwas dunkler
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Di 5. Okt 2010, 10:39

Mehr Laborergebnisse gibt es nicht, also keine Aufstellung nach % oder so.

Dafür habe ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen:
Ich habe die aus der Datei der Klinik kopiert und seperat in eine tabelle gapackt, da ich persönliche daten in dem Dokument nicht schwärzen/löschen konnte ;)

Bild

Was bedeutet das?
Ich denke nichts anderes als die Gewebeproben ergeben haben :hm:

So sah heute morgen das Auge aus, da andere ist normal

Bild
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Di 5. Okt 2010, 12:12

Bei den Lymphozyten stand keine "zu ..." bei? Scheint alles im Rahmen zu sein. :hm:
Meine Ansprechpartnerin war immer noch nicht online.

Wegen dem Auge: ich hatte noch an Fettaugen gedacht, aber die sehen anders aus. https://www.fraumeier.org/augen.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Wenn Du runter scrollst kannst Du vergleichen. Also wird da eine andere Ursache dahinter stecken!

Wie oft hat er Cortison bekommen? Sollte das, falls er Blutkrebs hat, erstmal schon gereicht haben? Was macht sein Gewicht?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Di 5. Okt 2010, 13:09

Cortison hat er am Freitag nach der OP und Montag bekommen, jeweils ein Depot was 48 Stunden hält.
Ich sollte lt. Ärztin ja dann ab Mittwoch Cortison geben oder Depo für 14 Tage spritzen lassen, seitdem war ich aber nicht mehr da, hab mir auch kein Cortison geholt. :schäm:
Bei Blutkrebs, Tumor hätte ich dauerhaft, sein Restleben lang geben sollen.

Ich will aber kein Cortison geben, ich habe 2006 selber ein Schweinchen an Cortison verloren :hehe:

Nachdem absetzten vom Cortison hat er auch nicht mehr gestunken und sich nicht mehr abgesondert und wieder um Futter gebettelt :hm:
Abgenommen hat er wieder, jetzt nur noch 920g
Vom reinen fühlen her, würde ich sagen das die Lymphdrüsen in den Leisten etwas abgeschwollen sind, an den Achseln fühl ich gar keine.

Wäre es sindvoll irgendwas zur Unterstützung des Imunsystems zu geben?
Kräuter bekommen sie: Oregano, Tymian, Salbei, Minze, Basilikum, Petersilie, Dill.
Gefressen wird aber nur Basilikum, Petersilie und Dill, am Oregano wird ab und geknabbert, meist an den noch letzten vorhandene Blüten, der Rest wird ignoriert
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Di 5. Okt 2010, 13:56

halloich hat geschrieben:Cortison hat er am Freitag nach der OP und Montag bekommen, jeweils ein Depot was 48 Stunden hält.
Mit OP meinst Du jetzt die Zahnuntersuchung?
Okay!

Kräuter kannst Du auf jeden Fall ad lib anbieten! Aber, falls es bösartige Lymphome sind, auf keinen Fall Lachesis, Propolis, Echinacea usw. Sie pushen zwar das Immunsystem, aber genauso pushen sie das Zellwachstum von Tumorzellen. Das ist Harakiri fürs Schweinchen. :X

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Di 5. Okt 2010, 14:51

Ja, genau.
Für mich ist schon das liegen in Narkose eine OP, war aber eigentlich ja nur eine Zahn/Mundkontrolle. Wobei dann in einem Blut und Gewebeprobe entnommen worden sind. Somit war es keine "richtige" OP.

Heute werden Kirschblätter gemümmelt, schon mindestesn 5 Stück, 1,5 Blättchen Salbei :shock: und natürlich anderes probiert.
Also er kaut wie ein Weltmeister, nach dem vierten Kirschblatt hat er komische Kaubewegungen gemacht, dann fast gewürgt und einen kleinen Teil zermatschtes Blatt ausgespuckt :hm: danach gemütlich weiter gefuttert
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von Miss Marple » Di 5. Okt 2010, 14:57

Vielleicht waren auf dem Matscheblatt irgendwelche Spinnenmilbeneier oder irgendwas anderes Ekliges. Meine mümmeln sowas manchmal im Rückwärtsgang wieder raus.
Salbei ist prima für die Maulschleimhaut! :D

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von halloich » Di 5. Okt 2010, 15:41

Miss Marple hat geschrieben:Salbei ist prima für die Maulschleimhaut! :D
Deswegen habe ich die die letzten Tage immer wieder angeboten, mitlerweile habe ich alle drei Pflanzen fast kahl gepflückt :D
Immerhin waren er 1,5 Blättchen, recht große und die hat er gierig verschlungen, das war heute das erstemal das er überhaupt Salbei angerührt hat :hm:

Zur Not gibt es getrocknetet Salbei.
Ich habe drei Trinkflaschen, Näpfe werden komplett ignoriert, er trinkt aber so gut wie nichts. Klar wenn man sich immer die Tomaten rauspickt und eine komplette Tomate alleine auffuttert :D
Bild

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Lymphome

Beitrag von isthisit » Di 5. Okt 2010, 15:43

nach was genau hat er denn gestunken? Wars der Kot oder kams eher vom Mäulchen?
Mein Leberschweinchen riecht nämlich echt übel aus dem Mäulchen.. vlt. war bei ihm die Leber so sehr mit dem Cortison beschäftigt, dass er deshalb gemüffelt hat?
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“