Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Do 2. Sep 2010, 14:12

Hallo, ihr Lieben,

ich habe hier eine 2 Jahre alte Schweinedame, die Ida. Im Mai waren wir schon mal beim Tierarzt, weil sie mir nicht gefallen hat und nicht richtig kötteln konnte. Beim Ultraschall stellte unsere TÄ Ovarialzysten fest. Wir bekamen Schmerzmittel und nach ca. vier Tagen war es wieder ok.
Nun das gleiche Spiel: Sie frißt und ist relativ fit. Läuft mit Lotte durch die Wohnung und bettelt wie ne Große nach Erbsenflocken. Aber wenn sie in ihrer Ecke sitzt, sieht sie aus, wie ein kleiner Trauerkloß. In ihren Kuschelsachen liegt sie sonst immer so schön platt :| Kötteln klappt nun seit zwei Tagen wieder ganz normal.
Und mit Lotte kann sie immer noch super zanken. :hm: Allerdings hat sie in ungefähr 4 Wochen um die 70 g abgenommen :sauer:

Ach ja, sie lebt mit Lotte und dem Hannes zusammen. Brünstig ist sie bestimmt schon seit einem Jahr nicht mehr geworden.

Haben nachher einen Termin beim TA. Hat denn vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen? Wenn ja, was wurde gemacht? Und wie hat es angeschlagen?
Ich möchte sie eigentlich nicht operieren lassen und auch einer Hormontherapie stehe ich eher skeptisch gegenüber. Ich würde es gern homöopathisch probieren und werde das auch nachher so ansprechen.

So, ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Danke im Voraus und liebe Grüße!

von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 14:27

Hallo Kerstin,
die Zysten sind also nicht hormonell aktiv, sonst wäre Ida häufiger bis dauerbrünstig.
Homöopathische Mittel wirken allerdings nur bei hormonell aktiven Zysten. :( Hormonelle auch nicht.

Zysten, die nicht hormonell aktiv sind, sind in der Regel vergrößert. Kannst Du beobachten, dass Ida am Hintern rum breiter geworden ist? Wenn nicht, würde ich davon ausgehen, dass es Zysten sind, wie sie fast jedes weibliche Meerschwein hat. Mal mehr, mal weniger. In dem Fall würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Zysten das eigentliche Problem sind. Denn normalerweise kommen die Schweinemädels recht gut mit den Zysten zurecht. Ich würde nach einer anderen Ursache für diese Befindlichkeit suchen lassen, inkl. Kotprobe.

Wenn sie abgenommen hat, weil die vergrößerten Zysten auf die Organe drücken, musst Du punktieren lassen. Davor sollte der TA aber per US gucke, ob es ein- oder mehrkämmrige Zysten sind. Die einzelnen Kammern müssen peu a peu geleert werden, damit sie nicht verkleben.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Emmy » Do 2. Sep 2010, 14:35

Das hatte ich schon befürchtet :sauer:
Also Umfang ist gleich geblieben, eher ein bißchen schlanker, Haare sind auch nicht ausgegangen. Sie sieht aus wie immer.

Bisher hatten hier auch alle Mädels irgendwann Zysten, ohne dass es damit Probleme gab.
Wird eine Punktion unter Narkose gemacht? Wahrscheinlich, oder?
Beim letzten Mal sagte sie mir, dass die Zysten nicht unbedingt groß sind. Dann kann ich der Maus also erst mal beibringen, dass ihr Bauch schon wieder rasiert wird. Das findet sie nämlich gar nicht lustig :sauer:

Und warum muss so was immer vorm Urlaub sein??? :autsch:

Aber danke schon mal für die Antwort!
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 14:45

Was Du regelmäßig anbieten kannst, fällt mir noch ein, ist Frauenmantel. Frisch oder als Tee, oder als Kraut in der Apotheke bestellen. Bei manchen wirkt es als Regulator sehr gut!

Wie die punktieren - liegt am TA. Wenn es aber Minizysten sind, wird nichts punktiert. Da liegt Idas Teilnahmslosigkeit und Gewichtsabnahme sicher an was Anderem.

Jep, das mit dem Urlaub haben die voll drauf! :lieb:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Emmy » Do 2. Sep 2010, 15:00

Frauenmantel ist notiert. Frage mal in der Apotheke.

Echt gemein, ich wollte mich doch nur mal entspannen. Na ja, warte mal auf Frau Doktors Diagnose :grübel:
Ich leide halt immer mit... :schäm:

-- Donnerstag 2. September 2010, 18:57 --

So, da sind wir wieder.
Miss Marpel, du hattest recht, sie hat zwar ne Zyste, aber die ist unschuldig und beeinträchtigt sie nicht.
Sie hat eine leichte Blasenentzündung :arg:
Geschallt hat sie, keine Tumore oder Blasensteine*puh*
Gab jetzt AB und Montag muss sie mit ihrer Pflegemutti noch mal hin. Die muss zum Glück eh noch mit nem Hasen hin. Und Metacam haben wir wieder bekommen. Klar, wir müssen beobachten, ob sie gut frisst und keine weiteren Verdauungsprobleme bekommt.

Hab natürlich gleich wieder die Schuld bei mir gesucht :grübel: Aber auch dazu sagte sie, dass es eben auch Schweine gibt, die die Veranlagung haben. Das hat bei ihr wohl nichts mit dem Futter zu tun. Schließlich hat sie von klein auf an kein TroFu bekommen und ich versuche kalziumhaltiges so gut es geht zu vermeiden. Die haben ne Menge Bewegung und werden vitaminreich ernährt. Ich verstehe es einfach nicht :jordi:

Ach ja, und Haarlinge haben die Weiber :sauer: Man man man, im Wohnzimmer darf man anscheinend echt nicht mehr das Wort Urlaub in den Mund nehmen :X Allerdings wird Ida erst im Anschluss behandelt, sie möchte es nicht übertreiben.
Das Lottenkind hat sich voll daneben benommen. So ein kleines Ungeheuer :schäm:

Alles Liebe von
Kerstin

Edit von Frau Marple: Gedoppeltes gelöscht.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 22:37

Leichte Blasenentzündung: Was ich empfehlen kann, mittlerweile auch aus eigener Erfahrung, ist Cranberrie - Muttersaft, aus dem Reformhaus. Also Cranberry pur gepresst. Irgendwas an der Cranberry verhindert, dass Entzündungsbakterien im Blasen- und Harntrakt überhaupt andocken können. Sie werden dann einfach ausgepullert. Bei mir selber sind sogar die Schmerzen ratze fatze verschwunden. Ich hatte den hier:
https://www.kraeuterhaus.de/content.php?Produkte%2FGut+f%C3%BCr%2FGut+f%C3%BCr+%3Cstrong%3EBlase+und+Niere%3C%2Fstrong%3E%2FCranberry-Vitalsaft+1+Liter&seite=shop/produkte.php&details=1247&hauptrubrik=9" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Schweinchen mögen ihn nicht sooo besonders. Aber bei einer diagnostizierten Blasenentzündung würde ich auf jeden Fall Cranberrysaft versuchen.
Zusätzlich kannst Du gerne noch ein Schälchen Blasen- und Nierentee anbieten. Viel Flüssigkeit ist wichtig.
Emmy hat geschrieben:... und ich versuche kalziumhaltiges so gut es geht zu vermeiden.
:crazy: Wegen der Steinproblematik? Das hat mit Kalzium an sich wenig zu tun, es sei denn, es gibt eine starke Prädisposition. In den meisten aller Fälle bekommen die Tiere zu wenig Wasser durch zu wenig Frischfutter.
Wenn man bedenkt, dass Wildmeerschweinchen rund um die Uhr wasserhaltige Gräser, Kräuter und Gemüsewildformen fressen, während der Domestizierung in Südamerika rund um die Uhr wasserhaltige Küchenabfälle zur Verfügung hatten, verwundert es nicht, dass sie bei unserer trockenen Heu - basierten Ernährung, die wegen dem angeblichen Zahnabrieb propagiert wird, zu wenig Wasser aufnehmen, welches überschüssiges Kalzium und Kalziumoxalat ausspülen würde.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Emmy » Do 2. Sep 2010, 22:48

Danke für den Tipp, dann ist das Kraut gestrichen und ich gucken morgen mal nach dem Saft.
Eigentlich trinkt sie von den dreien am meisten. Ihre Haare am Kinn stehen dann so lustig ab :P
Die anderen beiden sehe ich sehr selten am Napf...
Den Saft gebe ich ihr dann ein, oder?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 22:55

Emmy hat geschrieben:Den Saft gebe ich ihr dann ein, oder?
Ja. Aber wenn sie partout nicht will, dann lass sie.
Das Frauenmantelkraut kannst Du trotzdem im Buffet lassen. Bei Bedarf, wenn ne Zyste muckert, kann sie, oder die anderen bei individuellen Zipperlein, rangehen.
Schöner wäre ne Wildwiese mit Kräutern ad lib für jedes Wehwehchen, aber eine kleine Palette Heilkräuter können wir zur Verfügung stellen.

Kennst Du den Thread, bzw. dieses Buch?
https://www.tierpla.net/allgemein/zoopharmakognosie-wie-tiere-sich-selber-heilen-t6267.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.tierpla.net/allgemein/pflichtlekture-wild-health-gesundheit-aus-der-wildnis-t5877.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/wild-health/engel-cindy/products_products/detail/prod_id/13713843/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten

Beitrag von Emmy » Do 2. Sep 2010, 23:06

Das habe ich mir aufgeschrieben und werde es mir besorgen, wenn ich wieder da bin.
Danke dir!
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Mi 15. Sep 2010, 20:10

Hallo ihr Lieben,

die Blasenentzündung sollte jetzt soweit im Griff sein. Samstag haben wir wieder einen Termin zur Kontrolle. Ihr geht es auf jeden Fall wieder richtig gut. Seit Montag bekommt sie kein Schmerzmittel mehr und das AB hat sie zum Glück sehr gut vertragen. Sie schläft wieder ganz platt :freu:
Nun habe ich Allrodin Uti-Aid mitbekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Tabletten? Nehmen eure Tiere die so?
Wie ist eure Meinung dazu?

Bin für jede Rückmeldung dankbar :D

-- Mittwoch 15. September 2010, 20:12 --

PS: Kann ich den Threadtitel ändern?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Mi 15. Sep 2010, 20:37

Emmy hat geschrieben:Nun habe ich Allrodin Uti-Aid mitbekommen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Bei mir - wie zu jedem anderen industriell hergestelltem Trockenfutter: Tonne!
Was immer damit angesäuert werden soll - die entsprechenden Mineralien freuen sich sicher auf Gesellschaft...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Sep 2010, 00:12

Hi Emmy,
schon nen Plan, wie Du weiter vorgehen wirst? Generell ist bei einer Blasenentzündung wichtig, wasserhaltig zu ernähren, also jede Menge Frischfutter. Viele Kräuter haben eine gute Wirkung auf entzündliche Prozesse.
Also all jene, die man z. B. auch in Blasen- und Nierentees findet. Frische Kräuter werden gerne gefressen und spülen Entzündungsbakterien raus wie ein Tsunami. Und eben Cranberrie - Muttersaft ist ein bewährtes Mittel.
https://diebrain.de/Iext-blase.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Blasenentzündung

Beitrag von Löwenzahn » Fr 17. Sep 2010, 08:24

Miss Marple hat geschrieben:Bei mir - wie zu jedem anderen industriell hergestelltem Trockenfutter: Tonne!
Was immer damit angesäuert werden soll - die entsprechenden Mineralien freuen sich sicher auf Gesellschaft...
Obschon solche Präparate in anderen (.....) Foren teilweise richtiggehend glorifiziert werden: ab in die Tonne mit dem Mist.

Hier ist auch noch eine Website mit vielen, vielen tollen Blasenkräutern: https://www.heilkraeuter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 10:45

Hallo ihr Lieben,

zum Glück habe ich noch Urlaub, so dass ich das All-Inklusive-Ultra sicher stellen und die Kleine hervorragend beobachten kann.
Gegeben habe ich es ihr bisher nicht. Ggf. wäre Homöopathie noch eine Option.
Cranbarrie-Saft fand sie doof :sauer: Dafür trinkt sie ihren Blasen- und Nierentee sehr gern. Habe ihn extra so drapiert, dass sie auf dem Rückweg zum Gehege dran vorbei kommt :pfeif: Lotte trinkt den aus Solidarität gleich mit :D

Allerdings frisst sie wirklich sehr gut, so dass sie eine bunte Auswahl an allem Frischen bekommt und auch gern annimmt. Im Moment sind sie mit frischen Löwenzahn und Schilf beschäftigt. Kenne da noch zwei, die sich sehr freuen :freu:

Danke für eure Links. Den diebrain.de hatte ich mir schon angesehen. Die Heilkraeuter führe ich mir nachher noch mal zu Gemüte.

Morgen haben wir wieder einen Termin und ich hoffe, dass wir das bald hinter uns haben :bet:
Mag mir nämlich keine Sorgen mehr machen :schäm:

Liebe Grüße
Kerstin

-- Freitag 17. September 2010, 12:08 --

So, da bin ich noch mal.
Habe mir jetzt eine lange Liste geschrieben und werde mich nachher mal auf die Pirsch begeben.
Dank dem "Was füttert ihr heute"-Thread habe ich noch viele neue Ideen gesammelt. Mal sehen, ob das alles in meine zwei Fahrradkörbchen passt :lol:

Und vor allem, was sagen die Wutzen nachher :grübel: Bin gespannt-Urlaub ist doch was feines :freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Sep 2010, 15:02

Emmy hat geschrieben:Und vor allem, was sagen die Wutzen nachher :grübel:
Das wollen wir bitte auch ausführlich wissen! :D

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Gast0816 » Fr 17. Sep 2010, 15:16

Ich hab mit Cantharis sehr gute Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 16:42

So, die Schweine-Mutti war in der Stadt und hat sich einen Heilpflanzenführer gekauft. Habe ja schon den über Giftpflanzen und Futterpflanzen, aber dieser ist doch ausführlicher.
Damit ich nachher nicht wieder zweifel, gibt es alles mit Bildern :schäm:
Und um unser Haus herum gibt es viele Bäume. Muss gar nicht immer beim Schwiegerpapa im Garten räubern :freu:
Auf dem Rückweg noch kurz im Bio-Markt angehalten...ich glaube, die wissen gar nicht, wie gut´s denen geht. Das schmatzen höre ich bis hier hin :D
Wenn ich es zeitlich morgen schaffe, werde ich zwischen TA und Meerschweinchenvereins-Versammlung noch einen Kürbis vom Wochenmarkt besorgen. Ihr kriegt mich doch noch in die ad lib Richtung :grübel:

Das Cantharis ist schon notiert. Bespreche ich morgen mit Frau Doktor. Danke noch mal ;)

-- Freitag 17. September 2010, 17:41 --

War mal kurz draußen :pfeif:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_1023pdra.jpg]Bild[/url]
Da sind sie bei ihrer Lieblingsbeschäftigung :lol:

@Miss Marple: Versuche nachher noch mal ihr den Cranbarry-Saft zu geben.
Wie sehr muss man den denn verdünnen, dass man ihn zur Not selber trinken kann? Pur ist ein bißchen dolle, oder :grübel:

-- Freitag 17. September 2010, 17:57 --

[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_1022lru5.jpg]Bild[/url]
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Sep 2010, 18:27

Emmy hat geschrieben:@Miss Marple: Versuche nachher noch mal ihr den Cranbarry-Saft zu geben.
Wie sehr muss man den denn verdünnen, dass man ihn zur Not selber trinken kann? Pur ist ein bißchen dolle, oder :grübel:
Heftig, wa? :lol: Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, den zu verdünnen. Frische und getrocknete Cranberries esse ich ja auch pur. :grübel: Augen zu und durch!
Vielleicht nehmen die Schweinchen ihn ja auch lieber verdünnt?

Auf Deinen Giftpflanzenführer bin ich ja gespannt! :mrgreen:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 18:43

Ich probiers nachher mal aus... :grübel:

Das ist der Taschenatlas von Marlies Busch " Pflanzen für Heimtiere-gut oder giftig?" Hatte immer Muffe, was Falsches zu geben :X
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Löwenzahn » Fr 17. Sep 2010, 20:12

Emmy hat geschrieben:Ihr kriegt mich doch noch in die ad lib Richtung :grübel:
Du wirst es nicht bereuen Emmy! Ehrlich! Ich hab am Anfang auch noch diesen :grübel: gemacht.... inzwischen mach ich aber diesen :D !

Das Buch von Marlies Busch habe ich auch! Und ich habe es viel, viel gebraucht diesen Sommer!

Schöne Fotos sind das wieder :liebe: :liebe: :liebe:

Viel Glück morgen beim Tierarzt! :top: :top:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 20:41

Hey Arletta, danke für´s Daumen drücken :top:

Ich werde mich auf jeden Fall weiter zu der Fütterung schlau lesen. Leider habe ich dazu kein passendes Buch gefunden. Ich nehme doch sowas eigentlich gern mit aufs Sofa :schäm: Vorm Rechner sitze ich ja eh schon den ganzen Tag, wenn nicht grad Urlaub...aber das ist ja leider ab Montag wieder vorbei :sauer: Ging aber auch schnell :püh:

Oder hat jemand einen Buchtipp?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10928
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Sep 2010, 20:54

Oh ja!
https://www.tierpla.net/allgemein/pflichtlekture-wild-health-gesundheit-aus-der-wildnis-t5877.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da plumpsen die Schaluppen nur so von den Äuglein! :D

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Fr 17. Sep 2010, 21:04

Miss Marple hat geschrieben:Oh ja!
https://www.tierpla.net/allgemein/pflichtlekture-wild-health-gesundheit-aus-der-wildnis-t5877.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da plumpsen die Schaluppen nur so von den Äuglein! :D
*1000%ig unterschreib*
Das Buch ist echt der Hammer! :shock:
Ich werde es jetzt noch einmal von vorne beginnen zu lesen. Falls das überhaupt möglich ist.... vor lauter rot unterstrichenen Zeilen und roten Ausrufezeichen am Rand ist alles etwas schwer leserlich. :jaja:

Ich drück auch ganz fest die Daumen für den morgigen TA-Besuch!!! :)
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 21:24

Steht auch schon auf meinem Amazon-Bestellzettel :lol:

Ich danke euch fürs Daumen drücken. Werde sie gleich mal auf die Waage setzen. Eigentlich müsste sie aber wieder was zugelegt haben. Sie frisst nämlich richtig gut und macht insgesamt einen sehr guten Eindruck*puh-bin erleichter* :lieb:
Und dann probieren wir auch noch mal den Cranbarrie-Saft, aber ein bißchen verdünnt ;)

Aber morgen wird das Mäuschen mich wieder hassen, sie mag nicht mehr zum Tierarzt :schäm:
Liebe Grüße von Kerstin

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Gast0816 » Fr 17. Sep 2010, 21:39

Warum läßt du die Zysten nich punktieren?, im Normalfall verkleben sie nach einer Punktion und füllen sich nich wieder.

Bei meiner Lotti wurde das gemacht, es wurden 125 ml Flüssigkeit abgesaugt, insgesamt von beiden Seiten. Danach sind dier Zysten verklebt und es gab keinerlei Probleme mehr :top:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 21:45

Laut Ultraschall sind die Zysten völlig unauffällig und nicht hormonell aktiv und hatten mit dem jetzigen Problem auch nix zu tun. Somit werden wir da auch erst mal nichts machen.

Aber ich freu mich :freu: :freu: :freu:
Sie hat 52 g seit Dienstag zugenommen und ich hab grad eine ganze Spritze Cranbarrie-Saft reingekriegt :lol:
Allerdings hälfte/hälfte verdünnt. Hoffe so sehr, dass wir auf dem Wege der Besserung sind :bet:
Liebe Grüße von Kerstin

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Gast0816 » Fr 17. Sep 2010, 21:46

:top:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 17. Sep 2010, 23:17

:D

Habe das grad auch mal probiert: bäh!
Mein armes Idalein :pfeif:
Liebe Grüße von Kerstin

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Gast0816 » Sa 18. Sep 2010, 09:10

Schmeckt nich :freu:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarialzysten - Edit: Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Sa 18. Sep 2010, 11:17

Ne, pfui! Hab heute den Rest im Glas mit einem Zug getrunken :X
Auf frisch geputzte Zähne geht gar nicht :o

Wollte noch kurz berichten: Also Idas Teststreifen war sauber. Weil sie aber am Mittwoch noch ein wenig Blut drin hatte, hat sie noch eine AB-Injektion bekommen. Meine arme Maus, die mag mich bald nicht mehr, wenn ich sie immer zum TA schleife. :autsch:
Ich habe dann das Thema Fütterung angeschnitten. Hier weiß ich nicht so richtig, was ich davon halten soll. Ich halte sie für eine sehr kompetente TÄ und vertraue ihr auch wirklich. Aber ich habe den Eindruck, dass sie von Kräutern etc. nicht so begeistert ist wg. dem hohen Kalziumgehalt.
Das wurde doch schon widerlegt. Frische Kräuter können gegeben werden :crazy: Homöopathie habe ich nicht mehr angesprochen, da ich weiter das Allrodin geben soll.
Ich probier es einfach mal aus.

@Elvira: Über welchen Zeitraum hast du das gegeben? Oder nur, wenn es akut ist?

Danke euch für´s Daumen drücken :top:
Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“