Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von Anduril » So 27. Feb 2011, 19:04

Hallo

Da bei uns wohl bald ein Umzug ansteht. Und wir noch auf Wohnungsuche sind. Wollte ich fragen.

Wie sind so eure Erfahrungen zum Thema Neue Wohnung finden wenn man Haustiere hat?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Grüße Andu :yeah:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » So 27. Feb 2011, 19:18

Je nachdem was für Haustiere... Mit meinen Kaninchen war es etwas schwerer weil ich einen Garten benötigte der noch dazu von Kaninchen genutzt wird... Ganz schwer ist es mit Hunden oder anderen Tieren die eher mal Schaden an der Einrichtung anrichten könnten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von Tierliebhaberin » So 27. Feb 2011, 19:23

Überwiegend stehen meine Erfahrungen hier schon:

https://www.tierpla.net/haltung-katzen/auf-der-suche-nach-der-richtigen-wohnung-t1538.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Allgemein kann ich persönlich sagen das die Wohnungssuche sicher nicht leicht ist.Es kommt aber auch gewaltig auf die Tieranzahl an.Wenn ich gesagt habe das ich 2 Katzen habe,habe ich oft schon komische Blicke kassiert.Von "...die zerkratzen uns ja die ganzen Wände","...was wenn die irgendwo hinpinkeln?","...na wenn die sich mal mit den Nachbarskatzen verstehen" war da alles dabei,bloß um nicht einmal deutlich NEIN zu sagen.Habe ich noch meine beiden Meeries erwähnt hieß es "...waaaaas?Meerschweinchen haben sie auch noch????"Ähm ja,hab ich!

Da frag ich mich dann wie Menschen mit noch viel mehr Tieren das meißtern,ich denke da gibt es noch mehr Probleme.Meine jetzigen Vermieter waren gleich eins mit meinen Tieren,das freut mich ungemein und macht alles viel leichter.Es gibt nichts schlimmeres als Nachbarn die deine Tiere hassen.Da muss man immer Angst haben sobald sie draußen rumlaufen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » So 27. Feb 2011, 19:33

Geholfen hat bei mir, dass meine Kaninchen und auch Katzen haftpflichtversichert sind, so dass Wohnungsschäden auf jeden Fall ersetzt werden können, problemlos. Das habe ich auch dazu gesagt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von alexandra36 » So 27. Feb 2011, 19:46

Da ich auch einen Garten wollte wegen der Kaninchen und ich mir ewige Diskussionen mit dem Vermieter ersparen wollte habe ich mir kurzerhand ein Haus gekauft :lieb:

Alle hielten mich für verrückt, aber ich bereue es nicht! Alles Meins, ich kann tun und lassen was ich will und meine Bunnys und ich sind glücklich! :top:

Lg. Alex
Bild

Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von Anduril » So 27. Feb 2011, 19:51

Huhu

Naja mit Frettchen hat man da schon seeehr viele Probleme.

Unser jetziger Vermieter wirf uns jetzt quasi auch raus. Wegen der Frettchen.

Dabei haben wir vor Vertrag 1000mal gesagt das wir welche haben.

Grüße

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » So 27. Feb 2011, 20:05

Lasst euch die Frettchenhaltung im neuen Mietvertrag einschreiben! Das habe ich auch mit meinen Tieren gemacht, sie stehen alle einzeln im Mietvertrag. Wenn sich jetzt beispielweise Nachbarn beschweren sollten so kann ich auf den Mietvertrag hinweisen und nicht plötzlich aus der Wohnung gekickt werden. Bei Frettchen könnte es halt auch zu Geruchsproblemen kommen die dann ein Kündigungsgrund wären usw. - garnicht so einfach.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von schweinsnase77 » So 27. Feb 2011, 22:21

Aber zählen Frettchen nicht eigentlich zu Kleintieren?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von RuJo » So 27. Feb 2011, 23:51

Habe ich mich auch gefragt... gefühlsmäßig gar nicht so leicht die einzuordnen... Google verrät das:
https://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-mieter/im-mietvertrag-ist-tierhaltung-generell-verboten-kleintiere-dadurch-auch.html" onclick="window.open(this.href);return false;

In einer normalen Mietwohnung würde ich meine Kleintiere glaube ich gar nicht angeben, geht keinen was an und oft bilden sich die Leute erst ein, dass es plötzlich stinkt oder laut ist, wenn sie wissen, dass da Tiere leben.
Wie gesagt, Kleintiere und Aquarien bis zu einer gewissen Größe (wegen Statik dann halt) dürfen nicht verboten werden solang es in vernünftigen Rahmen ist. Würde ich von daher genauso wenig zum Thema machen wie eine Briefmarkensammlung oder eine Vorliebe für Kakteen.

Dennoch habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, das ein Kleintierzoo hinderlich sein kann. Bei der WG-Suche zum Beispiel lässt sich das Thema dem Wohnfrieden zuliebe ja schon im Vorfeld nicht vermeiden. Wenn ich dann ankam und sagte, dass ich mit zwei Kaninchen komme und dass diese ein Zimmergehege haben würden (die Renner habe ich dann doch nicht erwähnt... wer die Kaninchen akzeptiert, akzeptiert dann auch diese harmlose Haltung ;-) ) war die Skepsis doch sehr groß und ich bin sicher, dass ich deswegen bei vielen Entscheidungen rausfiel, obwohl die Chemie sonst recht stimmig war.
Aber letztenendes haben wir doch eine tolle 2-mann-WG gefunden.

Da gab es übrigens auch irgendwann den Fall, dass der Vermieter der Wohngesellschaft mal zum Heizungsablesen kommen musste... denen hatte ich von den Kaninchen nichts gesagt entsprechend war ich dann doch ein wenig aufgeregt. Immerhin war die hälfte meines Zimmer ein Gehege, und diesen Anblick hat er sicherlich auch nicht so oft vorher gehabt. Der hat aber cool reagiert. Man hat gesehen, dass er im ersten Moment perplex war, hat sich aber sofort wieder gefasst und nichtmal ein Wort dazu gesagt (aber ich sollte die Heizung selbst ablesen und ihm die zahlen ansagen, weil er sich nicht zu meinen raubtieren ins Gehege getraut hat *lach*

Naja, beim zweiten Umzug war es im Prinzip einfacher, weil ich keine WG mehr wollte. Da war eher die allgemeine Wohnlage ein Problem. Am Ende war meine Traumwohnung ein Gartenhäuschen im Garten der Vermieter. In so einem Fall des fast familiären Zusammenlebens kann man die Anhängsel natürlich nicht verheimlichen. Ich glaube, wenn es nach Frau Vermierterin gegangen wäre, wäre ich vielleicht nicht eingezogen (sie mag keine Tiere), aber Herr Vermieter war dafür.. unser gegenseitig erster Eindruck war sehr positiv und er selbst ist auch ein Tierfreund und freilaufende Kaninchen auch gewohnt(sein bruder und seine Frau haben auch ein Kaninchen, welches regelmäßig mit in deren Sommer-Wochenend-Gartenhäuschen ist und auch frei laufen darf). Das war wirklich ein Glücksgriff.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mo 28. Feb 2011, 00:07

In einer normalen Mietwohnung würde ich meine Kleintiere glaube ich gar nicht angeben, geht keinen was an und oft bilden sich die Leute erst ein, dass es plötzlich stinkt oder laut ist, wenn sie wissen, dass da Tiere leben.
Hm, schwierig. Ich würde Tierhaltung nicht schon am Telefon oder im dritten Satz bei der Besichtigung angeben, aber wenn es dann um den Vertrag geht schon. Es kommt auch ein wenig auf den Vermieter an und wie das Verhältnis zu diesem ist. Meiner war jetzt schon 3x in meiner Wohnung obwohl ich hier erst 4 Monate wohne und ich bin froh nichts verheimlicht zu haben. Zudem hat er gleich am Anfang gesagt, dass er Haustierhaltung gerne abgesprochen haben möchte und alles andere auch. Eine Vermietung ist ja auch immer ein Stück weit entgegengebrachtes Vertrauen. Und wenn ich dann diese Grundregel gleich am Anfang breche spricht das gegen das Vertrauensverhältnis.
Es kommt auch auf die Art der Tierhaltung an. Freilaufende Tiere würde ich immer absprechen, das Aquarium anzusprechen halte ich dagegen schon fast für übertrieben.
Ich würde es immer ansprechen damit ich die Sicherheit habe, dass ich dort auch länger wohnen bleiben kann. Nicht, dass plötzlich doch die Tiere nicht erwünscht sind und mein Vertrag aufgelöst wird.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von RuJo » Mo 28. Feb 2011, 01:20

saloiv hat geschrieben: Hm, schwierig. Ich würde Tierhaltung nicht schon am Telefon oder im dritten Satz bei der Besichtigung angeben, aber wenn es dann um den Vertrag geht schon.
Aber man würde doch auch nicht Fragen, ob man seine Porzellansammlung mit nehmen darf :hm:
Oder ob es ok ist, dass ich eine Playstation mitnehmen und auch damit spielen will.

Selbst wenn der Vermieter kommt, kann er sich über meine Kaninchen letztenendes genauso wenig beschweren wie meine Poster an der Wand.
Ich bin schon einige Male umgezogen, und bisher hat sich das meistens als Glückssache erwiesen. Da würde ich meine Kleintiere nicht noch zusätzlich in den Topf werfen, der die Vergabe unwahrscheinlicher macht.
Ist vielleicht noch eine andere Sache, wenn man ohne Zeitlimit suchen kann und es dann egal ist. Aber meistens steht doch ein Termin im Rücken, zu dem man eine passende Wohnung finden will.

Ich veranstalte dafür keine Parties bei mir, und dabei kann mindestens genauso viel zerstört werden, wie mit Kleintieren, die ja durch die Haftpflicht ebenfalls mit abgesichert sind.

Die Geschichte mit den angemeldeten Tieren, die plötzlich ein Ärgernis sind, habe ich übrigens am eigenen Leib erlebt. Als ich meine Suri abgeholt habe, hat sie noch zwei Tage in meiner Wohnung verbracht wo eigentlich Hundverbot herrschte. Da sie zu der Zeit ein Welpe war, habe ich einen Zettel im Hausflur aufgehängt mit erklärung und bitte um Verständnis. Die meisten Hausbewohner waren auch sehr nett, aber ein A-Loch ist halt doch immer dazwischen. In meinem Fall der Mensch unter mir. In den zwei Tagen hat er bei jeder kleinsten Bewegung von mir mit dem Besen an seine Decke geklopft. Und zwar wirklich bei jeder...auch denen, die ich schon 2 Jahre lang täglich ausgeführt habe... aufstehen und aufs Klo gehen zum Beispiel. Dem hat es einfach gereicht, dass er das weiß, um sich einzubilden, dass das Tier Probleme macht :crazy:
Interessant an der Geschichte: ich hatte den Hund auch danach nochmal 2 Monate bei mir (ohne Ankündigung) und es gab keine Probleme. Und davor hatte ich unseren Vorgängerhund auch zweimal über 2 bzw 3 Monate bei mir... da gab es auch nie ein Problem

.. ich habe auch schon Fälle mitbekommen, wo die Kaninchenhaltung (bzw speziell, dass sie frei in der Wohnung laufen) zufällig puplik wurde, und plötzlich beschwerten sich Nachbarn über Gestank (es roch höchtens nach Heu) und Geräusche usw... die Jahre vorher war das nie jemandem aufgefallen.

Mein Entschluss ist daher fest. In einem normalen Miterverhältnis würde ich einen Teufel tun, und denen das noch unter die Nase reiben. Wie gesagt, es gibt natürlich spezielle Situationen, wo ich es erwähnen würde... aber im Normalfall ist das Privatsache für mich.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mo 28. Feb 2011, 01:40

Selbst wenn der Vermieter kommt, kann er sich über meine Kaninchen letztenendes genauso wenig beschweren wie meine Poster an der Wand.
Doch, kann er, über deine Briefmarkensammlung kann er es hingegen nicht. Auch deine Nachbarn können sich über die Kaninchen beschweren und über deine Porzelansammlung nicht.
Kleintierhaltung ist nur dann grundsätzlich erlaubt, wenn sie keine Schäden an der Wohnung anrichtet und nicht die Nachbarn belästigt, ansonsten kann sie verboten werden. Ein paar Beispiele:
- Papageien sind Kleintiere aber aufgrund der Lautstärke genehmigungspflichtig
- Tiermessis (Animalhoarding) ist unzulässig und kann zum Rausschmiss führen, da hier die "haushaltsübliche" Menge an Tieren übertroffen bzw. Nachbarn durch Gestank etc. gestört werden.
- Tiere die stinken oder Tiermassen die stinken können verboten werden

Bei "Kleintieren" wird von Tieren ausgegangen die im Käfig leben, also keinen Schaden an der Wohnung anrichten. Das Käfig-Kaninchen kann also tatsächlich nicht verboten werden solange es regelmäßig gereinigt wird. Freilaufende Tiere sind da wieder etwas anderes.
Tierhaltung in Mietwohnung


Der unter anderem für das Wohnungsmietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte über die Tierhaltung in einer Mietwohnung zu entscheiden.

Der Kläger ist Bewohner einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus der Beklagten. Nach § 8 Nr. 4 des Mietvertrages bedarf "jede Tierhaltung, insbesondere von Hunden und Katzen, mit Ausnahme von Ziervögeln und Zierfischen, … der Zustimmung des Vermieters". Der Kläger bat die Beklagte um Zustimmung zur Haltung von zwei Katzen der Rasse Britisch Kurzhaar. Die Beklagte verweigerte die Zustimmung. Mit der Klage hat der Kläger die Verurteilung der Beklagten zur Abgabe der Zustimmungserklärung begehrt. Das Amtsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landgericht hat sie auf die Berufung der Beklagten abgewiesen. Die vom Landgericht zugelassene Revision des Klägers hatte Erfolg.

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die zitierte Klausel in § 8 Nr. 4 des Mietvertrages gemäß § 307 Abs. 1 BGB unwirksam ist, da sie den Kläger entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt. Die Benachteiligung ergibt sich daraus, dass eine Ausnahme von dem Zustimmungserfordernis nur für Ziervögel und Zierfische besteht, hingegen nicht für andere kleine Haustiere. Deren Haltung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung, weil von ihnen in der Regel – in Ausnahmefällen kann der Vermieter auf Unterlassung klagen – Beeinträchtigungen der Mietsache und Störungen Dritter nicht ausgehen können. Das ist nicht nur bei den in der Klausel aufgeführten Ziervögeln und Zierfischen, sondern auch bei anderen Kleintieren der Fall, die, wie etwa Hamster und Schildkröten, ebenfalls in geschlossenen Behältnissen gehalten werden. Die Klausel ist auch dann unwirksam, wenn danach, was offen bleiben kann, die Zustimmung zur Tierhaltung nicht im freien Ermessen des Vermieters stehen sollte, sondern von diesem nur aus sachlichen Gründen versagt werden dürfte. Denn sie bringt nicht eindeutig zum Ausdruck, dass die Zustimmung zur Haltung von anderen Kleintieren als Ziervögeln und Zierfischen nicht versagt werden darf, weil es hierfür keinen sachlichen Grund gibt. Es besteht deshalb die Gefahr, dass der Mieter insoweit unter Hinweis auf die Klauselgestaltung von der Durchsetzung seiner Rechte abgehalten wird.

Fehlt es an einer wirksamen Regelung im Mietvertrag, hängt die Zulässigkeit der Tierhaltung davon ab, ob sie zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung gehört. Die Beantwortung dieser Frage erfordert bei anderen Haustieren als Kleintieren eine umfassende Abwägung der Interessen des Vermieters und des Mieters sowie der weiteren Beteiligten. Diese Abwägung lässt sich nicht allgemein, sondern nur im Einzelfall vornehmen, weil die dabei zu berücksichtigenden Umstände so individuell und vielgestaltig sind, dass sich jede schematische Lösung verbietet. Da es im Streitfall an der Feststellung der erforderlichen Tatsachen und der gebotenen umfassenden Interessenabwägung fehlte, hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Berufungsgerichts aufgehoben und den Rechtsstreit zur neuen Verhandlung und Entscheidung an die Vorinstanz zurückverwiesen.

Urteil vom 14. November 2007 – VIII ZR 340/06

AG Krefeld, Urteil vom 23. Mai 2006 – 10 C 52/06 ./.

LG Krefeld, Urteil vom 8. November 2006 – 2 S 46/06

Karlsruhe, den 14. November 2007
Quelle: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=41712&linked=pm" onclick="window.open(this.href);return false;

Freilaufende Kaninchen leben nicht "in einem geschlossenen Behältnis" und die Wohnung(seinrichtung) kann beschädigt werden. Somit kann sie der Vermieter nach heutigen Gerichtsurteilsstand leicht verbieten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Feb 2011, 01:53

Ich bin dafür, sowas generell zu erwähnen. Es ist blöd sich Wohnungen anzugucken, sich dann für eine entschieden zu haben, sich zu freuen, zu planen und dann wird nix draus und man fängt wieder von vorn an.
Genauso blöd ist es wenn man eingezogen ist und der Vermieter kommt aus Reparaturgründen, Ableseblablub oder wegen "Nachbarschaftspetzereien" auf die Haustierhaltung und damit der Ärger.
Also hab ich gleich erwähnt, dass ich Schlangen halte und auch ehe das Aqua einzog, wurde das mit der Vermieterin besprochen. Das war auch ganz gut so, eben wegen der Statik . .

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von RuJo » Mo 28. Feb 2011, 02:21

Gut zu wissen (diesen Zusatz mit dem begeschlossenen Behältnis kannte ich noch nicht). Dann werde ich in meiner zukünftigen Wohnung wohl einen Pseudokäfig aufstellen und im Ernstfall behaupten, die Tiere hätten nur gerade Auslauf *hüstel* ..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von freigänger » Mo 28. Feb 2011, 09:14

hat sich in der haustierhaltung nicht grad gravierendes verändert? zu gunsten der mieter/tierhalter.
kann sein, daß das nur für Ö galt. hab mich beim lesen gefreut, doch nicht näher mit der gesetzesänderung beschäftigt (wohnen inzwischen im eigenen haus).
wenn sich ein eigentümer querstellt, wirds schwierig. trotz zustimmung hausverwaltung, hausbetreuer, nachbarn - ein eigentümer, der nicht mal in der anlage wohnte, pochte auf hausordnung, haustierverbot. bevor ich ein tier hergeb, wechsel ich die wohnung.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von isthisit » Mo 28. Feb 2011, 10:17

freigänger hat geschrieben:hat sich in der haustierhaltung nicht grad gravierendes verändert? zu gunsten der mieter/tierhalter.
kann sein, daß das nur für Ö galt. hab mich beim lesen gefreut, doch nicht näher mit der gesetzesänderung beschäftigt (wohnen inzwischen im eigenen haus).
wenn sich ein eigentümer querstellt, wirds schwierig. trotz zustimmung hausverwaltung, hausbetreuer, nachbarn - ein eigentümer, der nicht mal in der anlage wohnte, pochte auf hausordnung, haustierverbot. bevor ich ein tier hergeb, wechsel ich die wohnung.

Jein, es gab ein OGH Urteil im Dezember. Wurde von den Medien auch total gepusht - nur halt leider falsch wiedergegeben. ;)
Es ist also auch keine Gesetzesänderung, sondern einfach ein Urteil, das für die beteiligten Parteien verbindlich ist - ich kann nicht zu meinem Vermieter gehen und sagen, dass ich deshalb Tiere halten darf ;)
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

BerlinPaws
Gast
Gast
Beiträge: 65
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:28
Land: Deutschland

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von BerlinPaws » Do 3. Mär 2011, 15:54

Also wir haben ja drei große Hunde und bei der WoBaGe gar keine Probleme.
Solange es keinen Stress gibt, stimmen die erstmal allem zu.

Hier in Berlin habe ich die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist mit Hunden in Wohnungsbaugesellschaften zu ziehen als irgendwo mit Privatvermieter. :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mi 10. Aug 2011, 20:40

Bei mir ist das Thema wieder aktuell... Nur ist es noch schwerer... Mit Kaninchen ging es noch, da musste lediglich ein Garten vorhanden sein und ich habe sie bei der Besichtigung angesprochen und in den Vertrag eintragen lassen. Jetzt kommt noch der Hund dazu... Und Hunde sind ein echtes Problem.
Wann habt ihr den Hund angesprochen? Vor der Besichtigung, während dessen oder...?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 20:45

Bei uns hieß es, es wären keine Hunde erlaubt...
nach ca. einer Woche die wir hier lebten, konnten wir sehen, dass es hier keinen in der Reihe gibt, der kein Hund hält :jaja:!

Also war es unausgesprochen ok :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von chien » Mi 10. Aug 2011, 20:49

Also war es unausgesprochen ok
nene mein Schatz :D ich hab mir den Hund in den Mietvertrag eintragen lassen, aber das zum Schluss, haste wohl nicht mehr mitbekommen ;) Die Anderen haben nur keine Erlaubnis, wir schon :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 20:51

:püh: na dann wars halt so....

:D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mi 10. Aug 2011, 20:59

Ach so ihr wohnt zur Miete? Ich dachte immer Eigentum? Denn beim Eigentum ist es ja eh egal...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von chien » Mi 10. Aug 2011, 21:01

saloiv hat geschrieben:Ach so ihr wohnt zur Miete? Ich dachte immer Eigentum? Denn beim Eigentum ist es ja eh egal...
Zur Miete natürlich, der Resthof kommt irgendwann :)
So ein Reihenhaus würden wir auch nie kaufen, selbst wenn wir könnten ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mi 10. Aug 2011, 21:06

Ah ok. Aber ihr habt ganz schön viel Renovierungs-Arbeit für nen Mietshaus reingesteckt oder?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 21:08

Ohjaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :jaja:

Aber ob gemietet oder Eigen, man mags halt schön haben :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von isthisit » Mi 10. Aug 2011, 21:27

saloiv hat geschrieben:Wann habt ihr den Hund angesprochen? Vor der Besichtigung, während dessen oder...?
Meinen Hund gabs ja erst 1,5 Jahre nach dem Einzug.. :D aber ich denke, ich würds nicht vorher erwähnen, sondern eher zum Ende hin.
Eine Bekannte hat am Ende der Besichtigung noch so "beiläufig" erwähnt, dass sie einen gaaaanz lieben, braven, mittelgroßen, stillen Hund hat.. Vermieterin meinte na klar, kein Problem.. dann gingen sie aus dem Haus raus und Herr Hund (übrigens Dobermann-Format) hat ordentlich aus dem Auto rausgekläfft :lol: und dennoch haben sie die Wohnung bekommen ;)
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mi 10. Aug 2011, 21:33

isthisit hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben:Wann habt ihr den Hund angesprochen? Vor der Besichtigung, während dessen oder...?
Meinen Hund gabs ja erst 1,5 Jahre nach dem Einzug.. :D aber ich denke, ich würds nicht vorher erwähnen, sondern eher zum Ende hin.
Eine Bekannte hat am Ende der Besichtigung noch so "beiläufig" erwähnt, dass sie einen gaaaanz lieben, braven, mittelgroßen, stillen Hund hat.. Vermieterin meinte na klar, kein Problem.. dann gingen sie aus dem Haus raus und Herr Hund (übrigens Dobermann-Format) hat ordentlich aus dem Auto rausgekläfft :lol: und dennoch haben sie die Wohnung bekommen ;)
Das ist eine gute Idee. Wobei ja viele Haustierhaltung schon in der Anzeige (zumindest bei Internet-Anzeigen) im Vornherein ausschließen. Und dann wäre es etwas dreist. :lol:
Abby ist ja wirklich super lieb und auch nicht so groß (ihr Rücken ist knapp etwas höher als mein Knie), aber sie bellt ab und an. Nachdem wir sowieso mit Garten suchen...
Manchmal blutet mir aber das Herz. z.B. bei solchen Anzeigen (Hundehaltung verboten): https://www.immowelt.de/immobilien/immodetail.aspx?id=23142227&campaign=immobilo" onclick="window.open(this.href);return false;

@ lapin: Das stimmt auch wieder. :D Aber ich seh da auch viel den Vermieter in der Verantwortung. meiner macht da zumindest vieles selber...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von isthisit » Mi 10. Aug 2011, 21:37

:shock:
Wohnen ist in D sooo billig.. unglaublich!! Mensch, ich studier hier jetzt noch fertig und dann komm ich rüber.. :D
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von saloiv » Mi 10. Aug 2011, 21:38

Ne das ist ne Ausnahme. Für den Preis bekommt man hier sonst ne 2 Zimmer Wohnung. Ich vermute dass die Nebenkjosten extrem hoch sind (ungedämmt etc.?) und dadurch die Miete so gering gemacht wurde. ;)
Das ist ja Münchner Umland und die Ecke hier (inkl. München) hat die höchsten Mietpreise Deutschlands...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wohnungsuche als Haustierbesitzer

Beitrag von isthisit » Mi 10. Aug 2011, 22:26

Naja, es steht ja schon € 130,-- Heizkosten (pro Monat?!)
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Antworten

Zurück zu „Allgemein“