
Wir Ihr ja wisst hab ich hier durchweg Tierheim- oder Tierschutztiere sitzen, die allesamt vorher mit Trockenfutter ernährt wurden. Die Umstellung auf Frischfutter war bis auf ein Tier - unsere Lilly - kein Problem. Sie kämpft immer mal wieder mit Matschekot seit sie Frischfutter satt bekommt. Je mehr Grünes, desto mehr Durchfall/Matschekot.
Bei Barbaras Bernie ist das ähnlich und irgendwer hier hatte auch noch geschrieben, dass seit es Frischfutter rund um die Uhr gibt, ein Tier mit Matschekot zu kämpfen hat.
Ich frage mich daher nun schon eine Weile, da das ja für Kaninchen auch nicht optimal ist, ob es möglich ist, dass der Darm schon so einen weg hat, dass reines Frischfutter nicht so optimal ist und ob es in solchen Fällen ratsam ist weiter kleine Rationen Trockenfutter zu reichen oder eine gesunde Mischung selbst zusammen zu stellen. Wie könnte so eine Mischung aussehen?
Bei Lilly hab ich schon die Futtermittel ausgeschlossen, Kotproben sind negativ. Ich biete Trockenkräuter, Gemüse, Grünzeugs, Sämereien an. Ich würde für sie so gerne eine Lösung finden, denn dieses ständige Waschen kann auch nicht die Lösung sein.
Noch eins, ich erwähnte ja schon mal das Nösenberger Struktur Müsli, was ich zum Absetzten für Rosi mitbekommen habe. Ihr kennt doch auch Andreas von Kaninchen würden Wiese kaufen denke ich mal. Es gab mal eine interessante Diskussion im KS, wo das Futter gar nicht so schlecht bei weg kam. Andreas füttert dieses ad lib. Die Kaninchen leben auf der Wiese und er bietet es an, falls die Kaninchen dort nicht alles bekommen was sie brauchen, dass sie sich den Rest aus dem Nösenberger holen. Sie fressen davon nur sehr wenig, da sie selektieren.
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49458&highlight=n%F6senberger" onclick="window.open(this.href);return false;
Wäre das eine Möglichkeit?
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will nicht auf Biegen und Brechen hier Trofu einführen. Mir gehts nur darum, dass ich eine Lösung für Lilly finde und dabei gingen mir eben diese Gedanken durch den Kopf.
Eine andere Frage wäre noch wie lange muss man ausharren, bis so eine Schädigung sich evtl. doch noch regenieriert? Geht das überhaupt? Hab ich zu wenig Geduld?
Vielleicht hat ja einer ein paar Ideen dazu