Trockenfutter Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 17:20

Mir geht die letzten Tage viel durch den Kopf und ich möchte Eure Meinung dazu hören ;)

Wir Ihr ja wisst hab ich hier durchweg Tierheim- oder Tierschutztiere sitzen, die allesamt vorher mit Trockenfutter ernährt wurden. Die Umstellung auf Frischfutter war bis auf ein Tier - unsere Lilly - kein Problem. Sie kämpft immer mal wieder mit Matschekot seit sie Frischfutter satt bekommt. Je mehr Grünes, desto mehr Durchfall/Matschekot.

Bei Barbaras Bernie ist das ähnlich und irgendwer hier hatte auch noch geschrieben, dass seit es Frischfutter rund um die Uhr gibt, ein Tier mit Matschekot zu kämpfen hat.

Ich frage mich daher nun schon eine Weile, da das ja für Kaninchen auch nicht optimal ist, ob es möglich ist, dass der Darm schon so einen weg hat, dass reines Frischfutter nicht so optimal ist und ob es in solchen Fällen ratsam ist weiter kleine Rationen Trockenfutter zu reichen oder eine gesunde Mischung selbst zusammen zu stellen. Wie könnte so eine Mischung aussehen?

Bei Lilly hab ich schon die Futtermittel ausgeschlossen, Kotproben sind negativ. Ich biete Trockenkräuter, Gemüse, Grünzeugs, Sämereien an. Ich würde für sie so gerne eine Lösung finden, denn dieses ständige Waschen kann auch nicht die Lösung sein.

Noch eins, ich erwähnte ja schon mal das Nösenberger Struktur Müsli, was ich zum Absetzten für Rosi mitbekommen habe. Ihr kennt doch auch Andreas von Kaninchen würden Wiese kaufen denke ich mal. Es gab mal eine interessante Diskussion im KS, wo das Futter gar nicht so schlecht bei weg kam. Andreas füttert dieses ad lib. Die Kaninchen leben auf der Wiese und er bietet es an, falls die Kaninchen dort nicht alles bekommen was sie brauchen, dass sie sich den Rest aus dem Nösenberger holen. Sie fressen davon nur sehr wenig, da sie selektieren.

https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49458&highlight=n%F6senberger" onclick="window.open(this.href);return false;

Wäre das eine Möglichkeit?

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will nicht auf Biegen und Brechen hier Trofu einführen. Mir gehts nur darum, dass ich eine Lösung für Lilly finde und dabei gingen mir eben diese Gedanken durch den Kopf.

Eine andere Frage wäre noch wie lange muss man ausharren, bis so eine Schädigung sich evtl. doch noch regenieriert? Geht das überhaupt? Hab ich zu wenig Geduld?

Vielleicht hat ja einer ein paar Ideen dazu
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Kaktus » So 20. Feb 2011, 17:27

ich halte von dem Nösenberger Strukturmüsli nichts, da die Komponenten sehr minderwertig sind.

Mische dir lieber etwas Besseres zusammen aus Lieblingsträutern, Blüten, Blättern, Kräuter- und Gräsercobs, Gemüse und Früchten. Du kannst dich mal hier umsehen, da habe ich vertretbares Trockenfutter zusammengetragen, vllt. gefällt dir etwas: https://chinchilla-scientia.de/index.php?id=chinchillatrockenfutterliste" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn ein Kleintier lange Zeit mit Trockenfutter ernährt wurde, kann es gut sein, dass der Darm nie wieder in Ordnung wird und man mit verdauungsproblemen zu kämpfen hat. Hier hab ich zwei Chins sitzen, die aufgrund falscher Fütterung eine extrem sensible Verdauung haben, sie vertragen keine Mehlsaaten, bekommen auf alles Getreidehaltige Bauchweh, magern ab etc.

Hast du schon geguckt, ob es bestimmtes Frischfutter ist, was nicht vertragen wird oder ist es egal?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Miss Marple » So 20. Feb 2011, 17:31

https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/" onclick="window.open(this.href);return false; hat ja nun selber Kaninatur kreiert. In der degupedia gabs ne lange Diskussion: https://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2183" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 17:40

Ich bin mit Zusammensetzungen nicht so gut :schäm: Was ist an dem Futter minderwertig Deiner Meinung nach?

Ja die Futtermittel hab ich schon ausgeschlossen. Würde ich Lilly Gemüse etc. rationiert geben, gäbe es keine Probleme. Das Problem bei ihr ist das rund um die Uhr Frischfutter. Besonders Probleme macht bei ihr der Grünfutterteller. Also zur Erklärung. Ich hab einen Teller mit Gemüse und einen mit Grünzeugs (Petersilie, Dill, Salate etc.). Das halt, weil ich für Klausi einen Teil des Gemüses raspel. Wenn der Grünfutterteller größer ausfällt kann ich schon davon ausgehen, dass sie Durchfall bekommt. Also gibts diese Dinge nicht ad lib, leider.

Danke für Deine Trockenfutterliste. An Pellets und Cobs hab ich mich bis dato nicht rangetraut. Ich dachte immer die können zu Magenüberladungen führen? Getrocknete Kräuter/Blüten geb ich ja schon standardmäßig sowie selbstgetrocknete Apfelbaumblätter.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 17:54

Miss Marple hat geschrieben:https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/ hat ja nun selber Kaninatur kreiert. In der degupedia gabs ne lange Diskussion: https://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2183" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist ja mal interessant, das wusste ich noch gar nicht. Danke

Interessant finde ich das hier, die Zusammensetzung passt aufs Nösenberger, welches er ja vormals selbst verfüttert hat:
"Das Futter lässt sich nicht mit Industriefutter vergleichen. Wenn man nur Luzernestängel, getrocknete Möhren, Maisflocken, etwas Gerste und industrielle Vormischungen in ein Futter packt, ist es natürlich wesentlich preiswerter. Die Frage ist aber, ob man dieses Zeug auf Dauer seinen Tieren zumuten will. Wer das ganze Jahr über Grünes füttert, wird hochpreisige, aber qualitativ hochwertige Futter eh nur für 1 - 2 Monate zufüttern. "
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Kaktus » So 20. Feb 2011, 18:01

Quelle: https://shop.noesenberger.de/downloads/pdfs/9001.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

- es beinhaltet chemisch sythetisierte Zusätze (können a. Allergien auslösen, b. zu Hypervitaminisierung führen und c. sythetische Vitamine sind dauerhaft gegeben ungesund und können z.B. Organe schädigen)

- Luzerne (aber nicht die wertvollen Blätter, sondern kleine Stiele)
- Dinkel
- Gerstenflocken
- Johannisbrot
- Maisflocken
- Möhrenchips

Das sind allesamt stark Kohlenhydrat- und Eiweiß-reiche Futterkomponenten. Zudem fragt man sich wieso keine Möhren ganz angeboten werden oder keine Gerstekörner, sondern geflockt. All diese Komponenten sind günstig zu bekommene Pflanzen, die zur Mästung eingesetzt werden. Dieses Futter ist nict besser als so manch Industriefutter.

Wenn die Cobs und Pellets (aber nur warmluftgepresste) nicht gierig verschlungen werden, kommts zu keiner Magenüberladung. Und das wird bei dir kaum passieren, weil sie eh nicht soo begehrt sind und weil die Tiere bei dir keinen Heisshunger haben.

Du könntest die Wiesengraspellets von HiO nehmen z.B., dann noch:
- Löwenzahn
- Löwenzahnwurzeln
- Weidenrinde
- Breit- und Spitzwegerich
- weitere 2 beliebte Kräuter
- 2 Blättersorten
- 2 Blütensorten
- eventl. auch Stiele von Petersilie, Dill, Kerbelkraut, Spinat
- Körner (z.B. Mais, Hafer, Buchweizen (kein Weizen), Dinkel, Mariendistelsaat, Leinsaat, Sesam)
- wenn sie Hagebutten mögen dann die
- Tomaten
- Möhre
- Brokkoli, Blumenkohl
- Sellerie
- rote Beete etc.

Nimm einfach das, was sie am liebsten mögen, was nicht sehr kalorienhaltig ist und abwechslungsreich. Du kannst ja auch z.B. 2-3 versch. Mischungen machen und abwechselnd geben.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 18:10

Gut, ich geh mal eine Runde einkaufen und teste das mal. Das Einzige, was sie davon bisher gar nicht bekamen war das Trockengemüse und die Pellets/Cobs. Das werd ich dann mal in kleinen Mengen untermischen und testen. Obs das bringt, ich werde berichten :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Miss Marple » So 20. Feb 2011, 18:16

Bei dem einen Nösenberger find ich interessant, dass Eichenrind drinne ist. :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 18:47

Die Eichenrinde ist aber nicht im Kaninchenfutter drinne
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Miss Marple » So 20. Feb 2011, 19:16

Lilly hat geschrieben:Die Eichenrinde ist aber nicht im Kaninchenfutter drinne
Hier ist es als Futterkomponente im Kaninchenfutter aufgezählt:
https://www.kaninchenundco.de/futterkomponenten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Eichenrinde
wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Sie wird eingesetzt bei Durchfall und Entzündungen der Magen- und Darmschleimhäute.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Kaktus » So 20. Feb 2011, 19:19

In Nörseberger-Strukturmüsli ist keine Eiche drin: https://shop.noesenberger.de/downloads/pdfs/9001.pdf" onclick="window.open(this.href);return false; :hm:
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » So 20. Feb 2011, 19:27

Ich habs gefunden, das ist dieses hier:

https://www.kaninchenundco.com/epages/61240823.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61240823/Products/008" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von saloiv » So 20. Feb 2011, 23:33

Eine andere Frage wäre noch wie lange muss man ausharren, bis so eine Schädigung sich evtl. doch noch regenieriert? Geht das überhaupt? Hab ich zu wenig Geduld?
Das kommt auf drei wesentliche Punkte an:
- Wie weit war das Kaninchen schon geschädigt?
- Wie wird es jetzt ernährt.
- Wie alt ist es

Als Beispiel: Bei Picco hat es etwa 1,5 Jahre gebraucht bis sie blähfrei wurde (meine Fütterung hat sich in dieser Zeit mit weiter entwickelt), bei Sunny 2 Jahre bis er auch von unregelmäßigem Kot und gelegentlichen Durchfällen frei kam.

Diese Entwicklung führe ich nicht nur auf die Zeit zurück (so und so viel Jahre dann ist alles wieder in Ordnung) sondern voallem auch auf meine Beobachtungen und Futter-Anpassungen! (siehe weiter unten)
Ich frage mich daher nun schon eine Weile, da das ja für Kaninchen auch nicht optimal ist, ob es möglich ist, dass der Darm schon so einen weg hat, dass reines Frischfutter nicht so optimal ist und ob es in solchen Fällen ratsam ist weiter kleine Rationen Trockenfutter zu reichen oder eine gesunde Mischung selbst zusammen zu stellen. Wie könnte so eine Mischung aussehen?
Ausprobieren... Beobachten -> Anpassen.
So habe ich die Ideallösung gefunden und bin jetzt echt froh alle gesund zu haben.

Bei Picco war ausschlaggebend, dass Dill im Dauerangebot ist. Dadurch hat sie Blähungen kuriert bevor sie auftraten und ihren Verdauungstrakt auf Dauer kuriert. Heute gibt es kein Dill mehr ad libitum (Trockenkräuter ad libitum aber ich achte nicht mehr so auf den Dill wie früher...) und sie ist immernoch blähfrei.
Bei Sunny war es das Angebot von Äpfeln (immer ad libitum) und Trockenkräutern.

Am meisten muss ich sagen haben die Trockenkräuter gewirkt, seit diese adlibitum angeboten wurden, hat sich vieles drastisch verändert. Die größten Schritte wurden gemacht durch:
- Frischfutter ad libitum (kein Schlingen mehr -> regelmäßige Verdauung -> bedarfsgerechtes Fressen) bzw. ad libitum-Ernährung allgemein
- Sommer-Fütterung (100% Wiesenkräuter): Hat den Darm extrem regeneriert...
- Trockenkräuter ad libitum (früher immer, jetzt im Winter und bei Umstellungen, z.B. auf Sommerfütterung)

Oft gab es anfänglich Verschlechterungen (z.B. bei Picco bei der Anfütterung von Wiesenpflanzen oder bei Sunny bei der Anfütterung von Trockenkräutern) die dann aber nach einiger Zeit sich absolut ins Positive gewendet haben.

Im Prinzip kannst du eine Körnermischung (rationiert) füttern und Trockenkräuter ad libitum als Trockenfutter.

Zu der Fütterungsform von Andreas mit Strukturmüslie ad libitum möchte ich anmerken, dass sie für seine Form der Haltung nicht nachteilig ist (adl ibitum hundert Pflanzen bei Freilauf im Garten + auch noch erhöhter Bedarf als er züchtete), bei Innenhaltung mit einem anderen Nahrungs/Auswahl-Angebot jedoch meiner Erfahrung nach sehr stark nachteilig für die Kaninchen wirkt. ich bin schon mit Saaten/Körnern in Innenhaltung sehr vorsichtig. Die Ernährung muss auch irgendwie immer zur Haltung passen, meinen Erfahrungswerten nach.

Noch eine Frage: War es bei der Fütterung/Zufütterung von Trockenfutter für die Kaninchen denn verdauungstechnisch angenehm? Bei meinen Tieren hatten sie bei Übernahme starke Verdauungsbeschwerden, ich nehme meistens solche Tiere weil sie sonst kaum Vermittlungschancen haben. Also alles andere als gesund. Demnach würde ich niemals auf die Idee kommen sie wieder mit dem Zeug zu füttern, weil diese dann wohl wieder kämen. Hatten deine in TroFu-Zeiten keine Probleme und diese kamen erst durch die Umstellung ans Tageslicht?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 21. Feb 2011, 10:26

saloiv hat geschrieben:
Eine andere Frage wäre noch wie lange muss man ausharren, bis so eine Schädigung sich evtl. doch noch regenieriert? Geht das überhaupt? Hab ich zu wenig Geduld?
Das kommt auf drei wesentliche Punkte an:
- Wie weit war das Kaninchen schon geschädigt? -- weiß ich nicht, hab sie aus dem TH
- Wie wird es jetzt ernährt. -- Frischfutter ad lib, getrocknete Kräuter ad lib, Äste, Samen etc.
- Wie alt ist es -- Dezember 2007 geboren
saloiv hat geschrieben:Noch eine Frage: War es bei der Fütterung/Zufütterung von Trockenfutter für die Kaninchen denn verdauungstechnisch angenehm? Bei meinen Tieren hatten sie bei Übernahme starke Verdauungsbeschwerden, ich nehme meistens solche Tiere weil sie sonst kaum Vermittlungschancen haben. Also alles andere als gesund. Demnach würde ich niemals auf die Idee kommen sie wieder mit dem Zeug zu füttern, weil diese dann wohl wieder kämen. Hatten deine in Trockenfutter-Zeiten keine Probleme und diese kamen erst durch die Umstellung ans Tageslicht?
Die Tiere, die bei mir ankamen, waren verdauungstechnisch in Ordung (bis auf Sammy aber das war was Anderes). Trofu hab ich bei mir direkt abgesetzt und dann gab es auch keins mehr.Von daher kann ich nicht sagen ob es besser oder schlechter ist. Ich weiß nur, dass Lilly bei uns mit tollen Böllern ankam und nach der Umstellung diese Matschekotprobleme da sind. Wann haben wir umgestellt, lass mich überlegen, irgendwann in 2009 :grübel:

Einzig Rosi habe ich bei dem starken E.C. Schub jetzt etwas Nösenberger zugefüttert. Sie war allerdings gerade erst bei uns eingezogen und das Trofu war noch nicht lange abgesetzt worden. Auch das ist schon wieder weg und wurde durch Kolbenhirse ersetzt.

Es ist ja nicht so, dass ich Trofu füttern will, versteht mich doch bitte nicht falsch. Nur ich füttere Kräuter/Blüten etc. schon ad lib. Die Lösung hätte ich auch parat, da ich sie ja sehr gut beobachte. Ich reduziere ihr das Grünzeugs, dann hab ich auch keinen Matschekot mehr aber das kann doch auch nicht die Lösung sein ihr nur noch einen Stengel Dill oder was auch immer am Tag zu geben.

Ich bin bei ihr halt etwas ratlos.

Das mit dem Apfel hatte ich übringes auch probiert. Musste so über Miss Marples Spruch "an apple a day keeps the doctor away" schmunzeln. Die Folge waren Hefen, also Apfel wieder reduziert
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von saloiv » Mo 21. Feb 2011, 16:04

Hast du die Möglichkeit im Sommer Wiesenzeug zu pflücken?
Ich denke das ist einen großen Versuch wert, das hilft wahnsinnig...
Bei mir kommt halt auch hinzu, dass meine Tiere sehr frei selektieren können weil sie ja freilaufen. In Wohnungshaltung ist das etwas anders. Ich denke diese extrem freie Selektions-Auswahl hat auch viel ausgemacht.
Es ist ja nicht so, dass ich Trockenfutter füttern will, versteht mich doch bitte nicht falsch. Nur ich füttere Kräuter/Blüten etc. schon ad lib. Die Lösung hätte ich auch parat, da ich sie ja sehr gut beobachte. Ich reduziere ihr das Grünzeugs, dann hab ich auch keinen Matschekot mehr aber das kann doch auch nicht die Lösung sein ihr nur noch einen Stengel Dill oder was auch immer am Tag zu geben.
Ich möchte dir auch garnicht vorschreiben was du füttern sollst (wenn das so rüber kam) sondern vielmehr dazu anzuregen genau zu beobachten. Wenn du glaubst, dass Trockenfutter helfen könnte, solltest du es erproben. Ich habe dazu andere Erfahrungen aber wie gesagt auch andere Tiere/eine andere Haltung/andere Vorgeschichten. Ich möchte keinesfalls irgendwie Vorschriften machen was wie zu lösen ist. Ich kann ja auch nur von meinen Erfahrungen schreiben und von dem, was ich an Wissen gesammelt habe. ;) Jemanden etwas vorzuschreiben liegt mir fern. ;)

Mein Tipp wäre selber zu mischen, da Tierfutter nicht vollständig deklariert werden muss, also auch Zeug drinnen sein kann, das nicht hinten drauf steht.

Die Zusammensetzung von Nösenberger mit meinen Hinweisen wie ich das selber mixen würde:

Zusatzstoffe:
12.000 IE Vitamin A; 750 IE Vitamin D3; 42 mg Vitamin E; 1300 mg Vitamin C; 10 mg Kupfer
-> dazu das Video mal anschauen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hintergrund/vitaminfalle114.html" onclick="window.open(this.href);return false;

25,00 % Luzerne entblättert, - evtl statt dessen Trockenkräuter allgemein (hochwertiger)
20,00 % Dinkel im Spelz - evtl. statt dessen eine Saatenmischung - vielfältiger...
17,00 % Johannisbrot - bei Innenhaltung wegen Gewicht aufpassen
15,00 % Gerstenflocken - Haferflocken - besser verträglich
10,00 % Maisflocken
6,00 % Möhrenchips - testen ob deine Kaninchen sie gut vertragen
2,00 % Petersilie, getrocknet - siehe Luzerne
2,00 % Leinflocken, kalt gepresst
1,00 % Leinöl, kalt gepresst - würde ich weg lassen und lieber Leinsamen beifügen
1,00 % Melasse - weglassen
0,30 % Calciumcarbonat -weglassen wegen Kalzium-Erkrankungen (Harnsteine, Nierensteine etc.)
0,30 % Monocalciumphosphat - ebenfalls weglassen
0,10 % Natriumchlorid - evtl. weglassen

EDIT: Ich sehe gerade, dass das Video "Die Vitaminfalle" nicht mehr im Internet frei zur Verfügung steht. Es kommt gelegentlich im Fernsehen:
Alle Sendetermine:
11.05.2010 | 22:35 Uhr
Auf dem Link sind aber ein paar Infos zusammengefasst.
Bei youtube kann man es anschauen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=W6PBnJqLUB0[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=JcEfu3XuaUQ[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=zoXZFogvdUM[/youtube]
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 21. Feb 2011, 20:24

Sorry, wenn das etwas impulsiv rüberkam, so sollte es nicht sein. Ich bin nur so glücklich hier trockenfutterfrei zu sein aber irgendwie finde ich das schon merkwürdig. Ich meine kannst Du mir erklären, warum viele Tiere z. B. in Tierschutzkreisen, die Trofu bekommen, keinerlei Verdauungsprobleme haben und Tiere, die auf gesunde Ernährung umgestellt wurden, ständig Matschekot haben? Das frustet mich irgendwie.
saloiv hat geschrieben:Hast du die Möglichkeit im Sommer Wiesenzeug zu pflücken?
Ich denke das ist einen großen Versuch wert, das hilft wahnsinnig...
Bei mir kommt halt auch hinzu, dass meine Tiere sehr frei selektieren können weil sie ja freilaufen. In Wohnungshaltung ist das etwas anders. Ich denke diese extrem freie Selektions-Auswahl hat auch viel ausgemacht.
Ja und das ist für dieses Jahr auch geplant. Wir besuchen ja auch Murx und bekommen einen Kurs in Wiesenfütterung, hoffe ich :pfeif: Ansonsten hab ich auch schon ein paar Bücher angeschafft.

Danke für die Videos, das hab ich ca. vor nem viertel Jahr im Fernsehen gesehen, sehr interessant ;)

Ich hab heute übrigens ne Kotprobe abgegeben. Die Hefen sind viel weniger, noch nicht weg, ich geb aber auch kein Nystation sondern dreh nur wieder die Ernährung.

Ich werde mir dann jetzt mal ein paar gesunde Mischungen kreieren und da weiter testen. Danke für Deine Tipps zum Mischen :lieb: Haferflocken lass ich mal besser weg. Die brauch mein Dickerchen glaub ich nicht :hehe:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Di 22. Feb 2011, 09:43

Schaut mal, was ich gefunden habe, das hört sich doch für den Anfang ganz gut an

https://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php/info/p227_nagerinfo-mix-energie.html" onclick="window.open(this.href);return false;

oder das hier und man kann dann zumischen

https://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php/info/p36_nagerinfo-mix-basic.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Miss Marple » Mi 23. Feb 2011, 15:57

Ich biete die einzelnen Komponenten (bis auf getrocknetes Gemüse wegen der Diabetes hier) dieser Mischungen nebeneinander an. Ich kann gut beobachten, wer was und wieviel davon frißt und versuche Rückschlüsse auf die Befindlichkeit zu ziehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 2. Mär 2011, 14:35

Die letzten paar Tage hab ich viel rumprobiert. Getrocknete Kräuter gab es ja eh schon ad lib. Nun hab ich mal ne Mischung mit Kräutern angeboten, die für den Magen gut sind, mal ein bißchen Gemüse dazu, eher Blätter, Blüten usw. Ehrlich gesagt, was ich auch mache, ich kann bei Lilly kein Selektierverhalten feststellen. Sie stürzt sich einfach nur auf alles drauf, bis sie satt ist, also der Teller wird nie leer.

Der Durchfall ist keinesfalls besser, sondern momentan wieder schlechter geworden. Ich bin langsam ratlos. Lilly hat ja Übergewicht. Könnte das eine reine Problematik des Übergewichts sein? Wobei wie viele Kaninchen müssten dann Durchfall haben :hm:

Ich bin nun auch am Überlegen, ob ich sie das nächste Mal, wenn ich mit Klausi zum Zähne kürzen fahre, mal mitnehme und mal ihre Zähnchen checken lasse. Nicht, dass da was schlummert und der Durchfall da herrührt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von saloiv » Mi 2. Mär 2011, 14:40

Die Zähne anzuschauen finde ich eine gute Idee. Das würde einiges erklären...
Durch Übergewicht können sich manche Kaninchen nicht putzen und verkleben dadurch hinten etwas. Aber Durchfall kann daher eigentlich nicht kommen. Selektiert Lilly bei Frischfutter?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 2. Mär 2011, 15:21

So war es anfangs mal. Lilly hat recht "buschigs" Fell, da ist anfangs mal Blinddarmkot hängen geblieben, war aber kein Thema das zu entfernen. Mittlerweile ist das aber alles Matschekot was sie ablässt.

Frischfutter wird schon selektiert. Manche Sachen bleiben immer liegen und manche Sachen mag sie total gerne, die sind zuerst weg. Das sind u. a. Brokkoli, Kohlrabi, Rote Beete, Apfel.

Knollensellerie ist auch immer leer, da weiß ich aber nicht, ob sie das frisst.

Möhren, Paprika, Salatgurke, Stangensellerie und Fenchel bleiben liegen.

Total gerne frisst sie ALLES was blättrig ist, also Petersilie, Dill, Chinakohl etc. und Sämereien, die ich aber rationiert als Leckerlie gebe wegen dem Übergewicht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 4. Mär 2011, 20:53

So gesagt getan, Lilly ist heute mitgefahren und das war auch gut so. Sie hatte massive Zahnspitzen, eine sogar so schlimm, dass das Zahnfleisch blutete. Alle Zähne wurden korrigiert. Ich versteh das gar nicht, sonst bin ich so übergenau und hier habe ich geschlampt. Ich hätte da wirklich früher schauen lassen müssen. Letztes Jahr hatte ich irgendwann nochmal schauen lassen und dann nicht mehr.

Beim TA ist sie dann auch gewogen worden, ich vermeide das ja immer :schäm: Ich bin fast rückwärts umgefallen. Lilly muss wirklich abnehmen, ich weiß nur noch nicht wie :roll:

Jetzt bin ich gespannt, wenn sich das nun mit den Zähnen eingespielt hat, ob dann der Durchfall weg ist, denn die letzten Tage war es extrem schlimm. Das würde auch die Hefen erklären.

Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin :roll:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 4. Mär 2011, 20:59

Das Thema heißt ja "Trockenfutter Kaninchen"...habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen...bekommen deine Süßen noch Trockenfutter in Form von Extrudaten/Pellets?

Ich frage deshalb, um eine Verbindung zwischen Lillys evtl Übergewicht und dem Titel zu finden :lieb: ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von Miss Marple » Fr 4. Mär 2011, 21:13

Bisschen widersprüchlich klingt das schon: schlecht kauen können und Übergewicht. :grübel:
Ich bin ja derzeit auf´m Schilddrüsentrip. Habt ihr mal eine SD - Unterfunktion in Erwägung gezogen?
Wenn sie durch die Zahnspitzen schlechter gefressen hat und trotzdem nicht abgenommen hat, scheint was mit dem Stoffwechsel nicht zu stimmen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 4. Mär 2011, 21:24

Nein, kein Trockenfutter seit ich auf ad lib umgestellt habe irgendwann 2009. Lediglich Rosi hat in der harten E.C. Zeit etwas zugefüttert bekommen, da ich es bei ihr ja noch nicht lange abgesetzt hatte.

Die anderen zwei Gehege sind trockenfutterfrei.

Die Frage hier war ja, ob Lilly evtl. zu wasserreich futtert und daher die Gabe von Trockenem gegen den Durchfall helfen könnte bzw. der Darm durch das Trockenfutter vor meiner Zeit einen weg hat.

Ich weiß ja auch, wo das Übergewicht her kommt. Ich hab in dem Gehege eine ungünstige Konstellation. Klausi der immer Gewicht zulegen muss und Lilly, die schon zunimmt, wenn sie das Futter nur anschaut. Ich fütter halt in dem Gehege sehr kalorienreich, also knollenlastig, wegen Klausi, das ist das Problem. Leckerlies, wie Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse etc. fütter ich ihm schon extra getrennt aber das reicht einfach nicht. Daher weiß ich auch nicht so richtig, wie ich das in den Griff kriegen kann :roll:

Schlechter gefressen hat sie nicht, deshalb hab ich ja zuerst auch nicht auf die Zähne getippt, sie hat reingeschaufelt wie immer. Ich könnte mir vorstellen, dass sie das Futter nicht richtig durchgekaut hat und der Durchfall daher kommt. Davon abgesehen steht in dem Gehege immer eine Portion Geraspeltes wegen Klausi, also futtern konnte sie. Also ich rede immer von Durchfall, sie hat natürlich keinen wässrigen Durchfall, sie macht so Matschehaufen, die nun aber auch flüssiger / breiiger wurden.

Ich weiß ja auch noch nicht, ob die Zähne die Lösung sind. Man muss jetzt mal ein paar Tage warten, bis sich das eingespielt hat und dann schauen, ob der Durchfall weg ist, sonst soll ich sie wieder mitbringen und wir schauen weiter.

Das mit der SD wäre dann ein guter Ansatzpunkt. Ich denke ich werde mich mal in die Beiträge einlesen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Di 8. Mär 2011, 20:01

Nach drei Tagen kann ich sagen, dass das Gehege durchfallfrei ist :freu: Das einzige was ich von ihr jetzt noch finde sind Blinddarmkothaufen. Ansonsten ist alles supi.

Das scheint wirklich an den Zähnen gelegen zu haben.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von lapin » Di 8. Mär 2011, 20:12

Juchhuuuuu...ERFOLGE...so wichtig!

Schakkaaaa Lilly :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Di 8. Mär 2011, 20:34

Jaaaa, blöd war halt, dass sie mir echt keine Anzeichen auf die Zähne gegeben hat aber gut, wenn man es weiß nehm ich sie halt ab und an mal mit Klausi mit, ist ja kein Problem
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 16. Mär 2011, 16:24

Lilly hasst mich :schäm: Durchfall haben wir keinen mehr aber es bleibt Blinddarmkot am Po kleben durch ihr Übergewicht und weil sie sich anscheinend nicht richtig sauber machen kann also ist nun jeden Abend Spielen mit Frauchen angesagt :pfeif:

Frauchen findets lustig, Lilly manchmal nicht so :saphira:

Ich hab ja überlegt, ob ich Lilly und Molly mal zusammen lasse, da hätte sie auch Training :lol: Nee, nee Scherzchen, bin ich bööööööse :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Kaninchen

Beitrag von claudsi84 » Mi 16. Mär 2011, 17:19

Das ist ja super, dass sie keinen Durchfall mehr hat. :freu:
...lags also doch an den Zahnspitzen :grübel:
Freut mich, dass ein Grund für den Durchfall gefunden wurde...ich hoffe es bleibt weiterhin so. :daum:
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“