Ich habe heute dieses Vögelchen aus den Urlaubsfotos meiner Mutter identifiziert, und ich dacht zur Feier des Anlasses stelle ich euch das Tier gleich mal vor... ich kannte es nämlich noch nicht

Zuckervogel wird der Bananaquit (Coereba flaveola) auch genannt, was auf seine Vorliebe für süße Flüssigkeiten zurückzuführen ist. Wie Kolibris fliegen sie Blüten an uns schlürfen mit einer gegabelten Zunge mit Hornblätchen Nektar aus eben dieser. Aber anders als der Kolibri, müssen diese Vögelchen zwangsweise einen Sitzplatz bei der Blüte finden, weil sie nicht in der Lage sind auf der Stelle zu fliegen. Zusätzlich bereichern sie ihre Kost mit Früchten und Insekten.
In Südamerika, Mexiko und einem Großteil der karibischen Inseln sind die Vögel recht häufig in offenen Geländen (unter anderem auch in Parks und offensichtlich in Hotelanlagen) zu finden. Sie werden ähnlich wie unsere Hausspatzen recht halbwegs zahm, und nutzen, was sich in der Nähe des Menschen brauchbares bietet.
Männchen und Weibchen sehen gleich aus und beide sorgen für den Nachwuchs. Ihr Nest ist rund oder oval und mit einem seitlichen Einflugloch versehen. Das Männchen baut sich selbst zusätzlich ein Nest, in dem es die Nacht verbringt.
Nun aber die Bilder, die meine Mutter in der DomRep extra für mich geschossen hat ;-)
Wie man sieht, sind das recht zierliche kleine Vögel, der Becher hatte so übliche 0,2l Plastikbechergröße wie man sie hier auch kennt


hier rechts ein Jungvogel zu sehen


die rosa Mundwinkel hier deuten auf die Besonderheit der dominikanischen variante hin...diese haben nämlich im Gegensatz zu anderen Variationen einen rosa Rachen



lieben gruß
Aj