Pflanzen, die sehr wenig Licht brauchen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Pflanzen, die sehr wenig Licht brauchen

Beitrag von eigentlich max » So 6. Feb 2011, 12:25

Ich habe ja ein Gartenhäuschen, wo auch 2 Fenster drin sind. Insgesamt kommt aber nicht sooo viel Licht rein.

Deshalb hab ich im Winter 5 Stunden am Tag eine Vollspektrumlampe zu laufen. Meist so von 16 bis 21 Uhr.

Die Tiere können aber immer in den Auslauf.

Nun plan ich ja einen Neubau meines Geheges und überlege, ob ich da Pflanzen mit integrieren könnte. Natürlich so, dass die Schweine nicht direkt rankommen, sonst überleben sie ja nicht lange.

Welche Pflanzen wären geeignet für die Meeris (sollten ungiftig sein) und wachsen bei diesen Bedingungen? Von der Temperatur her sind im Winter immer +10 Grad. Und es sollten Topfpflanzen sein, die ich integrieren will.

ich glaube, sowas gibt es garnciht. :grübel:

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Pflanezn, die sehr wenig Licht brauchen

Beitrag von Curly » So 6. Feb 2011, 12:32

Wie warm wirds denn im Sommer?

Kakteen und Ficus benjamin würden mir jetzt spontan einfallen.
Zumindest überleben die bei mir solche "miesen" Bedingungen.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Pflanezn, die sehr wenig Licht brauchen

Beitrag von serafina » So 6. Feb 2011, 12:44

Kakteen und Ficus sind aber nicht wirklich geeignet für Meerschweinchen,oder?

Ich habe in meinem Hasengehege Hibiskus mit drin. Obwohl das Gehege mit Ziegeln überdacht ist, wächst er wunderbar. Die abfallenden und herunterhängenden Blätter und Blüten sind ein schmackhafter Snack für die Ninis.
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanezn, die sehr wenig Licht brauchen

Beitrag von eigentlich max » So 6. Feb 2011, 14:11

serafina hat geschrieben:Kakteen und Ficus sind aber nicht wirklich geeignet für Meerschweinchen,oder?
Weiss denn jemand was über Giftigkeit oder Unbedenklichkeit von Kakteen und Sukulenten? Puh....Kakteen würden passen wie die Faust aufs Auge. Es gibt ja auch Sorten ohne Stacheln, natürlich würd ich dann die nehmen.

Hab grad mal bei Hibiskus geschaut, dort stand auch etwas von gewünschter hoher Luftfeuchtigkeit. Also das wär ja dann das Gegenteil von dem was ich im Winter versuche, ich hab ja Entfeuchter aufgestellt, um alles immer trocken zu halten.
Vielleicht könnt ich son Hibiskus ins Aussengehege pflanzen, wenn er so gut schmeckt.

Aber mit den Kakteen würd mich schon nachhaltig interessieren. Besonders diese lebenden Steine fänd ich sehr dekorativ. Aber hab schon wieder gelesen, sie brauchen viel Sonnenlicht. :jordi: Dabei wären die Temperaturen auch im Winter optimal. :grübel:

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen, die sehr wenig Licht brauchen

Beitrag von Curly » So 6. Feb 2011, 20:04

Also bei den Kakteen würde ich jetzt nicht auf die mit den Stacheln verzichten.
Ich würde lediglich drauf achten, dass die Stacheln keine Widerhaken sind.
Meerschweinchen sind ja nun nicht doof... wenns ihnen piekt, werden sie nicht rangehen.
Deine Ferkel werden außerdem sehr naturnah ernährt, weshalb ich mir sicher bin,
dass sie sehr gut selektieren können.

Wie es sich mit den lebenden Steinen verhält weiß ich nicht.
Da Sukkulenten aber sehr wasserhaltige Pflanzenteile haben,
denke ich, dass sie ggf. gerne gefressen werden. Ähnlich wie Gurke.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“