Ich jongliere schon seit Monaten mit dem Gedanken an ad lib in meinem Kopf rum, hab einiges gelesen, und konnte mich nicht so richtig durchringen - vor allem aus finanziellen Gründen. Ich will ja gerne all mein Geld in die Schweinchen investieren, aber es ist halt nur eine begrenzte Menge davon da. Aber gestern ist es durchgebrochen, und ich denke mir, scheiß drauf, wir versuchen das, sooo viel teurer als das was wir grade machen kann es ja gar nicht werden. Mehr als arm werden können wir ja nicht


So weit so gut. Aber wie stelle ich das an? Ich lese überall "schrittweise umstellen", aber was genaueres steht da nie. Die ganze Ernährungsabteilung hier hab ich auch schon durchgeforstet, aber die Antworten auf meine Fragen hab ich noch nicht gefunden. Jetzt komme ich hier fragen, weil ich zu feige bin "einfach mal zu machen"

Es sieht grade folgendermaßen aus: Meine 4 Schweine bekommen über den Tag verteilt 2-3 Mahlzeiten. Insgesamt 2 große oder 4 kleine Karotten, 2 handgroße Scheiben Knollensellerie (ca. 1cm dick), 2-3 Stangen Staudensellerie, eine daumendicke Scheibe Aubergine, 2-5 Blätter Chinakohl, ein paar Stückchen Brokkoli, eine Schicht Fenchel, 8-10 cm Gurke, ne halbe Tomate, nen Viertel Apfel, ein paar Blätter Salat, eine halbe (Bio)Paprika und einen Strunk Chicoree. Das variiert auch schon mal, ein bisschen weniger hier, ein bisschen mehr da etc., aber so ungefähr siehts aus. Sie kennen noch ein paar andere Sorten, aber die fressen sie nicht (z.B. Pastinaken, rote Beete, Zucchini). Momentan bin ich noch dabei, Wirsing anzufüttern, den finden sie ganz toll (naja, 3 von 4en^^). Alles in allem sind das so 1-1,2 kg Gemüse. Und das fressen die ratzeputz weg! Ein paar Stunden nach der Fütterung ist nix mehr da. Also nix mit freie Wahl. Das will ich ändern.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher, was der nächste Schritt sein soll

Sie kriegen 2 Sorten Heu (1. und 2. Schnitt) und Stroh. Bei Kräutern siehts mau aus. Trockenkräuter kriegen sie so leckerchenmäßig, und die saugen sie ein wie kleine muigende Staubsauger. Frische Kräuter gibts gelegentlich, aber die kann ich nicht ad lib geben. So schnell wachsen die nicht nach und kann ich die gar nicht nachkaufen wie die weg wären. Dann sind da noch Äste. Ich wohne hier recht ungeschickt, aber werde mich demnächst mal auf die Suche machen nach "Erntestellen" sowohl für Äste als für Wiese. Die Äste, die sie im Sommer hatten, haben die Damen und den Herrn allerdings herzlich wenig interessiert

Ist das schlimm, wenn das mit den frischen Kräutern nicht so klappt? Hören sie bei den Trockenkräutern irgendwann auf zu staubsaugern? Ich kenne mich mit Gräsern und so überhaupt nicht aus, versuche aber mich da einzuarbeiten. Sollte ich doch mal aus versehen was giftiges mitbringen (Angst!!!), kann ich mich darauf verlassen, dass die das nicht fressen?
Dann gibt es noch etwas, was mich leicht beunruhigt: Ich gebe diese Menge jetzt so seit Ende November - Anfang Dezember, und unsere Schweine sind z. T. etwas mopsig geworden ... Nicht fett, aber doch sehr propper. Boo geht noch und die alte Nono sieht endlich nicht mehr mager aus, aber Lilly schwabbelt doch etwas um die Hüfte und um den Hals rum (seit sie im Sept. zu uns gekommen ist, hat sie 300 g zugenommen

So, das sind erst mal alle Fragen, die mir einfallen. Wäre lieb, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet
