Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 10:55

Hallo zusammen,
Ich jongliere schon seit Monaten mit dem Gedanken an ad lib in meinem Kopf rum, hab einiges gelesen, und konnte mich nicht so richtig durchringen - vor allem aus finanziellen Gründen. Ich will ja gerne all mein Geld in die Schweinchen investieren, aber es ist halt nur eine begrenzte Menge davon da. Aber gestern ist es durchgebrochen, und ich denke mir, scheiß drauf, wir versuchen das, sooo viel teurer als das was wir grade machen kann es ja gar nicht werden. Mehr als arm werden können wir ja nicht :lol: Meinem Freund, dem gleichberechtigten Schweinepapa und Brötchenverdiener, hab ich dann klargemacht, dass er das zu akzeptieren hat :lieb: Er spricht leider nicht so gut deutsch, sonst hätte ich ihm all die interessanten Webseiten zum Thema und ein paar Threads hier im Forum mal lesen lassen, aber da würde er nicht so viel von kapieren^^ So muss er sich halt auf das verlassen, was ich ihm weitergebe. Das behagt ihm nicht, aber im großen und ganzen hat er nichts dagegen.

So weit so gut. Aber wie stelle ich das an? Ich lese überall "schrittweise umstellen", aber was genaueres steht da nie. Die ganze Ernährungsabteilung hier hab ich auch schon durchgeforstet, aber die Antworten auf meine Fragen hab ich noch nicht gefunden. Jetzt komme ich hier fragen, weil ich zu feige bin "einfach mal zu machen" :schäm:

Es sieht grade folgendermaßen aus: Meine 4 Schweine bekommen über den Tag verteilt 2-3 Mahlzeiten. Insgesamt 2 große oder 4 kleine Karotten, 2 handgroße Scheiben Knollensellerie (ca. 1cm dick), 2-3 Stangen Staudensellerie, eine daumendicke Scheibe Aubergine, 2-5 Blätter Chinakohl, ein paar Stückchen Brokkoli, eine Schicht Fenchel, 8-10 cm Gurke, ne halbe Tomate, nen Viertel Apfel, ein paar Blätter Salat, eine halbe (Bio)Paprika und einen Strunk Chicoree. Das variiert auch schon mal, ein bisschen weniger hier, ein bisschen mehr da etc., aber so ungefähr siehts aus. Sie kennen noch ein paar andere Sorten, aber die fressen sie nicht (z.B. Pastinaken, rote Beete, Zucchini). Momentan bin ich noch dabei, Wirsing anzufüttern, den finden sie ganz toll (naja, 3 von 4en^^). Alles in allem sind das so 1-1,2 kg Gemüse. Und das fressen die ratzeputz weg! Ein paar Stunden nach der Fütterung ist nix mehr da. Also nix mit freie Wahl. Das will ich ändern.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher, was der nächste Schritt sein soll :hm: Soll ich erst mal noch mehr Sorten anfüttern? Wenn ja welche? Oder die Ration noch weiter erhöhen um auf das all you can eat-Buffet hinzuarbeiten? Oder einfach eines Tages von allem ganz viel in den EB legen und gucken was sie machen?

Sie kriegen 2 Sorten Heu (1. und 2. Schnitt) und Stroh. Bei Kräutern siehts mau aus. Trockenkräuter kriegen sie so leckerchenmäßig, und die saugen sie ein wie kleine muigende Staubsauger. Frische Kräuter gibts gelegentlich, aber die kann ich nicht ad lib geben. So schnell wachsen die nicht nach und kann ich die gar nicht nachkaufen wie die weg wären. Dann sind da noch Äste. Ich wohne hier recht ungeschickt, aber werde mich demnächst mal auf die Suche machen nach "Erntestellen" sowohl für Äste als für Wiese. Die Äste, die sie im Sommer hatten, haben die Damen und den Herrn allerdings herzlich wenig interessiert :roll:
Ist das schlimm, wenn das mit den frischen Kräutern nicht so klappt? Hören sie bei den Trockenkräutern irgendwann auf zu staubsaugern? Ich kenne mich mit Gräsern und so überhaupt nicht aus, versuche aber mich da einzuarbeiten. Sollte ich doch mal aus versehen was giftiges mitbringen (Angst!!!), kann ich mich darauf verlassen, dass die das nicht fressen?

Dann gibt es noch etwas, was mich leicht beunruhigt: Ich gebe diese Menge jetzt so seit Ende November - Anfang Dezember, und unsere Schweine sind z. T. etwas mopsig geworden ... Nicht fett, aber doch sehr propper. Boo geht noch und die alte Nono sieht endlich nicht mehr mager aus, aber Lilly schwabbelt doch etwas um die Hüfte und um den Hals rum (seit sie im Sept. zu uns gekommen ist, hat sie 300 g zugenommen :hehe:) und Cara hat einen mords Bauch und kriegt langsam Fettpölsterchen hinter den Vorderbeinchen. Eigentlich kein Wunder, denn sämtliches Wurzelgemüse ist bei uns immer als erstes weg ... Ist das normal? Nehmen sie noch mehr zu, wenn sie noch mehr fressen?

So, das sind erst mal alle Fragen, die mir einfallen. Wäre lieb, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet :)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von daniii » Di 1. Feb 2011, 11:26

:hot: Da ich ja auch immer noch am Umstellen bin, schließe ich mich Selenes Fragen (insbesondere was das Erhöhen der Futtermengen und die Trockenkräuterfütterung angeht) mal ganz dreist an :D Zumal bei mir ähnliche "Probleme" auftreten: alles innerhalb kurzer Zeit ratzeputz auffressen und "Moppelschweine".
:lieb:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Di 1. Feb 2011, 11:53

Vorneweg erstmal: Ich glaube es gibt keine Pauschalantwort zum dem Wie des Umstellens. ;)
Mir viel es was die Auswahl angeht recht leicht, da ich auch rationiert jeden Tag mindestens 10 Sorten verfütterte.
Ich würde hier einfach nach und nach mehr Auswahl anbieten.
Heute z.B. Sellerie neu dazu, morgen oder übermorgen dann noch um Rote Beete erweitern,... usw usf.

Mengenmäßig würde ich einfach "mehr" anbieten, als zu rationierter Zeit. :jaja: Logisch, oder?
Nee, also einfach nicht nur eine viertel Gurke, 5 Salatblätter, 2 Karotten etc. rein, sondern einfach etwas mehr.
Sobald eine Sorte aufgefressen wurde, diese nachlegen.

Am Anfang ist das etwas Fingerspitzengefühl. Es kommt vor, dass man zu wenig oder zu viel gibt.
Aber das hat man schnell raus. ;)

Sicherlich kann es die ersten Tage passieren, dass die Schweinchen hauptsächlich ihren Vorlieben entsprechend fressen. Meine Mimm z.B. hat sich die ersten Tage fast ausschließlich den Bauch mit Gurke, Chicoree und Petersilie voll geschlagen. :jaja: Aber das legte sich dann auch sehr schnell.
Mittlerweile ist es so, dass es eigentlich keine Sorten mehr gibt, die nicht gemocht werden.
Man kann sehr schön beobachten, dass jedes Schweinchen sehr ausgewogen frisst.
Auch die ehemals ungeliebte Karotte findet nun Anklang.
Nur einige Kohlsorten sind immer noch unbeliebt. Aber das ist ja nicht weiter tragisch, da massig andere SOrten zur Auswahl stehen.

Am Anfang kann es auch sein, dass die Schweinchen etwas an Gewicht zulegen.
Aber nach einer Weile pendelt sich das ein und sie bleiben bei ihrem Wohlfühlgewicht stehen. Hier hat das ca. ein paar Wochen gedauert.

Im Sommer füttere ich weniger Masse an Gemüse und Obst, da ich täglich ganz viele verschiedene Gräsersorten udn WIldkräuter anbiete. Da isses dann auch wieder billiger. ;)

Lass dich auf keinen Fall davon irritieren, wenn ein Salatblatt oder eine Paprika ein paar Stunden unberührt im Gehege ligt. Die wird irgendwann gefressen, garantiert!
Ich schau dann eben nur, ob das Gemüse auch noch appetitlich ist, ansonsten tausche ich gegen frisches aus.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 12:16

Selene hat geschrieben:Meine 4 Schweine bekommen über den Tag verteilt 2-3 Mahlzeiten. Insgesamt 2 große oder 4 kleine Karotten, 2 handgroße Scheiben Knollensellerie (ca. 1cm dick), 2-3 Stangen Staudensellerie, eine daumendicke Scheibe Aubergine, 2-5 Blätter Chinakohl, ein paar Stückchen Brokkoli, eine Schicht Fenchel, 8-10 cm Gurke, ne halbe Tomate, nen Viertel Apfel, ein paar Blätter Salat, eine halbe (Bio)Paprika und einen Strunk Chicoree. Das variiert auch schon mal, ein bisschen weniger hier, ein bisschen mehr da etc., aber so ungefähr siehts aus. Sie kennen noch ein paar andere Sorten, aber die fressen sie nicht (z.B. Pastinaken, rote Beete, Zucchini). Momentan bin ich noch dabei, Wirsing anzufüttern, den finden sie ganz toll (naja, 3 von 4en^^). Alles in allem sind das so 1-1,2 kg Gemüse.

Die Auswahl ist doch Klasse! :top: Aubergine, Paprika, Apfel, Salate, Chicoree... alles Sachen, die man gar nicht zu teilen braucht. Selbst im Sommer halten die sich frisch. Es wird meist an den Bißstellen weiter gefressen. Da fault selten mal was.
Knollensellerie, rote Beete usw. halten tagelang. Da schneide ich gar nichts. In die Runxen reinzubeißen ist tolles Kiefertraining. Lustig ist es auch, wenn da so ein Riesenkohlrabi mit Schweinchen dran durch den Stall rennt.
Selene hat geschrieben:Ist das schlimm, wenn das mit den frischen Kräutern nicht so klappt? Hören sie bei den Trockenkräutern irgendwann auf zu staubsaugern? Ich kenne mich mit Gräsern und so überhaupt nicht aus, versuche aber mich da einzuarbeiten. Sollte ich doch mal aus versehen was giftiges mitbringen (Angst!!!), kann ich mich darauf verlassen, dass die das nicht fressen?
Von dem Begriff "giftig" bin ich inzwischen weg. Die Dosis machts.
Zum Sommerende begannen meine Vier auf einmal an, wie die Bekloppten Sauerampfer zu fressen. :arg: Kein Problem, der hohe Oxalsäuregehalt war quasi raus nach dem der Sauerampfer geschossen war. Anderseits hatten sie "giftiges" Futter täglich zur Verfügung, um sich selber zu medikamentieren.
Die Kräutergier läßt ganz deutlich nach.

Wegen der Angst vor Giftigem: Cindy Engel "Wild Health". :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 12:29

@ Daniii: Yay, dann sind wir ja zwei :yo:
Isa hat geschrieben:Vorneweg erstmal: Ich glaube es gibt keine Pauschalantwort zum dem Wie des Umstellens. ;)
Pauschalantwort hatte ich auch nicht erwartet, nur einen Schubs in die richtige Richtung :) Danke schon mal für deine Tipps :)
Am Anfang kann es auch sein, dass die Schweinchen etwas an Gewicht zulegen.
Aber nach einer Weile pendelt sich das ein und sie bleiben bei ihrem Wohlfühlgewicht stehen. Hier hat das ca. ein paar Wochen gedauert.
Willst du damit sagen, dass sie das extra Gewicht vielleicht von selbst wieder abnehmen, wenn sie erst mal raushaben, was sie fressen wollen/sollen? Meine Cara darf nämlich echt nicht mehr viel dicker werden. Sonst braucht sie irgendwann ein Rollbrett um den Bauch noch hinterherzuziehen :lol:
Im Sommer füttere ich weniger Masse an Gemüse und Obst, da ich täglich ganz viele verschiedene Gräsersorten udn WIldkräuter anbiete. Da isses dann auch wieder billiger. ;)
*hofft dass der Sommer schnell kommt* ;)
Miss Marple hat geschrieben:Die Auswahl ist doch Klasse! :top: Aubergine, Paprika, Apfel, Salate, Chicoree... alles Sachen, die man gar nicht zu teilen braucht. Selbst im Sommer halten die sich frisch. Es wird meist an den Bißstellen weiter gefressen. Da fault selten mal was.
Knollensellerie, rote Beete usw. halten tagelang. Da schneide ich gar nichts. In die Runxen reinzubeißen ist tolles Kiefertraining. Lustig ist es auch, wenn da so ein Riesenkohlrabi mit Schweinchen dran durch den Stall rennt.
Okay, am Stück. Dann haben sie mal was zu tun. Bisher schnippel ich ja immer. Nicht super klein, aber doch so, dass jeder ein Stück hat und sie sich nicht drum zu kabbeln brauchen. Knollensellerie auch? Die Schale fressen sie ja nicht. Schälen sie den selber? Oder soll ich eine Bissstelle vorschneiden?
Von dem Begriff "giftig" bin ich inzwischen weg. Die Dosis machts.
Zum Sommerende begannen meine Vier auf einmal an, wie die Bekloppten Sauerampfer zu fressen. :arg: Kein Problem, der hohe Oxalsäuregehalt war quasi raus nach dem der Sauerampfer geschossen war. Anderseits hatten sie "giftiges" Futter täglich zur Verfügung, um sich selber zu medikamentieren.
Die Kräutergier läßt ganz deutlich nach.

Wegen der Angst vor Giftigem: Cindy Engel "Wild Health". :D
Das Buch steht schon auf der Anschaffungsliste^^
Kann es nicht passieren, dass sie mal was weniger gutes fressen, und dann einfach grade nichts da ist, womit sie das ausgleichen können? Oder fressen sie es dann gar nicht erst?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Di 1. Feb 2011, 13:22

Ich glaub ich war mal -bis vor relativ kurzem sogar- Schnibbelqueen. :pfeif:
Hab ich aber aufgegeben. Die Schweinchen finden es eh viel toller, wenn sie z.B. nen ganzen Brokkoli annagen dürfen oder mit ner ganzen Karotte im Rückwärtsgang durchs Gehege traben um dann darüber zu stolpern. :lol:
Außerdem ist es eine tolle Beschäftigungstherapie, wenn sie selber ein bisschen "arbeiten" müssen.
Sind ja Nagetiere, nü! :hehe:
Selene hat geschrieben: Kann es nicht passieren, dass sie mal was weniger gutes fressen, und dann einfach grade nichts da ist, womit sie das ausgleichen können? Oder fressen sie es dann gar nicht erst?
Widerspricht sich ja in sich bei ad libitum. ;)
Seit einiger Zeit biete ich sogar z.B. Tomatengrün an.
Oder im Sommer Wildkräuterlein, die ich nicht bestimmen kann.
Ist noch nie was passiert. Entweder fressen sie es und gut, sie ignorieren es einfach oder es wird ein Probebiss gewagt.
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 13:30

Isa hat geschrieben:
Selene hat geschrieben: Kann es nicht passieren, dass sie mal was weniger gutes fressen, und dann einfach grade nichts da ist, womit sie das ausgleichen können? Oder fressen sie es dann gar nicht erst?
Widerspricht sich ja in sich bei ad libitum. ;)
Jein^^ Ich meine, ich lege da alles mögliche hin, was mir logisch erscheint, zig Sorten Gemüse und alles mögliche an Kräutern und Gräsern von draußen. Aber kann es nicht trotzdem passieren, dass das, was grade nötig wäre nicht da ist?
Aber wenn sie eh nix schlechtes (ich nenn es jetzt mal schlecht, weil du es nicht giftig nennen wolltest ;)) fressen, dann wär es ja eh kein Problem.

Wild Health ist grade ausverkauft *grml* Lieferzeit 2-4 Wochen ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 13:40

Selene hat geschrieben:Die Schale fressen sie ja nicht. Schälen sie den selber? Oder soll ich eine Bissstelle vorschneiden?
Probiers aus. Meine Vier fressen mittlerweile die Schale lieber. Vorlieben ändern sich. Früher war ein Brokkolistrunk oder Kohlrabischale ein no go. Heuer lieben sie die faserreichen Äußerlichkeiten. :mrgreen:

Wegen giftig, ungenießbar, fehlt was, ist was zuviel - Tiere beobachten. Wenn sie weiter suchen, unzufrieden sind, das bekommt Ihr schnell mit. Ein endgültiges "richtig" gibts nicht. Jedes Tier ist anders und hat einen anderen Bedarf.
Mal als Beispiel, ich füttere zur Zeit Weißdorn, wegen Leas Herzrhythmusstörungen und SDÜ. Da steht auch, zuviel ist tödlich. Aber woher soll ich wissen, wieviel genau sie braucht? Das macht sie selber. Sie ist erwachsen und kann für sich Verantwortung übernehmen.
Selene hat geschrieben:Wild Health ist grade ausverkauft *grml* Lieferzeit 2-4 Wochen ...
Und ich krieg keine Provision. :narf:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 1. Feb 2011, 14:47

Ja ... wir sollten da an der Provision echt mal mit dem Verlag reden!

Was halt bei der Umstellung auf das eigenverantwortliche Fressen wichtig ist, daß man sich vor Augen hält, wie die letzten 10.000 Generationen dieser Tierart gelebt haben ... bei Meerschweinchen war das hauptsächlich das Leben in kleinen Pferchen oder freilaufend in einer Einraum- bis Zweiraumwohnung ...
Futter gibts zwar täglich, aber da kümmert sich kein Mensch drum, was die Schweinzerls fressen dürfen und was nicht ... es gibt täglich frischgeschnittenes Gras, Maisstengel, Zuckerrohr und wirklich alles an Gemüseabfällen, was der Mensch nicht mehr essen mag, also vom Kartoffelgrün bis Sellerieschale! Die Meerschweinchen müssen sich aus diesem Futter das heraussuchen, was für sie bekömmlich ist ... daran sind sie also angepaßt!

Du kannst also von ausgehen, was deine Schweinchen brauchen, ist Gras oder, wenn Gras nicht auftreibbar ist, Heu in genügender Menge und Gemüse ... und da du die meiste Zeit des Jahres nicht an frisches Gras rankommen wirst, eine möglichst abwechslungsreiche Ersatzkost aus Wiesenheu, Laubheu, frischgeschnittenen Ästen verschiedener Bäume und Sträucher (reduziert übrigens auch die Futterkosten, da man das selbst sammeln kann :D)
Kräuter gehören nicht zur Hauptnahrung von Meerschweinchen ... die stammen von Grasfressern ab und mußten sich an Gemüsereste anpassen. Wenn du also (gerade im Sommer) an frischen Kräuter rankommst - klar, einfach rein zu den Schweinchen! Die lassen dir schon liegen, was sie nicht wollen ... getrocknete Kräuter dagegen sind ein unnatürlicher Ersatz - vertragen Meerschweinchen scheinbar besser wie Kaninchen, aber dennoch kann man nicht ausschließen, daß sich einzelne Meerschweinchen eben dennoch mit getrockneten Kräutern übernehmen - mal ganz davon abgesehen, daß auch in Wiesenheu genügend getrocknete Kräuter drin sind.
Heißt also für dich Beobachten - was an getrockneten Kräutern fressen sie, wie schnell fressen sie sie, gibt es Erklärungen dafür, daß bestimmte Kräuter inhaliert werden, die auf Selbstmedikation hindeuten? Oder treten mit der Zeit durch die Kräuter Blasengrieß auf oder ähnliches?

Deine Meerschweinchen kennen schon viel Frisches ... also gibts keine Probleme darin, einfach die Menge solange zu erhöhen, bis immer Frisches überbleibt ... wenn du Kohl und Klee anfütterst, beobachtest du halt, fressen sie denn Kohl sehr gierig, bleibst du vorsichtshalber erstmal bei Kohlrabiblättern, Chinakohl, Brokoli und Blumenkohl, wenn sie Kohl schonmal liegenlassen, kannst du eigentlich jeden weiteren Kohl antesten ... wenn Meerschweinchen Kohl kennen, können sie davon futtern, soviel sie wollen - ist sogar ein billiges und sehr gutes Meerschweinchenfutter.

Etliche Pflanzen, wie beispielsweise Zwiebelgewächse, gelten als giftig - sind sie jedoch nicht, sondern ein guter Ersatz für Gras und prima Winterfutter! Gerade Lauch ist neben Kohl DAS Winterfutter schlechthin ... und es gibt keine Probleme mit der Anfütterung! Man kann selbst einem Kuntibuntipurschweinchen mit fünf Jahren 20kg Lauch vorsetzen - es wird sich daran nicht übernehmen, sondern im Gegenteil, sich selbst sehr langsam anfüttern und seinen Darm damit sanieren!
Auch, wenn Zwiebelgewächse nur vergleichsweise wenig gefuttert werden, gehören sie dennoch zu einer gesunden Kost dazu - zumal Lauch im Winter nicht mal teuer ist ...

Wenn du das Gefühl hast, die Schweinzerls werden zu dick, dann sieh zu, daß du das Futter nicht mehr schnabelgerecht vor die Schnauze legst, sondern die Meerschweinchen arbeiten läßt: Biete das Futter auf Häuschen, in Schachteln, unter Heuhaufen oder Strohhaufen oder sonstwo an ... und schnippel nicht mehr! ;)
Auch, wenn die Vorfahren unserer Schweinchen ihr Futter auf einem Berg Frischkost vorgeworfen bekamen, war es schon immer harte Arbeit für die Meerschweinchen, das Genießbare aus dem Restgemüseabfall herauszusuchen - sie mußten wühlen, schnuppern, gute Stücke vor anderen Meerschweinchen in Sicherheit bringen, sich und ihr Futter gegen die Andern verteidigen und - was unseren Meerschweinchen fehlt - Kinder produzieren und aufziehen. Das ist alles sehr kräftezehrend, dementsprechend fressen Meerschweinchen auch ...
Mit dem Junge bekommen ist allerdings keine gute Idee, das auch als Beschäftigungsmethode anzubieten - das, was so ein Meerschweinchen an Nachkommenschaft produziert, wird dich schnell überfordern, da kannst du nach ein paar Jahren die Meerschweinchen meterhoch in der Wohnung stapeln :D
Bleibt also nur noch, das Futter entsprechend hochzulegen, mit Heu und Stroh zuzubuddeln oder einfach im gesamten Auslauf zu verteilen, damit die Meerschweinchen das, was sie futtern, in Muskeln umwandeln und nicht in sinnloses und ungesundes Schwabbelfett ... ach ja - und wunder dich nicht über die explodierenden Gewichte, Muskeln sind schwer! Muskeln sind deutlich schwerer wie Fett - und machen aus Meerschweinchen runde Walzen auf vier Beinen. Es darf also beim Meerschweinchen weder eine Taille sichtbar sein, noch ein gut abgesetzter Hals - das ist alles idealerweise eine einzige Walze mit kräftigem Kopf vorne und Beinchen unten dran - wobei der Bauch allerdings nicht auf dem Boden rumschleift, sondern da gibts nen Abstand zwischen Bauch und Boden ... schleifender Bauch heißt tatsächlich zu fett, Meerschweinchen sind keine Hängebauchschweinchen :D

Zur Bewegung ... Meerschweinchen brauchen Platz, der Mindestplatz für eine Meerschweinchengruppe wird von den Wenigsten geboten, so viel Platz ist in unseren Wohnungen einfach nicht ... je näher du jedoch an die 15qm Bodenmindestfläche kommst, desto besser für deine Meerschweinchen! Bewegung ist nämlich mind. so wichtig für die Verdauung wie eine gesunde Ernährung!
Wenn du den Platz nicht erreichst, viele hier im Forum haben deutlich weniger Platz für ihre Schweine - die Schweine sind dennoch gesund und munter. Was halt hier wichtig ist, je nach Charakter und Temperament der Meerschweinchen, sind Laufstrecken - einige haben das so gelöst, daß sie einfach einen 2m langen Käfig an die Wand gebaut haben - zwar nicht wirklich tief, aber lang halt. Es gibt sogar Meerschweinchengruppen, welche Etagen akzeptieren (wobei eine große Bodenfläche deutlich besser ist, wie ein Etagenhochbau). Da mußt du einfach gucken, welche Möglichkeiten du hast und was du umsetzen kannst ... und deine Meerschweinchen beobachten, was diese überhaupt davon annehmen! Da gibts beispielsweise Meerschweinchengruppen, die lieber im sicheren 1,5qm Käfig bleiben, wie den angebotenen 24-Stunden Dauerauslauf in der Wohnung zu nutzen!
Mußt du dann halt akzeptieren, nicht alle Meerschweinchengruppen sind gleich ...

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 15:49

Okay, point taken. Ich werd versuchen, mir keine Sorgen mehr zu machen, ob sie denn wirklich wissen, was sie da essen *g* Wird nicht einfach :X Der Glaube, dass nur die Menschen wissen was gut ist, ist tief verwurzelt ...

Wegen der getrockneten Kräuter werd ich mal testen, ob es was bestimmtes ist, das sie da so inhalieren. Bisher haben sie davon mal hin und wieder einen Teelöffel voll bekommen, wild gemischt, daher hab ich das staubsaugern einfach nur der Tatsache zugeschrieben, dass es ein seltenes Leckerchen ist, das ihnen gut schmeckt. Blasengries wäre mir noch nicht aufgefallen, aber die Augen halte ich ja eh immer offen.

Über "Hindernisse" zum Fressen muss ich mal tüfteln. Da hatte ich vorher schon drüber nachgedacht, denn ein wenig extra Beschäftigung kann den Süßen ja nicht schaden. Meine Nono ist nämlich nicht mehr so agil und ich befürchte, dass sie nicht mehr genug zum Zug kommen würde, wenn alles schwerer zu erreichen wäre. Wenn nur ein Teil schwerer zu erreichen wäre, würden die anderen sicher das das zuerst fressen, faul wie sie sind, und es würde sich nichts ändern *g* Hat da vielleicht jemand Vorschläge?

Was die Bewegung angeht, kenne ich meine Schweinchen recht gut. Nächste Woche (dann haben wir beide Urlaub) bauen wir den EB um, um ihn an ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Moment haben sie 3,5m² Auslauf und 2,5m² Etagenbau verteilt auf 3 Etagen. Ratet mal, wo sie sich meistens aufhalten :roll: Wir haben scheinbar solche Etagenschweine. Sie verbringen mehr Zeit mit Treppen hoch und Treppen runter als im Auslauf, obwohl der gut eingerichtet ist :crazy: Da wird maximal gefressen, und ganz selten auch mal geschlafen. Die Etagen selber sind nicht so groß (2x 155x50, 1x 155x70), daher werden die vergrößert auf 2x 2+ und 1x 1+m² in L-Form mit einer Rennstrecke von 2m in die eine und 1,5m in die andere Richtung, 80cm tief. Da wir das ganze Gebilde dann woanders hinstellen müssen, müssen wir leider den Auslauf opfern :/ Aber den nutzen sie ja eh nicht so ... Dafür sichere ich mein Büro ab und will ihnen da regelmäßig Auslauf geben. Das ist das größte, was wir bieten können (16m² minus Möbel). Einerseits suboptimal, weil sie sich dann nicht aussuchen können, wann sie rennen wollen. Aber dafür müssen sie sich dann überhaupt mal ein bisschen bewegen. Das tun sie momentan nämlich nicht sooo viel :lieb: Vielleicht trägt das ja ein bisschen zu den Muskeln bei :)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 16:07

Selene hat geschrieben:Der Glaube, dass nur die Menschen wissen was gut ist, ist tief verwurzelt ...
:rofl:
Mensch, ich kann doch auf Arbeit keinen so unkontrollierten Lachanfall kriegen.... :schwitz:
Selene hat geschrieben:Wegen der getrockneten Kräuter werd ich mal testen, ob es was bestimmtes ist, das sie da so inhalieren.
Ich habe gemischte Sachen jetzt auslaufen lassen und biete nur noch die einzelnen Sorten pur an. Beobachtet sich einfacher und ich kann besser Schlüsse ziehen.

Hach ja, wir hatten schon ne Ewigkeit mehr keine neuen Gehegebilder mehr im Forum. :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Di 1. Feb 2011, 16:24

Miss Marple hat geschrieben:
Selene hat geschrieben:Der Glaube, dass nur die Menschen wissen was gut ist, ist tief verwurzelt ...
Also wenns nach mir Isa-Menschlein ginge, würd ich sagen:
Schokolade ist gut.
Schokolade ist besser.
Schokolade ist am besten.
Und das allerbeste ist Schokolade.
:mrgreen:
Klarheiten beseitigt?
Vermutlich wäre Menschenernährungsberater nix für mich?! :grübel:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 1. Feb 2011, 19:47

Den Spruch find ich auch Klasse und so menschlich. :lol:

Woher sollen ausgerechnet wr Menscen wissen, was Scwein fressen muss? Wo wir ernährungstechnisch einfach nichts über die Tiere wissen?

zumal daja noch ganz ndividuelleAspekte hinzukommen....der ene bekommt von dem Bauchrimmen, der andere verträgt das nicht...woher soll ausgerechnet Mensch wissen von was Schwein Bauchweh bekommt?

Es gibt ja noch nicht mal verlässliche übersetzungen darüber was Wildmeerschweinchen in freier Wildbahn GENAU fressen. Und wenn man nach der domestizierten Fütterung geht, würden sie eigentlich nur billige Reste, Maispflanzen und vll noch nen bischen Kunterbnti bekommen.

Selbst hier rätseln wir doch eigentlich nur auf hohem Niveau. Und nein du kannst natürlich nicht sicher sein, dass du mit dem was du anbietest genau die Sorten erwischst die du brauchst. Rein von der Lgik her ist das nämlich gar nicht möglich. Aber so kannst du dir sicher sein, dass sie zumindets die Chance haben eher das zu erwischen was sie brauchen als wenn wir nur 3-4 Sorten vorselektieren. ;)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 19:56

Vielen Dank für all eure Tipps!!
Isa hat geschrieben:Also wenns nach mir Isa-Menschlein ginge, würd ich sagen:
Schokolade ist gut.
Schokolade ist besser.
Schokolade ist am besten.
Und das allerbeste ist Schokolade.
:mrgreen:
Klarheiten beseitigt?
Vermutlich wäre Menschenernährungsberater nix für mich?! :grübel:
Meinste ich würde mir sehr schaden, wenn ich noch ein paar Chips und Gummibärchen einwerfen würde zwischen der Schokolade und der Schokolade? :lol:



Also ich hab folgendes gemacht: ich hab heute Mittag einen groooßen Teller reingestellt mit allem, wovon ich noch so viel da hab, dass ich nachfüllen kann. Das musste ich festhalten :D Sah so aus:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf2650aumne.jpg]Bild[/url]

2 Stunden später war der ganze Strunk Chicoree weg :shock: Jetzt sind wir beim vierten :shock: :shock: :shock: Der muss bis morgen reichen, ich hab keine mehr. So viel zum Thema Oxalsäure? Von dem halben Kopf Chinakohl ist auch nimmer viel übrig. Beides keine Überraschung, das sind die bekannten Vorlieben. Der Rest wurde angeknabbert. Morgen gehts auf zum Supermarkt, Nachschub rankarren :)

Die Reaktionen auf den Teller waren geil :D Ich hab ein Video gemacht, kann ich ja nachher mal hochladen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Di 1. Feb 2011, 20:06

Oh das sieht doch schon mal spitzenmäßig aus! :top:
Klar, die Lieblinge sind zuerst aufgefuttert. Wird wahrscheinlich noch n paar Tage so gehen, dass du Chicoree, Chicoree und Chicoree ständig auffüllen musst.
Ich hätt am Anfang auch nie gedacht, dass in EIN Schwein 584 Gurken am Tag rein passen! :shock:
Selene hat geschrieben: Die Reaktionen auf den Teller waren geil :D Ich hab ein Video gemacht, kann ich ja nachher mal hochladen.
Wahrscheinlich aufgeregtes Umkriesen des Tellers mit "brrrr, brrrrrrr" -Geräuschen und solchen Augen: :shock: .

:liebe:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 20:21

Selene hat geschrieben:Morgen gehts auf zum Supermarkt, Nachschub rankarren :)
Isa hat geschrieben:Wird wahrscheinlich noch n paar Tage so gehen, dass du Chicoree, Chicoree und Chicoree ständig auffüllen musst.
Isa, um was wetten wir? Ich sage, Selene kauft morgen schon umsonst größere Mengen Chicoree und Chinakohl! :lol:

Oh ja, Video! :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Di 1. Feb 2011, 20:26

Miss Marple hat geschrieben: Isa, um was wetten wir? Ich sage, Selene kauft morgen schon umsonst größere Mengen Chicoree und Chinakohl! :lol:
Na wenn sie kleine Mimms zuhause sitzen hat, dann muss sie erstmal 2-3 Tage das Lieblingspfutta ran karren! :jaja:
Mimm war unersättlich was Petersilie und Gurke anging. Heißhunger so to say. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 20:46

Und wenn sie so hinterhältige Scheißerchen hat wie ich, dann kauft sie Nachschub an heute heiß begehrten Sachen, und ab morgen muss sie es selber essen, weil es wieder ganz andere Favoriten gibt. :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Di 1. Feb 2011, 20:51

Danke für die Warnung. Ich werd einfach die frühere Wochenration kaufen. Wenn sie so weitermachen, muss ich dann halt übermorgen nochmal gehen, und wenn nicht, dann wird mir auch nichts schlecht :)

Hier ist das Video. Bevor ich das bei youtube hochgeladen hab, sah das gar nicht scheiße aus *gg*
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ckmOVnsNbwI[/youtube]

Eigentlich ist aber nur die erste Minute interessant^^ Sieht aus, als ob sie das Gemüse nicht aufschrecken wollten :D Das vorne ist Lilly, die Treppe runter kommt Boo und von der Seite kommt Cara. Nono kam erst später dazu. Davon hab ich auch noch n Video, aber das ist nicht wesentlich viel spannender ;)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Di 1. Feb 2011, 21:01

Haben die vorher den Knigge gelesen? :crazy: Jeder geht an eine Sache, keine Neugier, was der andere hat, kein Beute wegschleppen, sondern ganz vorsichtig und gesittet... Verrückt!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Doro » Di 1. Feb 2011, 21:19

Hammer wie zurückhaltend die sind :shock:

Bei meinen sieht das immer anders aus :schäm:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Mi 2. Feb 2011, 05:17

Das ist das erste Rantasten a la "Hääää, das ist ja alles am Stück!!? :shock: ". :lol:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Feb 2011, 11:11

Vielleicht solltest du weniger Killertomaten verfüttern ... deine armen Schweinzerls sind ja total verängstigt ... :shock:
Die wurden bestimmt schon vom Gemüse mehrfach angefallen und gebissen!
Oder du teilst den tapferen Ritterschweinchen ne Runde Schwert und Schild aus, daß sie sich gegen das bösartige Gemüse zur Wehr setzen können ... :hm:

:lol:

Ich hab mich hier köstlich amüsiert!

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Mi 2. Feb 2011, 15:45

Hihi, freut mich, dass ihr Spaß dran hattet :D

Die Killertomate wurde über Nacht geschlachtet. Heute morgen hab ich die Blutspuren in der Einstreu gefunden :yo:

Ganz so höflich sind sie normalerweise nicht *g* Heute morgen als ich ins Wohnzimmer kam, saß Cara mitten auf dem Teller und hat mit ihrem dicken Popo das ganze Futter verdrängt :D
Der vierte Strunk hat tatsächlich bis zum Morgen überlebt. Heute Mittag als ich nach Hause kam, hab ich direkt einen nachgelegt und der ist auch schon wieder fast weg^^ Und alle 2 Stunden kann ich 10 cm Gurke nachlegen! Was ich seltsam finde, weil Gurke war bisher immer eine der Sachen, die am längsten liegen blieben.

Hier ist noch der Rest vom Video. Man sieht jetzt auch Nono, die vierte im Bunde und eine Tomate, die plötzlich verschwindet :tanz:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fMBuUyQnSro[/youtube]

Was meint ihr zu meiner Cara, vom "Umfang" her? Ich brauche wohl kaum extra sagen, wen ich meine auf dem Video :P

Ich habe eine Theorie darüber, wie sie und Lilly so dick geworden sind. Die letzten 24 Stunden haben sie vor allem Gurke, Chicoree, Stangensellerie und Chinakohl gefressen. Alles andere wurde angeknabbert, aber das steht in keinem Verhältnis zu den rauhen Mengen. Und die vier Sorten sind "zufällig" die 4 mit dem niedrigsten Kaloriengehalt. Davor gab es im Verhältnis viel mehr Wurzelgemüse, was ja viel "kalorischer" ist, und was sie fressen mussten, denn es war ja nix anderes da. Was meint ihr dazu? Könnte da was dran sein?

Eine Veränderung, die ich seit gestern schon direkt beobachten konnte: die Hauptpipistellen sind umgezogen von den bevorzugten Schlafplätzen hin zum Futterteller :mrgreen: Dann weiß ich ja, was sie die ganze Nacht gemacht haben^^
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Isa » Mi 2. Feb 2011, 15:57

Muhaaaaaaa, wie die Tomate ins Haus gerettet wird! :rofl: Voll geil!!
Ich hätt jetzt gedacht, das sei Cara, weil du auf den Umfang ansprichst... :grübel:
Aber das Tomatenrettungsschwein ist Nono?!
Selene hat geschrieben: Was meint ihr zu meiner Cara, vom "Umfang" her? Ich brauche wohl kaum extra sagen, wen ich meine auf dem Video :P
Meine kurzsichtigen Augen finden alle Schweinchen auf den ersten Blick gut beieinander! :hehe:
Aber im positiven Sinne. ;)

Kommt ja auch immer aufs Schwein an. Meine Maia wiegt knapp 1300g und mein Fjell darüber.
Aber beide sind sie nicht dick. Sind eben auch groß.
Mimm mit 1060g ist eeetwas moppelig. Sie ist eben sehr klein. ;)
Selene hat geschrieben: Eine Veränderung, die ich seit gestern schon direkt beobachten konnte: die Hauptpipistellen sind umgezogen von den bevorzugten Schlafplätzen hin zum Futterteller :mrgreen: Dann weiß ich ja, was sie die ganze Nacht gemacht haben^^
Bei mir hat sich das so geändert, dass der gesamte Eigenbau EINE Pipistelle ist mittlerweile. :autsch:
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Mi 2. Feb 2011, 16:12

Ich glaub ich mach mir auch mal so ne "Schweinelegende" in die Signatur wie Miss Marple die hat :) Das Tomatenrettungsschwein ist Lilly, die auch ganz gut im Futter ist. Sie und Boo haben so um die 1200g und sind wunderschöne Walzen, genau wie Murx das beschrieben hat. Cara ist die schwarz-weiße mit mehr weiß, im Video links. Die rechte schwarz-weiße mit mehr schwarz ist Nono, die grade so über 900 g hat^^ Cara hat auch nur knapp über ein Kilo, aber sie ist auch eher kurz und daher sieht das schon viel aus. Jetzt grade liegt sie platt unter einem Unterstand ich muss immer zweimal hingucken, sonst denke ich immer, ich hätte nen Panda-Pfannkuchen im EB :lol: Ich frag mich halt nur, ob das besorgniserregend viel ist oder nicht. Naja, nicht dass ich was daran ändern könnte. Vielleicht gibt sichs ja von alleine, wenn sie weiterhin nur Sachen frisst, die praktisch keine Kalorien haben *g*
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Miss Marple » Mi 2. Feb 2011, 16:14

Fehlt nur noch, dass sie sich vor dem Fressen Servietten umbinden. Gibts doch nicht! Meine machen immer ein Massaker... :roll:
Und ja, Tomaten und alles, was schön schmiert, schmeckt am besten in den Kuschelsachen. Es liegt sich auch besonders bequem auf Tomate. :mrgreen:

Dick finde ich keines Deiner schönen Schweinchen. Sie sind mobil, werden beim Flitzen nicht von Speckwülsten behindert, und im Krankheitsfall hast Du eine kleine Sorge weniger.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Valerie » Mi 2. Feb 2011, 19:27

Miss Marple hat geschrieben: Dick finde ich keines Deiner schönen Schweinchen. Sie sind mobil, werden beim Flitzen nicht von Speckwülsten behindert, und im Krankheitsfall hast Du eine kleine Sorge weniger.
Ja, der Meinung bin ich auch. Wenn ein Schweinchen krank wird und abnimmt, ist man über jedes Gramm an Gewicht froh, das es auf den Rippen hat.

Hätte eine Frage: Da ihr alle schreibt, dass ihr das Gemüse in ganzen Stücken anbietet (was ich gut und logisch finde), würde mich aber noch interessieren, ob ihr Paprika auch im ganzen, also mit Strunk, reinlegt oder doch den Strunk entfernt? Und wie sieht's aus mit Tomaten? Und eine ganze ungeschälte Knolle Sellerie?
:)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Selene » Mi 2. Feb 2011, 19:44

Der Gedanke, dass etwas extra Gewicht im Krankheitsfall sicher nicht schadet war mir auch schon gekommen! Und wenn ihr alle nicht findet, dass die zu dick sind, dann bin ich ja beruhigt :)

Also ich hab gestern und heute zum ersten Mal die Paprika im Ganzen reingeworfen, und sie haben gestern alles gefressen bis auf den grünen Stiel. Heute war der Stiel auch weg. Bisher hab ich mir immer die Mühe gemacht, den rauszuschneiden, war aber wohl nicht nötig^^ Tomate auch komplett, das Grüne haben sie mitgefressen. Murx hat irgendwo geschrieben das sei okay bzw. sogar gut, dewegen hab ichs dran gelassen. Ne Knolle Sellerie am Stück werd ich wohl nicht reinstellen, so viel Platz ist da gar nicht :D Aber wenn ich die Schale dran lasse, lassen sie die einfach liegen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf ad lib - Helft ihr mir?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Feb 2011, 19:53

Bei mir wird nix rausgeschnitten ... oder doch, eigentlich schon, weil von Paprika fliegt meistens nur Stiel und Kerne in den Stall, das Paprikafleisch schmeckt mir nämlich auch :D

Im Paprikastiel ist Solanin enthalten und das nutzen die Meerschweinchen, den Darm vor unliebsamen Mitbewohnern freizuhalten. Sobald da alles wieder fit ist im Darm, wird der Stiel wieder liegengelassen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“