Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von claudsi84 » Mo 24. Jan 2011, 23:21

Hab mich jetzt mal n bisschen durch verschiedene Foren :schäm: gelesen und habe viel positives über Retacillin bei Eiterabzessen gelesen. Allerdings waren die meist im Kieferbereich. Gibts da unterschiede, wo was angewendet werden kann?

Habt Ihr Erfahrungen damit ???
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von ClaudiaL » Mo 24. Jan 2011, 23:30

Erfahrungen hab ich damit keine aber Retacillin und Veracin sind beides Penicilline die bei der Behandlung von Eiter eingesetzt werden.

Beide gehören in die Gruppe der Benzylpenicilline. Ich hab auch schon viel Positives von Retacillin gelesen, setze selbst aber Veracin ein und kann nur davon positiv berichten.

Ich denke, beide sind ähnlich, kommt wahrscheinlich drauf an, was besser anschlägt. Kann ja auch sein, dass das Veracin nicht anschlägt, dann könnte man entweder ein geeignetes AB zusätzlich geben oder versuchen das Penicillin umzustellen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von claudsi84 » Mo 24. Jan 2011, 23:40

Wäre es jetzt wichtig noch zusätzlich ein Antibiotikum zu geben, oder erstmal nur das Veracin/in dem Fall Retacillin und schauen wie es wirkt?
Hab mich auch grad nochn bisschen belesen...es schreibt jemand, das beides von der Zusammensetztung sehr ähnlich seien... :hm:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von ClaudiaL » Mo 24. Jan 2011, 23:46

Ich denke auch, dass beide Penicilline ähnlich sind.

Also aus meiner "kleinen Erfahrung" raus, die ich bis jetzt gemacht habe, würde ich derzeit nur das Veracin geben und schauen, wie es anschlägt. Das Baytril scheint ja eh schon nicht geholfen zu haben. Ich brauchte hier kein AB dazugeben (ging aber auch um einen Abszess). Meine Freundin hat ein AB zugegeben. Das ist aber immer fallabhängig und sollte dann eh mit dem TA besprochen werden.

Bei Penicillinen kann man auch nicht jedes AB dazugeben. Marbocyl wäre noch eine Möglichkeit. Inwiefern das bei Rockys Fall aber überhaupt hilft müsste der TA entscheiden. Ich würde nun aber erstmal abwarten, bis sich das Depot des Penicillins aufgebaut hat. Das sind meines Wissens nach so ca. 3-5 Tage. Immer gut spülen und Wunde versorgen und schauen, wie es anschlägt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von claudsi84 » Mo 24. Jan 2011, 23:59

Lilly hat geschrieben: Also aus meiner "kleinen Erfahrung" raus, die ich bis jetzt gemacht habe, würde ich derzeit nur das Veracin geben und schauen, wie es anschlägt. Das Baytril scheint ja eh schon nicht geholfen zu haben. Ich brauchte hier kein AB dazugeben (ging aber auch um einen Abszess). Meine Freundin hat ein AB zugegeben. Das ist aber immer fallabhängig und sollte dann eh mit dem Tierarzt besprochen werden.
Ja auf jeden Fall.
Lilly hat geschrieben: Bei Penicillinen kann man auch nicht jedes AB dazugeben. Marbocyl wäre noch eine Möglichkeit.
Das hatte er anfangs bei der VertretungsTÄtin bekommen.
Lilly hat geschrieben: Inwiefern das bei Rockys Fall aber überhaupt hilft müsste der Tierarzt entscheiden. Ich würde nun aber erstmal abwarten, bis sich das Depot des Penicillins aufgebaut hat. Das sind meines Wissens nach so ca. 3-5 Tage. Immer gut spülen und Wunde versorgen und schauen, wie es anschlägt.
Ich habe jetzt mehrmals gelesen, das Veracin nur alle 2 Tage gespritzt werden darf?
Kannste da deine Freundin bitte nochmal genau fragen? :lieb:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Retacillin

Beitrag von ClaudiaL » Di 25. Jan 2011, 08:37

claudsi84 hat geschrieben: Ich habe jetzt mehrmals gelesen, das Veracin nur alle 2 Tage gespritzt werden darf?
Kannste da deine Freundin bitte nochmal genau fragen? :lieb:
Brauch ich nicht :D Veracin wird in der Regel 5 Tage tgl. gegeben bis sich das Depot aufgebaut hat. Danach geht man dann auf alle 2 Tage ;) So haben wir es jedenfalls immer gemacht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“