Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Es geht um zwei ältere Kaninchen ( ca. 6 Jahre ) die nach jahrelanger Fehlernährung mit
Kunterbunten Billigfutter seit einem Jahr nun mit Frischfutter, Grünfutter und Heu ernährt werden.
Einige Saaten wurden noch mitgefüttert.
Die Kaninchen hatten kürzlich einen starken Kokzidienbefall. Nach den Kokzidien zeigten sich auch noch
im übermaß Hefen ( lt. Tierarzt ).
Nun ist seit 2 Wochen die Behandlung abgeschlossen, aber der Blinddarmkot bleibt in grossen Mengen liegen oder klebt gleich noch am Kaninchen fest.
Kann hier mit einer anderen Ernährung Abhilfe geschaffen werden ?
Sie bekommen derzeit alles was der Markt so hergibt, Brokolie, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, Steckrübe, Möhre,
Grünkohl, Kräuter ( Petersilie, Dill, Basilikum ) Möhrengrün und ein paar Sämereien, da sie stark abgenommen haben.
Habt ihr sowas schon mal gehabt ? Was kann ich verändern ?
Dazu natürlich noch Heu.
Es geht um zwei ältere Kaninchen ( ca. 6 Jahre ) die nach jahrelanger Fehlernährung mit
Kunterbunten Billigfutter seit einem Jahr nun mit Frischfutter, Grünfutter und Heu ernährt werden.
Einige Saaten wurden noch mitgefüttert.
Die Kaninchen hatten kürzlich einen starken Kokzidienbefall. Nach den Kokzidien zeigten sich auch noch
im übermaß Hefen ( lt. Tierarzt ).
Nun ist seit 2 Wochen die Behandlung abgeschlossen, aber der Blinddarmkot bleibt in grossen Mengen liegen oder klebt gleich noch am Kaninchen fest.
Kann hier mit einer anderen Ernährung Abhilfe geschaffen werden ?
Sie bekommen derzeit alles was der Markt so hergibt, Brokolie, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, Steckrübe, Möhre,
Grünkohl, Kräuter ( Petersilie, Dill, Basilikum ) Möhrengrün und ein paar Sämereien, da sie stark abgenommen haben.
Habt ihr sowas schon mal gehabt ? Was kann ich verändern ?
Dazu natürlich noch Heu.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Hatten sie davor auch schon so eine erhöhte Blinddarmkot Produktion oder erst jetzt nach der Kokzidiose?
Ansonsten wird der Blinddarmkot evtl noch nicht in der eigentlichen "Ursprungsform" den Körper verlassen.#
Das heißt medikamentös und wegen Hefepilz/Kokzidiose verseucht
!
Wäre zumindest meine Vermutung, wenn es davor nie Probleme gab.
Ich würde also noch etwas Zeit vergehen lassen!
Ansonsten wird der Blinddarmkot evtl noch nicht in der eigentlichen "Ursprungsform" den Körper verlassen.#
Das heißt medikamentös und wegen Hefepilz/Kokzidiose verseucht

Wäre zumindest meine Vermutung, wenn es davor nie Probleme gab.
Ich würde also noch etwas Zeit vergehen lassen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Die Blinddarmkotproduktion ist so neu.
Meinst du wirklich nach 2 Wochen ist das noch normal.
Hatte ich so extrem noch nie, aber vielleicht hatte ich immer Glück
Meinst du wirklich nach 2 Wochen ist das noch normal.
Hatte ich so extrem noch nie, aber vielleicht hatte ich immer Glück

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Meine Kaninchen hatten damit noch nie Probleme, kann daher nicht mit Erfahrungen dienen....
könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Körper ne gewisse Reinigungszeit benötigt...und der Blinddarmkot dann wieder "genießbar" ist, bzw. gesund für die Tiere ist...
könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Körper ne gewisse Reinigungszeit benötigt...und der Blinddarmkot dann wieder "genießbar" ist, bzw. gesund für die Tiere ist...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Da braucht gar nix gemacht werden, der viele Blinddarmkot heißt nur, das Kaninchen brauch den Blinddarmkot nicht und im Blinddarm arbeitet es sehr gut 
Kommt bei mir bei absolut rundum gesunden Kaninchen auch bisweilen vor, insbesondere, wenn sie nach längerer Zeit, wo sie keinen Kohl bekamen, plötzlich viel Kohl bekommen. Kohl ist sehr eiweißreich, sie brauchen bei Kohlfütterung also eigentlich keinen Blinddarmkot (bzw nur zur Vitamin B - Komplex und Vitamin K-Versorgung, da das in Pflanzen zuwenig enthalten ist, aber dafür reicht ganz wenig Blinddarmkot aus).
Bis sich die Blinddarmkotproduktion an das viele Eiweiß im Futter angepaßt hat, bleibt der Blinddarmkot halt liegen ...

Kommt bei mir bei absolut rundum gesunden Kaninchen auch bisweilen vor, insbesondere, wenn sie nach längerer Zeit, wo sie keinen Kohl bekamen, plötzlich viel Kohl bekommen. Kohl ist sehr eiweißreich, sie brauchen bei Kohlfütterung also eigentlich keinen Blinddarmkot (bzw nur zur Vitamin B - Komplex und Vitamin K-Versorgung, da das in Pflanzen zuwenig enthalten ist, aber dafür reicht ganz wenig Blinddarmkot aus).
Bis sich die Blinddarmkotproduktion an das viele Eiweiß im Futter angepaßt hat, bleibt der Blinddarmkot halt liegen ...
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
DANKE
Dann mach ich mir jetzt mal keine weiteren Sorgen und sitze das einfach so aus....
Dann mach ich mir jetzt mal keine weiteren Sorgen und sitze das einfach so aus....
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Na, das klingt doch noch nen ticken besser, gelle
!
Interessant ist es dennoch, dass man es hätte mit Kokzidiose in Zusammenhang bringen können
!

Interessant ist es dennoch, dass man es hätte mit Kokzidiose in Zusammenhang bringen können

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Bei Kokzidiose ists ja auch häufig, daß der Blinddarmkot liegenbleibt - über den Blinddarmkot werden nämlich durchaus auch unliebsame Gäste entsorgt, die anfangen, im Blinddarm Randale zu veranstalten ... klar, daß die Kaninchen diese Erreger nicht gleich noch mal fressen wollen ...
Gibt halt viele Möglichkeiten, sogar Streß kann dazu führen, daß Blinddarmkot liegenbleibt.
Solange nur der Blinddarmkot liegenbleibt, braucht allerdings nichts getan zu werden, treten noch weitere Symptome auf, ist noch früh genug zu handeln.
Gibt halt viele Möglichkeiten, sogar Streß kann dazu führen, daß Blinddarmkot liegenbleibt.
Solange nur der Blinddarmkot liegenbleibt, braucht allerdings nichts getan zu werden, treten noch weitere Symptome auf, ist noch früh genug zu handeln.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Dann lag ich ja doch nicht ganz so daneben mit meiner Theorie
!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Würde es helfen hier noch Thymian, Oregano und Salbei zuzufüttern oder lass ich das besser bleiben.
Auf jeden Fall habt ihr mich sehr beruhigt.
Auf jeden Fall habt ihr mich sehr beruhigt.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Thymian, Oregano und Salbei ist nie ne schlechte Idee, insbesondere, wenn du diese Kräuter frisch auftreiben kannst. Allerdings werden diese Kräuter nur bei Bedarf gefressen, also nicht enttäuscht sein, wenn sie nicht angerührt werden 

- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsfehler - viel zu viel Blinddarmkot
Ich versuche es mal, frischen Salbei und Thymian habe ich noch.
Es läßt sich bestimmt auch noch frischer Oregano auftreiben....
Wenn sie es nicht anrühren gibt es diese Woche italienische Gemüsepfanne
Es läßt sich bestimmt auch noch frischer Oregano auftreiben....
Wenn sie es nicht anrühren gibt es diese Woche italienische Gemüsepfanne
