unser 40er Würfel

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » So 9. Jan 2011, 16:29

Hallöle,
ich habe kurz vor Sylvester noch ein Becken übernommen. Sie wollten es nicht mehr haben, da sie so Probleme mit den Filter hatten. Es ist 40x40x40cm und steht jetzt im neuen Gästezimmer. Es ist mit 3 Buntbarschen, 2Neon, 3Salmler und 2 Saugwelsen besetzt. Die Neons haben wir schon aufgestockt und wen die Buntbarsche zu groß werden kommen sie ins große Becken.
Bild
Bild
Sera ist leider ihr Fahrad ins Becken gefallen :pfeif:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von Ziesel » So 9. Jan 2011, 16:30

mh meinste ist nur´n Filterprob? kleine becken sind immer irgendwie schwieriger

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » So 9. Jan 2011, 16:36

Was heißt klein, sind immerhin 64l. Die Filter waren so laut, man konnte es nicht mehr aushalten war die aussage von ihnen. Ich habe die 2 Außenfilter überprüft und die hört man gar nicht (von JBL). Die hatten noch einen UVC Klärer dran, weil sie auch mit Algen probleme hatten. Bei dem Klärer war das Quarzglas defekt und das war so laut
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von Isa » So 9. Jan 2011, 17:00

Oh Schmetterlingsbuntbarsche. :liebe: Die hatte ich auch mal. Find ich voll superschön! :)
So n Würfelbecken hat echt was, find ich. :top:
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von RuJo » Mo 10. Jan 2011, 13:35

Huhu Butze!

Darf ich mal frei von der Leber weg schreiben?

Wieviele Neons habt ihr denn jetzt? Ich denke 10-12 sollten es am Ende schon sein. Ansonsten ist das Becken derzeit nicht so optimal für diese Art...die mögen es eher dunkel und muckelig. Also ich würde da noch einige krautige Zonen schaffen und vielleicht via Schwimmpflanzen versuchen das Licht etwas zu dämpfen, so fühlen sich die Neons sicherlich viel wohler.

Die Blutsalmer solltet ihr ganz aus dem Becken werfen. Für die ist das viel zu klein, die sollten erst ab 200l gepflegt werden.
Und mal ganz unabhängig davon, sind zwei Schwarmfische für ein Becken dieser Größe in meinen Augen schlicht zu viel... die müsstet ihr dann ja auch direkt wieder aufstocken. Ich empfehle eigentlich bei diesen kleinen Becken, maximal eine Art pro Wasserzone anzupeilen (also Boden, Mitte und Oberfläche) als grobe Orientierung (wobei ich selbst so ein kleins Becken wohl eher zum Artbecken machen würde.. mit vielleicht noch einer eher unauffälligen Begleitart am Boden oder so).
Also vielleicht findet ihr für die Handvoll einen schönen Platz (man könnte sie zB hier mal anbieten, vielleicht bekommt ihr im Tausch ein paar Pflanzen oder Neons oder was ihr sonst so braucht...https://www.pflanzentauschboerse.net/wbb-3/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;)

Die Schmetterlingsbuntbarsche gelten ja gemeinhin als ziemlich empfindlich (in meinen Anfängen, die zugegeben alles andere als optimal waren, habe ich es zweimal mit diesen versucht, aber die waren immer recht anfällig für Verpilzungen). Wenn es verschiedengeschlechtliche sind, würde ich ein Paar behalten und dern 3. auch rausnehmen...für den bedeutet das in dem kleinen Becken nur Stress und das macht er nicht lange mit.
Auch die mögen verkrautetet Ecken sehr gerne...also wie gesagt, umbedingt zupflanzen ;-)
Neons und Schmetterlinge zusammen geht eigentlich auch ganz gut in der Kombi. Und die wären auch ausgewachsen für das Becken gerade noch ok.

Mit den Saugwelsen meinst bestimmt Antennenwelse?
Die würde ich direkt aus dem becken nehmen, ist einfach zu klein.

Es läuft darauf hinaus, dass ich aus dem Becken ein schön bepflanztes, etwas abgedunkeltes Schmetterlings-Neon-Becken machen würde... und auch keine weiteren Fische dazu. Gerade die ramirez sind sehr anfällig gegen Überbesatz und Dauerstress. Im Moment schwimmen die ja doch noch sehr auf dem Präsentierteller, die werden dir mehr Deckung sicherlich danken.

Ich hoffe das kam jetzt nicht Oberlehrerhaft daher, habs gerade nicht so auf dem Plan, auf welchem aquaristischen Stand du bist... sicherlich waren eh noch Änderungen geplant.

Halt uns auf dem Laufenden
lieben Gruß
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von serafina » Mo 10. Jan 2011, 14:25

Melde mich auch ganz kurz zu Wort.
Also, wir haben mittlerweile ja Pflanzen reingesetzt die schnell wachsen. Die Neons sind auch aufgestockt.Sobald unsere Schildkröten ein neues zu Hause gefunden haben, werden wir das andere Becken auch noch mit Fischen bestücken.
Die Fische die wir von der Frau bekommen haben, wollen wir nicht gleich zu unseren setzten. Wir haben unsere Fische alle von Züchter und sind froh das wir nur gesunde Fische haben und auch keine Toten mehr.Leider hatten wir vorher dauernd tote,wenn wir in Zoohandlungen gekauft hatten.Zwischendurch noch die Bauchwassersucht. Fremde Fische, die wir erst paar Tage haben und nicht wissen ob sie gesund sind,wollen wir erst mal nicht dazu setzen.
Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut. :D Wir lassen das alles langsam angehen.
Aber es wird nach und nach ;-)
LG Serafina
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von RuJo » Mo 10. Jan 2011, 14:39

serafina hat geschrieben:Fremde Fische, die wir erst paar Tage haben und nicht wissen ob sie gesund sind,wollen wir erst mal nicht dazu setzen.
Eh die beste Einstellung! Ihr habt das Becken ja auch erst kurz, und solche Besatzumstellungen gehen ja eh nicht von jetzt auf gleich im Normalfall.

Dass ihr in absehbarer Zukunft noch ein weiteres Fischbecken frei habt ist da ja schon ein Glücksfall... ich seh schon, ihr macht das schon :taetchel:


Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut. :D Wir lassen das alles langsam angehen.
Aber es wird nach und nach ;-)
Oberlehrer Aj ist damit zufriedengestellt. Setzen! :mrgreen:
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von serafina » Mo 10. Jan 2011, 21:26

:schwitz: da hab ich aber Glück gehabt :D
Bild

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » Di 11. Jan 2011, 01:40

@ Rujo es ist kein Antennenwels, dafür ist das Becken zu klein. Mal sehen ob ich ein Foto machen kann von dem Wels. Ich weiß nicht wie er heißt.

Wie Sera schon gesagt hat, wir möchte unseren bestand nicht gefährden, daher setzen wir noch nichts um. Wir werden ja sehen, was noch daraus wird
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von serafina » Di 11. Jan 2011, 08:38

Ich glaube es ist ein Beaufortia leveretti
( Leveretts Flossensauger ). Hab mal gegooglt. :D

Ich habe Bilder gemacht. Sie sind leider etwas schüchtern. :lol:
Einmal von oben rechts unten am Stein.
Bild

einmal von unten
Bild
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von RuJo » Di 11. Jan 2011, 12:53

Oh ja, die sind sehr hübsch, fand ich immer sehr faszinierend...
Aber auch die passen da ja leider nicht wirklich rein...die sind ja eigentlich was für gut bewegte Kaltwasserbecken...
Aber inzwischen denke ich, dass ihr schon eine gute Lösung finden werdet
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » Mi 26. Jan 2011, 20:57

Hallöle,
seid Gestern hat sich wieder was getan. Ich habe den Würfel jetzt auch auf Sand umgestellt und ihm eine Würzel gegönnt. Von einem Vereinskollegen habe ich Pflanzen bekommen, die Farne und Moose habe ich auf der Würzel aufgebunden. Außerdem hat dieses Becken jetzt auch eine CO2 Anlage wie unser großes Becken.
So sieht es jetzt aus
Bild
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von Curly » Mi 26. Jan 2011, 21:34

Boooah das sehe ich ja jetzt erst!
Flossensauger... mein Traum!
Son richtig tolles 1m-Bachbecken mit Flossensaugern... :lieb:

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » Fr 28. Jan 2011, 17:38

Ja Curly,
Flossensauger sind schon interessante Tiere :D
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von butze69 » Sa 29. Jan 2011, 18:44

Gestern habe ich noch einige Pflanzen von einem Vereinkollegen bekommen. Er hat ein 2m Becken voll mit Pflanzen, ich war begeistert. Dann fragte er mich, ob ich für den Würfel noch Red. Fire Garnelen haben möchte, klar sagte ich und er hat mir welche mitgegeben. Fotos davon werden nachgereicht wenn ich sie mal vors Gesicht bekomme :pfeif:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: unser 40er Würfel

Beitrag von serafina » Sa 29. Jan 2011, 18:55

Die sind sooo süss. :lieb: Man braucht nur etwas Geduld,dann kommen sie auch mal zum Vorschein.
Bild

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“