Umstellung von Kies auf Sandboden

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 20:43

Hallöle,
morgen früh werde ich mein großen Becken von Kies auf Sand umstellen :freu: . Sand ist besser für die Sterbas. Hier steht alles schon parat, 2 große Bottiche für die Pfanzen und Wurzeln und das 54l Becken für die Fische. Alles wird mit dem Aquariumwasser gefüllt und nachher wieder ins Becken reingebracht. Ich hoffe das ich so in 4 bis 5 Stunden damit fertig bin.
So gehe ich vor:
1. Wasser aus dem großen ins kleine Becken lassen
2. Pflanzen in die Bottiche stellen mit den Wurzeln
3. Fische umsetzen
4. Bottiche mit Aquariumwasser auffüllen
5. Restliches Wasser bis auf ca.15 cm ablassen
6. Kies entfernen
7. Becken reinigen und das restliche Wasser ablassen
8. Becken bis auf 15 cm höhe mit Wasser füllen
9. Jetzt den Sand einstreuen und dabei so wenig wie möglich Luft in den Boden bekommen. Zwischendurch den Boden durchwühlen um die Luft heraus zu bekommen. Bei Luft im Boden entstehen Faulgase.
10. Das trübe Wasser ablassen und über einen Teller neues Wasser einfüllen bis es ca. halb voll ist.
11. Jetzt kommen wieder die Pflanzen und Wurzeln wieder ins Becken.
12. Becken füllen, auch mit dem alten Aquariumwasser, und die Technik wieder anschließen.

Den Filter von dem großen Becken schließe ich solange an das kleine Becken an, damit die Filterbakterien nicht absterben. Der Filter wird natürlich gedrosselt.
Bilder werden auch gemacht
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von lapin » Fr 7. Jan 2011, 20:47

Das klingt aber kompliziert, vor allem das mit den Faulblasen in luftigen Sand...
bei Kies hat man nicht solche Probleme?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 20:57

Das ist nicht kompliziert, nur halt umständlich mit dem umsetzen. Bei Kies hat man nicht. Sand ist ja viel dichter als Kies.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von lapin » Fr 7. Jan 2011, 20:59

Wirst du es dokumentieren mit Fotos?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 21:03

Das habe ich doch schon gesagt, Bilder werden gemacht und eingestellt :D
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von lapin » Fr 7. Jan 2011, 21:04

Glatt überlesen...ich geh mich schämen...und freu mich schon auf die Doku :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Curly » Fr 7. Jan 2011, 21:33

Hallo!

Warum willst du das alte Aquarienwasser wieder benutzen?

Curly

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 21:43

Weil es nicht gut ist nur neues Wasser zu nehmen. Ich habe nachgelesen, dass man so viel wie möglich vom alten Wasser nehmen soll. Es ist dann quasi ein Teilwasserwechsel
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Jan 2011, 21:45

Damit es erstens nicht son Schock für die Fischlis ist, in ganz neuem, ungewohnten Wasser zu schwimmen und zweitens sind im alten Aquarienwasser diverse Kleinstlebewesen, die für das Aquarium wichtig sind, zur Reinhaltung und so ...

na, hab ichs noch richtig in Erinnerung? :hot:

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Curly » Fr 7. Jan 2011, 21:49

Und ich hatte schon vermutet, weil du glaubst,
dass da "alte Bakterien" rumschwimmen und du
deshalb das Wasser nimmst, damit nicht nur im Filter
die wichtigen Bakterien sitzen.
Das stimmt nämlich nicht.
Diese Bakterien leben vorallem auf der Deko und den Pflanzen,
im Bodengrund und natürlich im Filter.

Für die Lebewesen im Aqua ist es so, wie du es machst, sehr gut.
Sie werden sich leichter eingewöhnen.

Kleiner Tipp:
Spüle das Filtermaterial ein wenig im neuen Aquarienwasser aus.
Dann verteilst du die Bakterien gleich richtig.

Und nicht vergessen: Anfangs noch recht sparsam füttern.
Es sei denn, es gibt Lebendfutter.

Liebe Grüße,
Curly

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 22:05

Der Filter bleibt so wie er jetzt läuft., Er Läuft auch in der ganzen Zeit weiter und die Pflanzen werden NICHT gereinigt. Bevor ich diese aktion gestartet habe, habe ich mich in einigen Fischforen schlau gemacht, wie ich es am besten mache. Auch was für einen Sand ich nehmen kann. Ich nehme Spielsand aus dem Baumarkt. 50kg haben mich 4 € gekostet. 5kg Aquariensand kosten 5 €
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Jan 2011, 22:14

Bei ebay bekommt man 25kg Aquariensand mit einer Körnung von 0,1 - 0,3mm für 4,50 Euro ... das ist zwar immer noch doppelt so teuer wie Spielkastensand, dieser hat jedoch ne Körnung von deutlich über 0,5mm ...

Klar, für die Fischlis ist das vermutlich ziemlich wumpe, ob nun 0,1mm oder 0,5mm ... aber für meine Chins hat sich ebay-Aquariensand als die günstigste Variante herausgestellt, zumal die Chins den Sand auch noch möglichst fein haben wollen :D

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Fr 7. Jan 2011, 22:34

Der Sand von mir hat jetzt eine Körnung von 0,5 bis 0,9mm, ist also sehr fein.
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von RuJo » Sa 8. Jan 2011, 14:10

Huhu!

Tolle Entscheidung mit der Umstellung! :top:
Ich bin eh absoluter Sand-Verfechter (es gibt einige Ausnahmebecken, wo Kies günstiger ist), und wenn man, wie in so vielen Aquarien eh zu finden, auch noch Corydoras drin hat eh. Ich glaub auf dem Tube oder so hatte ich mal ein Video gesehen von Corys, wie sie sich bis über die Augen in den Sand wühlen auf ihrer Nahrungssuche... das ist in Kies ja schlicht nicht möglich.
Ich habe damals, als ich noch in einem Fischforum aktiv war auch öfter Erfahrungsberichte gelesen. Viele stellen ja erstmal Sandschüsseln auf im Becken, bevor sie sich letzlich meist doch zu einer Umstellung durchringen, und da haben viele Leute geschrieben, dass ihre Cory deutlich mehr Zeit im Sand verbringen als im Rest des Beckens und auch lieber an den Sandstellen ruhen... wenn das nicht für sich spricht.
Ich hatte mein letztes Becken auch erstmals auf Sand und war eigentlich durchweg zufrieden. Der Zimmerteich meiner Mutter läuft auch auf Sand und steht jetzt auch schon 6 Jahre. Ich hatte zusätzlich TDS (Turmdeckelschnecken) im Becken, die ja für eine gute Bodendurchlüftung sorgen, und keinerlei Probleme in die Richtung. Man sollte halt beim Befüllen darauf achten, dass sich keine Luftblasen bilden...also erstmal alles setzen lassen nachdem das Wasser drin ist, und dann nochmal ordenlich den Boden umrühren.


Wichtig ist natürlich, nach der Umstellung die Nitritwerte gut im Auge zu behalten. Der Boden ist ein wichtiger Standort für die Bakterien, und den tauschst du ja nun erstmal vollständig aus.


...mein nächstes Becken (sobald ich einen festen Job habe und einen festen Wohnort, wird das wohl das erste sein, was bei mir neues aufgestellt wird) wird definitiv auch wieder auf Sand sein... (und ich werde auch definitiv wieder einen HMF haben).
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » So 9. Jan 2011, 15:52

Jetzt bin ich endlich fertig mit der Umstellung von Kies auf Sand :schwitz: . Es hat gestern den ganzen Tag gedauert, weil ich eine trübe Brühe hatte obwohl der Sand gewaschen wurde. Heute wurde nur noch die CO2 Anlage angeschlossen.
Hier kommen nun die Fotos:

vor der Umstellung
Bild
die vorbereitung
Bild
Bild
das Ergebnis
Bild
Bild
die Sterbas freuen sich
Bild
Leider habe ich keine Fotos von der ganzen Aktion :schäm: . Wir hatten hier auch einen Selbstmörder, Frau Buntbarsch ist aus dem Übergangsbecken gesprungen und ich habe es zu Spät gemerkt. Wir haben ihn wieder ins Becken getan, aber jede Hilfe kam zu Spät :heul: . Dafür habe ich beim ausräumen des Beckens einen kleinen Sterbai gefunden, der ist gerade mal 5mm groß. Ich habe ihn in ein Einhängebecken gesetzt und versuche ihn großzuziehen.
Und die Scheiben muß ich auch noch Putzen :schäm:
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Ziesel » So 9. Jan 2011, 16:27

gefällt mir :top: und den Fischen auf´m letzten Bild auch (seh ich am zufriedenen Gesichtsausdruck der Sterbais)

Frau Buntbarsch weiss gar nicht was ihr nu entgeht

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von lapin » So 9. Jan 2011, 17:24

Schicke Bilder...und absolut viel schöner als vorher!
Es wirkt auch übersichtlicher und weicher...
gefällt mir gut! Wünsch dir eine problemlose Zeit damit! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von Curly » So 9. Jan 2011, 20:26

Lass den Ministerbai mit im großen Becken.
Diese "Brutkästen" und handelsüblichen Einhängekästen sind Tierquälerei weil
1. kein Schutz, 2. schlechte Wasserzirkulation und 3. wird Futter meist überdosiert.
Wenn der Zwerg es soweit geschafft hat, schafft er den Rest auch noch.

Im neuen Outfit sieht das Aqua echt klasse aus.
So aufgeräumt bleibt es nur meistens nicht.
Jetzt müssen die Pflanzen noch ordentlich groß werden und alles ist Top.
Wieviel Liter fasst das Becken?

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » So 9. Jan 2011, 20:53

Es hat so um die 250l. Dem Sterbai geht es gut, habe mich bei meinem Züchter schlau gemacht wie ich es machen soll
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von RuJo » Mo 10. Jan 2011, 13:44

Cool, sieht schick aus!
Und Gott sei dank bleibt das nicht so aufgeräumt...sieht doch viel natürlicher aus, wenn es wieder etwas zuwächst.
Die Sterbai finde ich richtig hübsch mit ihren orangen Brust- und Bauchflossen

(und ich sehe gerade, du hast ja schon Ramirez...na dann sind die anderen drei bei dir sicherlich super aufgehoben)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » Di 11. Jan 2011, 01:41

Das sind sie Rujo :D
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von butze69 » So 16. Jan 2011, 20:35

Hier mal wieder ein Update nach einer Woche

Das Becken
Bild
Skalar und ein Schmetterlingsbuntbarsch
Bild
Schmetterlingsbuntbarsch
Bild
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Kies auf Sandboden

Beitrag von RuJo » Mo 17. Jan 2011, 12:04

Also ich find es wirklich auch optisch schicker jetzt
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“