Blind-/Dünndarmaufgasung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Rosalie » Fr 31. Dez 2010, 00:50

Hallo ihr Lieben


Es geht um Brunhilde/Hilde.

Seit mehreren Tagen fiel uns auf, dass sie schlechter frisst als sonst. Nicht schlecht, aber definitiv weniger gut.
Feste Sachen lies sie eher liegen (z.B. Karotte, Apfel, Kohlrabi, Petersilienwurzel) vorgezogen wurden Kohlblätter, Wirsing, frische Kräuter, Chicoree- also eher leichter Kost.
Allgeimzustand jedoch prima.

Bei einer genaueren Untersuchung meinerseits bemerkte ich Lippengrind.

Von der TÄ bekam wir dann Surolan; 2-3 Mal am Tag sollten wir es auftragen.
Schon nach wenigen Behandlungen war der Grind verheilt.

Bei der Untersuchung meinte sie, sie könne Zahnspitzen erkennen, jedoch minimal.
Wir machten dann aus, die Behandlung des Grinds ersteinmal vorzunehmen und dann weiterzusehen.

Heute behandelten sie die Zahnspitzen.

Allerdings waren diese wirklich "nur" minimal- aber nach Meinung der TÄ nicht der Grund des Fressverhaltens.

Auf den Röntgenaufnahmen sieht man deutliche Aufgasung des Dünndarms und des Blinddarms.

In der Klinik hat man Hilde gestopft- sie sagten
um die Luft herauszubekommen, müsse Futter hinein.

(Hilde hasst es, sich am Mund "herummachen" zu lassen- dementsprechend hat sie sich dagegen gewehrt- im Fell klebt an einigen Stellen Päppelfutter und was für Futter können wir uns alle vorstellen)

Sie gab uns 2 kleine Tuben Bene Bac mit.

Das Wichtigste sei, dass sie gut, besser fressen soll, sich bewegt und fit bleibt und sie gut Kot absetzt.
- Dieser wechselt auch; von normal bis matschig

Nächste Woche sollen wir nocheinmal röntgen lassen.



Wie bekommt man diese Luft heraus? Durch stopfen?
Und wie kommt das?
(Die TÄ sprach von "irgendwelchen Fehlgärungen")

Das Bene Bac will ich nicht geben, alles in mir sträubt sich dagegen- in Ordnung?


Hilde ist fit und frisst sehr schön.
Allerdings hört man es immer wieder etwas gluckern

Im Angebot stehen:

- frische Kräuter, alle die wir auftreiben können (Kerbel, Thymian, Petersilie, Dill momentan)
- Fenchel samt Grün
- Apfel
- Radicchio
- Chicoree
- Karotte samt Grün
- Rote Bete
- Kohlrabiblätter
- Wirsing

- trockene Äste/Zweige samt Blättern (Buche, Hasel momentan)
- Schachtelhalm (leider nur getrocknet)
- irgendeine Art von Nadelbaum

- Heu
- Wasser

- Fenchelsamen
- Kümmelsaaat

Sie frisst fast alles; Apfel und alle Wurzeln/Knollen lässt sie verlässlich liegen (höchstens angebissen) und vom Nadelgehölz ist sie auch unbegeistert.

Könnt ihr mir weiterhelfen? :?
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 31. Dez 2010, 01:13

Du bietest alles an, was helfen könnte ... die Luft im Dünndarm zeigt, daß offenbar Bakterien in den Dünndarm einwandern konnten und dort nun ihr Unwesen treiben, wichtig ist also nun, die Geschwindigkeit des Nahrungsbreies zu erhöhen und gleichzeitig möglichst viel anzubieten, was diese Bakterien schwächt, so daß diese sich nicht mehr an der Darmwand festpappen können. Was hier zusätzlich helfen könnte, wenn du es frisch nicht bekommst, ist zusätzlich zum frischen Thymian Majoran, Basilikum und Oregano - diese Kräuter bekommst du entweder als Gewürz oder in diversen Kräutershops.

Die Gase, die im Dünndarm entstehen und nicht über die Dünndarmwand in den Körper transportiert werden können, werden nach Möglichkeit in den Blinddarm transportiert - daher ist auf dem Röntgen auch dort viel Gas zu sehen. Das Gas wird dort über die Blinddarmwand in den Körper transportiert.
Apfel wird vermutlich momentan nicht gefressen, weil Apfel sehr viel Pektin enthält - prima Blinddarmbakterienfutter ... und auch die Blinddarmbakterien, die da reingehören, setzen Gase frei. Die Gase aus dem Dünndarm und beim Fressen von Pektinen jedoch sind zuviel Gase für den Blinddarm, damit wäre er überfordert. Also bleibt Apfel liegen.

Das Fälscheste, was man nun tun kann, ist Päppelbreie zu verfüttern - sie verlangsamen die Nahrungsbreigeschwindigkeit im Dünndarm enorm, so daß die Bakterien gar nicht mehr aus dem Dünndarm herausgeschoben werden können. Es geht darum, alles anzubieten, was die Nahrungsbreigeschwindigkeit heraufsetzt: Brombeerranken, Rosenranken, Rosenblüten, Wiesenheu, Laubheu, frische Kräuter ... und genau das alles hast du im Futterangebot!

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Rosalie » Fr 31. Dez 2010, 14:05

Vielen, vielen Dank!

Ich habe getrockneten Gewürz-Oregano, den biete ich jetzt gleich an.
Dann will ich mich mal durch den Schnee wülen, um an Rose und Brombeere zu kommen.
Rosenblüten habe ich getrocknete da.

Efeu mag sie im Übrigen auch.
Und frischen Bambus, so viel ich beschaffen kann.

Ob ich die drei Kräuter noch frisch bekomme... ich werde es versuchen.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 31. Dez 2010, 14:37

Efeu ist prima! Vor allem, wenn sie ihn schon kennt ...
Efeu hat sogar noch eine Eigenschaft, er enthält viel Saponine, welche die Darmschleimwände auskleiden und damit verhindern, daß Bakterien sich an der Darmwand festkrallen können.

Bambus ist auch sehr gut, er ist wie alle Gräser sehr kieselsäurereich und faserreich, so daß die Geschwindigkeit vom Nährstoffbrei im Dünndarm erhöht wird.

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Rosalie » Sa 1. Jan 2011, 18:01

Vielen Dank!

Ich habe die ganze Kräutertheke geplündert und kann nund noch Basilikum, Orgenano und Estragon, Koriander füttern.

Dann hoffe ich, dass alles gut wird :bet:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Rosalie » Mi 5. Jan 2011, 19:30

Hilde ist fit, frisst und die Röntgenaufnahmen zeigten ein erfreuliches Ergebnis: Alles wieder prima :freu:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Jan 2011, 19:43

Hey, ein Erfolgserlebnis. Klasse, habt Ihr gut gemacht! :D

Rosalie, ich wußte gar nicht, dass Ihr auch Kaninchen habt. :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Emmy » Mi 5. Jan 2011, 19:44

Das ist ja super :freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Rosalie » Mi 5. Jan 2011, 20:40

Vielen Dank :lieb:
Ich bin auch sooo froh :freu:

Und das ganz ohne ach so tolle Medikamente :freu:
Die Brombeerblätter bleiben nach wie vor auf dem Speiseplan, ebenso Efeu, die Samen und wir bemühen uns, auch weiterhin so viele Kräuter zu füttern.

Was ich ganz interessant finde ist, dass Hilde vom Efeu meist die Blätter abzwickt und den Zweig frisst.


@ Miss Marple :pn:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blind-/Dünndarmaufgasung

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Jan 2011, 20:44

Ich bin so froh, dass Notfellchen Brunhilde bei Dir gelandet ist! :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“