Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Nightmoon » Sa 11. Dez 2010, 11:26

Wie hoch oder tief können Kaninchen unbeschadet springen?
Ich hab die Idee dazu aus dem Thread entnommen: https://www.tierpla.net/post120531.html#p120531" onclick="window.open(this.href);return false;
Vollblutkaninchen hat geschrieben:Huhu ihr Lieben,

vor ein paar Wochen hatte ich ja die kleine Lil (etwas über ein Jahr) aufgenommen. Derzeit saß sie noch die ganze Zeit bei mir in Quarantäne und wurde gegen Kokzidiose behandelt und an Frischfutter gewöhnt. Damit sie aber nicht den ganzen Tag in dem kleinen, doofen Stall sitzen musste, habe ich sie ein wenig in dem Rest des Gartens laufen lassen, der nicht von meinen 8 Kaninchen eingenommen war. Dazu gehörte auch die Terrasse, zu der sie Zugang hatte. Ich war auch immer dabei, wenn sie gelaufen ist. Sie ist auch ab zu auf die Terrasse gehoppelt, ist jedoch nie wirklich nah an den "Abgrund" ran gegangen. Bis heute zumindestens. Als ich sie heute wieder laufen lies, ist sie wieder auf die Terrasse und mit einem Satz runter gesprungen, genau in den Bereich, den auch die anderen 8 nutzen.
_DSC0228.JPG
(Sie ist von der Stelle gesprungen, die rot makiert ist. Die Absperrung, die auf dem Bild zu sehen ist, ist nicht mehr da. Der Zugang zum Keller ist für die Kaninchen offen.) Ich natürlich total erschrocken und sofort in den andere Freilauf rübergerannt. Jedoch war Lil schon zu diesem Zeitpunkt zu den anderen gestoßen und...sie beschnupperten friedlich......

Lg Vollblut
Wie sind da Eure Erfahrungen dazu?
Ich meine, ist das nicht gefährlich, wenn die aus solcher Höhe herunterspringen?
Einige Kaninchen bekamen schon Bandscheibenvorfälle, nur weil sie ab und an auf einen Hocker sprangen?!?
Also als Normal erscheint mir dieses Springen, aus ca. 2m Höhe jetzt nicht wirklich oder täusche ich mich da und Kaninchen stecken solche Springereien locker weg? :shock:

Was mir auch ganz wichtig dabei erscheint, das Kaninchen konnte frei entscheiden, es wurde nicht gejagt oder anderweitig dazu genötigt!
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Kati+Rusty
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Kati+Rusty » Sa 11. Dez 2010, 11:32

Also mein Satin-Angora ist auch überalles und jedes gekommen. Wir hatten mehrere Kaninchengitter bzw. Welpenausläufe übereinander gestapelt um so zu verhindern, dass das Kaninchen aus dem Zimmer kommt.
Vergiss es.. das Angora ist die Gehegeteile hochgekrakzelt und auf der anderen Seite runtergspungen... Ich denke mal Höhe war so 1,80.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Sa 11. Dez 2010, 12:27

Ach, das ist ja mein Beitrag :lol:
Ich hab mich anfangs total erschreckt, als sie auf einmal weg war. Vorallem, weil 20cm weiter die Stufen zum Keller gewesen wären. Aber ich denke entscheidend war, dass sie erstens freiwillig gesprungen ist und vielleicht hat der Schnee, der an dem Tag 30cm tief war, ihren Sturz etwas gedämpft. Ein zusätzlicher Faktor ist glaub ich auch der Körperbau. Lil(weiß) und Luna(grau) haben meines Erachtens einen etwas anderen Körperbau als ein gewöhnliches Kaninchen.
Lil: [url=http://www.directupload.net]Bild[/url] Auffällig ist, finde ich, der runde Rücken und der nach innen gewöhlbte Bauch. Vielen Kaninchen wird soetwas abgezüchet. Sie wirken dann runder, kompakter, "süßer". [url=http://www.directupload.net]Bild[/url] Jedoch sind dann die neuen Rassen, glaube ich, eingeschränkter was die Fortbewegung angeht. [url=http://www.directupload.net]Bild[/url] Man sieht hier gut, wie kräftig Luna am Hinterlauf ist. Lotti dagegen ist hinten knochig [url=http://www.directupload.net]Bild[/url]. Auffällig ist auch die Länge der Beine. Luna: [url=http://www.directupload.net]Bild[/url] Lotti: [url=http://www.directupload.net]Bild[/url]. Ich denke, dass ist einer der entscheidenen Unterschiede.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Nightmoon » Sa 11. Dez 2010, 12:53

:lach: Klasse Popobilder! Die Lotti.... :P Süß!

Ich meine auch, dass der Schnee ihren Hopser gut abgedämpft hat. Sie hat aber auch noch einen weiteren Vorteil nämlich, dass sie nicht so einen extrem langen Rücken hat. Meiner Meinung ist das sehr entscheidend dafür, ob ein Kaninchen zu Bandscheibenvorfällen neigt oder nicht.
Kurzer Rücken, weniger Rückratprobleme, langer Rücken erhöhtes Risiko für Rückenleiden, ähnlich wie bei Hunden. Einige Hunderassen neigen verstärkt, durch ihren langen Körper zur Dackellähme und das ist nicht nur eine typische Dackelerkrankung, das hat, wie schon gesagt, mit der Länge des Rückrates zu tun.

...und sicherlich, wie Vollblutkaninchen schon schrieb,
hat es auch mit der Form des Rückens zu tun, ob der in der Lage ist, solche Stöße, die bei so einer Landung entstehen gut mit abfedern/ausgleichen zu können.
Ebenso entscheidend dafür, die Form und Länge der Beinchen. Sind es verdreht gezüchtete Beine, dann dürfte das extrem schlimm sein für ein Kaninchen, damit aus hohen Höhen herunter zu springen und unbeschadet davon zu kommen.
Stellt sich für mich noch die Frage; Können Kaninchen die unterschiedlichen Höhen abschätzen/unterscheiden?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 11. Dez 2010, 14:06

Selbst Felix (deutscher Widder) mit seiner Arthrose ist ohne Probleme im Sommer auf die Straße gesprungen - Tiefsprung von 1,60m ...
Höchster je von meinen Kaninchen gemanageter Sprung war ein Klettersprung über gemessene 3,20m von Hille Hochhinaus.
Tiefster gemanageter Tiefsprung, der von allen meinen Kaninchen, einschließlich Maja, regelmäßig gemanaged wird, sind knapp 4m ... teilweise freiwillig und ohne Not! Maja war ein Kaninchen, was nur Wohnungshaltung und Gitterkäfig kannte und erst zwei Monate bei mir frei rumlief, als sie diesen Sprung wagte.
Höchster freier Sprung war bisher das kleinste Kaninchen, was ich je hatte, Mr. Prißkowitz, deutlich über 9 Jahre alt, 900g schwer - 1,60m ...

Alleine nur die Entspannungssprünge können eine Höhe von ca. einem Meter erreichen!

Wenn Kaninchen einen Bandscheibenvorfall bekommen, weil sie vom Hocker springen, müssen sie übelst langjährig falsch ernährt worden sein, damit das überhaupt möglich ist, denn Kaninchen sind an das Springen so perfekt angepaßt wie Katzen! Und genau wie Katzen gibt es verbürgte Fälle, wo Kaninchen im 5. Stock vom Balkon gehüpft sind und sich nix getan hatten! Meistens waren das auch noch Kuntibuntikäfigkaninchen, wo man ja nu keinesfalls von einem gesunden Skelett ausgehen kann ...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 11. Dez 2010, 16:49

Da Kaninchen tatsächlich fast baugleich mit Katzen sind, können sie solche Sprünge mit Einschränkungen durchaus problemlos bewerkstelligen.

Ausschlaggebend ist dabei die Sutzmuskulatur des Tieres, Ist die gut ausgebildet, das Tier Bewegung gewohnt und macht es den Sprung absichtlich, passiert in der Regel nichts.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 11. Dez 2010, 21:36

Naja ... also zumindest extreme Hoch- und Weitsprünge von Kaninchen über 1m Höhe und über 2m Weite werden seltenst freiwillig gesprungen, da ist dann schon Druck im Hintergrund, beispielsweise sozialer Streß.
Kaninchen sind von Natur aus faul ... nicht so wie Katzen, die einfach mal just for fun nen Klettersprung auf den 2,20m Schrank hinlegen ...

Tiefsprünge scheinen da wieder was Anderes zu sein, Kaninchen springen einfach so von sich aus in die Tiefe, wenn sie den Boden sehen und abschätzen können ...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 11. Dez 2010, 21:44

Deswegen hab ich ja auch mit Einschränkungen geschireben. Gerade die Hochsprünge bekommen Kaninchen nämlich nicht so hin. Da merkt man dann die Unterschiede im Stützapperart und Nervensystem recht deutlich.


Aber irgendwo müssen sie ja auch nen paar Unterschiede haben, sonst hätten die armen Bäume ja gar keine Chance mehr. Kaninchenrudel auf Apfelbaum. :saphira:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 11. Dez 2010, 21:56

Oh man ... die armen Apfelbäume! :shock:
Das reicht schon, wenn die im unteren Meter systematisch im Herbst und Winter geschält werden!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Nightmoon » So 12. Dez 2010, 08:29

Also unsere Kaninchen, die wir als Kinder haben durften, die ließen wir oft auf dem Hof frei laufen. Der Hof ist sehr groß, richtig lang, rel. schmal und auf der einen Seite befand sich ein kleiner Garten mit Wiese und Blümchen, aber auch so war der Hof sehr begrünt, u.a. mit 8 Bäumen und 3 Weinstöcken, viel Farn und was weiß ich alles noch...
Jedenfalls sprangen unsere Ninis da gerne herum und am schönsten schien meinem Nini zumindest es zu gefallen, die Katze zu verfolgen. Pünktchen hoppelte, wie rein zufällig zur Katze heran, blieb kurz sitzen, tat furchtbar beschäftigt, so mit Gras knabbern und so und plötzlich, wie aus heiterem Himmel flitzte sie hinter der Katzer her, schlug Haken und sprang in völlig verdrehten Positionen in der Luft umher, welche auch so um die 1-Meter-Höhe war. Die Katze nahm dann Reißaus, aber kam nach kurzer Zeit wieder und das Spielchen ging von vorne wieder los.
Aber richtig hohe Höhen hatten sie nicht zu überwinden. Sie hätten locker über den kleinen Zaun springen können, aber sie zogen es vor, sich durch den Zaun oder unter dem Zaun durchzuwuseln.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 17. Jan 2011, 16:59

Ich muss leider das Thema wieder aus der Versenkung holen, denn mir offenbarte sich heute ein neues Problem, das hier aber ganz gut reinpasst :D
Es geht mal wieder um unsere Terrasse. Während Lil ja den Weg von oben nach unten vorzog, fingen ungefähr vor 2 Wochen Finn und Filou an von unten nach oben auf die Terrasse zu springen. Vermutlich sprangen sie an den einzelnen "Stufen" hoch. Deshalb habe ich das hier gebaut:
[url=http://www.directupload.net]Bild[/url]
Zwischen den Pflanzsteinen und dem Gitter ist circa 10cm und an den breiten Stellen schon mal 30cm Platz.Das Gitter ist rundum geschlossen.
Und trotzdem kam Filou heute wieder auf die Terrasse :crazy: . Das ist doch nicht mehr normal, oder? :?

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jan 2011, 17:21

Also das kleine Zäunchen wäre nu für meine Kaninchen auch kein Hindernis ... und wenn Filou und Lil den Weg da hoch kennen, dann reicht das Zäunchen unter Garantie nicht aus, zumal sie ja dahinter eine ideale Kaninchenkletterwand zur Verfügung gestellt bekommen ...

Hier brauchst du einen Zaun mit mind. ein Meter Höhe (besser 1,20m) und auf dem Zaun ein nach innen gezogener Zaunüberstand. Solche nach innen geführten Zaunüberstände können Kaninchen nur sehr schlecht einschätzen, springen einmal dagegen und dann nie wieder (zumindest theoretisch, die Praxis sieht auch da manchmal anders aus, wenn die Kaninchen den Zaun im Freisprung überwinden, reicht das nach innen gebogene Teil nicht, den berühren sie ja dann nicht mal).

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 17. Jan 2011, 17:29

Meine Kaninchen machen bei den Freilaufelementen immer: :saphira: "Guck mal 2 bein will das wir sporteln"
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 17. Jan 2011, 17:34

Aber bis jetzt sind sie ja noch nie über Gitterelemente gesprungen :sauer:
So nen hohen Zaun kann ich leider nicht anbringen, denn das wäre ja was dauerfristiges und meine Nins leben im Garten praktisch nur auf Miete...Wenn´s wieder wärmer wird, kann ich ihnen wieder nur noch Freigang im Nachbargarten anbieten :heul:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jan 2011, 18:12

Ich hatte mir meine Zaunelemente selbstgebastelt ... ich hab vier Dachlatten genommen, die mithilfe von Winkeln zu Vierecken zusammengeschraubt und mit Gitter bespannt ... die Zaunelemente hatte ich ganz provisorisch mit Draht zusammengebunden (Schnur ging nicht, weil irgendeiner dieser Langohren es äußerst lustig fand, mir diese Schnüre systematisch durchzuknabbern).
Wenn du da die Zaunelemente 1,20m hoch machst, sollte es bis zum Frühjahr (rein theoretisch) reichen.

So eine 25m Rolle Volierengitter und 1m Breite bekommst du übers Internet, kostet meist um die 100 Euro, die Billigsten hab ich ab 70 Euro gesehen. Dachlatten bekommst du 2m lange oder längere Dachlatten a 20 Stück für 10 - 20 Euro im nächsten Holzwerk.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch oder können Kaninchen unbeschadet springen?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 17. Jan 2011, 18:15

Da ich das vermutlich nicht alleine hinkriege werde, werde ich es für den Meister in Auftrag geben :D
Dann hat der Gute mal wieder was zu tun, sonst rostet der uns hier noch ein :pfeif:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“