Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Ich habe ein Knainchen mit Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion.
Gibt es hier Leute die Referenzwerte für das Kaninchen kennen um eine sichere Diagnose zu erhalten.
Welche Medikamente sind geeignet und wie werden sie dosiert ??
Hat jemand ein Tier zu Hause was er erfolgreich behandelt ??
Nähere Infos:
https://www.tierpla.net/post119014.html#p119014" onclick="window.open(this.href);return false;
Könnte das auch ein Leberproblem etc. sein ???
Gibt es hier Leute die Referenzwerte für das Kaninchen kennen um eine sichere Diagnose zu erhalten.
Welche Medikamente sind geeignet und wie werden sie dosiert ??
Hat jemand ein Tier zu Hause was er erfolgreich behandelt ??
Nähere Infos:
https://www.tierpla.net/post119014.html#p119014" onclick="window.open(this.href);return false;
Könnte das auch ein Leberproblem etc. sein ???

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Leider kann ich dir auf deine Fragen keine Auskunft geben, wollte aber nicht einfach wieder rausklicken.
ich weiß dass Meerschweinchen behandelt werden, von Hoppels hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Wenn es wirklich keine Erfahrungen gibt würde ich einfach nen vom Wirkstooff her unbedenkliches Medi für Schilddrüsenhormone nehmen und mich da langsam an ne optimale Dosierung rantatsten.
Ich glaub ne andere Möglichkeit als dein Kaninchen als Versuchskaninchen zu benutzen hast du leider nicht.
ich weiß dass Meerschweinchen behandelt werden, von Hoppels hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Wenn es wirklich keine Erfahrungen gibt würde ich einfach nen vom Wirkstooff her unbedenkliches Medi für Schilddrüsenhormone nehmen und mich da langsam an ne optimale Dosierung rantatsten.
Ich glaub ne andere Möglichkeit als dein Kaninchen als Versuchskaninchen zu benutzen hast du leider nicht.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Ich kann Dir zwar leider nicht helfen aber bei Sammy wurde damals eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt:
https://www.rabbitrescue.de/wbb2/thread.php?threadid=8963" onclick="window.open(this.href);return false;
Evtl. könntest Du Dich mit Adriane in Verbindung setzen. Vielleicht hat sie mehr Infos? Ist nur eine Idee.
https://www.rabbitrescue.de/wbb2/thread.php?threadid=8963" onclick="window.open(this.href);return false;
Evtl. könntest Du Dich mit Adriane in Verbindung setzen. Vielleicht hat sie mehr Infos? Ist nur eine Idee.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Danke!

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Falls Du Dich an Sie wendest, sagst Du Bescheid was rauskommt? Würde mich auch interessieren.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Also ich hab den Link überflogen, ist ja ganz schön viel Text, und ich habe nur gesehen das das Problem besteht das das Tier agressiv ist , hab aber nicht gefunden das es behandelt wurde wegen einer Schilddrüsenunterfunktion.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Muss es unbedingt die Schilddrüse sein? Gab es eindeutige Werte, die das bestätigen?
Wäre es nicht denkbar, dass er Wasser eingelagert hat? Das zumindest würde dieses sich schwammig anfühlen und die Kurzatmigkeit/leichte Geräusche beim Atmen erklären.
Wurde da in die Richtung schonmal geguckt?
Solche Symptome, wie Du sie beschreibst, gerade die Gewichtszunahme zum Sommer hin, sieht mir nach Wasser einlagern aus. Je wärmer, desto schlechter, wenn kein Ort vorhanden ist, wo sich Tier abkühlen kann.
Wäre für mich eine logische Erklärung, obwohl ich dein Nini jetzt nicht kenne.
Wäre es nicht denkbar, dass er Wasser eingelagert hat? Das zumindest würde dieses sich schwammig anfühlen und die Kurzatmigkeit/leichte Geräusche beim Atmen erklären.
Wurde da in die Richtung schonmal geguckt?
Solche Symptome, wie Du sie beschreibst, gerade die Gewichtszunahme zum Sommer hin, sieht mir nach Wasser einlagern aus. Je wärmer, desto schlechter, wenn kein Ort vorhanden ist, wo sich Tier abkühlen kann.
Wäre für mich eine logische Erklärung, obwohl ich dein Nini jetzt nicht kenne.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Behandelt wurde er so viel ich weiß auch nicht. Ich dachte aber sie könnte Dir vielleicht erstmal wegen der Referenzwerte weiterhelfen. Evtl. hat sie ja auch Erfahrungen bei anderen Tieren mit Schilddrüsenproblemen?mausefusses hat geschrieben:Also ich hab den Link überflogen, ist ja ganz schön viel Text, und ich habe nur gesehen das das Problem besteht das das Tier agressiv ist , hab aber nicht gefunden das es behandelt wurde wegen einer Schilddrüsenunterfunktion.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Soweit ich weiß, ist es gar nicht so einfach bei Kleintieren eine tatsächliche Schilddrüsenunter-oder überfunktion festzustellen.
Einfach weil die Referenzwerte zu sehr schwanken.
Einfach weil die Referenzwerte zu sehr schwanken.

- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Jopp,Isa hat geschrieben:Einfach weil die Referenzwerte zu sehr schwanken.
aber, ob er Wasser einlagert oder Fett, das könnte ein Röntgenbild zeigen.
Sollte es Wasser sein, dann liegt die Vermutung nahe, dass er auch ein Herzproblem haben könnte. Eventuell ein Vergrößertes.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Das hab ich gerade in einem anderen Thread gefunden, Autor ist Murx:
Rippen liegen allerdings unter einer Schicht Fett.....
Also ich hab eben ein ausführliches Telefonat mit meiner Ärztin geführt:
Sie vermutet das er ein genetisch guter Futterverwerter ist, bedingt durch die Zucht aus der er stammt die auf Show und nicht Vitalität ausgelegt war.
Schilddrüsenproblem festzustellen ist quasi nicht möglich da es eben keine Belegten Referenzwerte gibt.
Auch zur Dosierung der Medikamente gibt es nichts was für Kaninchen gilt. Hunde z.B. bekommen in die 4-fache Dosis vom Menschen ....mit welcher Dosis also beim Kaninchen anfangen ??
Die Nebenwirkungen sind nicht zu verachten und man richtet unter Umständen mehr Schaden an als das es nutzt.
Andere organische Ursachen die Grund für Übergewicht sein könnten schließt sie aus bzw. die wären dann eh nicht erfolgreich behandelbar.
Außerdem meint sie das bei Schilddrüsenerkrankungen etc. auch das Fell bzw. der Allgemeinzustand in Mitleidenschaft gezogen werden würde, das ist bei ihm nun überhaupt nicht der Fall.
Das Tier ist ansonsten in absolut gutem Zustand: super Fell, neugieriges und freundliches Wesen, guckt immer sehr zufrieden wenn er auf seinem Trampolin relaxt, ich bin mir sicher das er sich sehr wohl fühlt und keine Schmerzen hat.
Sie sieht bei ihm jetzt nicht ein nennenswert erhöhtes Risiko für Erkrankungen aufgrund des Übergewichtes.
Im März geh ich eh zum impfen und dann kann sie sich Moppel mal persönlich angucken....
Ich hab mal geguckt was Dalmatiner Rexe (er sollte eigenlich einer werden, hat aber nicht geklappt, ich hab ihn daher als Schlachttier gekauft wo er sich tatsächlich gut zu eignen würde...)als Showtiere so wiegen dürfen: 3,5 als Normalgewicht und 4,5 als Höchstgewicht...mein andere Rex wiegt momentan 4kg.
Das klingt ja wie eine Beschreibung von meinem Moppel.Gesunde Kaninchen sind jedoch eher rundlich, die Keulen stark ausgeprägt, idealerweise sind die Beckenknochen kaum oder gar nicht zu spüren (das Ideal wirst du selten bei Hauskaninchen haben, da sie sehr oft schon über die Muttermilch von Nichtfrischfuttermüttern vorgeschädigt sind oder durch eine vorhergehende Kuntibuntiernährung, außerdem gibts einfach bei Hauskaninchen die von Natur aus schlanke Version mit deutlich spürbaren Beckenknochen)
Idealerweise bilden die Muskelstränge auf dem Rücken eine gut fühlbare Rinne, unter welcher die Wirbelsäule kaum zu spüren ist (ist auch fast immer bei Hauskaninchen nicht so, meist spürt man da deutlich die Wirbelsäule).
Rippen sollten spürbar bleiben, auch im Winter.
Rippen liegen allerdings unter einer Schicht Fett.....
Also ich hab eben ein ausführliches Telefonat mit meiner Ärztin geführt:
Sie vermutet das er ein genetisch guter Futterverwerter ist, bedingt durch die Zucht aus der er stammt die auf Show und nicht Vitalität ausgelegt war.
Schilddrüsenproblem festzustellen ist quasi nicht möglich da es eben keine Belegten Referenzwerte gibt.
Auch zur Dosierung der Medikamente gibt es nichts was für Kaninchen gilt. Hunde z.B. bekommen in die 4-fache Dosis vom Menschen ....mit welcher Dosis also beim Kaninchen anfangen ??
Die Nebenwirkungen sind nicht zu verachten und man richtet unter Umständen mehr Schaden an als das es nutzt.
Andere organische Ursachen die Grund für Übergewicht sein könnten schließt sie aus bzw. die wären dann eh nicht erfolgreich behandelbar.
Außerdem meint sie das bei Schilddrüsenerkrankungen etc. auch das Fell bzw. der Allgemeinzustand in Mitleidenschaft gezogen werden würde, das ist bei ihm nun überhaupt nicht der Fall.
Das Tier ist ansonsten in absolut gutem Zustand: super Fell, neugieriges und freundliches Wesen, guckt immer sehr zufrieden wenn er auf seinem Trampolin relaxt, ich bin mir sicher das er sich sehr wohl fühlt und keine Schmerzen hat.
Sie sieht bei ihm jetzt nicht ein nennenswert erhöhtes Risiko für Erkrankungen aufgrund des Übergewichtes.
Im März geh ich eh zum impfen und dann kann sie sich Moppel mal persönlich angucken....
Ich hab mal geguckt was Dalmatiner Rexe (er sollte eigenlich einer werden, hat aber nicht geklappt, ich hab ihn daher als Schlachttier gekauft wo er sich tatsächlich gut zu eignen würde...)als Showtiere so wiegen dürfen: 3,5 als Normalgewicht und 4,5 als Höchstgewicht...mein andere Rex wiegt momentan 4kg.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Was ist denn eigentlich hier raus gekommen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier

- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schilddrüsenunterfunktion-Kaninchen-Hilfe bitte !
Das würde mich, bezüglich Ella, jetzt auch interessieren
!
Aber ich glaube, dass sich bei mausefusses Kaninchen, die Vermutung auf eine Schilddrüsenunterfunktion, nicht bestätigt hat
?
Aber ich glaube, dass sich bei mausefusses Kaninchen, die Vermutung auf eine Schilddrüsenunterfunktion, nicht bestätigt hat

