Finn hat Blasensteine

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Finn hat Blasensteine

Beitrag von Heublume » Do 25. Nov 2010, 10:26

Als ich heute morgen zum Füttern raus bin, hab ich gesehen das Finn schwierigkeiten beim Harnabsatz hat, mit den gleichen Symptomen, wie bei seiner Blasentzündung vor kurzem. Ich hab ihn mir dann geschnappt und versucht die Blase auszudrücken aber er hat dann geschrien. Ich hab dann gefühlt, dass ein großer und kleiner Stein in der Harnröhre sitzen muss.
Ich versteh dass nicht? Warum schon wieder?

Ich muss dazu anmerken, dass es seit letzter Woche, Trockenkräuter gibt. :schäm:

Hab mir überlegt ihn mit seiner Partnerin ins Tierheim zubringen und mit der Kaninchenhaltung aufzuhören, bring es aber nicht übers Herz. :cry:
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von ClaudiaL » Do 25. Nov 2010, 11:51

Die Blasenentzündung ist ja noch nicht lange her. Evtl. hatte er da schon Steine, die nicht zu tasten waren. Ihr habt ja kein Röntgen gemacht.

Du solltest schnellstmöglich mit ihm zum TA gehen. Er scheint ja starke Schmerzen zu haben, wenn er schon schreit beim Abtasten.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von mausefusses » Do 25. Nov 2010, 14:15

Hab mir überlegt ihn mit seiner Partnerin ins Tierheim zubringen und mit der Kaninchenhaltung aufzuhören, bring es aber nicht übers Herz.
Warum ?? Dann geht es dem Tier auch nicht besser, eher schlechter !

Ich würde zum TA, ist klar und ich würde auf jeden Fall die Trockenkräuter weglassen.
Nur Frischfutter geben!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Jan 2011, 11:38

Was hat sich hier inzwischen bei Finn getan?

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von Heublume » Sa 22. Jan 2011, 12:15

Ich war dann am 26.11.2010 mit ihm nochmal beim TA. Der hatte dann die Blase gespült, und es kam Grieß raus und mir baytril mit gegeben für 5 Tage. Es war dann glaub auch besser, bin dann aber am Dienstag drauf zu meiner jetzigen neuen TÄ,der ich auch absolut vertraue, welche auch Phytotherapeutisch arbeitet. Die hat dann ein Röntgenbild gemacht, darauf war zu sehen, dass er geringen Grieß enthält. Medikamente hab ich von ihr nicht bekommen, aber sie hat mir eine Blatt mitgegeben, wo Kräuter draufstehen, für eine Teezubereitung und noch geeignete Futtermittel, für Grieß und Steinanfällige Patienten.Er hat grad keine Probleme, aber ich merke wenn ich ihm getrocknete Kräuter gebe, das es wieder anfängt.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von lapin » Sa 22. Jan 2011, 12:18

Magst du uns die Liste zur Verfügung stellen? :lieb:

Schön das es ihm wieder gut geht :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Finn hat Blasensteine

Beitrag von Heublume » Sa 22. Jan 2011, 12:37

Kalziumhaltiges Futter:
Petersilie
Luzerne
Dill
Kohlrabiblätter
Brokkoli
Spinat
Fenchel
Kohl
Kerbel


Gutes Frischfutter:
Blumenkohl
Chicoree
Chinakohl
Eisbergsalat
Endivien
Feldsalat
Gurken
Kohlrabi
Kürbis
Möhren
Pastinaken
Paprika
Petersilienwurzel
Romanasalat
Rucola
Sellerie
Spargel
Tomaten
Tobinambur
Zuchini
Maisblätter
Ananas
Apfel
Banane
Birne
Erdbeeer
Heiidelbeer
Himbeer
Brombeer
Kiwi
Mandarine
melone
Trauben
Kräuter (in maßen)
Basilikum
Borretsch

Das hab ich jetzt alles von der Liste abgeschrieben, halte mich aber nicht daran. Also er bekommt auch Brokkoli und kohlrabiblätter. Fenchel mag er nicht
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“