Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Mi 24. Nov 2010, 17:14

Also ich weiß einfach nicht was das ist...es ist zwar nicht unbedingt beliebt...bzw. aktuell konnte ich nur Probebisse beobachten, dann wurde es links liegen gelassen.

Es sieht dem Binsengewächs sehr ähnlich...aber es "Verzweigt" wie der Akerschachtelhalm, ist aber nicht so typisch "ineinandergesteckt" wie es bei dem Schachtelhalm ist.

Ideen?

Bild

Bild

Ich hoffe die Aufnahmen reichen :lieb: :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 17:50

Es ist relativ hoch, also eher Strauch wie Kraut?
Dann hast du vermutlich Ginster gefunden ... daß der nun nicht unbedingt auf viel Gegenliebe bei Kanin und Meerschwein stößt, ist klar ... :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Mi 24. Nov 2010, 17:54

Moahhh ja ist Ginster...schadeeee :(!

Und warum isses nicht beliebt?? Manno...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 18:25

Ginster ist für die meisten Tierarten giftig und selbst Kanin und Meerschwein sind nicht unbedingt sonderlich begeistert ob der Wirkung des Ginsters ... zwar fressen Wildkaninchen, wenn sie kaum was anderes finden, auch Ginster im Winter und vertragen es auch - aber so der Renner ists dennoch nicht.

Meerschweinchen vertragen Ginster zwar als Rauhfutterersatz, aber auch sie fressen alles andere lieber, wie ausgerechnet Ginster ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Mi 24. Nov 2010, 19:24

Alles klar, danke...wirklich schade, sowas wächst hier noch massig und vor allem grün :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Nightmoon » Mi 24. Nov 2010, 21:17

...aber Ginster duftet sehr schön, wenn er blüht und es sieht einfach herrlich aus. Also freu dich auf die Blütezeit. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Mi 24. Nov 2010, 21:20

Ich brauch futtaaaaaaa...nix zum gucken..*waaa :jaja:!

Aber du hast recht, mir war Ginster bis jetzt nur blühend aufgefallen :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 24. Nov 2010, 21:22

Die Blüten müßten deine Langohren wiederum fressen ... theoretisch jedenfalls ...
Bei mir wurden die Blüten nämlich zuverlässig nicht angerührt ... :(

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Di 30. Nov 2010, 19:53

Also ich bin ja nicht so, dass ich jetzt etwas panisch wieder vom Grundstück nehme, wenn ich einmal etwas angeboten habe und ich dann "giftig" gesagt bekomme... :D
und ich muss sagen, der eine Strauch ist zwar noch da...
aber nicht mal mehr die Hälfte davon übrig und alle leben noch!

Harvey hat vorhin erst noch dran rumgeknabbert...als ich ihm dann Grünkohl hingeschmissen hatte, war Ginster dann doch sehr schnell wieder uninteressant :hm:!
Das liegt wie gesagt alles auf dem Grundstück und es besteht Auswahl

Wollte das nur mal eben berichten!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 30. Nov 2010, 19:58

Harvey scheint wohl der Meinung zu sein, ein wildes Wildkaninchen zu sein, was im Winter hungern müßte, wenn es keinen Ginster futtert :lol:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Di 30. Nov 2010, 20:00

Ey jetzt ehrlich mal...die rennen hier rum...als würde ich sie verarschen wollen Oo!!!
So nachdem Motto "Alte fütter mich oder denkste wir buddeln uns durch den Schnee *brrr" :crazy:!

Also wird schnell giftiger Ginster gefuttert, damit Frauchen fix was genießbares hinschmeißt...ich hasse schlaue Tiere :lach:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von Nightmoon » Di 30. Nov 2010, 20:47

lapin hat geschrieben:Also wird schnell giftiger Ginster gefuttert, damit Frauchen fix was genießbares hinschmeißt...ich hasse schlaue Tiere :lach:
Deine Kaninchen scheinen eh einen Faible für ungewöhnliches Fressi entwickelt zu haben. :crazy:
Die hebeln ja bald Alles aus, was irgendwo auch nur im Ansatz als giftig dargestellt wurde.
Murx Pickwick hat geschrieben:Harvey scheint wohl der Meinung zu sein, ein wildes Wildkaninchen zu sein, was im Winter hungern müßte
Den Gedanken hatte ich inzwischen auch schon. :lach:
Da soll noch einer sagen, dass Hauskaninchen über keinerlei Instinkte mehr verfügen.... ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine Kreuzung aus Binsengewächs und Ackerschachtelhalm?

Beitrag von lapin » Di 4. Jan 2011, 15:37

Also auch jetzt biete ich immer mal noch Ginster an....er wird nicht verschlungen, aber regelmäßig/täglich gut angeknabbert...
keiner meiner Kaninchen macht einen kränklichen Eindruck :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“