Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Doro » Fr 19. Nov 2010, 20:35

Wie der Threadtitel schon sagt, ich bin mir derzeit unsicher was von dem ich eigentlich fütter.

Derzeit fütter ich so ziemlich alles was der heimische und vor allen auch der niederländische Markt so hergibt, von Fenchel über Gurken, Möhren, verschiedene Kohlsorten, Paprika, Kräuter, Äste, Blätter, Zweige etc. Derzeit fütter ich 2 mal am Tag, morgens so viel dass es bis gegen abend reicht und abends dann bis zum anderen Morgen. Ich weigere mich allerdings Gemüse oder Obst zu kaufen wo ich weiß es kommt aus Gebieten die ziemlich viel düngen oder viel mit Chemikalien arbeiten.

Ich versteh nur leider den Unterschied zwischen Ad libitum und einer Frischkosternährung nicht, ich steh auf dem Schlauch :schäm:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Miss Marple » Fr 19. Nov 2010, 21:04

Solange es Wiese gibt, füttere ich Frischkosternährung. Ohne Wiese gibts bei mir die Supermarktpalette - also nach der Definition von kaninchenwiese.de, ad libitum.
Bei mir kommt besonders der Aspekt hinzu, dass ich möchte, dass meine Tiere die Möglichkeit haben, aus einer großen Futterpalette so zu selektieren, dass sie ggf. Krankheiten selber kurieren können. A la Zoopharmakognosie. Mit dem spärlichen einheimischen Futterangebot im Winter, dass ich Fauna - Nerd zustande kriege, ist das nicht gegeben. :autsch:
Mittlerweile tendiere ich aber dazu, es nicht ad libitum zu nennen, sondern naturnah. :grübel:

Aber hast recht, über die Unterscheidung der Begriffe bin ich in dem Thread, auf den Du Dich beziehst, auch gestolpert. :jaja:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Doro » Fr 19. Nov 2010, 21:14

Ich glaube ich habs verstanden :D

Fütter ich nur von der Wiese und aus dem Wald fütter ich Frischkost, fütter ich die Palette an gezüchtetem Gemüse plus Wiese und Wald fütter ich Ad libitum? Oder doch vielleicht nicht? :schäm: Weil ich kann ja auch Ad libitum von Wald und Wiese füttern. Und im Winter bekomm ich nun mal keinen Löwenzahn (frisch) und Co. Dann ist es doch auch kein Ad libitum sondern doch eher eine Frischkostfütterung.

Naturnah finde ich schon angebrachter.

Und auch wenn ich gerade etwas wirr schreibe, ich hab nur einen Bacardi auf den Füßen, nicht im Bauch :lol:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 19. Nov 2010, 21:16

Wir brauchen einfach ne neue Definition für unseren Fütterungsstil :lieb:

Nach der Definition von Kaninchenwiese füttert hier eigentlich keiner ad lib, selbst bei Lapin gibts ja nen "Hauptfutter" dessen Anteil angebotsmäßig überwiegt.

Ich denke ad lib im Sinne von so viel Auswahl wie irgend möglich macht nicht immer Sinn, bzw kann schlimmstenfalls sogar schädlich sein (pestizidbelastung)

Aber eine gemischte Auswahl rund um die Uhr, überwiegend nach Saisonangebot macht durchaus Sinn.

Ich glaube das Problem ist einfach das ne genaue Definiton der einzelnen Fütterungsarten nicht gegeben ist.

Ich wäre für "saisonale Mischfütterung" . Saisonal, weil sie sich überwiegend am saisonalen Angebot orientiert, Mischfütterung, weil auch andere Sachen dabei sein könnenund die Tiere 24h am Tag ne gemischte Pallette an Futter zur Verfügung haben.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Doro » Fr 19. Nov 2010, 21:21

Ich bin jetzt für mich zu dem Entschluss gekommen dass ich saisonal naturnah fütter.

Ich hab ja wirklich dass Glück dass unser Großmarkt unterteilt ist in hiesigen Gemüsesorten und in importierten. Derzeit würde ich keine Kirschen füttern, mach ich sonst im Sommer eigentlich immer. Genauso wie Erdbeeren, das sind so Sachen die es hier einfach im Winter nicht gibt. Wassermelone fällt auch aus dem Chema. Ist teuer, wässrig, schmeckt nach nichts und kann einfach nichts sein.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Miss Marple » Fr 19. Nov 2010, 21:32

Ad libitum ist ja eine quantitative Bezeichnung. So Murx wie im Thread schrieb: Heu rund um die Uhr = Heu ad libitum.
schweinsnase77 hat geschrieben:Ich denke ad lib im Sinne von so viel Auswahl wie irgend möglich macht nicht immer Sinn, bzw kann schlimmstenfalls sogar schädlich sein (pestizidbelastung)
Gerade da ist mir Auswahl wichtig. Eben, damit sie nicht gezwungen sind, pestizidiertes :jaja: zu fressen.
Ich hatte das ja letzten Winter überdeutlich: sie fraßen z. B. nur Demeter - Paprika.

Ich muss aber auch sagen, nach 14 Monaten dieser Art der Ernährung bin ich deutlich entspannter. Ich renne nicht gleich Amok, wenn ich den Brokkoli übers Wochenende vergessen habe zu kaufen, oder wenn ich von Vornherein weiß, der Dill reicht nie und nimmer. Die beliebtesten Sorten gibts immer, der Rest kann wechseln, ohne dass ich mich zur Strafe geißeln muss.
Also ad lib in dem Sinne, dass X Sorten immer da sein müssen, ist hier nicht mehr.

Saisonale Mischfütterung klingt gut! :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 19. Nov 2010, 21:42

Klar war es mal ne quantitative Bezeichnung. Aber selbst auf die brain ist die Definiton von ad lib ja ne völlig andere. Was meiner Meinung nach dazu führt das sich viele halter (zu recht) davon abgeschreckt fühlen, einfahc weil es ab ner bestimmten Anzahl von Tieren finanziell schon kaum machbar ist. Ich denke wenn man da die Definiton der Sortenanzahl nen bischen lebensnaher und weniger möglichst perfekt definieren würde, würden viel mehr Halter sich trauen den Schritt zu machen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Isa » Fr 19. Nov 2010, 21:46

"Frischkosternährung" ist für mich ein zu oberflächlicher Begriff.
Das bezieht sich ja nicht auf die Art, die Vielfalt und die Menge.
Man kann auch mit nur 3 verschiedenen Sorten am Tag, die nicht regelmäßig aufgefüllt werden, ne Frischkosternährung führen.

Naturnah heißt für mich, ich füttere das, was aus der Natur kommt.
Also Wiese, bzw. Gräser und Wildkräuter und Zweige.
Wobei es dieses naturnahe Futter dann im Frühling / Sommer / Frühherbst ad libitum gibt. :jaja:

Momentan füttere ich nicht mehr naturnah, weil ich von draußen nichts mehr füttern kann.
Es gibt nur noch Heu, Gemüse, Obst, Küchenkräuter und selbst getrocknete Zweige mit Blättern.
Mindestens 10-15 verschiedene Sorten Gemüse sind es.
Ich schau, dass immer von allem was vorhanden ist.
Ist nicht immer machbar, aber so minimum 6-8 verschiedene Sorten sind immer im Gehege.
Wird die Menge oder Vielfalt weniger weil aufgefressen, legen mein Freund oder ich sofort einen Teil der vorhandenen und / oder neue Sorten nach.

Also ich würde meine Fütterung derzeit eher ad libitum nennen. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Doro » Fr 19. Nov 2010, 21:50

Ich für mich kann sagen so langsam aber sicher hab ichs im Griff. Alles kann ich ganz einfach nicht anbieten, zum Teil bekomme ich es nicht, zum Teil kaufe ich es manchmal und dann wird es über Tage nicht gefressen, derzeit sieht es so bei Sellerieknollen aus. Dann setz ich eben mal ein paar Tage aus und fütter sie dann wieder.
Sofort nachlegen geht hier nicht, ich bin knapp 9 Stunden außer Haus, ich fütter soviel dass es bis abends locker reicht, dann wird nachgelegt. Salat gibt meine Familie zwischendurch immer mal wieder, je nachdem wer gerade da ist und merkt dass der Salat alle ist. Immer dann nachlegen wenn was aufgefuttert wurde geht derzeit leider nicht.
Ich glaube aber ihnen geht es auch so ganz gut.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 19. Nov 2010, 22:01

Die Begriffe waren eigentlich alle schon vorher da ...

Oberbegriff:
Naturnahe Ernährung
Die einzelnen Komponenten, die ein Tier in groben Zügen in freier Wildbahn frißt, bekommt es auch in Gefangenschaft.
Frißts also natürlicherweise Mehlsaaten und Lattiche, bekommt es in Gefangenschaft Getreide und Salate.

Mögliche Unterbegriffe:
saisonal: kann überall vorgehauen werden und drückt nur aus, daß es einen jahreszeitlichen Rhytmus im Futterangebot gibt.
Frischkosternährung: Es ist immer Frischkost verfügbar
Wiesenfütterung: Es werden als Hauptfutter frische Gräser und Kräuter verfüttert
Heufütterung: Es wird viel Heu verfüttert
Kräuterfütterung: Es werden frische und getrocknete Kräuter verfüttert

usw usf ... man kann also sehr genau abstufen, die Namen sind gehupft wie gesprungen und man kommt ohne ad libitum aus, was nun wieder der ursprünglichen Definition zugeführt werden kann, also einfach nach belieben von irgendwas. Damit ist der Begriff ad Libitum Ernährung obsolet und sollte nicht mehr verwendet werden, weil mißverständlich.
War zwar nett, hat sich aber nicht bewährt.

Die ideale Kaninchenernährung wäre also eine eiweißreiche, abwechslungsreiche und saisonale Frischkosternährung, die ideale Meerschweinchenernährung eine saisonale Wiesen-Frischgemüse-Heu-Fütterung, sozusagen ...
Wichtig ist, den Leuten keine Angst zu machen, sondern klarzumachen, daß viel Spielraum bleibt, die Fütterung auf die eigenen Tiere und Verhältnisse anzupassen.
Wenn sich die Fütterungsmanagements bei allen Haltern gleichen, läuft was grundlegend schief! Keine Haltung gleicht der nächsten und die Fütterung muß einfach an die heimischen Verhältnisse angepaßt werden.
Gibt dabei nur wenige von der Art vorgegebene Grundlagen zu beachten (beispielsweise ist es witzlos, seine Meerschweinchen mit rohem Lachs und Shi Take ernähren zu wollen ... da wäre eine Gemüsethekenfütterung sicherlich sinnvoller)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Isa » Fr 19. Nov 2010, 22:11

Also, jetzt wo du es sagst Murx... :grübel: Ad libitum ist wirklich verwirrend.
Ist mir so noch nie aufgefallen. :lol: Für mich haben eigentlich alle hier, die nicht rationiert nach der 100g bis 150g-Regel füttern, ad libitum gefüttert. Einfach dass sich die Schweinchen und Nins das aussuchen können, auf was sie gerade Lust haben oder wie der Bedarf liegt und nicht auf feste, mengenmäßig stark begrenzte Futterangebote (außer Heu) angewiesen sind.

Wie nennt sich dann meine derzeitige Fütterung, wenn wir ad libitum mal außen vor lassen?
Ich verfüttere sehr viele Gemüsesorten und schaue auch immer, dass viele Sorten dauerhaft zur Auswahl stehen.
Aber "naturnah" finde ich es ja nicht gerade, da die Wiese mit allem drum und dran fehlt. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 19. Nov 2010, 22:18

Wie wäre es mit abwechslungsreicher, saisonaler Frischgemüse-Heu-Fütterung? :P

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 19. Nov 2010, 22:21

saisonale Mischfütterung ist kürzer :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Isa » Fr 19. Nov 2010, 22:26

:lol: Recht habt ihr, aber doof klingts! :lol:
Mädels, da müssen neue, knackige Kurzbegriffe her. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Miss Marple » Fr 19. Nov 2010, 22:44

SaisoMi :lieb: Ach, ich glaub, man gewöhnt sich schnell dran, ohne Begriffs - Etiketten zu füttern.
Wie ich das erste Mal "Tro+Fu" gelesen habe, hab ich ewig nicht gepeilt, was gemeint ist. Ich hab sogar im Futterhaus nach dem Trockenfutter "Tro+Fu" gefragt. :lach:
Diese alten Begriffe verlernen sich hoffentlich genauso schnell, wie man erlebt, was ne frische Vielfalt für ein tierisches Vergnügen ist.

EDIT: Ich muss das + zwischen Tro und Fu machen, sonst verknallt der Editor den Gag.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Doro » Sa 20. Nov 2010, 08:45

Eigentlich muss ein Begriff her den viele sofort erkennen, vor dem man keine angst hat und den man schnell erklären kann. Ich nehm da mal als Beispiel den Begriff "Böller". Ich hab damals in verschiedenen Zooläden versucht diese Dinger zu kaufen, in einem kannte eine Verkäuferin den Namen aus dem Internet. Gemeint waren die Vita Spezial Kugeln.

Eigentlich fütter ich jetzt wie vor einem Jahr auch, nur lass ich komplett die Trockenfutterleckerchen weg und füttere nicht einmal am Tag sondern zwei Mal. Bei der Menge bin ich geblieben, das hab ich so immer noch drin, nur sind es in diesem Winter viel, viel weniger Schweinchen. Und ich trau mich an Sachen ran die immer noch als "no go" gelten wie z.B. Tomaten oder Auberginen mit Stronk.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum oder Frischkosternährung, was fütter ich?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Nov 2010, 10:49

Ich verlinke hier einfach mal, weil es nämlich schon Leute gibt, welche die vorhandenen Begriffe ein wenig entwirrt haben:
[url=http://www.chinchilla-scientia.de/index.php?id=chinchillaernaehrungsweisen]Chinchilla Scientia - Chinchilla-Ernährung: Übersicht[/url]
Es fehlt da eigentlich nur noch die von mir inzwischen über alles geliebte Resteernährung ... :D

Ich denke, jeder findet da die ein oder andere Kategorie, wo er seine Fütterungsweise einordnen kann.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“