Wurmfarn trocknen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Wurmfarn trocknen?
Ich fütter ja auch Wurmfarn zur Vorbeugung mit. Jetzt sieht es so aus dass der Farn anfängt leicht gelb zu werden. Ist er nur frisch zur Vorbeugung geeignet oder kann ich die letzten, grünen Blätter auch trockenen und dann verfüttern?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wurmfarn trocknen?
ka, hab Wurmfarn immer frisch gefüttert ... auch wenn er im Winter ein wenig gelb und abgestorben aussah.
Als ich noch so akribisch Kotproben abgegeben hatte, war das eigentlich immer im Frühjahr/Sommer und selten mal im Frühherbst, nie im Winter ... ich kann also nicht mal sagen, ob im Spätherbst die Wirkung nachläßt oder so ...
Als ich noch so akribisch Kotproben abgegeben hatte, war das eigentlich immer im Frühjahr/Sommer und selten mal im Frühherbst, nie im Winter ... ich kann also nicht mal sagen, ob im Spätherbst die Wirkung nachläßt oder so ...