Irgendwie ist es toll dass in unserer Akte vermerkt ist dass ich Ad libitum mit vielen Kräutern füttere. Der Vertretungs TA hat mir zwar zur Vorsicht AB (Baytril) mitgegeben, mit mir aber abgesprochen dass Benny es nur im äußersten Notfall bekommen soll. Wir haben auf alte Hausmittelchen zurückgegriffen. Futtern nur wenn er es will, dafür viel trinken. In Bennys Fall leicht erwärmten Fencheltee. Ich sollte ihn fiebern lassen, Fieber zeigt dass ein Körper Abwehr geht. Zwischendurch, wenn die Ohren zu heiß würden mal die Pfoten mit einem lauwarmen, feuchten Lappen kühlen, mehr aber auch nicht. Viel wasserhaltiges zu fressen geben (in Bennys Fall Basilikum, Petersilie, Birkenblätter und Gurke) und ihm Ruhe gönnen. Um den Kreislauf in Gang zu halten haben wir uns entschlossen anstelle von chemischem Traubenzucker einen Tropfen Honig auf 30 ml Tee zu machen. Samstag hat Benny isoliert im Katzenkuschelkörbchen geschlafen (in der Mitte vom Ehebett

