(auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
(auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Verfüttert ihr Blätter/Laub mit Rost oder Mehltau Befall?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Ja ... allerdings verfütter ich bevorzugt welche ohne ...
... nur, wenn halt der Rotklee mehr weiß wie grün vor lauter Mehltau ist, oder eben die Eichenblätter alle vor sich hinrosten, gut, dann wird halt auch das mitgenommen - sollen doch die Krummbeiner, Langohren und Wollmäuse entscheiden, ob das noch ok ist oder nicht ...
Letztes Jahr war ganz schlimm mit Mehltau ... da hätt ich nie und nimmer genügend Kräuter für die Langohren pflücken können, wenn ich da nicht auch den Mehltau mitgepflückt hätt - geschadet hat es deutlich weniger, wie Agrobs Cobs und Weidelgras!
... nur, wenn halt der Rotklee mehr weiß wie grün vor lauter Mehltau ist, oder eben die Eichenblätter alle vor sich hinrosten, gut, dann wird halt auch das mitgenommen - sollen doch die Krummbeiner, Langohren und Wollmäuse entscheiden, ob das noch ok ist oder nicht ...
Letztes Jahr war ganz schlimm mit Mehltau ... da hätt ich nie und nimmer genügend Kräuter für die Langohren pflücken können, wenn ich da nicht auch den Mehltau mitgepflückt hätt - geschadet hat es deutlich weniger, wie Agrobs Cobs und Weidelgras!
- Entensusi
- Planetarier

- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
direkt verfüttern nicht - aber ich such auch nicht den Garten ab, ob so ein Blatt rumliegt...
Beim Füttern bin ich immer vorsichtiger als bei dem, was sie selber suchen und finden dürfen.
Beim Füttern bin ich immer vorsichtiger als bei dem, was sie selber suchen und finden dürfen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Klee ist hier auch teilweise "zugetaut", aber ich hab ihn meinem neuen Sammelgebiet (wo überwiegend Ahormbäume stehen) keinen einzigen Ahorn ohne Mehltau.
Anscheinend interessiert das die Tiere nicht wirklich....aber nen bischen Bauchweh hab ich dabei schon
Anscheinend interessiert das die Tiere nicht wirklich....aber nen bischen Bauchweh hab ich dabei schon
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Jap Entensusi...wie bei uns auch...
Gerade die Kastanie bei uns hatte iwelche Motten?!
Man hatte manchmal das Gefühl, dass sie sich die ab und an direkt rausgesucht haben
!
Gerade die Kastanie bei uns hatte iwelche Motten?!
Man hatte manchmal das Gefühl, dass sie sich die ab und an direkt rausgesucht haben
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Mehltau und Rostflecken waren in letzter Zeit auf einigen Eichen- und Kastanienblättern.
Ich hab die trotzdem verfüttert. Allerdings sank damit auch der Beliebtheitsgrad; es wurde weniger davon gefressen.
Einige Gräser sind auch mehltauig, da kann ich leider nicht aussortieren, wär ich ja ewig am rauspuhlen.
Die Schweinchen sortieren selber aus.
Ich hab die trotzdem verfüttert. Allerdings sank damit auch der Beliebtheitsgrad; es wurde weniger davon gefressen.
Einige Gräser sind auch mehltauig, da kann ich leider nicht aussortieren, wär ich ja ewig am rauspuhlen.
Die Schweinchen sortieren selber aus.

- isthisit
- Planetarier

- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: (auch Kaninchenhalter) verfüttert ihr kranke Blätter
Sehr interessant.. mein Topinambur wurde nämlich von Mehltau dahingerafft und ich hab mich nichtmehr getraut den zu verfüttern.
tempora mutantur, et nos mutamur in illis