Unbekannter Baum - Experten ran!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von eigentlich max » So 31. Okt 2010, 14:03

Hier ist er also - mein unbekannter Baum.

Ich hab noch recht gute Bilder vom Sommer.

Der Baum bietet gute Deckung und jedes Jahr stutze ich ihn wie verrückt zurück. Zu schmecken scheint er nicht sehr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von omahoppenstett » So 31. Okt 2010, 14:11

Wow.... was für Riesenblätter! Genialer Schattenspender im Sommer...gell
Aber mehr wie ein mutierter Haselnussstrauch mit glänzenden Blättern fällt mir auch nicht ein- ein klassischer Fall für Murx ;)
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von eigentlich max » So 31. Okt 2010, 14:14

Auf Haselnuss hatten auch immer die meisten gesetzt, aber die hat gleichmässigere Blattränder.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Okt 2010, 14:22

Nix Fall für Murx - wenn das keine Mutantenhasel ist, ist das ist 100pro was Exotisches ... und mit den ganzen Ausländern kenn ich mich gar nicht aus.

Blüten, Früchte oder irgendwas hatte dein Bäumchen bisher noch nie?

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von eigentlich max » So 31. Okt 2010, 16:50

Lach, ich sags ja, an dem Baum haben sich die Leute schon die Zähne ausgebissen. :mrgreen:

Ich hab ihn auch schon Leuten gezeigt, die sonst jedes Unkraut und jedes Gräsel kennen.

Da ich nicht weiss, was es ist, ist er unten mit einem Betonring geschützt, die Blätter verfütter ich nicht absichtlich, wenn mal eines runterfällt, bleibt es ungewollt liegen.

Meine Tiere selektieren ja auch. Manchmal blieb von einem riesigen Grünberg nur ein einziges Pflänzchen liegen - ein Zeichen dafür, dass sie sehr gut zwischen essbar und giftig unterscheiden können. Im Gehege selbst wachsen auch einige Pflanzen, die sie nie anrühren, die aber wild gewaschsen sind.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von Nightmoon » So 31. Okt 2010, 17:42

Ich würd sagen, dass es ein Baumhasel - Corylus colurna, auch Türkische Hasel genannt ist.
Nicht alle Blätter am Türkischen Hasel haben diese typischen kleinen Spitzen an den Blattenden, bei manchen sind die m.u. leicht abgerundet. Das kann auch an einem Baum gemischt vorkommen. Typisch ist diese gepunktete Maserung an den Zweigen/ an junger Rinde. Da gibt es Grüne und Rote Fruchtumhüllvarianten - keine Ahnung, wie ich es nennen soll. Also die Puschel, wo die zahlreichen Nüsse drin sind, die sind bei manchen Bäumen rot bis weinrot und bei manchen bleiben sie Grün und werden erst mit den Abwurf der Nüsse Braun.

Bei uns in der Straße steht ein Türkischer Hasel. Der trägt, wie ein Wilder Früchte/Haselnuss-"Büschel".
Denkbar wäre bei Dir Max, dass Deiner noch zu jung ist, um zu tragen oder er trägt nicht, weil Du ihn beschneidest? Das erklärt auch, warum die Blätter so groß sind.
Haselnuss allgemein trägt nur, wenn sie den idealen Standort für sich festlegen kann.
Vorteil des Türklischen Hasel ist, dass er weitesgehend gegen Krankheiten und div. Schädlinge ziemlich resistent ist. Das erklärt vielleicht auch, warum er von Kaninchen und Meeris auch gemieden wird? Baumhasel scheint irgend etwas zu produzieren, was ihm Fraßfeinde vom Leib hält. Die Nüsse ansich sind auch nicht besonders schmackhaft. :hm: Scheinbar reißen sich hier nicht einmal die Mäuse um die Nüsschen. Erst, wenn die von Autos breitgefahren wurden, also die Schale geknackt wurde, dann scheint der Kern seine verfressenen Liebhaber zu haben. Vögel und Mäuse...etc.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von eigentlich max » So 31. Okt 2010, 19:55

Na das wär ja nen Ding, wenn das Geheimnis jetzt gelüftet ist.

Wenn die Blätter etwas länger am Baum sind, als wie auf dem Foto, dann werden sie etwas klebrig. Das erklärt vielleicht, warum sie niemand mag.

Früchte hatte ich noch nie, aber wie gesagt, das Ding wächst so stark, dass ich ihn immer stutzen muss.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum - Experten ran!

Beitrag von Nightmoon » So 31. Okt 2010, 20:06

Ich muss mal gucken, ob ich Morgen von unserem hiesigen Bäumchen noch gescheite Bildchen bekomme.
Ich hoffe nur, dass er noch ein paar Blätter dran hat.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“