Fressverhalten

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Fressverhalten

Beitrag von Barbara » Mi 27. Okt 2010, 21:26

Hallo ihrs,

ich wollt euch mal fragen, ob eure Ninchen zur Zeit auch so ein komisches Fressverhalten an den Tag legen.

Ich hab meine zwei ja auf Ad lib. Fütterung umgestellt, hat auch super geklappt, war immer genügend Futter noch übrig.
Seit ein paar Tagen ist es aber so, dass das Frifu z. T. liegen bleibt. D. h. heute kam ich heim (und es war schon nach 20 Uhr und der Napf hätte leer sein müssen bzw. fast leer) und es war noch die Hälfte des Futters drauf. Zu dem Frifu hatten sie noch etwas Möhrengrün, einen Maiskolben und getrocknete Kräuter mit Eicheln.
Vom Möhrengrün haben sie ordentlich gefuttert, den Maiskolbe,der eigentlich kahl ist sonst, ist noch die Hälfte da, von den getrockneten Kräutern wurde fast nix angerührt und die Eicheln schonmal gar nicht.

Und das ist nun schon seit ein paar Tagen so. Dazu muss ich sagen, dass sie aber nicht irgendwie nun "verhungert" aussehen, sondern wie immer.

Den Fellwechsel haben sie auch nun hinter sich, was diesmal wirklich schnell ging.


Edit:
Gestern abend hab ich mal kein Möhrengrün gegeben, weil ich testen wollte, ob dann mehr Frifu gefuttert wird. Nein, das gleiche Bild halber Napf noch voll.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von claudsi84 » Mi 27. Okt 2010, 21:39

Das kann ich auch derzeitig feststellen...
Möhrengrün, Petersilie, Dilll, Kohlrabiblätter und Äpfel werden gern gefressen...der Rest bleibt größten Teils liegen...
Bild

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von Barbara » Mi 27. Okt 2010, 21:47

Dann bin ich schonmal etwas beruhigt, wenn ich nicht alleine damit bin. Hab mir nämlich schon Sorgen gemacht. Zumindest der Raupe Nimmersatt Bernie... aber der muss eh nächste Woche zum Zähne schön machen bzw. kontrollieren.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von claudsi84 » Mi 27. Okt 2010, 21:54

Ich hab mir da auch schon Sorgen gemacht, weil eigendlich heisst es ja, wenn es kälter wird, wird von den Nins mehr Knollengemüse gefressen...aber Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrabi, Futterrübe, Möhren und rote Rübe...alles wird nicht wirklich angerührt... :hm:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 27. Okt 2010, 22:01

Ich denke, daß das Knollen- und Wurzelgemüse nur deshalb im Winter von Kaninchen verstärkt gefressen wird, weil es da die guten Kräuter nicht mehr gibt ... wenn ihr da Möhrengrün anbietet, haben sie so ein wirklich gutes Kraut.

Mehlsaaten und Eicheln werden hauptsächlich dann gefuttert, wenn auch viel Gerbsäure und Lignin, also Laub und Rinde, gefressen wird und andersherum ... haben sie anderweitig noch genügend Kräuter, welche sie satt machen, weshalb sollten sie dann die etwas schwerer verdauliche Winterkost anrühren?

Jetzt kommt gleichzeitig die Zeit, wo die Kaninchen in Wassersparmodus gehen - also ihre Kräfte schonen. Da brauchen sie einfach auch nicht mehr wirklich viel futtern. Sie werden jedoch dennoch lieber saftigtes Möhrengrün futtern, wie trockene Mehlsaaten.

Das wäre zumindest eine Erklärung.

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von Gianna » Do 28. Okt 2010, 07:48

Bei uns wird seit 2-3 Tagen auch sehr wenig gefressen. Als ich heute morgen ins Hasenzimmer kam, war ich schon etwas erschrocken über den Futterberg. Diese Nacht haben sie also wieder sehr wenig bis kaum gefressen :hm:

Jetzt futtern aber beide Hasen die Reste von gestern, es scheint also alles in Ordnung zu sein. Ansonsten sind sie auch ziemlich fit, nur untereinander gibt es etwas Stress. Es wird gejagt und auch etwas gekratzt und gebissen. Besteht da unter Umständen ein Zusammenhang? Haben unsere Häsin im Juni kastrieren lassen und ein paar Wochen danach wurde es eigentlich recht harmonisch.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten

Beitrag von mausefusses » Do 28. Okt 2010, 11:21

So was ähnliches beobachte ich auch : Vor 2 Wochen war Wirsing, Knollensellerie etc. total im Trend, momentan würden sie für Grünkohl töten, ich bräuchte eigentlich nix außer Grünkohl zu füttern.

Heu wird momentan auch mehr gefressen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“