Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von saloiv » Mi 27. Okt 2010, 18:36

Nachdem diese drei Medikamente in der Kaninchenszene so gut wie unbekannt sind aber eine sehr gute Wirksamkeit haben, möchte ich hier darauf hinweisen:

1. Dr. Shaette [url=http://www.schaette.de/shop/schaf-ziege/magen-darm/rurex-1.html]"Rurex"[/url] (bisher nur für Pferd, Schaf, Ziege usw. zugelassen) gegen Durchfall

2. Dr. Shaette [url=http://www.schaette.de/shop/schaf-ziege/magen-darm/durchfallpulver-n-1.html]Durchfallpulver N[/url] (auch noch nicht speziell für Kaninchen empfohlen, leider)

Die Durchfallmittel wirken auf der Basis von Gerbsäuren und Tanninen. Das Pulver enthält außerdem Holzkohle und Rurex enthält Zimtöl.
Diese Wirkstoffe lassen sich fast alle auch natürlich verabreichen, allerdings ist der Otto-Normalverbraucher meist dazu nicht fähig bzw. gibt lieber ein Mittelchen. Zudem sind sie ganz gut als "Sicherheit", denn oft ist es schwierig auf die Schnelle Eichgenäste zu finden etc. Viele Halter geben auch lieber ein Medikament als Äste...

3. [url=http://www.schaette.de/shop/Colosan]Colosan®[/url] gegen Blähungen

Alles im Akutfall nur in Absprache mit dem Tierarzt zusätzlich zu Infussionen etc.!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von lapin » Mi 27. Okt 2010, 19:13

Dr. Shaette hats dir ja angetan :D...wie kamst du auf diesen und dessen Medikamente?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 27. Okt 2010, 19:17

Endlich mal Medikamente, die Sinn machen!

Nach der Zusammensetzung von Colosan dürfte es schneller wirken, wie reines Kümmelöl.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Isa » Mi 27. Okt 2010, 19:24

Wow, hört sich super an!! :top:
Vielen Dank für die Info! :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Miss Marple » Mi 27. Okt 2010, 19:49

saloiv hat geschrieben:Nachdem diese drei Medikamente in der Kaninchenszene so gut wie unbekannt sind aber eine sehr gute Wirksamkeit haben, möchte ich hier darauf hinweisen:
Wäre ja mal interessant, ob im Kleintierbereich in Zukunft Eichenrinde und Tannin zugelassen werden.
Colosan gibt es im Meerschweinchenbereich schon länger. Durchgehend sehr positive Rückmeldungen, auch schon hier im Forum. :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 27. Okt 2010, 20:05

Dann bin ich dafür, ganz von Simethicon wegzukommen und nur noch Colosan zu empfehlen ...

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Kaktus » Mi 27. Okt 2010, 20:47

@Murx: was ist an Simethicon schlechter? Von der Zusammensetzung her oder wg. was anderem?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 27. Okt 2010, 21:55

Simethicon hat nur eine einzige Wirkung:
Es verringert die Oberflächenspannung des Nahrungsbreies so, daß feiner Schaum aufgelöst wird und sich zu größeren Gasblasen zusammenschließt. Weiter macht es nix ... oder besser gesagt, sollte nix weiter machen.

Man weiß, daß es die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflußt, unter anderem gibt es einen Bericht, woraufhin Carbamazepin, ein Antiepileptikum, wohl besser aufgenommen wurde und dadurch giftiger wurde ... über das Zusammenspiel mit den vielen, vielen Wirkstoffen aus Pflanzen weiß man gar nix. Es ist jedoch wahrscheinlich, daß auch die Wirksamkeit von Pflanzen verändert wird - bekommen das die Tiere mit?
Werden sie das mit einberechnen können?
Simethicon gibt es erst seit ein paar Jahrzehnten auf der Welt ...

Die Öle dagegen sind nicht nur gut für Tiere einschätzbar (sie kommen ja in den Nahrungspflanzen vor), sondern sie wirken vielfältiger - sie regen die Darmperistaltik an, sie entkrampfen, sie sorgen dafür, daß der Nahrungsbrei besser rutscht, sie sorgen dafür, daß Nährstoffe besser aufgenommen werden, daß das Immunsystem besser arbeitet, daß Entzündungen schneller abheilen und und und ... wenn wir nun also ein solches Präparat haben, was genauso schnell oder wenigstens fast so schnell wie Simethicon wirkt, aber Heilungsprozesse anwirft, was ist dann Mittel der Wahl?
Das Mittel, was vielleicht Nebenwirkungen hat und nur auf eine einzige Art und Weise wirken kann, oder das Mittel, was mit 100%iger Sicherheit ungefährlich ist und auf vielfältige Art und Weise heilt?

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von ClaudiaL » Mi 27. Okt 2010, 22:30

Colosan setze ich nun schon 2 Jahre erfolgreich bei meinen Kaninchen ein, wenns gebraucht wird. Bei ner extremen Aufgasung allerdings wirds ohne Sab und Co. denke ich nicht gehen. So stark ist es meines Erachtens nicht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von saloiv » Do 28. Okt 2010, 10:56

Simeticon würde ich durch Colosan nicht ersetzen, zumindest nicht gänzlich. Wie Murx schon weiter oben schildert, hat Colosan einen viel breiteren Wirkungskreis und wirkt nicht nur mechanisch wie es Simeticon macht.
Bei starken Blähungen würde ich weiterhin als erstes Simeticon verabreichen und eine viertel Stunde später Colosan. Je nach Entwicklung dürfte man anschließend rein mit Colosan weiter kommen und kann Simeticon gänzlich weg lassen. In Sonderfällen kann aber eine weitere Gabe Simeticon nötig werden.
Simeticon wirkt etwas schneller als Colosan, was bei stark aufgeblähten Tieren wichtig ist (hier geht es um Sekunden), dafür wirkt aber Colosan nachhaltiger und ist daher zur Ausheilung extrem wichtig.
lapin hat geschrieben:Dr. Shaette hats dir ja angetan :D...wie kamst du auf diesen und dessen Medikamente?
Nicht alles von Dr. Shaette ist für Kaninchen geeignet, aber Dr. Shaette arbeitet mit Pflanzenwirkstoffen (auch in den angebotenen Futtermitteln) und ist daher in vielen Fällen ideal für Kaninchen... Ich bin auf Dr. Shaette auf zwei Wegen gestoßen. Einmal über meine Tierheilpraktikerin und einmal über eine Landwirtin die Bio-Ziegenlandwirtschaft betreibt und viele Shaette-Produkte bei den eigenen Ziegen einsetzt. Als ich mal Medikamente verabreicht habe, war ich erst von den Inhalten begeistert und anschließend habe ich gesehen, dass einzelne Medikamente sogar für Kaninchen angegeben sind. Ich habe jetzt mit der Firma Kontakt aufgenommen und vorgeschlagen, neben Colosan weitere Medikamente für Kaninchen zu testen und auf auf der Homepage eine Kaninchen-Rubrik einzurichten. Mal sehen ob sich da etwas entwickelt..., denn...
Murx Pickwick hat geschrieben:Endlich mal Medikamente, die Sinn machen!

Nach der Zusammensetzung von Colosan dürfte es schneller wirken, wie reines Kümmelöl.
Das sehe ich ganz genauso. Dr. Shaette ist wahnsinnig fortschrittlich!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 11:13

Eigentlich kann beides gleichzeitig gegeben werden - einfach weil die Öle und das Simethicon sehr unterschiedlich wirken und sich nicht ins Gehege kommen von der Wirkung her. So wirken die Öle ne viertel Stunde früher sozusagen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von saloiv » Do 28. Okt 2010, 11:17

Wenn das Kaninchen mitmacht schon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kaninchen schon meistens bei der Verabreichung des Simeticons so stark streiken, dass man kurz warten muss bevor man etwas neues verabreichen kann. Aber das kommt sicherlich aufs Kaninchen und die Verabreichungsform an.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von ClaudiaL » Do 28. Okt 2010, 11:46

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass Colosan echt "eklig" schmeckt und von den Ninchen nicht unbedingt gerne genommen wird. Hab Vortester gespielt :würg: :D
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 11:51

Die Grundlage ist reines Leinsamenöl ... und das wird bestimmt nicht den Lebensmittelanforderungen entsprechen ...

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von daniii » Do 28. Okt 2010, 11:56

Murx Pickwick hat geschrieben:Simethicon hat nur eine einzige Wirkung:
Es verringert die Oberflächenspannung des Nahrungsbreies so, daß feiner Schaum aufgelöst wird und sich zu größeren Gasblasen zusammenschließt. Weiter macht es nix ... oder besser gesagt, sollte nix weiter machen.
Ich dachte, es wär genau umgekehrt? Simethicon löst große Gasblasen zu Schaum auf, damit die Blähungen leichter abgehen - so hatte ich immer die TÄ verstanden. Oder Dani mal wieder auf dem Holzweg?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 12:18

Also eigentlich wird die Oberflächenspannung verringert ... also schließen sich Winzblasen zu größeren Blasen zusammen ...
Du kannst es auch hier nachlesen:
[url=http://www.kup.at/kup/pdf/8860.pdf]Schaumzerstörung und Schaumverhinderung: Der Wirkmechanismus von Simeticon in vitro[/url] - PDF

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von daniii » Do 28. Okt 2010, 12:28

:grübel: Hmm, irgendwie leuchtet mir (sorry - Naturwissenschaftsanalphabet :schäm: ) jetzt aber nicht ein, warum die großen Gasblasen besser sind als feiner Schaum - müsste das Tier bei großen Blasen im Verdauungstrakt nicht viel mehr Schmerzen haben?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 12:39

Erstmal schon ... allerdings werden diese großen Gasblasen mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Darmwand geraten, wo die Gase durch die Darmwand in den Körper aufgenommen werden ... und damit unschädlich gemacht werden.
Winzgasblasen dagegen bleiben im Nahrungsbrei und verlangsamen die Transportgeschwindigkeit. Dazu kommt, daß diese Gase ja auch noch Platz weggnehmen. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie an die Darmwand geraten, ist bei so Miniblasen sehr gering, sie können also nicht übers Notfallentgasungsprogramm der Darmwand entsorgt werden.

Ein weiterer Effekt ist, daß durch die herabgesetzte Oberflächenspannung die Gasblasen sich auflösen, weil sie ihrer Haut beraubt werden, und so direkt mit dem Nahrungsbrei interagieren können. Damit ist es möglich, daß die Gasmoleküle mit einzelnen Nahrungsmolekülen reagieren und so gebunden werden. Auch hier werden Gase also vermindert. Bei hoher Oberflächenspannung ist das nicht möglich, da dipolare Moleküle (also welche, die auf der einen Seite wasserliebend (hydrophil) sind, auf der anderen wasserabstoßend (hydrophob) sind und sich deshalb so anordnen, daß sie kugelförmige Blasen machen mit den wasserabstoßenden Teilen nach innen) sehr feste Häute um kleinere Gasmengen bilden und so die Gasmoleküle keine Chance haben, mit dem Nahrungsbrei zu interagieren.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von daniii » Do 28. Okt 2010, 13:06

Ah, okay, dann hab ich das gar nicht sooooo falsch verstanden, was mir die TÄ gesagt haben, denn letztlich lösen sich die großen Blasen ja dann also doch auf - nur eben nicht, indem sie sich in feinen Schaum umwandeln (wie man es mir erklärt hatte), sondern indem sie über die Darmwand abgehen (was der Schaum nicht kann) oder sich wegen der niedrigeren Oberflächenspannung mit dem Nahrungsbrei sozusagen sinnvoll verbinden und dann schließlich mit ihm zusammen das Schwein verlassen - richtig?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 28. Okt 2010, 13:09

Richtig

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Medikamentempfehlung Durchfall und Blähungen

Beitrag von daniii » Do 28. Okt 2010, 13:11

Wieder was gelernt, danke Murx - ich werd hier jeden Tag schlauer :freu:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“