Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Beitrag von lapin » Mi 27. Okt 2010, 13:42

Ich habe heute gehört, dass Schnecken bis zu 3 Jahre am STÜCK durchschlafen können :strange:!
Sie gehört somit zu der Tierart die am längsten schlafen kann.

Wenn das stimmt, wie funktioniert das?
Wie kann man diesen Schlaf vom Tod unterscheiden?
Ist das auf bestimmte Arten eingeschränkt? Wenn ja auf welche?

Gibts dazu ganz persönliche Erfahrungen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Beitrag von RuJo » Mi 27. Okt 2010, 15:16

hab grad nicht so viel Zeit, aber es gibt vor allem in Wüsten druchaus Tiere, die mindestens ebenso lange durchhalten... auch einige (sehr wenige) Wirbeltiere

https://www.geo.de/GEO/natur/tierwelt/61320.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Beitrag von Curly » Mi 27. Okt 2010, 15:40

Hallo lapin,

das sind Strategien, um Notsituationen zu überleben.

Achatschnecken zum Beispiel verbuddeln sich im Sommer,
wenn große Hitze ist, in der Erde.
Denkbar wäre, dass dies bei länger anhaltender Hitze auch
schon mal lang werden kann. Sie verschließen dann ihr
Haus
mit einem Kalkdeckel, um sich vorm Austrocknen zu schützen
und können dann locker mehrere Monate so überleben.

Wenn Schnecken tot sind, riecht man das sehr schnell.

Curly

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Beitrag von Nightmoon » Mi 27. Okt 2010, 15:42

Stand da auch welche Art Schnecken?
Nacktschnecken oder Gehäuseschnecken oder Beide?
Normal würde ich sagen Beide, aber Gehäuseschnecken haben den Vorteil, sie graben sich tief in die Erde und können ihr Gehäuse mit einer Art Kalkdeckel verschließen, somit wird eine Verdunstung von lebenswichtigem Wasser vermieden/verhindert. Auch wird der Kreislauf drastisch heruntergeschraubt, das kann man sich vorstellen, wie bei Igel oder Bären usw. im Winterschlaf, nur noch intensiver. Der gesamte Organismus läuft nur noch auf das Minimium beschränkt.

Bei den Nackschnecken könnte ich mir eine so lange Zeit nur vorstellen, wenn sie ein feuchtes kühles Plätzchen in der Erde gefunden haben, wo die Feuchtigkeit nicht verloren geht.

Bei Fischen, die in ausgetrockneten Flussbetten überleben und erst herauskommen, wenn die Regenzeit wieder losgeht ist es vermutlich auch so, aber die graben sich sehr tief in den Schlamm. Würde diese Schlammschicht austrocknen, so könnte ich mir vorstellen, dass ihre Überlebenschance da auch nicht mehr gegeben ist.

Edit: Curly war schneller. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnecken können bis zu 3 Jahre durchschlafen?

Beitrag von RuJo » Do 28. Okt 2010, 13:14

Huhu!

Ich habe mal noch ein bisschen zum Thema rumgesurft und folgende interessante Fakten aufgetan:

Unter den Säugern scheint der australische Schlafbeutler mit bis zu einem ganzen Jahr Winterruhe der Rekordhalter zu sein (https://www.scienceticker.info/2007/10/10/beuteltier-haelt-rekord-ruhe/" onclick="window.open(this.href);return false;)

am längsten generell scheint das Bärtierchen (ach, die liebe ich eh schon, dass die enormst anpassungs- und widerstandsfähig sind war mir auch bekannt (zB überleben die auch Vakuum!)...und nun noch ein Grund mehr, die unheimlich faszinierend zu finden) in Ruhe durchzuhalten: 10 Jahre sind nachgewiesen :shock: (https://www.beobachter.ch/natur/flora-fauna/artikel/rekordhalter_leben-am-limit/" onclick="window.open(this.href);return false;)

interessant dazu das Thema Kryptobiosen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptobiose" onclick="window.open(this.href);return false;


Ich glaube übrigens, dass hier im Thread Gehäuseschnecken gemeint sind. Von Weinbergschnecken zum beispiel weiß ich, dass die echt lange "Durststrecken" überstehen können. Nacktschnecken sind meines Wissens nicht in der Lage, so lange Ruhephasen durchzustehen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Schnecken“