Heilwirkung Standortabhängig?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von schweinsnase77 » So 24. Okt 2010, 21:10

Bei mir wird Rainfarn inhaliert, ebenso momentan meine angebotene Menge drüsiges Springkraut.

Von anderen Haltern weiß ich das Rainfarn in der Regel nicht angeguckt wird, Murx Tiere boykotieren Springkraut...


Liegts sowas an den tieren, oder am Standort der Pflanze? von Kamille weiß man ja, dass ihre Inhaltsstoffe stark vom Standort abhängen......ist das also bei allen Pflanzen so?

Das würde ja heißen, das mein Rainfarn den ich hier habe, im Prinziop wirkungslos ist, so wie der gefressen wird....und das würde ja auch bedeuten das man Giftpflanzen unter dem selben Aspekt betrachten müßte. An manchen Standorten sind sie harmlos und an anderen wiederum hochgiftig....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von Nightmoon » So 24. Okt 2010, 21:47

Interessant dazu wäre zu wissen, was ihr für eine Bodenbeschaffenheit habt.
Eher Lehmboden, eher sandigen Boden oder schweren dunklen Ackerboden, vielleicht auch richtig rote Erde...? Basisch oder Sauer...usw...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von schweinsnase77 » So 24. Okt 2010, 21:53

Weiß ich nicht. Und ich weigere mich den Straßengraben umzugraben :D


Aber ich kann mal an der anderen Stelle gucken, da ist es eher Brachland.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von Ziesel » So 24. Okt 2010, 21:57

bei Murx ist Rucola auch bäh und hier ´n Burner obwohls wohl nicht standortabhängig ist weil ich den ja im Laden wegfinde..wäre die Frage ob Murx den erntet oder auch aus´m Bio-Laden serviert

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von schweinsnase77 » So 24. Okt 2010, 22:03

Wieso kann der nicht standortabhängig sein? Oder kauft ihr im gleichen Laden?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von Ziesel » So 24. Okt 2010, 22:13

nee..der wird eher nicht auf´m selben Feld geerntet und sicher nicht im selben Laden gekauft

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung Standortabhängig?

Beitrag von Murx Pickwick » So 24. Okt 2010, 22:40

Bei mir ists jeglicher Rucola, meist aus dem Bioladen ums Eck einschließlich Rucola aus aller Welt, den ich verfüttere, aber ich hab auch schon Rucola aus fremderleutz Gärten bekommen - also Rucola ist definitiv bäh ... lustigerweise selbst bei Tieren, die ihn vorher gefressen hatten und bei mir abgegeben wurden - dauert nicht lange, dann ist der bäh ...

Scheint sich hier rumzusprechen, daß Rucola, der von Murxens gefüttert wird, giftig ist ... :lol:

Robinie desgleichen, egal welcher Standort, egal ob in der Nähe von Celle gepflückt und quer durch Deutschland gefahren oder in Bayern gepflückt und bis nach Hessen gekarrt oder direkt hier vor der Haustür gepflückt - meine Kaninchen fressen definitiv keine Robinie ... viele Wildkaninchenpopulationen dagegen fressen Robinie ...

Drüsiges Springkraut hab ich bisher nur von zwei Standorten verfüttert - da nun aber inzwischen wirklich alle Altersstadien und Teile ... ist bäh ...

Man hat bei den meisten Pflanzen unterschiedliche Wirkstoffkonzentrationen, je nach Standort. Aber auch das Wetter spielt hier eine Rolle, die Tageszeit und die Jahreszeit. Weiterhin, ob die Pflanze geärgert wird oder in Ruhe wachsen kann. Gibt sogar chronischen Streß bei Pflanzen.
Bei Rucola und Robinie bin ich mir sicher, der Standort spielt definitiv keine Rolle ... das muß irgendwas mit mir oder mit den Kaninchen zu tun haben, keine Ahnung ...
Drüsiges Springkraut muß ich mal schauen, daß ich das von woanders herbekomme und da mal mit fremden Pflanzen rumexperimentiere ...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“