Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Mi 20. Okt 2010, 03:12

Hallo ihr Lieben, meist bin ich ja nur stiller Mitleser hier und ich hoffe es nimmt mir keiner Übel ...
Leider stehe ich mal wieder an einem Punkt an dem ich etwas unsicher bin und auf Hilfe/Tipps und Anregungen hoffe....

Ich habe inzwischen 3 Schweine mit einer Schilddrüsenüberfunktion die jeden morgen 1/2 Felimazole 2,5mg bekommen. Ich bin aber irgendwie recht unzufrieden da ich das Gefühl habe zuwenig für sie zu tun. Und ich finde nicht viel im I-net darüber und ehrlich gesagt hab ich hier inzwischen gelernt das es immer mehrere Wege geben muss die besser sind als das was man immer macht..

Ich wollte mal Murx ein bisschen hier ausquetschen,natürlich auch alle anderen die dazu was sagen können :lieb:
Irgendwie bekommen gerade alle meine älteren Tiere Probleme mit der Schilddrüse....alllerdings hatte ich nur eins mit typischen Gewichtsverlust und Unlust(Odin), die anderen beiden haben keinerlei Gewichtsverlust, der eine (mein Paulchen) ist sogar ja Übergewichtig. Bei ihm kam ich nur drauf da sein Fell nicht mehr so glänzend war und er auch viele Haare verlor (mehr als üblich) auch Amy das Kolikschweinchen verlor plötzlich sehr viele Haare. Da hab ich beide testen lassen auf Schilddrüse da Parasiten ich ausschließen konnte und schwupps beide Werte zu hoch.

Amy habe ich vor einigen Monaten operieren lassen da sie einen Tumor in der nähe vom Kehlkopf hatte, es stellte sich heraus das es ein Schilddrüsenadenom war. Damals war aber ihr T4 Wert völlig normal. Nun hab ich heute bei Odin genau das gleiche entdeckt und bei Paulchen auch. Auch hatte ch Odin heute draußen bei mir und mir gefiel die Atmung und die Herzfrequenz nicht wirklich. Die Atmung war sehr flach und ich habe das Gefühl er regt sich sehr schnell auf. Das Herz schlug recht schnell. Da Odin aber seither nie Probleme hatte habe ich nun ANgst das ich durch die Tablgabe viel mehr kaputt mache als das ich helfe.

Viellleicht kann mir einer hier helfen. Herz werde ich natürlich so schnell wie möglich abklären, leider ist meine Chefin morgen und Donnerstag nicht da.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Okt 2010, 12:58

Hallo Nicky,
erhöhte Werte bei gleich 3 der älteren Tiere ist ziemlich heftig. :?
Könntest Du denn mal den (die) Laborbefund(e) online stellen? Die Nieren- und Leberwerte wären auch noch wichtig.
Da die Vergleichswerte schwanken, die die einzelnen Arztpraxen und Labore nutzen, wäre es auch noch interessant, nach welchen Normwerten Deine TÄ die Diagnose gestellt hat.
LG!

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Do 21. Okt 2010, 01:00

Okey kein Problem hab sie da, habe die Proben bei Laboklin bearbeiten lassen.
Hier die Werte der 3 Räuber vom 13.8.2010

Harnstoff 3.3-10.3 mmol/l
Odin 6.2
Paulchen 9,9
Amy 8,4

Kreatinin < 77 µmol/l

Odin 32,1
Paulchen 39,7
Amy 33,5

Gesamteiweiß 44-66 g/l

Odin 56,1
Paulchen 57,4
Amy 54,9

AST (GOT) <90 U/l

Odin 29,5
Paulchen 24,7
Amy 27,2

GLDH <17 U/l

Odin 9,8
Paulchen 9,4
Amy 9,1

g-GT <13 U/l

Odin 14,3
Paulchen 10,1
Amy 9,9

AP <418 U/l

Odin 33
Paul 32
Amy 30

CK <2143 U/l

Odin 117,5
Paulchen 139,8
Amy 134,6

Kalium 4,5-8,8 mmol/l

Odin 7,9
Paulchen 8,0
Amy 7,4

Natrium 130-150 mmol/l

Odin 136
Paulchen 139
Amy 135

Calcium 2,4-3,1 mmol/l

Odin 2,7
Paulchen 2,8
Amy 2,5

Magnesium 1,0-2,6 mmol/l

Odin 1,5
Paulchen 1,9
Amy 1,2

Phosphat-anorg 1,0-7,0 mmol/l

Odin 2,5
Paulchen 2,2
Amy 2,4

T4 Basalwert 0,5-1,2 (1,1-5,2) µg/dl

Odin
13.8. 8,9
24.8 7,6
25.9 4,6

Paulchen
13.8 2,1
24.8 3,4
25.9 6,7

Amy
13.8 5,5
24.8 6,9
25.9 5,0

nächste Woche steht bei allen 3en wieder die T4 Kontrolle an, ich glaube ich werde auch nochmal ne Übersicht mitmachen um zu sehen was die Tabletten so "anrichten".
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 21. Okt 2010, 07:10

Da wir ja mittlerweile festgestellt haben das Blutwerte eigentlich nicht wirklich aussagekräftig sind, alleine schon weil keine Normwerte von ad lib Tieren dabei sind, bin ich mit ne r Interpretation vorsichtig.

Allerdings fällte mir der Harnstoffwert und der Kalium und Natriumwert ins Auge.

Nen hoher Kaliumspiegel bedeutet normalerweise das nen Schwen viel pieselt, dann müßten aber eigentlich die Harnstoffwerte niedriger sein :grübel:

Bei dem Verhältnis vom Natriumwert zum Kaliumwert hab ich leider keine Werte aber rein vom Gefühl her find ich den Natriumwert im Verhältnis zum Kaliumspiegel zu niedrig. Aber vll hat Murx da ja nen Referenzwert.
den Magnesiumwert find ich auch relativ niedrig, dafür das es nen Puffermineral ist.

Generell halte ich es aber für äußerst unwahrscheinlich das drei Tiere Schildrüsenprobleme haben, solange du ne halbwegs artegrechte Haltung und Fütterung hast (was ich mal vorraussetzte :mrgreen: ) und denke das da irgendwas bei der Diagnostik schief läuft, zumal die T4 Werte ja trotz Tabletten immer noch zu hoch sind.

Hast du mal nen Referenzblutbild von vor der Tablettengabe oder ist das eins ohne Tablettengabe?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Do 21. Okt 2010, 11:20

Die Übersicht im ganzen war noch ohne Tabl. Gabe, nur bei Odin wurde sofort Felimazole verschrieben.
Paulchen und Amy haben erst nach der 2. Blutprobe Felimazole bekommen.
Ich muss noch irgendwo Amys Blutbild von 2007 haben. Da ich damals eines machen ließ, da war die Ernährung noch überhaupt nicht angepasst und es gab noch viele Böller und Loftys. Allerdings war das ohne T4. Wäre evtl. interessant das mal auch mit zu vergleichen.

Im übrigen füttere ich ausgewogen und abwechslungsreich ohne jeglichen Zusatz von TroFu oder Leckerchen. Allerdings hab ich mit den Böllern und Co. erst vor knapp nem Jahr aufgehört. Und alle Tiere wurden damals von meinem Paps mit dem Zeug überschüttet da ich da noch zuhause gewohnt habe... könnte das auch ein Grund mit dafür sein für diese Werte ?

Ich muss leider zur arbeit, aber ich kann gerne mal näheres zu den Tieren schreiben was sie gerne essen usw, wenn das hilft ?
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 21. Okt 2010, 16:53

Wegen den Blutwertänderungen durch Nahrung mußt du auf Murx warten, da hab ich nicht soviel Erfahrungen, wie sie.

Generell bin ich von Blutwerten weg, da ist einfahc zuviel Interpretationsspielraum und zu wenig ärztliches Wissen um da bei Meerschweinchen etwas zu therapieren. Meist haut die Therapie die Tiere dann noch mehr runter als die Erkrankung selber und man erreicht im Grunde nicht mehr als ne eventuell kurze Lebensspanne mehr und ne bessere Kontobilanz beim TA.

Ich geh nur noch auf Symptome, bzw. auf Organunterstützung durch Phytotherapie, den Rest muss das Schweinchen selber schaffen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Do 21. Okt 2010, 23:07

Okey, das leuchtet mir ein.
Dann warte ich mal ob mir Murx etwas weiterhelfen kann...
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 22. Okt 2010, 16:42

Odinchen hat geschrieben:... könnte das auch ein Grund mit dafür sein für diese Werte ?
Der ganze TroFu - Kram bringt ja auf die Dauer Stoffwechselprozesse durcheinander (und nach Chaosstoffwechsel sehen diese Blutwerte aus).
Wegen dem TroFu bin ich z. B. ziemlich sicher, dass ich die Diabetes meiner Rahel auf dem Gewissen habe.
Nun sollte es aber so sein, dass sich nach einer TroFu - freien Zeit die Stoffwechselprozesse regulieren. Erst recht, wenn die Tiere sich die Wirkungen des Futterangebotes für sich selbst passend kombinieren können.
Mein Diabetesschweinchen sehe ich, anders als die anderen, ab und an an der getrockneten Goldrute (Nieren), sie frißt viel Wasserhaltiges, öfter etwas Obst und ihre Werte sind deutlich besser geworden.

Wäre die Frage, welche Futtersorten der Schilddrüse gut tun.
Mich würde mal interessieren, ob sie zu der Zeit, als Deine 3 noch keine Medikamente bekamen, andere Futtervorlieben hatten, als jetzt.
Im Meerschweinchen - Schilddrüsenforum schrieben Sabine und Thomas von den Notmeerschweinchen Löwenzahn letztes Jahr im Februar, dass neuere Referenzwerte den oberen Wert bei T4 auf 5 setzen. Die Behandlung ist aber immer ganz individuell. Ein Tier kommt mit nem superhohen Wert gut klar und braucht nicht behandelt werden, ein anderes Tier ist schon bei einem schwach erhöhtem Wert krank.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 22. Okt 2010, 17:50

Würde mich dann interessieren inwieweit so eine regulierung dauern könnte ? Hat damit jemand schon etwas Erfahrung ?
Ich habe ja Amy und Odin z.b. etwa das erste halbe Lebensjahr mit Handelsüblichen Kraftfutter, Böller, Loftys usw. gefüttert sowie die anderen Schweinchen damals auch. Bis dann die erste Umstellung passierte und ich das Zeugs weggeworfen habe. Bis auf (leider) die Böller die gab es bis zum 5 Lebensjahr der beiden immer noch abwechselnd. Erst im Oktober letztes Jahr habe ich ganz damit aufgehört.
Ich habe eigentlich schon immer sehr viel Kräuter,FriFru,Wiese &Co. gefüttert auch wenn ich damals gerade mit der Kräutergabe ganz schön angeeckt bin. Was musste ich mir Sprüche anhören zwecks : Du machst dein Tier krank mit den vielen Kräutern, viel zu viel Kalzium ....blablabla

Durch Isa´s und Doros Thread in einem anderen Forum bin ich ja dann hier gelandet und hab mich das erste mal dieses Jahr so richtig gefreut das meine Ernährung die letzten Jahre doch nicht so falsch gewesen sein kann. Und ich hab einiges dazu gefüttert was ich mich früher dann doch nicht so getraut hatte.

Mir ist das letzte Jahr aufgefallen das alle Schweinchen um einiges aufgeweckter sind. Und der Schrei nach Futter sehr selten vorkam, gebe ja zu ich vermisse es schon manchmal 9 Schweine lauthals nach Futter rufen zu hören. Aber ich weiß jetzt das sie es um einiges besser haben weil immer was Angeboten wird. Okey vielleicht kann ich nicht ganz so konsequent sein wie andere ad Lib, Fütterer hier, da ich meist auch den ganzen Tag auf der arbeit bin und ich alleine wohne. Aber inzwischen hab ich auch den Dreh raus wieviel ich inetwa an Futter für den Tag über richten muss.

Zu deiner Frage wegen dem Futter, die Vorlieben sind die gleichen geblieben. Amy frisst am liebsten ja auch ganz viele Kräuter zusätzlich aber das macht sie erst seit sie ja diese Kolikanfälle bekommen hatte und die Verlagerung des Darms festgestellt wurde.

Inzwischen bin ich ganz schön am zweifeln ob es bei Amy und Paulchen wirklich notwendig ist die Felimazole weiterhin zu geben. Odin jedoch ist seither wie verwandelt, er ist wieder aufmerksam und richtig munter und hat sogar wieder die 1000g Grenze geknackt. Sein Gewicht lag immer so zwischen 1100-1200g, die letzten Monate hat er ja plötzlich unter 1000g gewogen und war sehr in sich zurück gezogen. Wenn ich natürlich es irgendwie durch Futter auch so hinbekommen würde das der Wert unten bleibt, bräuchte ich die Tabl nicht mehr.
Ich hab mich jedenfalls dazu nun entschlossen die Tabl. die nächsten Tage bei Amy und Paulchen abzusetzten. Mal schauen wie es sich entwickelt dann.

Manchmal hab ich wirklich ein verdammt schlechtes Gewissen was ich meinen Tieren unbewußt angetan habe und ich mit Sicherheit auch welche auf dem Gewissen habe...deswegen bin ich wirklich froh hier soviele neue Info´s zu bekommen und möchte mich ganz Herzlich bedanken.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 22. Okt 2010, 18:50

Odinchen hat geschrieben:Würde mich dann interessieren inwieweit so eine regulierung dauern könnte ? Hat damit jemand schon etwas Erfahrung ?
Bei der Diabetes hatte ich den Test nach 3 Monaten ad lib wiederholen lassen. Da waren die Blutzuckerwerte schon deutlich gesunken. Allerdings bleibt ja die Bauchspeicheldrüse kaputt, so dass Rahel niemals gesund werden wird. Bedenken muss man auch, dass sie erst 2 Jahre alt war. Bei einem älteren Tier wird es vermutlich länger dauern.
Schilddrüsenkräuter wären lt. www z. B. Wermut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Labkraut, Zinnkraut.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 22. Okt 2010, 19:17

Ich hab im www noch die Eiche und die Zwiebel gefunden.
Wenn du an Eichenzweige ran kommst, würde ich die ad lib anbieten.
Lauch- / Zwiebelgewächse kannst du auch anbieten.
Ebenso hab ich noch Melisse, Salbei und Ehrenpreis gefunden.

Wie lange so eine Regulierung dauern kann, kann niemand voraussagen. :hm:
Die einen Tiere stecken vergangene Ernährungssünden besser weg wie andere.
Wenn ich sehe wie sehr meine Mimm seit 6 Monaten immer noch ab und zu für ein paar Tage mit Matschkot zu kämpfen hat... :autsch: Und sie bekam TroFu in Form von Leckerchen nicht so lange wie die beiden älteren Pü und Maia, deren Verdauung perfekt ist.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 22. Okt 2010, 20:14

Könntet ihr bitte mal aufhören in Selbstvorwürfen zu baden :ey:

Euren Schweinchen geht es Haltungstechnisch wesentlich besser als den allermeisten anderen.

Zwar kann man Tiere krank füttern, aber Krankheiten denen eine genetische Disposition zugrunde liegt können auch bei Ad lib auftreten, insofern macht gefälöligst erst einen Gentest, bevor ihr euch in die "Wir sind Schuld Schublade" steckt :taetchel:

Zumal ihr ja "damals" auch nur in besten Wissen und Gewissen gefüttert habt und im Gegensatz zu anderen ja mittlerweile eure Bretter vorm Kopf abgeschraubt habt. :mrgreen:

Negative Gedanken sind schlecht für die Schweine. :weise:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 22. Okt 2010, 20:57

Och, ich bade nicht, ich habn Seepferdchen und schwimme. :D Verantwortlich bin ich ja eben doch und ich kann inzwischen ganz gut mit meinen Fehlern leben. :jaja:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Mo 25. Okt 2010, 22:12

Huhu,
weil ich Dich gerade als anwesend gesehen habe :D :
Odinchen hat geschrieben:Ich hab mich jedenfalls dazu nun entschlossen die Tabl. die nächsten Tage bei Amy und Paulchen abzusetzten. Mal schauen wie es sich entwickelt dann.
Hast Du es schon gewagt? Wie siehts aus?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Di 26. Okt 2010, 06:35

Ja habe ich, bisher allerdings bisher noch keine Veränderung.Nur bei Odin traue ich mich wirklich nicht.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Do 4. Nov 2010, 23:11

So nun der erste Zwischenstand, Amy zeigt keinerlei Veränderung aber datt Paulschen. Sein Fell wird wieder so struppig und wenn ich ihn streichle habe ich massenhaft an Fell an den Fingern. Auch wird er wieder sehr träge und schläft viel.
Nun komme ich doch wirklich ins Schwanken ob ich ihm doch wieder Tabl. geben soll ?
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 4. Nov 2010, 23:16

Ich würde sie ihm wiede rgeben. Wenn es nach ner woche besser ist, weißt du dass er nen Prob hat, wenn es nicht besser ist, lags nicht daran. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Do 4. Nov 2010, 23:36

Danke, werde ich machen.

Schade ist nur das sie außer Spitzwegerich nichts essen was ihnen helfen könnte. Und solangsam habe ich wirklich Probleme welche zu finden. Die Bauern haben diese Woche ihre letzten Wiesen alle gemäht und mein getrockneter Vorrat neigt sich auch dem Ende zu. Ich hab wirklich viel zu wenig weggelegt davon.

Ich werde berichten wie es weiter geht mit den 3 en.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Nov 2010, 00:38

Nur kurz mein Wissen, soweit vorhanden, dazu ...

Wenn es sich tatsächlich um ein Schilddrüsenproblem handelt, gibt es ernährungstechnisch nichts, was das beeinflussen könnte. Einzig Jod kann die Schilddrüsentätigkeit direkt beeinflussen - und Jod ist genügend im Gemüse enthalten.
Bei Schilddrüsenproblemen muß mit entsprechenden Medikamenten eingegriffen werden ... und da das Schilddrüsenproblem angeboren ist, muß das Medikament ein leben lang genommen werden, es wird dabei ähnlich eingestellt, wie Insulin bei Diabetes mellitus ...

Gerade, weil Schilddrüsenprobleme nichts mit Ernährung zu tun haben, kann ich hier deshalb auch nicht weiterhelfen - ich hab mich halt auf Ernährung spezialisiert, nicht auf Tiermedizin.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 5. Nov 2010, 06:36

Murx Pickwick hat geschrieben:Nur kurz mein Wissen, soweit vorhanden, dazu ...

Wenn es sich tatsächlich um ein Schilddrüsenproblem handelt, gibt es ernährungstechnisch nichts, was das beeinflussen könnte. Einzig Jod kann die Schilddrüsentätigkeit direkt beeinflussen - und Jod ist genügend im Gemüse enthalten.
Bei Schilddrüsenproblemen muß mit entsprechenden Medikamenten eingegriffen werden ... und da das Schilddrüsenproblem angeboren ist, muß das Medikament ein leben lang genommen werden, es wird dabei ähnlich eingestellt, wie Insulin bei Diabetes mellitus ...

Gerade, weil Schilddrüsenprobleme nichts mit Ernährung zu tun haben, kann ich hier deshalb auch nicht weiterhelfen - ich hab mich halt auf Ernährung spezialisiert, nicht auf Tiermedizin.

Die Kernfrage ist/war ja: Haben alle drei Schweien nen Schilddrüsenproblem oder nicht. Und da wir ja wissen das Referenzwerte bei Nagern so ne Sache sind denk ich hilft nur fröhliches ausprobieren ob die Tabletten sinnvoll sind oder nicht.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Sa 22. Jan 2011, 10:52

Hallo Nicki,
seit 2 Tagen lerne ich jetzt live, mit einer Schilddrüsenerkrankung (SDÜ) umzugehen. Was ein Unterschied zu meinen Theorie - Post´s. :hehe:
Wie sieht es bei Deinen Schweinchen inzwischen aus? Gibt es Schwankungen bei den Werten? Wie lange hat es gedauert, bis das Medikament gewirkt hat?

Und meine wichtigste Frage: wie verabreichst Du das Medikament?

LG!!! :winke:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 01:30

Oh Miss Marpel,

tut mir total leid ich habe das hier total übersehen.

Also ich muss kurz dazu sagen, Amy hat sich vor ein paar Wochen leider völlig plötzlich und ohne besondere Vorkomnisse auf den Weg zur RBB gemacht...ein großer Schock und ein unendlicher Verlust. Ich kam abends heim und da saß sie im Gehege und schaute mich nur an, wollte nichts essen. Ich nahm sie raus auf meinen Arm und hab mit ihr gesprochen, sie soll keine Dummheiten machen. Nach 10min legte sie ihren Kopf an meinen Hals und hörte auf zu amten.....
Amy hat nach dem Post im November keine Tabl. mehr bekommen und der Wert blieb unten und es ging Ihr super wieder.

Paulchen bekommt nach ein paar Versuchen die Tabl. doch auch abzusetzten, jetzt wieder regelmäßig seine Tabletten. Seither geht es ihm auch wieder gut, der Fellverlust ist komplett weg und er ist auch wieder viel munterer.

Odin jedoch hat eine gewagte schwere OP hinter sich...der Knoten/Tumor an der Halsgegend wuchs rasch von erbsengroß zu walnussgroß heran und auch mit Tabl.Gabe bekamen wir die Schildrüse nicht mehr in den Griff. Auch hatte er Herzprobleme und ich stand vor der Entscheidung der Euthanasie oder der OP. Zusammen mit meiner Chefin und unseren 2.TA haben wir die OP dann gewagt.
Die 1.Woche dachte ich es war die falsche Entscheidung und ich hab ihm doch nichts gutes damit angetan, da er mir fast gestorben ist. Inzwischen hat er sich super erholt und man meint oft er ist ein Jungtier so wie er rumrast und er wieder frisst wie ein Scheunendrescher.Der Tumor stellte sich als Schildrüsenadenom raus. Er brauchte anfangs noch Medikamente um die Schildrüse wieder zum arbeiten zu bringen, aber die haben wir vor gut 2 Wochen nun auch ausschleichen lassen können.

Ich gebe Paul seine Medis aufgelöst in Wasser, da ich es anderst nicht hineinbekomme und er mir die Tabl sonst immer wieder ausgespuckt hat. Er weiß das inzwischen schon und nimmt die Spritze freiwillig in den Mund wenn ich damit komme.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 25. Feb 2011, 05:25

Oh nein Nicki, das tut mir so leid wegen Amy. :heul:
Und Odin hat ja auch was durchgemacht. :( Aber Gott sei Dank geht es ihm wieder besser!

Auch meine Mimm hat SDÜ (3.1 µg/dl).
Allerdings hat sie keinerlei Symptome, es geht ihr super.
Es wird jetzt vorrangig ihre Diabetes behandelt (436 mg/dl).

Es scheint ja derzeit eine wahre SDÜ-Flut bei den Meerschweinchen zu geben und es kommen immer neue hinzu.
Du hast ja jetzt auch leider reichlich Erfahrung damit sammeln müssen.
Hast du dich schon mal mit deiner Chefin darüber unterhalten, woran das liegen könnte?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 09:42

Das mit Amy - tut mir auch sehr leid! :( Andererseits ist sie so sanft eingeschlafen und musste sich nicht quälen...
Odins Krankheitsverlauf gibt mir Mut für Lea!

Gibst Du Paul eine ganze Tablette? Welches Medikament und wieviel mg davon?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 11:26

Ganz ehrlich, ich hab anfangs wirklich nicht geglaubt das ich Odin doch durch kriege. Jetzt wo es ihm aber gut geht bin ich froh das ich es gemacht habe.

Paul bekommt tägl. 1/4 Felimazole 2,5mg, ich teile mit einem Tabl. Teiler, mörse das ganze und mische es mit Wasser. Dann ziehe ich es in eine 1ml Spritze auf.

@ Isa, nein wir haben schon oft darüber diskutiert woran denn das alles liegt. Im großen und ganzen kann man aber auch sagen das früher und teilweise jetzt noch manche TA´s nicht mal auf die Idee kommen würden einem Meeri Blut abzunehmen. Ich denke früher hat es das auch oft gegeben nur leider wurde es nicht erkannt.
Wir haben z.B. viele alte Katzen die plötzlich mit Schildrüsenproblemen auftauchen und dann meist die Überfunktion. Von da kenne ich die ganzen OP´s auch in und auswendig, nur bei einem Meeri wagt sich da auch kaum einer drann.
Altersbedingt könnte also auch eine kleine Rolle spielen, aber wirklich wissen tue ich es nicht.

Ich denke Lea kann man auch helfen, ich hab jetzt nicht alles ganz genau verfolgt aber ich hol das nach. Momentan komm ich zu rein gar nichts irgendwie....
Oha so jung und schon Diabetsprobleme bei Mimm ? Auch den Thread werd ich mir mal in Ruhe durchlesen.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 11:40

Ich bekomme ja von meiner TÄ Thiamazol, die Tablette a 5 mg. Lea bekommt eine Viertel, also 1,25 mg. Ich habe aber solche Angst, dass es ihr schadet. :? Ich bin eh so schissig. Wie ich gelesen habe, dass bei Felimazole eine Gelantineschicht drum ist, damit die Katzen sie lieber nehmen, fiel Felimazole für mich flach. Andere Alternativen kenne ich nicht.
Auf den Tablettenteiler bin ich dank Dani auch gekommen. Vorher hab ich ja Macke gekriegt bei dieser Fummelei.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 25. Feb 2011, 11:45

Odinchen hat geschrieben:Oha so jung und schon Diabetsprobleme bei Mimm ? Auch den Thread werd ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Laut Alex (also der TÄ) wahrscheinlich angeboren. :?
Und ich hab es nur bemerkt, da Mimm einen Katarakt bekommen hat.

Nicki, wie sind denn die T4 Werte von Odin und Paulchen?
Bild

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 11:49

Die Gelatine poppel ich immer ab :schäm: , er braucht ja zum Glück nur 1/4. Ich hatte ja ganz aufgehört aber er bekam wirklich wieder so schlechtes Fell und war nur noch ruhig. Ich hab das ein paar mal versucht immer mit dem gleichen Ergebniss.
Ich glaube aber ich werde auch lieber auf Thiamazol wechseln, ist wirklich ne unangenehme fummelei.

Was glaubst du wie es mir nach Amy´s Tod ging, natürlich hatte sie Wochenlang keine Tabl. mehr bekommen. Aber anfangs habe ich mich wirklich gefragt ob ich doch schuld bin an Ihrem Tod.
Genauso frage ich mich das bei Paul, schaden die Tabl nicht doch ?
Bei der nächsten BLE-Kontrolle werde ich wieder mal ein großes Blutbild mitmachen lassen.

Joa so ein Tabl.-Teiler ist sein Geld wirklich wert und auch die kleinen Mörser.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 25. Feb 2011, 11:53

Odinchen hat geschrieben:Die Gelatine poppel ich immer ab :schäm: , er braucht ja zum Glück nur 1/4. Ich hatte ja ganz aufgehört aber er bekam wirklich wieder so schlechtes Fell und war nur noch ruhig.
Sagt man nicht dass SDÜ Schweinchen eigentlich eher aufgeweckter, hibbeliger, nervöser sind?
Mimm ist nämlich auch etwas ruhiger geworden in letzter Zeit und hat ja SDÜ. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 11:55

Odinchen hat geschrieben:Die Gelatine poppel ich immer ab :schäm:
Nicht mal das würd ich mich trauen. Meine TÄ hat mir ganz taktvoll verklickert, dass ich bei Berührung "das Gift" über meine Haut absorbiere und meine eigene Schilddrüse kille. Deswegen ist es für mich Horror pur, auch wenn ich weiß, dass ich Blödi gewaltig übertreibe. :X

Ruhig war Lea ja auch nicht. War ne Duracell - Hase - Konkurrentin.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“