Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 20:26

Da ja Lena zum Geburtstag zwe Hoppel bekommen hat....na ja eher Zufall das wir an dem Tag auf ner Kaninchenausstelllung waren. *schwör* Aber sie hat irgendwie Mamas Mitnehmgene abbekommen :hehe:

Auch wenn wir da fast hochkannt wieder rausgeflogen wären, aber anderes Thema. :pfeif:

Nunn mein Problem.....Töchterchen zwei hat kurz nach Nikolaus Geburtstag und dreimal dürft ihr raten was sie auch haben will. :lieb:


Ansich kein Problem, hab ich im Sommer wenigstens kein Problem mehr mit Unkraut auf meinem Gartenpflaster :freu: udn der blöde Hahnenfuss auf der Wiese dürfte auch Geschichte sein... :freu: ...o.k. wahrscheinlich eher die ganze Wiese :lol:



Aber was nehm ich denn da? Momenatn sieht es so aus als hätten wir zwei unkastrierte (das steht fest :lol: ) Rammler (das steht noch nicht ganz fest, da ich kein Plan von geschlechtsbestimmung bei Karnickeln hab :schäm: und die beiden auch erst 8-10 Wochen sind.

Reine Männergruppe und alle kastrieren, oder geht auch ohne?

Ich würde gerne nur 1 Tier dazunehmen, dann wäre nen kastriertes Weibchen ja eigentlich von Vorteil...aber funktionieren zwei unkastrierte Rammler mit einem Weibchen? Funktionieren unkastrierte Rammler überhaupt auf relativ "kleiner" Fläche.

Wäre die Schutzhütte überhaupt groß genug für meerschweinchen und drei Hoppels? ....die nutzen ja wenigestens auch die Oberseite der Unterstände :hot:


Ist es normal das meerschweinchen zusammen mit Kaninchen plötzlich viel mehr fressen? Oder sind kleine Farbzwerge noch gefrässiger als Meerschweine? :grübel: Ich kann reinkippen an Gemüse, Zweigen und Gras/Wiese was ich will....alles verdunstet. :shock: ...na ja bis auf die nadelbäume.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von Entensusi » Mo 18. Okt 2010, 21:00

Ich würde mich nicht trauen, zwei unkastrierte Kaninchenrammler zusammen zu halten. Ich fürchte, da würden sogar Deine Meeris drunter leiden, wir hatten so einen Kamerad, der ist auf alles, was nciht bei 3 auf dem baum war! Die Katzen hatten echt Angst vor ihm... :schäm:
Also, ich würde zuerst mal die beiden kastrieren, und dann weiß ich auch nicht, zwei Mädels? Eines? Noch einen Kastraten? Keine Ahnung.... :grübel: (bei den Enten wüsste ich die Antwort.. :lol: )
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 21:08

Also da gibt es ja unterschiedliche Meinungen...
ich bevorzuge Weiberüberschuss... (Kastraten + Weibchen unkastriert)

andere haben bessere Erfahrungen mit einem Kastratenüberschuss...
(gibt auch auf freerabbit.de glaub ich eine Frau, die Kastrierte Weiber und unkastrierte Männchen hält)

Dann gibt es auch die Variante der Pärchenhaltung...ging bei mir persönlich genauso wenig auf, wie der Männerüberschuss :hm:!

Hier gibt es keine klare Richtlinie, wie bei den Meerschweinchen...
daher wirst du genau wie wir, im Laufe der Zeit feststellen, wie was so läuft ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 21:12

Also reine Rammler geht gar nicht? Weder kastriert noch unkastriert?

Muss ich wohl doch zwei Weibchen holen gehen...

Edit: na ja bei Schweinen weiß ich zumindets in etwa was funktioniert und was nicht :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 21:15

Ahhh stopp...doch 2 kastrierte Männer kann super funktionieren, tut es auch in den meisten Fällen...
also in dem Fall auch echt die bessere Lösung, wenn eh eher weniger, als mehr Platz vorhanden ist :top:!

Da aber die Frage im Raum stand, "ich hab noch ein Kind mit ähnlichem Wunsch"...bin ich direkt darauf eingegangen :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 21:22

ähm...eben, dann wären es mind. 3 kastrierte Rammler :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 21:32

Ich hab immer das Gefühl, das bei ungeraden Zahlen einer der ausgeschlossene ist...

die Frage ist eben auch, wie viel Sinn macht es für DIE TIERE noch weitere dazu zu holen?
Und ob man nicht erstmal die Pubertät abwartet, wie die 2 sich so machen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 21:39

lapin hat geschrieben: Und ob man nicht erstmal die Pubertät abwartet, wie die 2 sich so machen ;)!

Wenn meist du jetzt? die Mädels oder die Hoppels? :pfeif:

Die frage ist halt auch, ist es einfacher juneg Kaninchen oder ältere zu vergesellschaften? Irgendwann werde ich vergrößern müssen.....wenn Nellie sich was in den Kopf gesetzt hat, ist sie so effektiv wie nen Pitbull beim Rinderhüten........*seufz*
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von Kaktus » Mo 18. Okt 2010, 21:43

Ich hab damals ein zweites Männchen geholt, hatte somit 1 Kastraten und 1 Nichtkastraten. Der Nichtkastrat hat den anderen permannt vergewaltigt, der andere hatte Todesangst. Würde sowas nie mehr machen. Wilde hatte mit ihren 2 Kastraten auch Probleme. Ich tendiere absolut zu Mischhaltung.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 21:44

Naja...du musst eben gucken...am Ende wirst du drauf sitzen, aber das ist dir sicherlich bekannt :jaja:!

Kaninchen sind bei weitem nicht einfacher als Meerschweinchen...sie haben nen wesentlich höheren Bewegungsdrang und je kleiner die Rasse, desto mehr Platz benötigen sie auch...Zwerge sind unheimlich aktive Tierchen...und wahnsinnig anstrengend können sie sein :roll:! :D

Kaninchen können mitunter arg böse untereinander sein, wenn es nicht passt...
also mittlerweile bin ICH selber an dem Punkt, lieber 3 Hunde zu halten, als 6 Kaninchen...ich lieb sie aber trotzdem ALLE :D!

Als Mama, würde ich versuchen, die 2 Kaninchen unter den beiden Kindern aufzuteilen...und sie sollen zeigen, wie sie gemeinsam mit dem Pärchen klar kommen...und das bis DIE KANINCHEN :jaja: die Pubertät überstanden haben....harmoniert es...würde ich gar nix verändern...harmoniert es nicht...kann man immer noch über ein Weibchen nachdenken ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 21:45

Und wen würdest du kastrieren lassen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 21:53

In deinem Fall, da es 2 Männchen sein "sollen", beide Männchen...
sollte es sich um ein Pärchen handeln, dann das Männchen (hat sich ja bisher als nicht verkehrt bewährt) und bei 2 Weibern, könnte es eh spannend werden und du kannst über eine Ovariohysterektomie nachdenken ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 22:07

Das kannst knicken das Lena, Nellie ein Kaninchen abgibt....außerdem will Nellei eigene und nicht Lenas.

Ich glaube 2 Mädels sind nervenraubender als 6 Kaninchen :lol:



Angenommen ich hole nur ein Tier dazu...würden sich drei kastrierte Rammler (theoretisch) vertragen oder wäre eventuell 2 kastrierte Rammler + Weibchen harmonischer? :hm: (davon ausgehend das beides jetzt Rammler sind)


Un wieviel Platz bräuchten die drei in der Schutzhütte (inkl. der meerschweinchen? " :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 22:11

Schweinsnase, stell doch nicht fragen, die dir keiner beantworten kann :jaja:!

Das ist ALLES Charakterabhängig..alles kann gut gehen, aber auch alles in die Hose...
Am Ende ist eben die Frage inwiefern du in der Lage bist, deinen Kindern klar zu machen, wieviel Verantwortung schon 2 Kaninchen bedeuten...und man im Leben auch mal Abstriche machen muss...
hier muss mit den Tieren mitgedacht werden...und ich denke die 2 haben erstmal sich und die Schweine...das würde ICH erstmal beobachten!

Hälst du 2 Kastraten...und man geht vom Mindestmaß des Tierschutzgesetzes aus...benötigen diese 4m² (Schutzhütte) + zusätzlichen Auslauf + je weiteres Kaninchen 2m² mehr...
bei Zwergen würde ich immer mehr Platz einkalkulieren, um eben Streitigkeiten in Gruppen so eher zu vermeiden.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 22:19

Die Schutzhütte hat nen Inenmaß von 9,5 qm (Außenmaß 5x2 m).....allerdings mit schweinischen Untermietern. Wobei die in Zukunft (sobald ich den gehegeplatz dekontaminiert hab :X ) ja nur als Nachtlager dienen soll. Das Gehege der Schweine wird um einges größer und die Hopples sollen den kompletten Garten nutzen können......sobald wir wieder nen gartentor haben...(das hab ich nämlich abgeflext :D )


Ich glaub ich werd mit den beiden erstmal zum TA rennen und gucken was die sind. Und dann weitersehen.

Das die Arbeit der Nins überwiegend an mir hängenbleibt ist klar. Das kann ich weder von ner kanpp 4 jährigen verlangen, noch von ner 9jährigen die fast 12 Stunden aus dem Haus ist.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 22:23

Das klingt ja nach ner schönen Haltung :top:!
Wie viele Schweine hast du jetzt insgesamt eigentlich und wie viel Weiber wollteste noch dazu holen? :D

Ich hab Angst, dass dir die Tiere übern Kopf wachsen....:hehe:! (zu ehrlich?)
Ich persönliche halte die Tierhaltung + das ein oder andere "Problem" mit deinen Kinder für eine immense Belastung deinerseits...
und wünsche mir einfach nur, dass du es dir selbst im Leben leichter, statt schwerer machst :kiss:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 18. Okt 2010, 22:32

20 Schweine.

Ne, seit gestern suche ich keine Schweine mehr. :pfeif:

Die gemischte Gruppe bleibt jetzt erstmnal wie sie ist und die 4er Boygroup bleibt entweder als Bodengehege in der garage, oder bekommt da oder im Gehege nen Stall.


Arbeitsmäßig wäre noch nen Kaninchen mehr nicht so das Problem, aber Futterkostenmäßig stoße ich langsam an meine Grenzen, wobei ich da das ein oder andere bestimmt noch optimieren kann. Stichwort Heu. Ich wollte mir jetzt auch mal nen Zentner Futtermöhren ordern und die einsanden, Ich brauch ja mittlerweile alleine schon 2 Kilo Karotten am Tag. :lieb:


Was die Belastung angeht: nö, ich hab Therapieschweine. Ne Stunde Schweinewatching ist genauso effektiv wie ne Stunde am Wasser sitzen. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 04:57

Dann solltest du bedenken:
1. Zwei Kaninchen sind definitiv nervenaufreibender wie zwei Mädels - selbst dann, wenn du die Kombi vorpubertierend + vollpubertierend unter den Mädels hast ...
2. Das merkt man an so Lütten noch nicht, das merkst du erst nach Einsetzen der Geschlechtsreife.
3. Zwei unkastrierte Rammler (oder auch mehr) ist absolut entspannend - aber nur bei mindestens 100qm Platz auf der Weide und tag und nacht auf der Weide! Sperrt man zwei Rammler, und wenn sie sich noch so mögen, auf nur 20qm zusammen, hat man früher oder später Hackfleisch mit Fell ... (ich selbst hab das Problem der Mehrrammlerhaltung nun schon seit Jahren)
4. Jungkaninchen sind leichter in eine Gruppe zu integrieren, wie Altkaninchen - idealerweise mit 12 Wochen - garantieren kann dir keiner was, es kann dir auch passieren, daß wenn du ein vollkastriertes Pärchen hast, daß die Beiden Hackfleisch aus sich und der Umgebung machen, sobald sie geschlechtsreif sind ... bei Kaninchen sind vorhersagen, was geht und was nicht geht, definitiv nicht möglich!
Mädels mögen zwar auch manchmal untereinander recht ruppig sein, aber sie bringen sich wenigstens nicht gleich um, nur weil sie nachts auf ein 20qm Zimmer beschränkt werden ... das gibt da höchstens nen paar blaue Flecken und ein paar ausgerissene Haare.
5. Zur späteren Vergesellschaftung von Kaninchen sollten die Schweinchen evakuiert werden, bis die VG erfolgreich war ... die haben nämlich das Problem, daß sie die Tritte und Co gleich mit abbekommen ...
6. Kaninchen brauchen im Winter noch dringlicher Frischfutter, wie Meerschweinchen ... du solltest vorsichtshalber mit 300g Frischfutter (unterschiedlichster Art) pro Kilo Kanin rechnen. Und dran denken - Kaninchen fressen kein Heu, sie knabbern da höchstens dran!
Wenn deine Zwergmonster kein Zwerggen besitzen, können sie je nach Herkunft durchaus 2kg erreichen - und fressen dann locker zu zweit 1,2kg Gemüse pro Tag, selbst dann, wenn Kohl zwischen ist!

Viel Spaß - du weißt noch nicht, auf WAS du dich da eingelassen hast! :D

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von schweinsnase77 » Di 19. Okt 2010, 06:43

Du kennst Lena noch nicht. Sie steht schon seit Jahren auf Schandmaul und Apocalyptica....und sie ist 9. Noch Fragen? Wenn du Hausverbot in Zoohnadlungen haben möchtest...nimm sie mit. Sie bringt mit ihren Aussagen zu artgerechter Haltung von Kaninchen und Meerschweinchnen jeden Verkäufer zur Weißglut.

Mehr dazu irgendwann an anderer Stelle....gehört nicht hier hin. :lieb:


300g Frischfutter fressen die Meerschweinchen auch.....ich hab allerdings die Hoffnung das ich Hasen auch mal mit Zweigen abspeisen kann. Kohl verdunstet seit die Kanins da sind. Ich weiß nicht ob die Meerschweine plötzlich ANgst um ihr Futter haben, oder ob die kleinen Fellbündel Gremlins sind. :hot:


Meinst du ich klann ihnen relativ schnell Weiß- und Rotkohl anbieten? Wirsing und Co kennen sie schon....Ich wollte das Meercshweinfutter nicht aus dem Stall evakuieren.

Aber wenn ich dich gerade heir im Tread habe :lieb: , wieviele Trockenkräuter muss ich ihnen anbieten?
Soll ich ihnen die Wiesenkräuter auch seperat reichen? Oder lernen sie bei Bedarf schneler zu sein als die Schweine? Von einigen Kräutern finde ich mittlerweile einfach nicht mehr soviel das es es für alle reicht. Die dann mit Trockenkräutern aufstocken?


Würdest du eher zu drei kastrierten Rammlern oder zu zwe Rammlern und einem Weibchen tendieren?


Wegen der Zwerggröße mach ich mir weniger Gedanken. die sehen schon nahc richtigen Zwergen aus, zumal ich was Rassen angeht zu Knainchenzüchter dann minimal mehr Vertrauen hab als zu Meerschweinzüchttern. :hehe:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von Entensusi » Di 19. Okt 2010, 07:43

:grübel: wieso gehst Du davon aus, dass das eine Mädel mit einem Kaninchen zufrieden ist, wenn das andere zwei hat?
Also, tendenziell, wenn Du den Platz hast, fände ich zwei Kaninchenmädels zu zwei kastrierten Männchen nicht schlecht. Zumindest funktioniert die Kombi hier besser als, vorher 1 Mädel und zwei Kastraten.

Und ich erhole mich eigentlich immer bestens bei meinen Tieren von den pubertierenden Kindern... ;) ist echt kein Vergleich.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Okt 2010, 07:53

Kohl ist DAS Kaninchenwinterfutter überhaupt ... :hot:
Wenn es Pflanzen gibt, mit denen Kaninchen über den Winter einseitig ernährt werden können, ohne daß sie krank werden, sind das Löwenzahn und Kohl.

Die Beiden sind ja noch jung, also gibt es noch nix, was sie an Frischkost noch nicht vertragen ... Kohlunverträglichkeit und ähnliches entsteht erst durch nicht artgerechte Fütterung!

Getrocknete Kräuter werden von Kaninchen zur Gesunderhaltung nur dann gebraucht, wenn man die in ihnen enthaltenen Wirkstoffe nicht in frischen Pflanzen füttern kann - kurzum, getrocknete Kräuter sind ne feine Zugabe, aber nicht unbedingt nötig zur Gesunderhaltung. Nötig ist das abwechslungsreiche Frischfutter - und das kann man nicht mit getrockneten Kräutern ersetzen!
Die Kaninchen werden sich immer von den Meerschweinchen verdrängen lassen, was Futter angeht. Ich hab deshalb teilweise sogar die Kaninchen mit Frischfutter im Winter extra auf dem Futtertisch gefüttert, damit sie genügend Frischfutter abbekamen. Meerschweinchen kommen deutlich besser mit Heu und getrockneten Kräutern klar, wie Kaninchen ... insofern macht es Sinn, ihnen einen Teil der Wiesenkräuter separat zu reichen, so bekommen sie wenigstens noch frische Kräuter ab, bis die Sammelsaison endgültig vorbei ist.
Aufstocken tust du mit dem, was du an der Gemüsetheke frisch findest ... Kaninchen sind einfach im Winter nur teuer, zumal da Unmengen an Geld auch in frische Küchenkräuter verschwindet ...

Ich persönlich würde eher drei kastrierte Rammler nehmen ... ich kenne einfach deutlich mehr friedliche Kastratengruppen wie friedliche Gruppen mit Häsinnen.
Hab ich schonmal erwähnt, daß auch das in einem Blutbad enden kann?
Du hast ja gelesen, es gibt durchaus einige Halter, die selbst mit einer solchen Konstellation schlechte Erfahrungen gemacht haben ... wie gesagt, es ist nicht vorhersehbar, wer sich mit wem versteht und warum und aus welchen Gründen ...
´
Was das Zwerggen angeht ... es ist ein echtes Lethalgen, Kaninchen, welche dieses Gen in zweifacher Ausfertigung haben, bilden keinen Enddarm aus, sie verhungern also schon mit zwei bis drei Tagen, weil sie keine Milch aufnehmen und verdauen können. Wenn verantwortungsvoll gezüchtet wird, fallen also stets 50% Nichtzwerge ...
Nun wurden die Zwergkaninchen auf Kurzohrigkeit und runde Köpfe hin gezüchtet - man kann also die Nichtzwerge erst dann von den Zwergen unterscheiden, wenn sie deutlich schwerer sind, wie ihre Wurfgeschwister.
Nun verhält sich das mit den Zwergkaninchen so, daß je kleiner die Zwerge gezüchtet werden, desto mehr Vitalitätsprobleme treten auf ... es ist also günstig, die Kaninchen so zu züchten, daß die kleinsten Tiere über ein Kilo wiegen ... das sind jedoch die Zwergkaninchen mit Zwergengen!
Ohne Zwergengen sind die Kaninchen mind. 500g schwerer!
Dann muß noch bedacht werden, daß Rammler deutlich schwerer werden können, wie Häsinnen ...
Also alleine schon von der Genetik her hast du selbst beim besten Züchter, immer wieder Rammler mit 2kg Endgewicht bei - läßt sich nicht vermeiden, wenn auf Gesundheit und Vitalität hin gezüchtet wird.

Vermeiden lassen sich nur dann die 2kg-Kerle, wenn entweder ganz ohne Zwergengen gezüchtet wird, was heutzutage jedoch keiner macht, oder aber wenn Kaninchen mit Zwergengen mit Kaninchen mit Zwergengen verpaart wird und eben reinerbige Junge, die dann nach der Geburt elendig verhungern, in Kauf genommen werden ...
Du kennst Lena noch nicht. Sie steht schon seit Jahren auf Schandmaul und Apocalyptica....und sie ist 9. Noch Fragen? Wenn du Hausverbot in Zoohnadlungen haben möchtest...nimm sie mit. Sie bringt mit ihren Aussagen zu artgerechter Haltung von Kaninchen und Meerschweinchnen jeden Verkäufer zur Weißglut.
Äh ... ja ... soll das nicht so sein ???
Lena scheint ein ganz normales Mädel zu sein!

In meinem Bekanntenkreis sind die Mädels in dem Alter fast alle so ... nervig ist da höchstens, daß sich dieses junge Weibsgesindel auf Mittelaltermärkten schlichtweg nicht mal so halten lassen, daß sie auf dem Gelände bleiben. Ich kenn da einige Mütter, die sich durch die Nachbarschaft haben klingeln müssen, um ihre mißratenen Gören wiederzubekommen! - Aber das hast du eigentlich auch mit Kaninchen gratis, ich mein, ausgebrochene Kaninchen vom Nachbarn zurückholen ist auch eher die Normalität, denn die Ausnahme ... :hm:
Auch mit der Schule gibts da immer wieder das Problem, daß selbst die Lehrer kaum in der Lage sind, artgerecht gehaltene und naturnah ernährte Mädels auf dem Schulgrundstück zu halten ... das halte ich für vollkommen normal, unnormal sind eher die Kiddies, die schön brav mit neun Jahren die Schulbank drücken und da den UNterricht freiwillig mitmachen!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern....aber in welche Richtung

Beitrag von ClaudiaL » Di 19. Okt 2010, 11:18

Ich kenne Weibergruppen, die funktionieren, ich kenne Böckchengruppen, die funktionieren, am harmonischsten sind denke ich die gemischten Gruppen.

Letztlich kann man es aber nie sagen was funktioniert und was nicht. Das hängt meines Erachtens nach stark vom Chrakter der Tiere ab ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“