Wie viel Arbeit macht ein Chinchillazimmer??

Antworten
Benutzeravatar
Melissa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 334
Registriert: Di 25. Mai 2010, 11:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie viel Arbeit macht ein Chinchillazimmer??

Beitrag von Melissa » So 17. Okt 2010, 17:31

Hallo Leute

Da ich das Glück habe, das wie in einem riesen Haus wohnen(für 6 Leute ausgelegt und wie wohnen da zu dritt drin) habe ich das gesamte obere Stockwerk quasi für mich alleine. Da ich jetzt meine drei pflegis behalten werde brauchen die natürlich einen erheblich größeren Käfig. Für meine zwei Jungs habe ich so 6-8qm eingeplant, also sollten die drei schon so 8-10qm bekommen. Wir haben hier noch ein ca. 10qm großes Zimmer frei und evtl. bekommen das dann die drei Mädels. Ist zwar noch nicht genau klar, steht aber zur debatte. Aber wie viel Arbeit macht ein solches Zimmer? Und was muss man beachten?
Spontan würde ich sagen, dass es weniger Arbeit macht als ein entsprechendes Kaninchenzimmer. Man merkt schon den Unterschied zwischen Kaninchen und Chinchilla saubermachen.
Und wie bekommt man Chins "stubenrein"? Also das sie in eine Pipischale pinkeln? Meine drei Knuddelkugeln pinkeln immer einfach da hin wo sie stehen.

LG Melissa

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Arbeit macht ein Chinchillazimmer??

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Okt 2010, 17:44

Prinzipiell mit den Pipischalen - erstens da welche aufstellen, wo sie bevorzugt hinpullern und zweitens einfach mal ausprobieren mit diversen Einstreu- und Sandmaterial. Einige Chins mögen Quarzsand in den Pinkelschalen, die nächsten mögen lieber Leinstreu oder aber ärgerlicherweise superteuren Ghassul, ist total unterschiedlich ...

Ansonsten, Hauptarbeit ist das tägliche durchfegen und wegwischen der Pinkelstellen, dann halt das übliche Reinigen der Möbel im Chinzimmer, austauschen von Ästen und so weiter und so fort ... ist also auch nicht viel anders wie mit Chinchillakäfigen.

Benutzeravatar
Melissa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 334
Registriert: Di 25. Mai 2010, 11:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Arbeit macht ein Chinchillazimmer??

Beitrag von Melissa » So 17. Okt 2010, 18:25

Okay, das sollte dann schon gehen :) Und es wäre so schön für meine kleinen Teppichflitzer :)

Muss man bei der Einrichtung was bestimmtes beachten? Kann ich auch einen Katzenkratzbaum mit ins Zimmer stellen? (Ja komischer Einrichtungsgegenstand, aber ich hab hier einen in meinem Zimmer stehen und der wird beim Auslauf immer leidenschaftlich gerne benutz :) )

Muss ich den Boden auch mit irgendwas auslegen? Im Winter kann es ja ziemlich kalt werden. Aber die Chins werden schon so schlau sein, wenns kalt wird, dass sie sich woanders hinsetzen, oder?

LG Melissa

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Arbeit macht ein Chinchillazimmer??

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Okt 2010, 18:35

Der Boden sollte pipiresistent sein, also Holzboden sollte besser mit Teichfolie abgedeckt werden. Wenn ihr PVC habt, braucht da nichts gemacht werden.
Steckdosen sollten sicherheitshalber abgeklebt oder mit Kindersicherung versehen werden.
Aquarien sollten abgedeckt und mit Einstiegsloch in der Abdeckung versehen werden, die Aquarienwände sind irgendwie schlecht für Chins einschätzbar und eine recht starke Verletzungsquelle
Es sollte ein Regal im Chinzimmer stehen ... und Labyrinthkisten oder ähnliches ... die werden einfach lieber angenommen, wie Häuschen. Wenn du dafür Pappkisten nimmst, in welchen du Löcher reinschneidest, müssen die Pappkisten regelmäßig ausgetauscht werden, wenn sie vollgepullert sind

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Haltung & Pflege“