Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 12:50

Ich stelle Euch jetzt mal Ramses' Problem vor.
Ramses ist gut 3,5 Jahre alt, Riesenschacke, ca. 6 kg. Kastriert.

Letztes Jahr hatte er leichte Bewegungsprobleme am Hinterlauf, wir bekamen von der TÄ Metacam. Das nimmt er problemlos, scheint ihm auch soweit geholfen zu haben.

Dieses Frühjahr (na ja, eher noch Winter) kamen die Schmerzen wieder zurück, teilweise so stark, dass er Probleme hatte, sich aus dem Tiefschnee wieder "hochzuarbeiten". Wir sind wieder zur TÄ, bekamen wieder Metacam.
Es wurde nicht besser.
Bei der nächsten Untersuchung fanden wir eine runde Wunde an der Ferse, ca. 2-Ct-Stück groß. Daraufhin wurde Ramses geröntgt und die TÄ stellte Arthrose im bein fest, außerdem eien Sehnen"verkalkung". Fremdkörper o.ä. fanden wir nicht.
Ramses bekam einen Verband, Entzündungshemmer, und wir beschlossen, es gegen die Arthrose pflanzlich zu probieren. Dexboron forte heißen die Dinger, eigentlich für Hunde, aber Ramses hat sie gerne gefressen.
Wir ginge jede Woche 2 Mal zum Verbandswechsel, die Wunde bekam eine Kruste, und Ramses lief wieder "frei", offensichtlich auch mit kaum Schmerzen.

Eines Tages kam mein Sohn rein "Schnell, Mama, Ramses sitzt in einer Blutlache!" - er hatte sich die Kruste abgerissen/abgerieben und dabei eine Arterie geöffnet.
Seitdem verheilt es nicht mehr, er bekam Traumeel und Calendula oral, an Salben haben wir uns auch durch die halbe Kräuterapotheke gewühlt, aber bisher gab es keine signifikante Besserung.
Verband haben wir eine Zeitlang "feucht", also mit Salbe und "trocken" probiert - auch kein Unterschied festzustellen.
In der Tierklinik wurde die Wunde noch 4 Mal gelasert, kein Erfolg.

Seit es nachts wieder so kalt wird, ist Ramses in der Früh steif, das Aufstehen geht erst Mal langsam (und ja, er hat nachts Platz, sich zu bewegen. Allerdings liegt Bonny normalerweise auf ihm.). Wenn er sich dann eingelaufen hat, geht es wieder.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 12:56

Das klingt mir ja sogar nicht nach Athrose :hehe:!

Sondern nach wunden Hinterläufen, siehe dazu: https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/wunde-laufe-beim-kaninchen-t2320.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hab grad mal folgenden Link, zwecks Athrose gefunden:
https://www.medirabbit.com/GE/Knochenkrankheiten/Osteo/arthrose_ge.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 13:01

ja-ein.. durch die "wunden Läufe" habe ich mich von Vorne bis Hinten durchgearbeitet - ABER bei Ramses ist es nicht an der Lauffläche sondern etwas oberhalb, also eine Stelle, mit er er (normalerweise) den Boden nicht berührt.
Eine TÄ meinte dann eben, das könnte "von innen" kommen, entweder durch einen Fremdkörper (der nicht gefunden wurde), oder die Arthrose (warum auch immer). Der andere TA (der mit der Aussage "nicht auf Langlebigkeit gezüchtet") meinte, das Gewicht des Kaninchens würde das Gelenk so belasten, dass nichts heilen kann.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 13:09

Anhand der Röntgenbilder konnte der TA aber definitiv Athrose erkennen? Wie hat er dir das denn erklärt, also woran erkennbar? (interessiert mich persönlich auch grad selber).

Zwecks Rassebedingt kann Murx sicherlich bessere Infos zu liefern!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 13:24

Es sah aus, als würde der Knochen "streuen". Also keine klare Linie, sondern mehr "grießlig". Ich hab ja früher Schneeflockes Fuß auf dem Röntgenbild gesehen, das war viel klarer.

Zu den Wunden Läufen noch Mal: Die Art der Wunde scheint die Gleiche zu sein, zumindest das Nicht-Heilen-Können, nur die Stelle "passt" nicht ganz. Leider macht das auch nicht mehr Hoffnung....
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 15:34

Kannst du mal nen Foto von der Wunde reinstellen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Nightmoon » Mi 13. Okt 2010, 16:00

Oh je, klingt nach eine ziemlichen Odyssee... :(
Wie siehts denn aus, hast Du das alte Röntgenbild noch? Kannst Du das hier einstellen? Oder habt ihr kürzlich mal ein neues Bild davon anfertigen lassen und das hier reinbringen? Das wäre prima.

Was mich ein bisschen wundert, dass er den Schorf heruntergerissen hat. Das könnte in der Tat nach verbliebenen Fremdkörper aussehen.
Aber, ähnliches wäre auch denkbar, wenn er dort eine kleine Absplitterung am Knochen hatte. Zum Beispiel...

Ich würde ihn eventuell noch einmal röntgen lassen, vielleicht sogar in einer Tierklinik oder einem anderen Arzt, der die Möglichkeit dazu hat. Nur, um ein aktuelles Bild zu haben und zu wissen, dass der Knochen von den Entzündungen verschont ist.


Wurde ihm deswegen noch einmal Blut abgenommen und untersucht? Wenn ja, was kam dabei heraus?
Ich frage deshalb, weil wenn Fremdkörper, Verletzungen etc. nicht gegeben sind, unter Kaninchen gibt es auch eine Art Diabetes.
Auch bei Kaninchen gibt es Diabetes mellitus und die verläuft ganz ähnlich, wie bei uns Menschen, wenn wir unter Altersdiabetes leiden.
Schlechte bis unmögliche Wundheilungen sind da nicht selten.
Bin gespannt auf Deine Antworten.

Das wären schonmal ein paar meiner Überlegungen dazu.
:lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 16:46

Schweini, Foto hab ich keines. Ich müsste mal mein Makro hernehmen und dann dauert es aber noch, bis der Film entwickelt ist. Die digitalen Kamaras, die wir hier haben, sind entweder putt und/oder für Nahaufnahmen nicht geeignet. Aber ich nehm beim nächsten Verbandswechsel die Kamera mit, ok?

Röntgenbild liegt bei der TÄ.

Wegen Diabetis hab ich auch schon mal gefragt (ich glaub, in der Tierklinik), das wurde ausgeschlossen, weil.. grübel, Mist, weiß nicht mehr. Aber ich hak da nochmal ein, wenn ich zur TÄ gehe, Blut hat man jedenfalls noch nie genommen, genau, weil das angeblich ohne Narkose nicht geht (?).

Dass er die Kruste abgerissen hat, finde ich nicht weiter seltsam, bei uns im Garten/in der Garage/unter der Veranda liegt allerand rum, wo das einfach passieren kann. Er braucht nur mal blöde hängen geblieben zu sein. (darum wollte ich ihn ja zuest im Freilauf haben mit seiner Verletzung :sauer: )

Die "Idee" mit dem Fremdkörper hatte meine TA-Freundin, nur lebt die leider in Kanada... :heul:

Danke fürs Mitdenken! Weil, irgendwas muss ich jetzt auf den Winter hin machen...
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 17:34

Ich würde auf jeden Fall mal ein Blutbild machen lassen mit Entzündungsparametern, und Zuckerwerten.

Ansonsten würde ich es ein paar Tage mit Rivanol umschlagen und danach mit Calendulasalbe und ZUcker :D versuchen.

An Fremdkörper glaube ich weniger, es sei denn es wären Entzündungsparameter da.

Wie sieht die Wunde denn normalerweise aus?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 17:36

schweinsnase77 hat geschrieben: Wie sieht die Wunde denn normalerweise aus?
rosa Haut unter der Kruste

-- Mittwoch 13. Oktober 2010, 17:37 --
schweinsnase77 hat geschrieben: Ansonsten würde ich es ein paar Tage mit Rivanol umschlagen und danach mit Calendulasalbe und ZUcker :D versuchen.
Honig hatten wir schon....
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 17:42

Dann ist also eigentlich die Kruste,, bzw. dasabreissen das Problem?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 17:52

Es bildet sich halt unter der Kruste keine richtige Haut mit Haaren mehr. Und wenn die Kruste weg ist, und kein Verband drüber, geht die Wunde wieder auf, weil die Haut eben so dünn ist. Weiß nicht, wie ich das anders schreiben soll... also blutig offen ist die Wunde seit Wochen nicht mehr. Aber eben nur, weil der schützende Verband drüber ist.
Ohne Verband und mit Halskrause haben wir es übrigens auch schon probiert, es fing einfach wieder zu bluten an bzw. kommt dann Dreck hin, das reibt wieder, und nix war's.
Wenn ich mir das mit den "Wunden Läufen" durchlesen, müsste man den Ramses eventuell über Wochen mit Halskrause auf Handtüchern halten, damit es eine Chance zur Heilung gibt. Und das ist kein Kaninchenleben mehr, für meine Begriffe. Die Halskrause macht ihn wahnsinnig, und eingesperrt sein auch.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 17:55

Gut, dann ist es ja eher ein Haut, als ein Wundheilungsproblem.

Sind sie nachts eingesperrt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 18:02

ja, sind sie. Streu und Stroh als Einstreu.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 18:05

Ich hoffe hier versteht irgendwer was ich schreibe :hehe:

Konntest du vor und hinter der wunde jemweils ne Mullbinde (mit Kreuzwickel) befestigen?

So das die Wunde selbst frei bleibt aber beim hoppel und Co, nicht sofort Bodenkontakt bekommt? In der ersten Zeit vll noch mit nem dünnen Polster drum, welches du aber immer weniger werden lässt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 18:12

haben wir auch schon ausprobiert, innen gepolstert und ihm quasi nur so einen Hüttenschuh (mit meinen eigenen kleinen Händen genäht, entsprechend dilettantisch) drüber gezogen. Der blöde Schuh war sofort ausgezogen, ebenso wie alle Verbände, die nicht fest am Fuß sind (nicht unbedingt ans Fell angeklebt wie die Tierärzte das machen, sondern einfach eingebunden) sofort weg sind. Außerdem muss man die Fußspitze immer miteinbinden, sonst hat er sofort einen Ballon vorne dran... :heul:

Aber ich schreib mir das mal alles zusammen und besprich mich demnächst mit der Tierärztin, weil gegen die Steifheit in der Früh brauch ich eh was.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 18:18

Naja die Mullbinden könnte man ja auch festkleben.

Warum schwillt die Fußspitze denn an?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 18:25

schweinsnase77 hat geschrieben:Naja die Mullbinden könnte man ja auch festkleben.

Warum schwillt die Fußspitze denn an?
Mag nichts mehr festkleben, dann gehen ja wieder alle Haare aus... :heul: ich sag, wenn es mal anfängt....

Fußspitze schwillt an, weil sich die Flüssigkeit staut. Und so locker kann man gar nicht verbinden, dass das nicht passiert. Zumindest hatte bisher noch keiner das Geschick dazu.

Aber ich weiß schon, wie Du meinst, quasi wie mit den Warzen-Sohlen... (meine Tochter hatte mal Warzen an den Fußsohlen und bekam dann so ausgesparte Einlagen verschrieben)

Ich fürchte, das ginge wirklich nur im klinischen Schonraum gut. Denn draußen kommt immer irgendwas hin. Und es ist halt nur die dünne Haut über der Ferse.... *verzweifelt die Haare rauf*
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 18:36

Deshalb würde ich es ja auch nur nachts machne und tagsüber für draussen den normalen Verband.

Ich denke im Endeffekt ist der nämlich das Problem. Unter dem Verband staut sich die Luft+ Feuchtigkeit, was dazu führt das die haut weich und durchlässig bleibt.

Dadurch das durch den Verband keine Reizung an die Haut kommt, kann die Haut auch nicht dicker werden, weil einfach nicht nötig, da sie ja immer nen stabiles Klima darunter hat.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Mi 13. Okt 2010, 19:05

ok, im besten aller Fälle ginge das - aber wie soll ich das machen? Zweimal am Tag Verband wechseln? Ersrens hasst Ramses die Prozedur mti tiefem Hass, und zweitens WER soll es machen? Die Kinder in der Früh vor der Schule? Geht halt nicht. Dann müsste er im Stall hocken, bis die Großen mittags zu Hause sind, und nachdem Dani fast jeden Nachmittag Schule hat, ist das einfach nur besch***. Angedacht war das (Nachts ohne Verband, mit Halskrause, tagsüber mit Verband) auch schon, vor den großen Ferien. Wenn ich in den Ferien funktioniert hätte wie normal, hätten wir es evtl. ausprobierne können. In 3 Wochen sind Herbstferien, ein neuer Versuch?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 13. Okt 2010, 19:14

Mist, ich hab vergessen, dass du das ja nicht machne kannst :X

Ich geh noch mal denken....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Fr 5. Nov 2010, 17:03

Fotos...

[url=http://img543.imageshack.us/i/ramseswunde1.jpg/]Bild[/url]

[url=http://img831.imageshack.us/i/ramseswunde2.jpg/]Bild[/url]

die Lauffläche ist nach rechts...

und er ist So arm.

[url=http://img560.imageshack.us/i/ramsesbeimverbandswechs.jpg/]Bild[/url]
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Nightmoon » Fr 5. Nov 2010, 18:35

Das ist wirklich doof. Die Haut ist butterweich und bei der geringsten Belastung wieder kaputt.
Könntest Du oder hast Du es schon mal mit flüssigem Clostrum probiert? Das könntest Du auf ein bisschen Mull machen und direkt auf die empfindliche oder wunde Stelle legen und dann halt den üblichen Verband. Falls es wieder akuter wird.
Wenn das gut abgeheilt ist, so, wie auf dem Bild, dann würde ich es mit einem Leinölverband versuchen. Leinöl hilft bei der Wundheilung sehr gut und gibt der Haut die nötige Geschmeidigkeit. Vielleicht macht das die Haut etwas strapazierfähiger?!?

Ansonsten kann man noch Kräuterwickel (kalt) machen, entweder mit Ringelblume (fördert das Gewebewachstum und wirkt entzündungslindernd) oder mit Stiefmütterchen (ist für hartnäckigere Entzündungen, wie Ekzeme und sowas gedacht). Beide haben eine sehr gute wundheilende Wirkung.
Sonst, muss ich ehrlich sagen, gehen mir langsam auch die Ideen aus. :(
... aber ich überleg weiter..

Er schaut wirklich sowas von "belämmert" drein.. :knuddel:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 5. Nov 2010, 18:39

Ich dneke das er die Lauffläche falschj belastet :grübel:


ich geh mal denken.....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Entensusi » Fr 5. Nov 2010, 18:42

Leinöl hatten wir noch nicht... Ringelblume haben wir wochenlang geschmiert, hat leider nichts geholfen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Nightmoon » Fr 5. Nov 2010, 20:14

schweinsnase77 hat geschrieben:Ich denke, dass er die Lauffläche falsch belastet :grübel:
Damit könntest Du Recht haben, aber dann müsste er noch weitere Probleme haben, wie z.B. einen Beckenschiefstand, Hüftgelenksdysplasie oder sowas vorhanden sein. Es könnte sich sowas auf Grund seiner Arthrose gebildet haben.
Wurde da schon in die Richtung mal geguckt, ob sich sein Bewegungsaparat verändert hat??

Allerdings dürfte es schwer fallen, einem Kaninchen einen ortopädischen Schuh herzurichten, um eventuelle Defizite damit ausgleichen zu wollen.

Mal noch was Anderes gedacht.
Könnte man die betreffende Haut mit einem Klammerpflaster zusammenziehen, beim festkleben? So wäre die Haut an dieser Stelle entspannter, das Pflaster könnte schützend wirken, nur mit der Haltbarkeit bin ich mir nicht ganz in Klaren, ob das sehr lange hält, weil man es ja nicht ringsherum fixieren kann, da es sonst die Durchblutung akut behindert, dadurch entsteht z.B. dieses Anschwellen dann.

Mit Ringelblume meinte ich nicht die Salbe, sondern direkt die Pflanze/Blüten, als Kräuterwickel verwenden. Da sind wesentlich mehr Wirkstoffe enthalten, als es eine Creme/Salbe hat.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ramses - Arthrose und wunder Fuß

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 5. Nov 2010, 21:00

Wenn es mit Leinölverband auch nicht klappt, dann könnten Moose weiterhelfen ...

Die Moose müßtest du selbst sammeln, es sind eigentlich fast alle weichen Moose geeignet. Sie werden mit der grünen Seite zur (geschlossenen) Wunde gelegt und dann normal mit Verband umwickelt, so daß sie auf der abheilenden Wunde verbleiben. Das Besondere an solchen Moosverbänden ist, daß Moose eine ganze Reihe von pilzabtötenden und bakterienabtötenden Wirkstoffen produzieren, welche Entzündungen verhindern und gleichzeitig das Wachstum der Haut anregen.
Der Nachteil ist, wenn es klappt, ist da zwar ordentlich Haut mit Hornhaut drauf, aber das Fell wächst kaum mehr nach ... das ist allerdings immer noch besser, als wenn die Haut nie richtig dick wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre Lärchenharzsalbe ... einige alte und neuere Zubereitungsarten finden sich im Käsekessel:
[url=http://www.kaesekessel.de/forum/zugsalbe-einer-alten-tante-aus-boehmen-t-730-2.html]Zugsalbe einer alten Tante aus Böhmen[/url]
Das Problem bei den Lärchenharzsalben ist, daß man erstmal die Zutaten sammeln muß und dann auch noch möglichst frisch verarbeiten sollte, damit das Ganze funktioniert. Ansonsten wirken die sehr gut.

Dieses Wundproblem an den Läufen ist übrigens typisch für Deutsche Riesen und Riesenschecken ... da dieses Problem nur selten bei den gleichschweren deutschen Widdern auftritt, ist es kein Gewichtsproblem, sondern eine angezüchtete Geschichte ... ähnlich wie die Schwerfuttrigkeit der Riesen und Riesenschecken.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“