Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 10:58

Ich wollte mal eben Fragen, ob man seinem Kaninchen das Mundstück des Inhaliergerätes vor die Nase halten (so dass es freiwillig auch ausweichen kann) und es mit Mucolsovan "volldampfen" kann? :lieb:

Mir kam die Idee jetzt ganz spontan und hoffe das ihr mich nicht allzu sehr dafür belächelt :hehe: ;)!

Wenn das geht, kann ich da das Mucosolvan aus der Human Medizin nehmen oder gibt es evtl sogar eins speziell für Kleintiere?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 13. Okt 2010, 11:19

Also zu Mucosolvan kann ich Dir nichts sagen, das nutze ich nicht.

Zu dem Inhalieren: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das effektiv ist, da das Tier den Dampf meines Erachtens nicht richtig aufnehmen kann. Wir hängen uns ja z. B. auch über einen Inhalator oder eine Schüssel, damit die Dämpfe da ankommen, wo sie hinsollen.

Wenn Du das Gerät nur davor hälst, denke ich geht das Meiste daneben und kommt nicht da an wo es wirken soll ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 11:21

Naja, ich schätze einfach, dass das "aufschnuppern" schon gute Erfolge erzielen könnte...
die Frage ist eben nur, ob man auch das Mucolsovan zum inhalieren verwenden könnte. :hm:

Von Mucolsovan als Hustensaft (für Kinder) habe ich schon gehört und der Gabe an Meerschweinchen und Kaninchen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 13. Okt 2010, 11:25

Dass man den Kaninchen geben kann, hab ich auch schon gehört, wobei es da bessere Möglichkeiten gibt aber obs zum Inhalieren geht? Ich kanns Dir nicht sagen. Ich hab noch nie gehört, dass jemand mit Mucosolvan inhaliert :hm:

Wenn Du Alternativen zum Inhalieren brauchst, sag Bescheid ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 11:27

Alternativen zum inhalieren hätte ich auch...mit den entsprechenden Kräutern eben. :kiss:

Ich hab nur grad aktuell alles da, was ich im Titel des Threads erwähnt habe und dachte mir...vllt gibts ja jemanden der Erfahrungen damit hat. :D

Vielleicht gibts den ja wirklich noch :hot:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Mi 13. Okt 2010, 11:36

Das hat mich jetzt auch mal interessiert :D Ich kannte Mucosolvan bis dato nur als Hustensaft :schäm: Hast Du die Inhalationslösung? Das scheint bei Kaninchen zu gehen.

https://www.kaninchen-at-home.com/viewtopic.php?f=10&t=306" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.moehre-und-co.de/wbb3/index.php?page=Thread&postID=48885" onclick="window.open(this.href);return false;

Das werd ich doch direkt bei Klausi auch mal testen :D
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 11:38

Ich hab das alles da, ja...
ich verdünn/strecke das ganze aber noch mit NaCl (Kochsalzösung), das dürfte also ganz super funktionieren.

Ich mach das 3x tgl bei mir und Lucy (Hund) ist eifrig am mitschnuppern, sie scheint es sogar zu geniessen, da kam mir der Gedanke, es bei Karlchen evtl auch mal anzuwenden!

Danke für die Links!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von chien » Mi 13. Okt 2010, 11:52

Naja, ich schätze einfach, dass das "aufschnuppern" schon gute Erfolge erzielen könnte...
die Frage ist eben nur, ob man auch das Mucolsovan zum inhalieren verwenden könnte.
haben ja auch ne kleine Maske, eventuell kann man die etwas modifizieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 11:57

Sollte Karli freiwillig schon gut mitschnuppern, kann man es ja wirklich noch etwas verbessern, genug Utensilien haben wir mit dem Gerät ja wirklich mitbekommen :top:!

Ich werde das heut Abend mal testen, bzw Karli erstmal an das Geräusch vom Kompresor gewöhnen und die nächsten Tage berichten!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von halloich » Mi 13. Okt 2010, 13:51

Ich denke schaden kann es nicht
Mucosolvan kenn ich auch als Hustensaft oder Lutschbonbon.
Ist aber auch alles für Hals, wirkt schleimlösend.

Bei Schnupfen hat es bei mir nicht geholfen, nur bei Halsschmerzen und Husten.
ich könnt mir vorstellen das es bei Kanninchen auch nicht bei schnupfen wirkt, oder hat Karli auch Halsproblem?
Bild

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von Lightning » Mi 13. Okt 2010, 14:34

Hals,Nase sind verbunden,da es schleimlösend wirkt,könnte es evtl. helfen.
lapin hat geschrieben:ich verdünn/strecke das ganze aber noch mit NaCl (Kochsalzösung), das dürfte also ganz super funktionieren.
Wenn du es Karli inhalieren lassen willst,wie willst du es denn dosieren?..ich meine das geht ja nach kg :grübel:
Oder packste einfach rein und auf gut Glück?
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Mi 13. Okt 2010, 15:00

Mucosolvan ist in verschiedenen Variationen erhaltbar:
Als Hustensaft
Lutschbonbon
und auch als Inhalationslösung.

Da muss man eigentlich nicht viel dosieren...
ich selber für mich inhaliere eben 3x mit je 2mg Muco und 2mg NaCl, (macht 3 x 4mg und hat entsprechend seine Dauer, je weniger, desto kürzer inhalierste)...diese atme ich mit einer art Pfeife, direkt in meine Lunge.

Nun muss ich Karlchen nicht 20min das Ding in die Schnute schieben ;)!

Durch das einfache einatmen des Dampfes (an die Nase halten), besteht ja auch noch die Aufnahme von Sauerstoff, somit ist es schon arg niedrig dosiert.

Ich werds mal filmen, wenn er dran gewöhnt ist ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 11:18

:heul: mein Karlchen hat die Nacht NUUUR geniest :(!
Ich bin 2x aufgestanden, um ihm die Nase zu reinigen...
heute habe ich dann eine Mischung für das Inhaliergerät fertig gemacht (ne kleine) 1ml Mucolsovan und 1ml NaCl!

Bin damit zu Karlchen hochgestiefelt, hab ihn zwischen meine Beine gesetzt und ihm das Mundstück vor die Nase gehalten.
Er ist immer ruhiger geworden und beim schnüffeln fast eingenickert :love:!

Hab es auch ab und an mal von der Nase weg gehalten, ich wollte ihn nicht durchgehend damit vollhauen!

Er signalisierte mir auch, als er genug hatte und ging weg von mir...dann fing wieder heftige niesen an und ich reinigte ihm wieder das Näschen!

Ich hoffe das es hilft :bet:!

2 Bilder konnte ich machen (Video ging nicht, Batterie zu schwach :roll:)
Bild

Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von Lightning » Do 14. Okt 2010, 11:27

lapin hat geschrieben:Bin damit zu Karlchen hochgestiefelt, hab ihn zwischen meine Beine gesetzt und ihm das Mundstück vor die Nase gehalten.
Er ist immer ruhiger geworden und beim schnüffeln fast eingenickert :love:!

Hab es auch ab und an mal von der Nase weg gehalten, ich wollte ihn nicht durchgehend damit vollhauen!

Er signalisierte mir auch, als er genug hatte und ging weg von mir...dann fing wieder heftige niesen an und ich reinigte ihm wieder das Näschen!
Ich finde das hört sich ja schonmal zumindest ein wenig gut an!
Hast du mal überlegt ob er evtl. auf irgendwas allergisch reagiert?
Gibts vllt sowas wie einen Heuschnupfen bei Kaninchen?
Weil ich war letztens nochmal beim Arzt und irgendwie musste ich grade an meine Allergie denken,die sieht genauso aus wie sich das auch bei ihm äußert,also tränende Augen,sehr viel laufende Nase und ganz viel Niesen...ich weiß halt nicht ob es sowas bei Kaninchen gibt,aber mir kam das mal so in den Sinn. :grübel:
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 11:30

Es gibt Allergien...er sitzt zur Zeit auf Tüchern, also ne Streu Allergie könnte es nicht sein.
Und bei Heu könnten es auch nur einzelne Bestandteile sein, bzw der Staub des Heus...
das müsste man dann testen...
da er aber viel draußen saß und er dennoch schnupfte ist dies alles nicht so wahrscheinlich.
Die Ergebnisse von den vielen Tests kommen ja heut und Morgen...(das aber im anderen Thread)

Ich werden gegen Mittag nochmal mit ihm zusammen inhalieren...:bet:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von Lightning » Do 14. Okt 2010, 11:32

lapin hat geschrieben:da er aber viel draußen saß und er dennoch schnupfte ist dies alles nicht so wahrscheinlich.
Das kann man aber so nicht sagen,denn bei mir is das auch so gewesen,wenn ich morgens aufgestanden bin,dass ich knall rote Augen hatte,total verschnupft war usw. und das obwohl ich ja noch gar nicht draußen war und mein Fenster war auch nicht auf.
Ich würds aufjedenfall mal testen lassen,wenn die Ergebnisse nicht schon die Erleuchtung bringen.
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 11:42

So einen Heuschnupfen, wie du ihn hast, gibt es bei Kaninchen nicht.
Hier kann es ausschließlich eine Reaktion auf den Staub sein... ;)!

Da aber ein Nasenabstrich gemacht wurde, wird es sicherlich ein Ergebnis geben!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von Lightning » Do 14. Okt 2010, 11:49

lapin hat geschrieben:Hier kann es ausschließlich eine Reaktion auf den Staub sein... ;)!
Hmm ich bin auch gegen soeinen komischen Milbenstaub (den genauen Namen weiß ich nicht) allergisch.
(vorallem in Pferdeställen)
Nunja,egal ich wollt ja nur mal bissle meine Gedanken hier ausschreiben,dann warten wir mal gespannt auf das Ergebnis. ;)
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Do 14. Okt 2010, 12:32

Och Mensch, wie lieb er da sitzt :liebe: Das scheint doch wirklich gut zu klappen.

Ich bin auch schon gespannt auf die Ergebnisse :daum:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von halloich » Do 14. Okt 2010, 13:02

Wenn er sogar fast eingeschlafen ist denke ich das er merkt das es ihm gut tut.

Bin auch auf die Ergebnisse der Tests gespannt und vor allem ob das inhallieren lindert
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Do 14. Okt 2010, 15:58

Nachdem ich meiner TÄ heute von dieser Therapie bei meinem Karlchen berichtet habe, war sie hellauf begeistert und findet es super!
Sie meint ich solle das ruhig mal konsequent durchziehen und wenn er es auch noch sichtlich genießt, steht dem sowieso nix im Weg.
Schaden kann man ihm damit definitiv nicht :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 09:32

Also nachdem wir nun schon 3x inhaliert haben, kommt natürlich richtig gut schnodder raus...die Nacht war er auch sehr ruhig...und er fing erst heut Morgen wieder an extrem zu niesen.
Daraufhin hab ich sofort wieder das Inhaliergerät geholt.

Er hat nach dieser Prozedur immer ne kleine Niesattacke wo wirklich viel rauskommt und ich es dann gut entfernen kann.
Aktuell ist es aber so, dass die rechte Seite zugeschwollene Schleimhäute hat, er hat da also kein sichtbares Nasenloch mehr.

Hilft inhalieren alleine beim abschwellen oder gibt es da evtl noch ne zusätzliche Idee? :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Fr 15. Okt 2010, 09:52

Kann ich grad mal was fragen ? :lieb: Gibt es da verschiedene Inhalationslösungen? Ich hab jetzt grad die 15 mg / 2 ml gekauft. Ist das in Ordnung?

Wegen dem Abschwellen, ich hatte bei Klausi empfohlen bekommen ein Babynasenspray einzusetzen und einen Sprühstoß in die Nasenlöcher zu geben. Ein seeehr niedrig dosiertes, da muss ich zu Hause nochmal schauen, hab jetzt nicht im Kopf welches.

Allerdings finde ich ist das so eine Sache. Mit Klausi kann man echt fast alles machen. Er ist ein total handzahmes Kaninchen aber an seine Nase :nein: nö, das geht gar nicht. Ich denke man muss probieren, wie sie es sich gefallen lassen.

Manche geben auch antibiotische Augentropfen in die Nasenlöcher, das soll auch sehr gut helfen aber wie gesagt, ich finde das sehr schwierig :hm:

Falls Du es probieren willst, schau ich zu Hause mal, welches das war.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 10:05

Ich hab mal Fotos gemacht:

Bild

Bild

Ohjee, also Karli lässt mich mittlerweile machen...ich glaub er weiß langsam, dass ich ihm an der Stelle nur helfen will!
Ich überleg ob ich nicht einfach ein kühlen, in Pfefferminztee getauchten Lappen an die Nase lege, um ein abschwellen zu gewährleisten?! :hm:

Mir ist das langsam fast zu viel Medikation :(!

Was denkt ihr?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Fr 15. Okt 2010, 10:13

Ah ja danke :lieb: Hab die Richtige gekauft. Da Klausi momentan wieder mehr schnupft, werde ich am Wochenende dann auch mal einen Test starten.

Also ich persönlich würde mit dem Inhalieren weiter machen, da erziele ich bei Klausi einfach die besten Ergebnisse.

Sollte die Nase sich trotzdem zusetzen, würde ich einen oralen Schleimlöser zusätzlich einsetzen. Die Nase muss halt einfach frei sein.

Ansonsten mit Kräutern unterstützen. Du gibst ja nun auch das AB. Das wird auch noch seinen Teil tun hoffentlich.

Ich denke mittlerweile bei Schnupfern, dass weniger mehr ist. Außerdem habt Ihr ja auch noch nicht alle Ergebnisse.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 10:17

Ab heut Nachmittag gibts erst das AB, ich hoffe dass es mal einen kleinen Rundum Schlag macht und auch die Blasenentzündung (vermute echt stark das er eine hat), gleich mit in den Griff bekommt.

Wie lässt du ihn inhalieren?
Es haben ja nicht alle ein Inhaliergerät, bei mir war das jetzt mehr Zufall, da ich es selber benötige.
Ansonsten ist so ein Teil ja mega teuer! :strange:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Fr 15. Okt 2010, 10:33

Also als ich noch kein Inhaliergerät hatte, hab ich Klausi in die Box gesetzt, Schüssel mit heißem Thymiantee oder Meersalz davor, Handtuch drüber, ca. 10 Minuten. Da muss man aber halt aufpassen, dass sich keine Hitze in der Box staut. Am bestehn hinten Handtuch etwas hochnehmen, so dass die Hitze hinten wieder raus kann. Wenn das Kaninchen da raus kommt, ist es meist recht feucht durch den Wasserdampf, also schön abtrocknen, damit es sich keinen Zug holt.

Mittlerweile hab ich mir auch ein Inhaliergerät bei Ebay ersteigert. Bei Klausi lohnte es sich einfach so eins anzuschaffen. Prinzip ist aber dasselbe wie oben. Ab in die Box und Handtuch drüber. Vorteil ist hier halt, dass es eine Kaltinhalation ist und Klausi nicht so nass aus der Box kommt. Das mach ich 2 - 3 x tgl. mit ihm. Wie gesagt Klausi ist ein handzahmes Kaninchen, der geht freiwillig in die Box zum Inhalieren. Man muss halt auch schauen, wie die Nins reagieren. Werden sie panisch ist es mehr Stress und bringt dann einfach nichts.

Zum Inhalieren selber hab ich viele Sachen zu Hause und wähle je nach Schwere des Schnupfens.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 10:36

Hmmm....meinst du nur "vor die Nase halten" könnte nicht ausreichend genug sein und man sollte das Tier in einen kleineren Raum stecken, wo eben der ganze kalte Dampf vorherrscht, somit also kaum Raum für "zuviel" Sauerstoff ist?
Frage blöd formuliert :jaja:, aber ich hoffe du verstehst mich dennoch :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von ClaudiaL » Fr 15. Okt 2010, 10:41

Lilly hat geschrieben: Zu dem Inhalieren: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das effektiv ist, da das Tier den Dampf meines Erachtens nicht richtig aufnehmen kann. Wir hängen uns ja z. B. auch über einen Inhalator oder eine Schüssel, damit die Dämpfe da ankommen, wo sie hinsollen.

Wenn Du das Gerät nur davor hälst, denke ich geht das Meiste daneben und kommt nicht da an wo es wirken soll ;)
Also ich wills mal so sagen, ich habe Deine Methode noch nicht getestet aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es nicht ausreichend ist.

Vielleicht kannst Du mit Karlchen ja mal testen, wie er auf die Transportbox reagiert? :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Inhaliergerät + Mucosolvan bei Kaninchenschnupfen?

Beitrag von lapin » Fr 15. Okt 2010, 10:46

Na er lässt ziemlich viel über sich ergehen in den letzten Tagen...hauptsache er muss nicht mehr soviel niesen (das merkt man richtig).

Dann würden aber 2ml nicht mehr reichen, würde ich behaupten (1ml Muco + 1ml NaCl)...
da ich glaube, damit nie die ganze Transportbox gefüllt werden könnte :jaja:!

Also so wie ich es aktuell betreibe, kann ich eben gut sehen, wie er den Dampf auch wieder ausatmet...somit habe ich bis jetzt immer das Gefühl gehabt...da geht genug rein...

Er kann mir so auch eben gut zeigen "et reicht Frauchen!!!" :D!

Ich werds mal weiter so betreiben, sollte nachdem Wochenende gar keine gravierende Änderung stattgefunden haben, gehts ab in die Box ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“