Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 5. Okt 2010, 10:01

Moin!

Meine gefunden Mama hat leider Verdacht auf einen Hautpilz. Sie hat kreisrunden Haarausfall und es ist etwas schuppig.
Die Tierärztin hat eine Kultur angelegt, da ich ja noch 8 weitere Kaninchen habe und sie eine Ansteckung vermeiden will soll ich sie mit Imaverol-Lösung behandeln, vorher kräftig kämmen damit die ganze lose Wollr raus kommt.
Die arme sieht echt sehr lückig aus, ich hoffe das Fell kommt schnell nach damit sie nicht frieren muß.

Meine Frage nun:
Weiß jemand wie das bei Wildkaninchen ist, die werden sich ja eher weniger mit Imaverol waschen. verschwindet so ein Pilz auch wieder alleine ?
Kann man über die Ernährung unterstützen ??

Weiß jemand wie groß die Ansteckungsgefahr zum Restbestand ist??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von lapin » Di 5. Okt 2010, 10:07

Die Frage ist...Pilz?? oder nicht doch eher Milben...
da ich finde, dass es eigentlich mehr nach Milben klingt!

Wann bekommst du das Ergebnis?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 5. Okt 2010, 10:21

Also meine Tierärztin ist recht kompetent und sie äußerte den Pilzverdacht, was ich so nachgelesen hab spricht das klinische Bild meiner Ansicht nach auch eher für Pilz.

Sie hat eine Kultur angelegt , je nachdem wann was zu sehen ist, spätestens in 2 Wochen bekomme ich das Ergebnis.

Noch was:
Das Fell wächst bereits schon wieder nach, sie hat keinen Juckreiz.
Zuletzt geändert von mausefusses am Di 5. Okt 2010, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von lapin » Di 5. Okt 2010, 10:32

Ich hab Pilz als offene Stellen kennengelernt, von daher liegt meine Vermutung eher auf Milben.
:hm:

Zwecks Pilz und Wildkaninchen, hast du natürlich ne interessante Überlegung...was bei mir die Frage aufwirft, sind Pilzerkrankungen in freier Wildbahn eigentlich bekannt? :grübel:
Murx weiß da bestimmt mehr :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 5. Okt 2010, 10:34

Pilz sind im sehr fortgeschrittenen Stadium offen, wenn das Tier viel kratzt durch Juckreiz....
Wenn es bei meiner Mama überhaupt ein Pilz ist ist er noch ganz am Anfang oder eben so wenig das er von selber bereits wieder verheilt.
Man sieht ja bereits die Unterwolle nachwachsen.

Ich möchte auch einen extremen Fellwechsel nicht ausschließen.

-- Dienstag 5. Oktober 2010, 11:28 --

Wie würdet ihr das mit der Imaverol-Lösung machen ??
Soll ich das Tier richtig baden und dann damit einseifen und anschließend föhnen oder aufsprühen und ein bißchen einmassieren??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von halloich » Di 5. Okt 2010, 12:58

Mit Kanninchen kenne ich mich zwar nicht aus, habe ja nur Meerschweinchen, denke aber ist ähnlich.

Also ich selber kenne Pilz auch nur in Verbindung mit Haarausfall und offenen blutigen stellen (vom kratzen)
Mein letzter Pilzbefall bei den meerschweinchen liegt allerding einige jahre zurück, war 2005.
Da war ich bei einer Ärztin, die hat mit auch eine lösung mitgegeben, die wurde mit wasser verdünnt und ich sollte die Schweinchen baden, und zwar alle und nicht das betroffenen Tier.
Ich habe dann gebadet, 5 mal innerhalb von 4 Wochen, der pilz war dann weg.

Allerdings sorgt das Baden für großen Stress und so hatten wir nacher einen feinen Milbenausbruch.

Ich kenne als Pilzmittel noch Surolan und Canesten.
Welches Mittel jetzt das beste und verträglichste ist kann ich nicht sagen.

Da Pilz ansteckend ist, auch von Tier auf Mensch, denke ich muß bei einem befall tatsächlich die komplette Bande behandelt werden.
Normalerweise schmiert man die betroffenen Stellen ein, wenn man aber nichts sieht, weiß ich ja auch nicht wo ich schmieren soll :hm:

Ich glaube ich würde jetzt noch nicht behandeln und erst die Kultur abwarten, ist nur blöd das die immer solang brauchen.
Bei mir war eine Kultur mal schon nach einer Woche auswertbar :hm:
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 5. Okt 2010, 13:15

Die Ärztin sagte das ich erstmal nur das offentsichtlich evtl. betroffene Tier behandeln soll.
Ich hoffe natürlich auf ein negatives Ergebnis.
9 Tiere behandeln....da kann ich dann ja die Badewanne mit Lösung füllen und Alle reinwerfen....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Noraaaaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 20:47
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Noraaaaa » Di 5. Okt 2010, 13:53

Also ich habe bei Pilz sehr gute Erfahrungen mit Imaverol gemacht.
Ich habe die fertig angemischte Lösung immer in eine Kleine sprühflasche gegeben und sprühte die entsprechenden Stellen ein.
Lg Nora und die Jungs

Bild

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!

Junior- Labrador-Pitt Bull-Mix; Chester und Chaplin - Chihuahuas; Merlin, MissYou, MiNu, Salem, Tiger - Katzen; Muffin und Brösel - Dsung. Zwerghamster; Klopfer und Blume - Kaninchen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11782
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Murx Pickwick » Di 5. Okt 2010, 14:00

Was die Frage nach verpilzten Wildkaninchen angeht ... ich hatte eins gefunden, welches seine Haare über große Hautbereiche verloren hatte, es sah sehr zerkratzt aus und der deutliche weißliche Schleier deutete auf Hautpilz hin ... zur Obduktion hatte ich den Fund nicht gebracht, dazu lag es schon zu lange, es ist also nicht sicher, ob der Pilz nach dem Tode oder schon vor dem Tode auf dem Kaninchen wuchs - wenn es denn ein Pilz war, heißt das ..
(Ich bin der felsenfesten Überzeugung, es war eindeutig Hautpilz und der Haarausfall entstand durch hochgradigen Befall von Milben und Hautpilz, die Wunden dürften Kratzwunden gewesen sein - aber das ist halt nur meine persönliche Vermutung, ich hatte keine Möglichkeit, diese Vermutung auch nachzuprüfen.)

Ansonsten kommen Hautpilz natürlich auch bei Wildkaninchen vor - und bleiben dann meist ein Leben lang auf dem Kaninchen. Der Auslöser dürfte sozialer Streß und Nahrungsmangel und/oder Vergiftungen sein, welche die Haut verändern und angreifbar für Pilze und Grabmilben machen. Vermutlich treten Grabmilben und Hautpilze sehr oft gemeinsam auf, ähnlich wie bei Hausmeerschweinchen.
Überwiegend ist genau wie bei Hauskaninchen auch nur der Nacken betroffen - der bleibt dann einfach nackicht ...
Das stammt jetzt allerdings nur vom Hörensagen und Übertragung dessen, was ich bei meinen Hauskaninchen bisweilen hatte.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 10:15

Wollte noch mal Rückmeldung geben:

Die angelegte Kultur ist nach 2 Wochen "Reifezeit" noch immer negativ, man wartet zwar immer 3 Wochen aber meine Ärztin sagte das sich da vermutlich nix bildet.

Also hatte Lullu nur Würmer !!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 10:19

Würmer richten das mit der Haut an?? Das ist mir ja auch neu...wie hängt das denn wieder zusammen, hat das die Ärztin mal erklärt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 10:28

Nein, so war das nicht gemeint das die Würmer schuld sind.

Das Fell war wohl eher extremer Fellwechsel, ich hab ihr die ganze lose Unterwolle rausgekämmt mit einem geilen Aesculap Kamm.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von lapin » Di 19. Okt 2010, 10:35

Aber das schuppige ist ja auch nicht unbedingt normal...eigentlich...
hauptsache sie hat nicht die große Juckerei :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 11:09

Schuppig klang fast übertrieben, es war minimal, so wenn wir mal eine trockne Hautstelle haben....
Gejuckt hat sie sich nie !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Löwenzahn » Di 19. Okt 2010, 13:36

Hautpilz lässt sich - sofern es denn einer ist - sehr einfach und stressfrei (sehr wichtig!!!) behandeln:

-Omida Cardiospermum homöopathische Salbe täglich auf die betroffene Stelle dick auftragen.
-Cutis Compositum (Heel) alle zwei Tage 0.5ml per Spritze direkt ins Mäulchen.

Nach zwei Wochen spriessen da wieder schöne Haare :D
So jedenfalls meine eigene Erfahrung :lieb:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mausefusses » Di 19. Okt 2010, 13:56

Danke, aber ich habe doch gar keinen Pilz......zum Glück.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Löwenzahn » Di 19. Okt 2010, 14:05

Ich weiss :D

Aber vielleicht sucht ja mal jemand nach Tips und findet dann diesen Thread zum Thema "Hautpilz Erfahrungsberichte" :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Binchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 104
Registriert: Di 8. Jun 2010, 10:56
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Binchen » So 31. Okt 2010, 12:17

Bei den beiden Großen wurden am Freitag die Fäden gezogen, die drei kleinen Jungs wurden kastriert und haben alles gut überstanden.

Leider haben wir den Pilzbefall noch nicht wirklich im Griff.
Die Mütter und die beiden großen Babys haben gar nichts mehr, aber die 4 aus dem zweiten Wurf sind noch betroffen.
Das Mädchen und der Bruder ohne Satin haben jeweils nur eine Stelle, die beiden Satinjungs, auch die leichtesten haben mehrere Stellen.

Die Imaverolbehandlung ist abgeschlossen, es waren noch Krusten da, die rieb ich einmal mit Surolan ein. Das half auch insoweit, dass sich die Krusten auflösten und nun der kreisrunde Haarausfall zu sehen war.

Meine TÄ meinte aber, das Surolan solle ich nicht nehmen, da Surolan Kortison enthalte und ins Blut geht.
Sie gab mir nun Panalog mit. Bei Panalog steht aber auch etwas von Glukokortkoid-Nebenwirkungen bei großflächiger und längerer Anwendung?

Auch steht da etwas von Kreuzallergie zu anderen Aminoglykosidantibiotika. Daher traue ich mich jetzt auch nicht die im Link empfohlene Omida Cardiospermum anzuwenden.

Die Maiscobs ließ ich nun ganz weg und bot ihnen zusätzlich getr. Brenneseln und Lavendel an, das sie auch gerne fressen.

Wenigstens sind keine neuen Stellen aufgetreten und die Haut an den kahlen Stellen sieht aus, als ob sie abheilt.

Achja, habe auch noch nach nach Program gefragt, von diebrain empfohlen:
Wir empfehlen die Anwendung von Program®, da dieses schonender für das Tier ist und durch die Verabreichungsform weniger Stress verursacht. Alle zwei Wochen werden 100 mg des Wirkstoffes pro kg Körpergewicht verabreicht, eine dreimalige Anwendung reicht aus. Program ist zwar eigentlich ein Mittel gegen Insekten (Würmer, Flöhe etc.), da aber Zellwände von Pilzzellen aus ähnlichen Stoffen bestehen, wie der Panzer der Parasiten, wirkt Program auch hier.
aber meine TÄ meinte, das helfe nicht gegen Pilzbefall.
Liebe Grüße Sabine
Meine Homepage

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Di 2. Nov 2010, 13:58

Binchen hat geschrieben:Meine TÄ meinte aber, das Surolan solle ich nicht nehmen, da Surolan Kortison enthalte und ins Blut geht.
Surolan würde ich auch nicht nehmen - den Fehler mache ich nicht noch einmal. Nach allem, was ich inzwischen darüber und über Immunsystem (das bei bestehendem Hautpilz ja eh schon angegriffen ist) gelesen habe, bin ich überzeugt davon, dass ich Merles tödliche Lungenentzündung diesem Medikament zu verdanken habe.

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das bald in den Griff bekommt :daum:

Edit: War hier nicht eben noch ein Beitrag von Miss Marple? Hab ich Halluzinationen? Hülfe ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10927
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Miss Marple » Di 2. Nov 2010, 14:06

daniii hat geschrieben:Edit: War hier nicht eben noch ein Beitrag von Miss Marple? Hab ich Halluzinationen? Hülfe ...
Ich hab mich irgendwie gelöscht... KA! Bin noch im WE - Koma.
Essenz war, der Haut Zeit lassen, weiter gesund ernähren, basische Hautstellen (Pilz) mit verdünnten, aufgetupften Apfelessig ansäuern.
Kein Surolan, da es AB enthält und die nötige Bakterienlandschaft auf der Haut killt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Fr 7. Jan 2011, 19:10

SEUFZ!

Hab hier grad ein bisschen TÜV gemacht, und ich befürchte, der kleine Guybrush hat sich was gefangen durch den Umzugsstress. Ich weiß nicht, was es ist, aber ich tippe erstmal auf Pilz, weil er das ja schon mal hatte. Er kratzt sich nicht, es gibt auch keine offenen Stellen. Bloß zwei, drei kleinere kahle Stellen hinten an den Popowirbeln, mit etwas Krustigem im Fell ... Ich kriegs nicht ganz zu sehen, bin einfach doch zu kurzsichtig.

Da ich mit Bela und Merle eine ausgeprägte TA-Phobie entwickelt habe, das aber nicht ununtersucht lassen möchte - worauf muss ich achten beim TA? Was und wie muss der untersuchen? Was sind absolute No-Gos (abgesehen vom Surolan, das kommt im Leben auf keines meiner Schweine mehr)?

Sorry, dass ich frage wie der erste Mensch, aber ich hab einfach Bammel, dass da wieder Blödsinn veranstaltet wird ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10927
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Miss Marple » Fr 7. Jan 2011, 19:33

daniii hat geschrieben:...worauf muss ich achten beim Tierarzt? Was und wie muss der untersuchen? Was sind absolute No-Gos (abgesehen vom Surolan, das kommt im Leben auf keines meiner Schweine mehr)?
Ich würd nen Abstrich machen lassen und davon legt der TA eine Pilzkultur an. Bis die gewachsen ist, sollte Guybrush dank Stressreduktion und gutem Futter von selber wieder heil sein. :X
Wenn nicht, dann bestimmt der TA anhand der gewachsenen Pilzkultur, welches Anti - Pilzmittel am wirksamsten ist.
Dass Du Guybrush nicht kratzen gesehen hast, heißt nicht, dass er sich nicht kratzt. Deswegen macht der TA vor dem Abstrich wohl nen Tesaabklatsch und guckt unter dem Mikroskop nach Parasiten. In dem Fall ein Spot on wie Advocate. Das wirkt 4 Wochen und killt dann auch gleich noch, was aus den Eiern, die bei der ersten Anwendung heil geblieben sind, nachgeschlüpft kommt.

No-Gos wären für mich Spritzen gegen Parasiten oder Pilz. Selbst, wenn die auch nicht mehr auf die Leber gehen als ein Spot on. Ich mag generell kein Piercing. :hehe:

Ausser mir hat hier im Forum bei Hauterkrankungen noch keiner guten Erfahrungen mit Aloe und Niem gemacht. Die Empfehlung hatte ich selber damals noch im Ratgeber bekommen. Bei Gustavs Haarlingen hat es geholfen. Andere Erfahrungen im Ratgeber usw. zeigen das auch. Aloe wirkt so, dass es der Haut hilft sich selber zu heilen. Der ph - Wert wird wieder normal und Parasiten finden gesunde Haut eklig.
Niem macht Parasiten impotent und sie sterben aus. Die Kombi fand ich ne gute Sache.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Fr 7. Jan 2011, 19:39

Okay, also gutes Futter. Das gibts hier ja eigentlich inziwschen. Beim TA Tesa-Abklatsch und Pilzkultur anlegen lassen. Okay. Das heißt aber, dass es sein kann, dass der Kleine erstmal nicht behandelt wird, oder? Da macht mich ja schon der Gedanke nervös ...

Aloe und Niem - klingt interessant. Was genau hast du bei Gustav denn da genommen/gekauft? Und wie angewendet? Schaden kanns ja wahrscheinlich nicht, oder?

Edit: Ich bin echt noch nicht über die Krankheitsodyssee mit Bela und Merle weg, ich bin so unsicher geworden, obwohl ich eigentlich viel mehr weiß inzwischen :schäm:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10927
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Miss Marple » Fr 7. Jan 2011, 20:16

daniii hat geschrieben:Okay, also gutes Futter. Das gibts hier ja eigentlich inziwschen.
Das weiß ich. Du bist z. B. einer der wenigen Menschen, dem ich meine Tiere in Pflege geben würde! :D
daniii hat geschrieben:Beim Tierarzt Tesa-Abklatsch und Pilzkultur anlegen lassen. Okay. Das heißt aber, dass es sein kann, dass der Kleine erstmal nicht behandelt wird, oder? Da macht mich ja schon der Gedanke nervös ...
Warum? Eine "wash and go" - Behandlung würde mich nervöser machen. 3, 4 Tage kann man sich ruhig mal Zeit geben. Vor allem Ruhe. Hauterkrankungen sind ja auch Streßerkrankungen. Eine Handvoll Ruhe wäre mir persönlich lieber, als ein schnelles, aber aggressives Medikament wie Surolan oder wie sie heißen. "Wild Health" Seite 94 ff. und 136 ff.
daniii hat geschrieben:Aloe und Niem - klingt interessant. Was genau hast du bei Gustav denn da genommen/gekauft? Und wie angewendet? Schaden kanns ja wahrscheinlich nicht, oder?
Was heißt schaden? Sind zwar natürliche Präparate, aber sie haben auf natürliche Weise große Wirkung, man greift also in den Organismus ein. Aber schaden in dem Sinne, was Du jetzt im Kopf hast, wohl kaum.
Niem hatte ich übrigens noch gegen die Bettwanzen verwendet. Aber da wars Pulver.

Gegen Parasiten hab ich im Haus: https://www.lr-shop-aloe-vera.de/aloe-vera-quick-help-spray-p-514.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist auch gut, aber ohne Niem: https://www.flpg.de/produkte/tierpflege/aloe-veterinary-formula.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und das hab ich gegen Pilz und andere Hauterkrankungen, Aloe + Propolis: https://www.flpg.de/produkte/gesichtspflege/aloe-propolis-creme.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Über die HP´s kann man auch bitten, vom regionalen Betreuer kontaktiert zu werden. Der bringts ins Haus, man muss nicht viel quatschen und spart Porto.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 7. Jan 2011, 20:25

Was bei mir immer supe rgewirkt hat ist Multilind und in leichten Fällen auch einfache Körperlotion.

Aber kannst du mal nen Bid machen? Schuppen sind bei "Wirbeltieren" :mrgreen: nicht unbedingt was ungewöhnliches, aber die kahlen Stellen lassen mich eher an Milben denken.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Fr 7. Jan 2011, 21:06

Miss Marple hat geschrieben:
daniii hat geschrieben:Okay, also gutes Futter. Das gibts hier ja eigentlich inziwschen.
Das weiß ich. Du bist z. B. einer der wenigen Menschen, dem ich meine Tiere in Pflege geben würde! :D
Ich fühle mich ausgesprochen geehrt :lieb: Da werd ich ganz rot ...

Wash and Go ... hmm, ja, hast ja recht ... Ich will ja auch keine Hauruck-Behandlung, ich muss mich nur immer noch dran gewöhnen, dem Tier und seinen Selbstheilungskräften etwas Zeit zu geben. Gerade Guybrush ist ja noch jung und fit.

Danke für die Bezugsquellen! Sind vermerkt.

@ Annette: Ich kann mal versuchen, ein Bild zu machen. Muss mir halt Hilfe holen, weil Guybrush nicht gerade der Größte im Stillsitzen ist - der ist von 0 aug 100 in 2 Sekunden ;) Und jemand muss das Fell zur Seite halten, die kahlen Stellen sind unter dem Struppwupphaar, ich habs ja auch nur gesehen, weil ich routinemäßig durchs Fell bin. Ich hoffe, ich schaff das heute noch.

So oder so werde ich wohl morgen mal bei der TÄ hier in der Nähe vorstellig, will dem Kleinen nicht zu viel zusätzlichen Stress machen ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10927
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Miss Marple » Fr 7. Jan 2011, 21:32

Alles Gute für morgen! Ist doch die TÄ, die bei Belas Verstopfung geholfen hat, oder?

Ich tippe auf Haarlinge. :D Auf nem gesunden Tier verduften die von alleine wenn der Stress weg ist.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Sa 8. Jan 2011, 09:03

Ja, das ist die Tierärztin. Sie ist generell eher für weniger aggressive Methoden, daher hoffe ich, dass sie für diesen Fall die richtige Wahl ist. Das war noch so bitter: Als Merle gestorben war nach der dämlichen Surolanbehandlung und ich im Tierheim nach einem neuen Schweinchen für Bela geschaut habe, hatten die beiden in Fragen kommenden gerade einen Pilzbefall fast hinter sich, der von dieser Tierärztin behandelt wurde. Erfolgreich und ohne Surolan.

Wir machen uns jetzt gleich mal auf die Socken.

-- Samstag 8. Januar 2011, 11:44 --

Milben sind es wohl. Nach Pilz sieht es laut TÄ nicht aus, sie hat auch mit so einem Schwarzlicht (?) geguckt. Haarlinge konnte sie auch keine finden. Sie meint, es sieht ganz klassisch nach Milbenbefall aus, was eben durch den Stress des Umzugs und die Vergesellschaftung ausgelöst wurde. Hatte Bela damals ja auch, als ich ihn aus dem Tierheim geholt habe. Nur hat der damals noch Spritzen bekommen. Guybrush hat jetzt Stronghold Spot on bekommen. In drei Wochen soll ich das noch mal drauf tun, zwecks Stressvermeidung soll ich das selbst machen. Und die anderen eben beobachten, die dürften sich aber eigentlich nicht anstecken, meint sie.

Edit: @ Binchen: Das, was uns am Sonntag, als ich ihn geholt habe, aufgefallen ist, war wohl tatsächlich eine Verletzung, meint die TÄ. Er muss sich wohl irgendwie an der Schnute verletzt haben, nichts Dramatisches also.
Zuletzt geändert von daniii am Sa 8. Jan 2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10927
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von Miss Marple » Sa 8. Jan 2011, 10:45

Wenn Dir was spanisch vorkommt: Schwein einpacken, zahlen, Praxis verlassen. Man darf auch mal "komisch" sein.

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Hautpilz Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von daniii » Sa 8. Jan 2011, 10:48

Da haben wir uns überschnitten ;) Also, wenn mir hier jetzt keiner sagt "Waaaaas? Stronghold???? Um Gottes Willen!!!", bin ich jetzt eigentlich erstmal zufrieden. Ich verkneifs mir jetzt auch, nach der richtigen Dosierung zu googeln ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“