Es war wirklich interessant,so viele verschiedene Rassen zu sehen u das Gewinner-Kaninchen der jeweiligen Rasse genau zu betrachten.Zu sehen,was hat es,was die anderen nicht haben?

Bei jedem Kaninchen stand die jeweilige Rasse,Farbe u Gewicht.
Auserdem waren Kaninchen auch aus Deutschland u òsterreich dort.
Es ist nur wirklich traurig,wie sie gehalten werden.Kleine,quadratische Kàfige,alle nebeneinander aufgestellt,Trockenfutter zum essen u natùrlich auch Heu.Der Geruch der Kaninchen war auch sehr stark.Ich denke,es wurde auch nicht richtig geputzt.Die Kaninchen mussten 2 Tage lang in diesem Zustand leben.Vielleicht mògen manche denken,2 Tage,sind nicht lang.Doch ich wùrde mein Kaninchen nicht mal eine Stunde dort sitzen lassen.
Jeder,der Kaninchen kennt u sie auch liebt,wùrde einen Hauch von Trauer empfinden,das zu sehen.
Ich sprach dann auch mit einem der Zùchter.Der berichtete mir,seine Kaninchen hàtten auch nicht ein viel gròsseren Kàfig wenn sie zu Hause sind.Ich fragte ihn dann,ob er das Trockenfutter zu Hause auch gàbe und er bejate.
Er berichtete mir auch interessante Dinge,wie es um Geburten steht,wie Zuchtkaninchen entstehen,welche Rasse bei uns eingefùhrt/anerkannt ist u welche nicht. Er hatte auch Junggeborene Ninchen dort,die meiner Meinung nach,viel zu frùh von der Mutter genommen wurden.
Nebenbei,erklàrte er mir,dass man jungen Kaninchen nur wenig Frischfutter geben sollte,da sie nicht alles aufessen u wenn es zu lange liegen bleibt,solle es die Luftfeuchtigkeit anziehen u das wùrde dem Magen der Kleinen wirklich sehr schaden.Man solle also das "nicht-aufgegessene" Gemùse gleich nach ein paar Stunden wegschmeissen.
Dieses Argument fand ich sehr interessant u ich werde mich weiter damit beschàftigen:)