also ich hab da mal allgemeine Fragen wegen meinen zwei Nasen, weiß aber nicht so genau wie und wo ich anfangen soll....
Bernie ist ja aus dem TH und ein Fundkaninchen, daher weiß man nix über sein Alter und seine Vorgeschichten. Bei ihm ist ja das Problem, dass er Zahnkandidat ist (alle ca. 6 Wochen werden die Zähne gemacht). Das die Zähne wieder dran sind, merke ich an seinem Durchfall. Es ist kein richtiger Durchfall es ist der Blinddarmkot, der zum einen sehr matschig ist und zum anderen nimmt er ihn nicht immer alles auf. Bei letzterem weiß ich, dass es nicht schlimm ist.
Sortenreines Füttern hab ich schon durch, um zu gucken, was er nicht verträgt. Da war alles ok, soweit ich mich erinnern kann.
Zum Futtern bekommen die beiden:
Möhre, Fenchel, Gurke, Paprika, Salat (verschiedene Sorten), Chinakohl, rote Beete, Blattspinat, Wirsing, Grünkohl, Möhrengrün, Selleriegrün (Knolle mögen sie nicht), Kräuter Querbeet, Mairübchen inkl. Grün, Rucola, ab und zu Wiese, frischen Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, getrocknete Kräuter, usw. Zusätzlich noch Äste von Apfel, Haselnuss, Birke usw.
Petersilienwurzeln und Pastinake nur in geringen Mengen, da Bernie anscheinend Petersilienwurzeln nicht so verträgt.
Zusätzlich noch getrocknete und frische Kräuter. Meine Schwiegerma hat eine Gärtnerei und ist spezialisiert auf rückstandsfreie Kräuter. Das meiste an Gemüse kauf bzw. bekomm ich vom Wochenmarkt (mit Berücksichtigung obs gespritzt ist usw.)
An 3 Tagen in der Woche bekomm ich frisches Möhrengrün und sonstige Grünabfälle, die die beiden dürfen, in riesiger Menge (da könnte ich 4 Ninchen mit durchbringen).
Beim Füttern von Möhrengrün bin ich immer etwas skeptisch. Zuviel soll ja Calcium im Urin verursachen bzw. hab ich schonmal bei Bernie gesehen, da er doch wohl schonmal nebens Klo macht. Gestern sagte mir Lilly, dass es nicht schlimm ist, da ich es ja frisch fütter. Ich gebe morgens, bevor sie ihr Frischfutter bekommen, eine handvoll Möhrengrün und halt abends wenn ich heim komme, damit die Zeit bis das andere Futter vom Kühlschrank runtergekühlt ist nicht zu lang wird.
Über Ad Libitum Fütterung hab ich schon nachgedacht und wenn ich zu Hause bin (Urlaub, Wochenende usw) schau ich eigentlich, dass immer Futter im Gehege ist. Das Problem ist aber bei Bernie, dass jedes Mal wenn wir zum Kontrollieren der Zähne gehen, er gewogen wird und ich jedes Mal einen auf den Deckel kriege, wenn er zugenommen hat
Was muss ich nu bei der Ad Libitum beachten? Noch mehr Abwechslung auf den Teller bringen? Möhrengrün und sonstiges Grün dazu und getrocknetes?
Dazu muss ich sagen, dass sich Bernie sofort auf etwas stürzt, sobald ich ihnen das ins Gehege lege. Also ziemlich verfressen.
Wegen wiegen: hab leider keine Waage, die über 2 kg geht, bin aber schon auf der Suche. Weiß jmd. wo ich günstig eine bekomme
Die letzte Kotprobe (letzte Woche abgegeben) war negativ, ohne Befund.
Ach ja, Marie verträgt alles und frisst alles
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anregungen und Tipps geben.





[/url]
[/url]
[/url]