Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 14:37

Seit ich Zweige und Äste verfüttere, bemerke ich eine Zahnveränderung bei meinen 5en.
Die Schneidezähne oben gleichen einem umgedrehten V, sie sind außen länger und spitzer als innen.
Und oft hängt noch n Baumstamm zwischen den Schneidezähnen :lol: ; nee nur so n bisschen Holz.
Ganz besonders bei Gwenni! Bei ihr ist es extrem.
Stören oder behindern tut sie das aber gar nicht.

Ist das auf Dauer schlecht für die Zähne auf lange Sicht? :grübel:
Denn auf Äste mag ich ungern verzichten, sie sind alle ganz scharf drauf.
Hab nun auch ganz viele Zweige mit Blättern dran für den Winter getrocknet.
Zuletzt geändert von Isa am Mo 20. Sep 2010, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von lapin » Mo 20. Sep 2010, 14:45

Die Schneidezähne sehen so: ^ aus??
Das find ich aber schon merkwürdig :grübel:.

Zweige würde ich auf jeden Fall weiter füttern!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 14:51

Ja, so ähnlich.
Also beide Schneidezähne oben sind innen kürzer, außen länger.
Aber ohne Lücke zwischen den Zähnen. Und vor allem Gwenni hängt oft n Stück Holzfaser zwischen.
Das bekomm ich oft gar nicht raus. :hm: Es stört sie aber auch nicht.

Mal sehn ob ich heut Abend n Foto machen kann.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Miss Marple » Mo 20. Sep 2010, 14:56

Bei allen gleich ^? Wer war das letztens mit dem Matschkot bei Dir? Bei diesem Schweinchen auch? Stärker? Vor nem Jahr war das bei 2 meiner Schweinchen auch noch, jetzt nicht mehr. Bei bekannten Schweinchen ebenso.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 14:59

Ja, bei allen Schweinchen ist das ^ ähnlich. Bei Gwenni am meisten ausgeprägt.
Nur Maia hat perfekte, weiße, gerade Zähnchen. (Ist mein Blend-a-med Werbe Schwein :lol: ).
Matschkot hatte hier nur Mimm. Die anderen nicht!!
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Löwenzahn » Mo 20. Sep 2010, 16:47

Witzig Isa... bei vier von meinen Fünfen ist das ebenso!
Hab grad gestern beim TÜV wieder gedacht,
dass das irgendwie mit dem vielen Grün zusammenhängen muss.
Anders kann ich es mir nicht erklären!
Ausser Jungschwein Fenya haben alle "umgedrehte V's" :D

Ich war grad heute Morgen für einen "Check" beim Tierarzt.
Und er hat kurz ins Mäulchen geschaut.
Und fand das Gebiss trotz "V" supi!

Schreibe dann noch ausführlicher,
bin momentan grausam im Druck arbeitstechnisch...
man entschuldige bitte.... :X
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 16:58

Bei mir ist das normal im Winter ... hängt einfach mit den Ästen zusammen. Die Zähne werden durch die Äste teilweise derartig stark ramponiert, daß durch das Schleifen der Zähne, um die Riefen da rauszubekommen, diese V-Form entsteht ... verschwindet im Sommer meist wieder durch die Wiesenfütterung.

Wichtig ist, daß keine größere Lücke zwischen den Nagezähnen entsteht - ein oder zwei Millimeter kann passieren, aber nicht wirklich große Lücken. Ideal ist, wenn die Zähne ohne Lücke zusammebleiben, dann ist das V egal :D

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 18:35

So hier mal nun der direkte Vergleich zwischen Gwenni und Maia:

Maia Strahlezahn:
CIMG3981.JPG

Gwenni Braun-V-Lückenzahn:
CIMG3979.JPG
:grübel: Gut, die Lücke ist schon groß, finde ich zumindest.
Aber sie hat auch -mal wieder :roll: - n Stück Gehölz zwischen den Zähnen stecken.
Ich bekomm das meist nicht raus, mag ihr ja auch nicht weh tun.
Aber die Farbe und die Lücke..... :grübel: Bedenklich?
Das ist aber nicht erst seit kurzem, sondern schon länger. Und Probleme hat sie keine.
Sie frisst wie ein Scheunendrescher.

Fjell hat auch keine so strahlend weißen oberen Zähne wie Maia, aber nicht SO braun wie Gwenni.
Was ist eure Meinung? Gibt es einfach auch Schweinchen mit brauneren Zähnen, bzw. braunen Zähnen oben und weißen Zähnen unten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 20. Sep 2010, 18:53

Die Zähne stellen sich ja wieder korrekt zusammen, sobald das Holzstück draußen ist, oder?
Dann ists noch im grünen Bereich ...

Es gibt mit Sicherheit auch Meerschweinchen mit genetisch bedingten braunen Zähnen - wird halt Eisen eingelagert.
Allerdings zeigt Gwenny fleckige Zähne ... irgendwie scheint sie Mineralstoffe nicht so gut aufnehmen und verarbeiten zu können. Spröde scheinen die Zähne jedoch nicht zu sein, sonst würden die unter der Belastung mit dem Holzstückchen regelrecht abgesprengt werden ...

Was du tun kannst, ist, Schachtelhalm zuzufüttern ... Schachtelhalm enthält Kieselsäure, welche das Verarbeiten der meisten Mineralstoffe erleichtert. Wenn das nix hilft, wäre auch Leinsaat und Sesam einen Versuch wert - hilft das auch nix, ist es so, werdet ihr mit Leben müssen, solange keine weiteren Symptome auftreten.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Isa » Mo 20. Sep 2010, 19:02

Murx Pickwick hat geschrieben:Die Zähne stellen sich ja wieder korrekt zusammen, sobald das Holzstück draußen ist, oder?
Dann ists noch im grünen Bereich ...
Ja, die Lücke schließt sich wieder, wenn das Holzstück draußen ist. Allerdings dauert es teilweise EWIG bis das Stück mal draußen ist. :roll: Hockt halt sehr fest und ich mag da natürlich nicht mit was Spitzem rum machen, wär ja zu gefährlich.

Murx Pickwick hat geschrieben: Es gibt mit Sicherheit auch Meerschweinchen mit genetisch bedingten braunen Zähnen - wird halt Eisen eingelagert.
Allerdings zeigt Gwenny fleckige Zähne ... irgendwie scheint sie Mineralstoffe nicht so gut aufnehmen und verarbeiten zu können. Spröde scheinen die Zähne jedoch nicht zu sein, sonst würden die unter der Belastung mit dem Holzstückchen regelrecht abgesprengt werden ...
Nee abgebrochen ist ihr zum Glück noch kein Zahn und sie nagt auch sehr sehr viel am Gehölz. Sie hat sehr starke Zähne.
Murx Pickwick hat geschrieben: Was du tun kannst, ist, Schachtelhalm zuzufüttern ... Schachtelhalm enthält Kieselsäure, welche das Verarbeiten der meisten Mineralstoffe erleichtert. Wenn das nix hilft, wäre auch Leinsaat und Sesam einen Versuch wert - hilft das auch nix, ist es so, werdet ihr mit Leben müssen, solange keine weiteren Symptome auftreten.
Uh, Schachtelhalm hab ich leider noch nirgends entdecken können. Und mittlerweile hab ich meine Gräser-Äste-Kräuter-Sammelstellen auf 7 erweitern können. Nirgends ist mir Schachtelhalm aufgefallen. :?
Werde natürlich weiter suchen!!

Leinsamen hab ich allerdings da. Sesam könnt ich auch besorgen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Isa » Di 21. Sep 2010, 12:54

Ah Murx, dazu
Murx Pickwick hat geschrieben: Es gibt mit Sicherheit auch Meerschweinchen mit genetisch bedingten braunen Zähnen - wird halt Eisen eingelagert.
Allerdings zeigt Gwenny fleckige Zähne ... irgendwie scheint sie Mineralstoffe nicht so gut aufnehmen und verarbeiten zu können.
hätt ich noch ne Frage.
Wenn die braune Farbe der Zähne bei Gwenni genetisch bedingt wäre oder wenn das fleckige anzeigt dass sie schlecht Mineralstoffaufnahme verarbeitet, müssten dann nicht auch die unteren Schneidezähnchen braun/fleckig sein?
Das sieht man jetzt auf obigem Foto leider nicht, aber ihre unteren Schneidezähne sind ganz normal weiß und auch nicht verformt!
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Murx Pickwick » Di 21. Sep 2010, 13:29

Nein ... nicht unbedingt.
Die Genetik dahinter ist bisher wenn, dann nur an Ratten erforscht - hier gibts Ratten, wo sogar ein Zahn Blendamedweiß ist, der andere quittegelb, wie er sein sollte. Sogar cremefarbene Zähne kommen vor ... da wirkt neben dem Gen, welches für die Eiseneinlagerung im Zahnschmelz zuständig ist gleich noch ein Mosaikgen mit, welches eben das Gen für Eiseneinlagerung im Zahnschmelz beim Embryonalwachstum der Ratte beliebig ab- und anstellen kann. Erst, wenn die Ratte geboren ist, ist also festgelegt, welche Zähne quittegelb sind und welche blendamedweiß.

Deshalb ist es theoretisch sogar möglich, daß es sowas auch für fleckige Zähne gibt ... wieviel Eisen eingelagert wird, wird dann durch ein weiteres Gen gesteuert - aber das ist jetzt arg hypotetisch, es gibt bisher meines Wissens keinen Hinweis dafür, daß es sowas tatsächlich gibt.
Ausschließen kann man es jedoch auch nicht ...

Allerdings sind die weißen Zähne im Unterkiefer durchaus ein Hinweis, daß du es vermutlich tatsächlich mit einer genetischen Sache zu tun hast und nicht unbedingt ein Mangel ist ... wenn es ein Mangel wäre, dann wäre zumindest wahrscheinlich, daß auch Veränderungen in den unteren Zähnen sichtbar werden.
Ein weiterer Hinweis ist die Stabilität der Zähne ... wenn du mal genau auf das Gwenny-V-Zahn-Bild schaust, siehst du eine ganz leichte Drehung der oberen Schneidezähne, dadurch daß sie durch das Holzstück auseinandergedrückt werden ... wenn die Zähne instabil oder spröde sind, halten die einer derartigen Belastung nicht stand und brechen ab!
So richtig Beweis ist das allerdings nicht, da die Auswirkungen von latenten Mängeln von unterschiedlichsten Faktoren abhängen. Es ist also durchaus möglich, daß lieber alles, was Mangelware ist, in die Zähne gesteckt wird, aber das Zahnbett oder der Zahnschmelz in nur einem Kiefer, meist Unterkiefer, nicht 100% korrekt aufgebaut sind - das hätte dann auch diesen Effekt ...

Kurzum - es ist bei Gwenny wahrscheinlich, daß da einfach die Genetik hintersteht und die Zähne so sind, wie sie sind, aber man weiß es nicht ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Äste / Zweige und Zahnform - Fotos

Beitrag von Isa » Di 21. Sep 2010, 14:00

Vielen Dank Murx.
Das heißt also, dass ich Gwennis untere Schneidezähnchen beobachten muss.
Verfärben sie sich nicht, kann das ein Hinweis sein, dass ihre oberen Zähne einfach genetisch bedingt so sind.
Verfärben sie sich jedoch auch, könnte ein Mangel dahinter stehen.

Stimmt. :shock: Ich seh die leichte Drehung der oberen Zähne. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen.

Ich werde der Vollständigkeit halber heute Abend mal versuchen ein komplettes Bild von Gwennis Zähnen zu machen, damit man die unteren weißen Zähne sieht. ;)
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“