Unser Aquarium

Antworten
Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Unser Aquarium

Beitrag von Ezilie » Mi 15. Sep 2010, 23:24

Huhu,

ich wollte Euch mal erzählen, wie es zu unserem jetzigem Aquarium kam.

Ich hatte schon als Kind immer Aquarien und habe bis vor ein paar Jahren drei gepflegt, durch diverse Gründe musste ich dieses Hobby aufgeben, aber die Sehnsucht nach einer kleinen Oase hatte mich nie verlassen.

Nach langen Diskussionen und Gesprächen habe ich meinen Herr Freund unter anderem wg. dem Argument "Aquarien sind gut für die Luftfeuchtigkeit, denk an unsere Papageien *bliiinzeeeln*" rumbekommen.

Zuerst informierte ich mich über die Haltung meiner zwei favorisierten Fischarten. Skalare und/oder Kampffische. Da ich unbedingt ein gr. Becken haben wollte, die Werte für Skalaris passten und dies mit nur einem kl. Kampffisch (drastisch ausgedrückt) nicht so energisch ist, habe ich mich für meine Liebe der Skalare entschieden.

In sämtlichen Börsen habe ich nach dem passenden Aquarium geschaut. Es sollte über 50 cm hoch sein und minimum 1,20 breit und ohne Besatz. Da fand ich mein Objekt der Begierde, allerdings mit Besatz. Hin und Her überlegt habe ich mich dazu es zu kaufen.

Die Zusammenstellung des Besitzers lief nach dem Motto "Was mir gefällt schmeiß ich rein, wenns überlebt super - ansonsten wird weiter geschmießen". Deko waren Kies, ein paar Steine und ein Harrypotterschloß. Somit keine wirkliche Möglichkeit des Rückzuges für die armen (vorwiegend vorhandenen) Barsche. Ich hatte in Vorbereitung auf mein Skalarbecken bereits eine Aquarienwurzel und ein paar weitere Steine gekauft, die ich schnell reinstopfte, um wenigstens etwas rückzug zu bieten:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Des Weiteren waren noch ein paar Samler vorhanden. Nachdem ich mich nochmal ausgiebig informiert habe, ist die Entscheidung gefallen, den Bestand schnellstmöglich aufzulösen und die Fische in artgerechte Haltung zu geben. Wie oben schon beschrieben, war dies ein wirkl. unmöglicher Zustand. Die Fische waren gestreßt und krank, da sie keine Möglichkeit hatten ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen, keine Rückzumöglichkeiten hatten usw.

Ich behielt nur die Bodenfische und den Feuerschwanz. Auch wenn letzterer vom Verhalten her nicht in den gewünschten Bestand passt, gab ich dem jungen Mann eine Chance, da dieser total verschüchtert sich hinter der Wurzel versteckte. Dieses Verhalten hat fünf Monate angehalten! (und da sag mal einer, bei Fischen machen sich Haltungsfehler nicht durch Verhaltensstörungen bemerkbar) Mittlerweile schwimmt er aber friedlich (!) zwischen den anderen Bewohner umher.

Der Bestand besteht mittlerweile aus 4 Skalaren, bis diese sich vergesellschaftet haben, werde ich ein Paar voraussichtlich wieder abgeben. Bisher gibt es allerdings keinerlei Probleme mit territorialem Verhalten, obwohl sich schon die Paare abzeichnen. Des Weiteren befinden sich als Beifische 10 Trauermantelsamler und 10 Phantomsammler. Zudem Dornenaugen, Corydoras und Welsen. Bepflanzung besteht primär aus Vallisnerien und Echinodorus.

Bild

Soweit von mir.

VLG
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ziesel » Mi 15. Sep 2010, 23:56

Anfangs rutschte ich beim Lesen schon bildererwartungsfreudig mit´m Po auf meinem Barhocker rum weil meine Lieblingssüsswasserfische wären betta splendens...

Übrigens sieht´s Aqua auf dem letzten Bild richtig toll aus!! Ich vermisse bei unseren Salzwasserbecken manchmal die schönen grünen Pflanzen und bei dir . .

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Curly » Do 16. Sep 2010, 07:42

Hach... herrlich... noch son Skalarfan.
Hab ich mein Skalar-Aqua eigentlich schon vorgstellt? *grübel*

Echt klasse, was du draus gemacht hast.
Und alles Fische, die ich auch so klasse finde... *träum*

Curly

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 10:53

Danke! Mir tut es nur unglaublich im Herzen weh, wenn ich daran zurück denke wie das Aquarium vorher ausgesehen hat. Man sieht ja das die Fische -alle- krank sind, entweder durch Fehlbildungen oder sonstigen Krankheiten.

Ich spiele ja mit dem Gedanken, sobald wir etwas mehr Platz haben wir noch nen kl. Kampfibecken anzulegen. Mal schauen, ob ich mir den Traum noch erfüllen kann. :)

Ich habe zumindest noch nichts gelesen, liebste Curly. Alla hopp! ;o)
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Curly » Do 16. Sep 2010, 11:03

Huhu!

Ach, son Kampfi-Becken hat ja überall Platz!
Meins steht aufm Schreibtisch.
Fensterbrett, Küchenzeile, Nachttisch... da geht doch alles.

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 11:28

Naja, ich möchte schon gern eins haben das minimum 60 cm breit ist. Der Kleine soll ja wenigstens etwas schwimmen können. :)
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ziesel » Do 16. Sep 2010, 14:16

ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt wieder ´n Kampffischbecken aufzustellen. Kleinere Becken (ab 60er) gibts ja hier zur Quarantäne, Schneckenaufzucht... Wenn Man(n) sich mit seinem Projekt ausgemehrt hat guck ich mal was für Möglichkeiten sich so bieten

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ezilie » Do 16. Sep 2010, 17:11

Ich bitte dann aber um einen ausführlichen Bericht! Uh, da fällt mir gerade ne Frage ein, was ich aber in nem neuen Fred auf mache. :)
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von RuJo » Fr 17. Sep 2010, 14:52

Huhu!

Ach, ein schönes Becken hast du daraus gemacht. Ich mag die grünen ja auch lieber .. optisch schon ansprechender. Wobei ich mir auch durchaus vorstellen kann mal ein Afrikabecken zu haben... ich finde ja die Schneckenbuntbarsche so niedlich und hätte die beinahe in meinem letzten Becken gehalten. Allerdings hat mich deren Vermehrungsfreude abgehalten... und für eine Vergesellschaftung mit einer räuberischen Art war mein becken doch zu klein.

Die Trauermantelsalmer find ich persönlich ja absolut goldig... liegt wohl daran, dass in dem Becken, welches mir meine Eltern früher geschenkt haben auch welche drin waren. Und eine hatte von Anfang an nur ein Auge... irgendwann wurde sie schlimm krank mit so kleinen schwarzen Knötchen, und schwomm seitlich usw... meine Mutter meinte schon immer, ich solle sie erlösen (heute würde ich das auch tun, wenn ein Fisch in dem Zustand wäre, wie dieser damals), aber ich hatte sie schon so ins Herz geschlossen. Und sie hat sich da irgendwie durchgekämpft und ist dann immerin 7 Jahre alt geworden (naja, die werden schon deutlich älter, aber meine Haltung war zumindest am Anfang echt arg..)
Naja, auf jeden Fall mag ich die sehr gerne. Und passen auch gut zu Skalaren.
Für die Corydoras wäre Sandboden eigentlich schöner.. vielleicht könnt ihr das ja auch lange Sicht irgendwann mal ins Auge fassen.. manche machen es für die Übergangszeit so, dass sie zB eine Schale in den Boden einlassen und dort Sandboden anbieten zum gründeln. Vielleicht wäre das für euch ja auch eine Option.. in der Regel erkennt man dann auch schon von selbst, dass die Panzerwelse sich darauf wohler fühlen. Aber halt bitte den Sand dann gegenüber dem Kies in einer Unterlage abgrenzen, sonst kann es zu ungewünschter Bodenverfestigung kommen.

Ansonsten finde ich das Becken echt schön
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unser Aquarium

Beitrag von Ezilie » So 19. Sep 2010, 22:06

Ein paar Bilderchen:
Herr Feuerschwanz
Bild
Bild


Bild
Heiaplatz von Herr Feuerschwanz

Skalaris
Bild
Bild

Frau Wels
Bild

Samler
Bild
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“