"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Oh, ein Proviantsäckchen. Also eins ist schonal Fakt, es muss eine Radnetzspinne sein.
Is schwer zu erkennen wa...
Sollte sich keine Zick-Zack-Linie senkrecht, in der Mitte des Netzes befinden und das Netz größer sein, als 25 cm Durchmesser, so kann man davon ausgehen, dass es höchst wahrscheinlich eine Kreuzspinnenart ist.
Eventuell käme noch eine Sektorspinne in Frage, aber dazu müsste an irgend einer Stelle des Netzes zwei Dreiecke ohne Querlinien sozusagen - frei - sein.
Die gleichmäßig gesponnenen radnetzartigen Netze (daher der Oberbegriff Radnetzspinnen) werden fast nur von Kreuzspinnen gesponnen. Zumindest in unseren Regionen.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]