Darmsanierung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Darmsanierung

Beitrag von halloich » Mo 13. Sep 2010, 17:14

Wenn die Verdauung mal komplett zum erliegen kommt, gar keine Köttel mehr kommen.
Durschfall
Verstoffung
Blähungen

Wie erkenne ich ob die Darmschäden/Verdauungsschäden durch falsches Futter/zu wenig Futter entstanden sind? Oder doch irgendein inneres Problem besteht?
Wie kann ich in den einzelnen Fällen den Darm sanieren?

Ich weiß, es gibt auch recht harmlosen duchfall der sogar gut ist zum reinigen des Darms.

Bitte alle Tips und Erfahrungen mal hier rein, geht vielleicht sonst bei den Zahngeschichten ein wenig unter.

Oder auch mal alles groß festhalten was nicht ins Schweinchen gehört.
Wie z.B. Sab weil es die Peristaltik verlangsamt, oder CC oder BB wegen zu viel Zucker und Getreide ungesund sind.
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von daniii » Mo 13. Sep 2010, 17:31

Sab verlangsamt die Perestaltik? Ui, wusste ich auch noch nicht. Hab ich immer fleißig gegeben, wenn Merle Blähbauch hatte. Hatte eigentlich auch den Eindruck, dass es gut hilft.

Ansonsten kann ich sagen, dass Belas ruinierte Verdauung sich zumindest einigermaßen stabilisiert hat, nachdem wir BBB weggelassen haben. Es gab zumindest keine Totalverstopfungen mehr.

Leichtere Verstopfungen bei Bela habe ich mit Birnenbrei "behandelt", in hartnäckigeren Fällen mit Rodicare-Akut-Tropfen oder Olivenöl, 1 ml. Mit Letzterem hatte ich die besten Erfolge.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Nux Vomica gemacht. Das hat mir Merle nach einer MCP-Überdosis gerettet (sie hatte damals 1 ml statt 0,1 ml gespritzt bekommen und ich sollte dreimal täglich 1 ml oral eingeben :sauer: ), als bei ihr gar nichts mehr ging.

MCP war nach dieser Erfahrung immer mein letzter Ausweg bei Verstopfung oder Blähungen, die so gar nicht weg wollten. Aber nur in Kombination mit Metacam. Bei Bela ist in der Kombi MCP/Novalgin mal fast alles zum Erliegen gekommen, was mir damit erklärt wurde, dass Beschleunigen (MCP) und Ausbremsen (Novalgin) gleichzeitig nicht so arg sinnvoll ist.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von halloich » Mo 13. Sep 2010, 18:50

Was ist MCP :schäm:

Das Sab die Peristaltik verlangsamt habe ich hier im Forum von murx gelernt.
Ich habe sogar die TÄ gefragt, warum ich Sab geben soll, wenn die Verdauung dadurch gebremst wird.
Sie meinte die Aufgasung ist schlimmer und die müsste zuerst weg und dafür wäre Sab gut :hm:

Was mir da noch einfällt.
Die TÄ meinte auch das das Futter was heute vorne rein geht ca. 5-7 Tage braucht bis es hinten wieder raus kommt.
Kann das sein? Ich dachte sie verstoffwechseln sehr schnell und somit käme auch alles recht schnell hinten raus :hm:
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von daniii » Mo 13. Sep 2010, 19:00

Dass das 5 bis 7 Tage barucht, hat mir auch mal jemand erzählt, und dass es deswegen so schlimm ist, wenn sie mal was angegammeltes futtern. Keine Ahnung, obs stimmt :hm: Ich glaub ja keinem TA mehr was.

Lustig, bei den Aufgasungen haben sie mir immer erzählt, dass man auf keinen Fall was geben dürfte, was die Peristaltik/Verdauung verlangsamt, weil die Luft so schnell wie möglich raustransportiert werden muss. Deshalb gabs für Merle immer Sab (zum Auflösen der Luftblasen; von Verlangsamung hat mir keiner was erzählt) und Massagen bzw. in schlimmeren Fällen MCP zum Beschleunigen.

MCP = Metoclopramid, bringt wohl den Mageninhalt in Bewegung bzw. regt die Peristaltik an. Kann aber bei übermäßiger Gabe zu einer Art Gewohnheitseffekt und der vollständigen Lähmung des Darms führen, zumindest bei Meerschweinchen. Das ist bei Merle fast passiert.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 13. Sep 2010, 20:05

Ne MCP kann beim Menschen dieselben Wirkungen haben. Deswegen soll es immer nur temporär eingesetzt werden.

Was man bei den einzeln auftretenden Störungen gibt hängt von vilene Faktoren und von jeder Symptomatik einzeln ab.

Nen tioer was schnell zum Aufgasen neigt, sollte z.B. bei Nahrungsverweigerung eher zugefüttert werden als eins das damit keine Probleme hat.

ansonsten mahct bei Aufgasungen die Mischung von Dimeciteon (Wirkstoff Sab) mit MCP und Schmerzmitteln Sinn, wobei ich mittlerweile statt Lefax Imogas verwende, weil es keine Zusatzstoffe hat. allerdings ist es blöd die Flüssigkeit aus den Dragges zu bekommen.

Dimecetion löst große Gasblasen auf, was nötig ist weil die durchaus so groß werdne können das sie nicht weitertranportiert werden. Das führt dann auch zu den Schmerzen, wo wir beim Schmerzmittel wären. MCP sorgt halt dafür das der Darm schneller kontrahiert, also mehr Bewegung rein kommt.

Die lange Darmpassage und die schnelle verstopfwechslung sind nicht unbedingt gegensätzlich. Cellulose braucht zum aufspalten relativ lange, während einfach Kohlenhydrate quasi aufgesaugt werdne können.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von halloich » Fr 17. Sep 2010, 09:16

Ich habegerade wegen bevorstehendem Urlaub mal Menschen Hausapotheke durchgesehen und dabei MCP Tropfen gefunden (musst Mann mal nehmen wegen Magen Beschwerden von zu vielen anderen Tabeletten (Blutdruck, Cholesterin, Schmerzmittel).
Demnach habe ich für einen akuten Notfall mal was da.
Wie oft und wieviel darf man denn davon geben? Reicht einmalig oder mehrfach am Tag, mehrere Tage hintereinander?
Metacam habe ich auch noch da, wenn das mal leer sein sollte oder abgelaufen schaffe ich mir auf jeden Fall für Notfälle wieder was an. Bekommt man das in der Aphoteke oder nur beim Tierarzt?

Hier wurde ja mal als Alternative zu Sab und Lefax Imogas vorgeschlagen. Wie sieht es mit Iberogas aus? Das habe ich auch immer hier.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Sep 2010, 14:50

Die bessere Alternative zu MCP für die Darmperistaltik sind thymolhaltige Kräuter. Siehe https://www.tierpla.net/post92828.html?hilit=" onclick="window.open(this.href);return false; thymol#p92828
Ansonsten MCP max. 3 Tage, 3x tägl. Dani weiß sicher, wieviele Milliliter, glaub 0,1ml.
Iberogast wäre eine Alternative wenn man keine frischen Kräuter zur Hand hat. Vermutlich auch noch besser als MCP, aber es ist kein Entschäumer wie das Simeticon im Imogas.
Die verträglichere Alternative zu Metacam ist Rimadyl. Es verursacht keine Appetitlosigkeit oder Übelkeit, was bei Metacam manchmal vorkommt. Schmerzmittel bekommst Du nur vom TA.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 17. Sep 2010, 14:59

Beste ist immer noch die Vorbeugung ... wer abwechslungsreich genügend Frischfutter verfüttert, einschließlich Gräser, Äste und Zweige und Kräuter, wird nach spätestens einem halben Jahr solcherart Ernährung keine tödlichen Blähungen und Durchfälle mehr zu fürchten haben ;)

Es gibt bei mir einfach wegen diesen Weidelgrasempfindlingen regelmäßig Blähungen oder Appetitlosigkeit - ich brauch nur mal nicht aufgepaßt zu haben, und es ist Goldhafer oder Weidelgras mit ins Futter gerutscht (fast alle Wiesen hier sind entweder gutgedüngte Weidelgraswiesen oder natürliche Goldhaferwiesen, ich hab hier kaum Chancen, wirklich Goldhafer und Weidelgras zu umgehen) ... aber das Ganze hat sich innerhalb eines Tages meist schon gegessen, die Meerschweinchen bleiben aktiv und futtern ohne irgendeiner Art Behandlung nach spätestens 24 Stunden wieder - und selbst das sind nur die absolut schlimmen Tage und Fälle, meist ist so, daß man vom Verhalten her den Meerschweinchen gar nix ansieht, sondern sie einfach nur figürlich wie die Luftballons mit Winzkopf dran durch den Stall rennen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von halloich » Fr 17. Sep 2010, 15:15

Murx Pickwick hat geschrieben:Beste ist immer noch die Vorbeugung ... wer abwechslungsreich genügend Frischfutter verfüttert, einschließlich Gräser, Äste und Zweige und Kräuter, wird nach spätestens einem halben Jahr solcherart Ernährung keine tödlichen Blähungen und Durchfälle mehr zu fürchten haben ;)
Das versteht sich von selbst, aber gut das du es nochmal erwähnt hast. :top:

Ich denke es ist nur gut zu wissen was im Fall der Fälle zu tun ist.
Gerade bei Zahngeschichten und dadurch bedingten Verdauungsproblemen wollen Tierärzte ja immer Metacam und Sab mitgeben.
Meine Tierärzte scheinen nichts anderes zu kennen :roll:
Somit kann ich dann gezielter nachfragen und nicht alles noch verschlimmbessern
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von daniii » Di 21. Sep 2010, 09:52

Miss Marple hat geschrieben:Ansonsten MCP max. 3 Tage, 3x tägl. Dani weiß sicher, wieviele Milliliter, glaub 0,1ml.
Wie lange man das anwenden kann, weiß ich gar nicht - ich war immer extrem vorsichtig damit und habs bei der einmaligen Gabe belassen. Gerade, weil Merle ja mal überdosiert war.
Für Metoclopramid gilt - laut Tierärztin - folgende Dosierung: 0,2 bis 0,4 mg/kg, das ist für die MCP-Tropfen 0,05-0,1 ml/kg, bis zu dreimal täglich (was ich, wie gesagt, mich nie getraut habe).
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von halloich » Di 21. Sep 2010, 10:09

Was ich hier nochmal klarstellen wollte um Mißverständnissen vorzubeugen ist vollgendes:

Es gibt sehr erfahrenen Tierhalten, erfahrenen Tierhalter und weniger erfahrenen Tierhalter, gerade wenn ein Tier immer gesund war, kennt man sich mit Krankheiten, ein Glück, nicht aus.
Eigenmedikation kann schnell gefährlich werden, somit ist ein Tierazt zu Rate zu ziehen und mit ihm die Medikamentengabe zu besprechen.
Hier sollen nur Alternativen aufgezeigt werden und etwa Dosierungen, weil manche Ärzte auf Altes setzten und Dosierungen falsch angeben.
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von daniii » Di 21. Sep 2010, 10:14

Ich wollte das natürlich auch nicht als allgemeinverbindlich hinstellen :schäm: Hab die Dosierung von einer guten Tierärztin bekommen, aber natürlich sollte man immer seinen eigenen TA fragen - das hätte ich vielleicht auch deutlicher dazu schreiben sollen.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Darmsanierung

Beitrag von halloich » Di 21. Sep 2010, 10:15

daniii hat geschrieben:das hätte ich vielleicht auch deutlicher dazu schreiben sollen.
Das wollte ich die Tage schon schreiben und hab es vergessen :schäm:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“