Hallo und
Guten Abend an alle User.
Ich heiße Silvia und wohne im Waldeckschen Land.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kids im Alter von
12 und 14 Jahren. Einer hat sich im Februar 2 Meerschweinchen
geholt und die hängen nun an der Mama wie das so ist.
Aus diesen 2 waren plötzlich 6 geworden. Nachwuchs 2 Mädels und
2 Herren. Eines der 2 Mädels ist in gute Hände gekommen. Die beiden
Jungs sind kastriert. Nun habe ich vor einer Woche den Rest vergesellschaftet. Aber leider
klappt es nicht mit den beiden Jungs, einer ist leider zu viel.
Ich werde nun einen abgeben. Aber Näheres kann man dann in einem anderen Thread lesen.
Dann haben wir noch eine Katze ein 240 L AQ und 1 54 L und 3 Rennmäuse.
Das war es erst mal von meiner Seite.
Gruß
Silvia
Zuletzt geändert von Jaegerin am So 12. Sep 2010, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Du solltest vielleicht meinen ersten Thread genau durch lesen.
Denn darin steht. 2 Meeries geholt. Also es waren 2 Weibchen die wir holten
zum genauen Verständniss.
Aus 2 wurden 6.Nachwuchs 2 Mädels und 2 Herren. Ein Mädel vermittelt.
Was bleibt dann übrig?
Silvia
Hallo Jaegerin und herzlich willkomen auf dem Tierplaneten,
irgendwie verstehe ich jetzt die Rechnung auch nicht.
Du hattest 1 Mädel und ein Bub, die bekamen Nachwuchs, 2 Mädels und 2 Buben, du hast ein Mädel vermittelt, bleiben auch nach meiner Rechnung 3 Böcke und zwei Weiber...
Demnach ist schweinznases Rechnung schon richtig oder ???
Achsoooooooo *klick* ....also ich persönlich bin jetzt davon ausgegangen, dass diese "2 Weiber" am Ende nen verpupptes Pärchen waren...und es somit zu ungewollten Nachwuchs kam....
waren da jetzt eigentlich beide schwanger oder eine?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Ach so . Ich find das mit den zwei Weibchen zwar nicht aber egal. Jetzt wissen wir wenigstens warum jeder auf nen anderes Ergebnis kommt.
Ich schrieb einfach mal hier weiter, wel ich den Vermittlungstread nicht ganz so "vollspamen" will.
Auch die Kombination von 2 Herren und drei Damen muss nicht zwangsläufige funktionieren. Magst du mal verraten was du an Platz hast?
Achtung jetzt wird es wirr......
Eventuell könntest du mal schauen ob du irgendwo einen erwachsenen Kastraten findest, den du bei genügend Platz einfach dazusetzt. Ich vermute, dass das Problem daran liegt das du zwei jungspunde hast, die zum einen einfach gerade gemerkt haben, dass sie Kerle sind, zum anderen aber keinen männlichen Sozialisationspartner haben. Am betsen wäre ein Kastrat der Erfahrung im Leiten von Großgruppen hat.
Wie lange sitzen sie schon in der Konstelation zusammne?
Hallo Annette,
also Platz habe ich genug.Wir haben aus 2 Gehegen 1großes gemacht.
Es sind beides selbstbauten. Das eine Gehege ist 1,90 m lang und ca.88 cm breit
plus Etage. Wie groß die ist weiß ich nicht. Das zweite Gehege ist 2x 1 m plus Etage,
deren Größe ich auch nicht weiß. Die Konstellation ist seit gut einer Woche so.
Aber noch einen älteren Kastraten dazu duldet mein Mann nicht mehr und ich möchte
es eigentlich auch nicht. Ich möchte dann viel lieber einen der beiden in gute Hände abgeben.
Meine Bekannte, die eine Notstation führt, wollte einen aufnehmen. Da sie aber aus einer ganz
miesen Lage zwei Meeries aufnehmen mußte, geht es zur Zeit leider nicht mehr.
Gibt es denn niemanden, der noch ein liebes Böckchen aufnehmen könnte?
Ich wäre sehr dankbar.Denn wie gesagt, wir haben eigentlich schon zu viel Tiere im Haus.
Es waren ja auch mal nur von 2 Meeries ausgegangen worden bei uns. Nachdem dann aber
der Nachwuchs da war, sagten wir, das wir wieder3 abgeben wollten, so das nur 3 übrig bleiben sollten.
Hier noch ein paar Bildchen von den EB.