Lautsprache beim Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Lautsprache beim Meerschweinchen

Beitrag von saloiv » Sa 27. Dez 2008, 21:28

Pfeiffen - Quieken - "Uik"
Der Pfeiffton ist in der Heimtierhaltung an meisten zu hörende Ton. Die Meerschweinchen fordern meistens damit Futter ein. Allerdings wird er ursprüglich als Warnlaut oder Verlassenheits-Laut eingesetz. Auch bei Meerschweinchen in Gefangenschaft hat er ab und zu diese Bedeutungen. Um die Bedeutung zu erkennen, sollte man also auch das restliche Verhalten, die Umgebung und die Situation mit einbeziehen.
Zusammenfassung:
- Futterlaut -> "Wann gibt´s endlich Futter?"
- Warnlaut -> "Achtung, ein Feind naht!" (um die Gruppe zu warnen)
- Ruflaut -> "Ich bin hier - wo seid ihr?" (wenn ein Tier sich einsam fühlt)

Vibrierlaute (Brommseln, Purren usw.) - "brrrrrr"
Auch dieser Laut hat verschiedene Bedeutungen:
- Umwerbung -> "Schau hier, ich interessier mich für dich" ;) (Männchen umkreist Weibchen mit Umwerbungsverhalten)
- Imponierlaut -> "Ich bin toller als du" (zur Rangordnungsklärung)
- Beruhigungslaut -> "lass mich in Ruhe" (Beschwichtigungssignal bei Umwohlsein. Oft beim Streicheln)
- Erschreck-Ausstoß "Huch, was war das?" (bei plötzlichen Krach usw.)

Zähne klappern - "klak-klak-klak"
Das Zähneklappern weißt auf Rangordnungsstreitigkeiten oder Streit um Futter hin.
- Kampfgeräusch (bei Streit/Auseinandersetzungen)

Cirpen - Zwitschern "fieb"
Laut und penetrant. Es ist es sehr selten zu hören. Als erstes könnte man an einen Vogel denken ("seit wann sind Kanarienvögel im Meerschweinchengehege?"). Nicht jeder Halter hört dieses Geräusch. Es ist Ausdruck für extreme Spannungen in der Sippe!
Ist das Geräusch mehr als einmal hzu hören, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen.
Meistens hört man es abends oder auch nachts, geht man an den Käfig, verstummt das Tier und alle fallen in eine Starre.
Cirpen weißt auf großen Stress hin. Gründe können sein:
- Schlechte Gruppoenzusammenstellung
- Zu wenig Platz
- Krankheit
- und andere
Bitte immer nach den Ursachen suchen.


Leise Mucklaute - "Ui"
Diese werden ständig abgegeben. Damit kommunizieren die Meerschweinchen vor sich hin und zeigen den anderen Sippenmitgliedern ihre Position.

Hier ein kleiner Tipp: ;)
Auf dieser Seite sind [url=http://www.cavias.de/musik.htm]Aufnahmen von Meerschweinchen-Geräuschen[/url] zu hören.

© saloiv & tierpla.net
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“