Riesenbovist

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Riesenbovist

Beitrag von Venga » Mo 6. Sep 2010, 07:05

Wir waren gestern Pilze suchen.
Gesucht haben wir Champignons - gefunden haben wir Bovisten
Auf dem einen Feld fanden wir 7 Bovisten - von Handball- bis Kürbisgröße.
Dieser hier hat einen Durchmesser von 47 cm, einen Umfang von 145 cm und wiegt 7,8 Kilo :shock:

[url=http://img204.imageshack.us/i/bovist1.jpg/]Bild[/url]
LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von lapin » Mo 6. Sep 2010, 07:58

Das ist doch nen UFO Oo...nachgeschaut ob da kleine grüne Männchen drin sitzen? :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Isa » Mo 6. Sep 2010, 08:17

Boah, voll der Killerpilz! :shock:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Doro » Mo 6. Sep 2010, 08:20

Und den kann man wirklich essen? :shock:

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Venga » Mo 6. Sep 2010, 08:36

Den Löchern nach zu urteilen haben die grünen Männchen eher darauf gesessen und gefuttert. ;)

Ja, junge Riesenbovisten kann man essen. Es gibt einige Rezepte im Internet.
Wenn sie jung sind sind sie weiß und fest. Dieser ist jung, trotz seiner Größe.
Sie werden erst gelb, dann braun und das Innere ist beim alten Bovist Pulver (Sporen).
Du kennst vielleicht die "Puffpilze", kleine braune Bälle ( meist Kartoffelbovist), die platzen und stauben, wenn man drauf tritt.
LG
Venga

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Doro » Mo 6. Sep 2010, 08:39

"Puffpilze" hab ich im Garten :pfeif:

Ehrlich, ich bewunder jeden der sich mit Pilzen auskennt und sich auch noch traut die zu essen, ich bin leider ein Schisshase :schäm: und kenn mich Null aus.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Venga » Mo 6. Sep 2010, 08:46

Ehrlich gesagt, traue ich mich nicht, den zuzubereiten.
Das ist mein erster, den ich mitgenommen habe. Riesenbovisten kann man ja nicht verwechseln.
Mein Mann verweigert den Verzehr (Wat de Buer nich kennt, dat fritt hej nich)
Ich werde den wohl verschenken.
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Sep 2010, 09:03

Was für Teile ... den einzigsten Riesenbovisten, den ich bisher fand, war gerade mal handtellergroß.
Aber ich kann versichern, er hat geschmeckt und ich lebe noch :D

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Doro » Mo 6. Sep 2010, 10:44

So, nachdem ich vorhin kurzzeitig den Anflug des Wahnsinns hatte heute nachmittag beim Kräutersammeln doch mal einen extra Korb mitzunehmen und Pilze zu sammeln hab ich den Gedanken jetzt gerade verworfen :pfeif:

Ich hab mal so ein wenig auf dieser Seite gestöbert
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1567712/Essbare-Pilze-und-ihre-giftigen-Verwandten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und ich trau es mir einfach nicht zu :schäm:

Also guck ich mir weiterhin neidvoll eure gesammelten und eßbaren Exemplare an und kaufe mir welche :püh:

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Ziesel » Mo 6. Sep 2010, 11:25

ich würde so tun als wäre es´n Schnitzel...

Wieso sammelt man Pilze wenn man sie nicht zubereiten bzw essen will ?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Sep 2010, 11:37

cool!
Den tödlich giftigen Pantherpilz hab ich auch schon gegessen ... ich bin demzufolge ein Zombie! ^^
lol

Der Pantherpilz macht normalerweise nicht mal Bauchweh, wie es der Fliegenpilz bei zuviel Genuß macht, gibt nur hübsche Bildchen und Träume - also nur die guten Seiten des Fliegenpilzes :D

Bei den meisten Pilzen wurde nicht mal drauf geachtet, daß die Merkmale mit abgebildet sind, welche die Pilze sehr gut unterscheidbar machen ...

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Doro » Mo 6. Sep 2010, 11:39

Kennst du eine gute Seite oder ein gutes Buch *so für ganz Doofe wie mich :D*?

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Ziesel » Mo 6. Sep 2010, 12:20

Bücher gibts viele genau wie Web-Seiten zu dem Thema.
Ich würde jedem, der unsicher ist, empfehlen mit seiner Beute eine Pilzberatungsstelle aufzusuchen. Da verklickern die einem "am lebenden Beispiel" worauf man achten soll, zeigen die Merkmale...
Allerdings weiss ich nicht, ob´s solche Stellen bundesweit gibt

edit:
oh doch, scheints zu geben
https://www.pilzfreunde-chemnitz.de/index.php?seite=pilzvereine" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Venga » Mo 6. Sep 2010, 19:54

So...
ich habe den Pilz vorhin zerlegt.
Eigendlich wollte ich eine Scheibe davon wie ein Schnitzel braten und eine Portion in Würfel geschnitten mit Zwiebeln und Speck gebraten als Beilage zubereiten. Probieren wollte ich ihn auf jeden Fall.
Den Rest wollte ein Nachbar haben.

...leider war er 3cm unter der Haut schon gelblich, die Mitte fing an braun zu werden. (der Pilz - nicht der Nachbar ;) )
Schade, dabei war er noch so schön fest.
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesenbovist

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 6. Sep 2010, 21:02

Dafür hast du vermutlich den größten Riesenbovisten aller Zeiten geerntet, ist doch auch mal was :D

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“