Aquascaping = Natur Aquarium

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von lapin » So 5. Sep 2010, 14:59

Nun les ich immer öfter von Aquascaping...zu deutsch "Aquariumlandschaft".
Eine Sache, die wohl jeder praktiziert, der im Besitz eines eigenen Aquarium ist.

Da es aber als "Einrichtung" oder "Gestaltung" wohl nicht mehr Aussagekräftig genug ist, nennt man es eben einfach Aquascaping und macht nun einen riesen Hype drum :top:...wenn es den Fischen zu Gute kommt...mir solls recht sein :D!

Nun hat dieses Aquascaping auch noch verschiedene Styles:

* Dutch Style: sehr blumige, bunt-fischige "Landschaft"
* Natur Style: eine nachgeahmte Berg und Tal "Landschaft"
* Biotop Style: Imitiert Flora und Fauna
* Paludarien: Mischung aus Terrarium und Aquarium
* Salzwasserriffe: Ein nachgebildetes Meer

Alles Dinge auf die ein interessierter Aquarianer stets geachtet hat, auch vor der Erfindung dieses Wortes oder nicht?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von Ziesel » So 5. Sep 2010, 15:22

ob nun die Besprechung Meeting heisst, der Hausmeister Facility Manager genannt wird, von Mobbing, Brainstorming, Aquascaping oder ad lib die Rede ist.. das gabs alles schon bevor es so bezeichnet wurde

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von lapin » So 5. Sep 2010, 15:26

Eins steht fest, die Erfindung neuer Begriff für ganz alltägliche Dinge, scheint das Interesse besonders zu wecken...gerade junge Leute finden es "cool" und befassen sich mehr damit.
Früher hießen die Bücher im Laden "Wie gestalte ich mein Aquarium?" heute heißen sie "Aquascaping- Das neue Wohngefühl" :jaja:!

Sollen Menschen wirklich so manipulierbar sein...dass sie einfach nur extravagante Wörter benötigen, um mehr Interesse dafür zu haben?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von Ziesel » So 5. Sep 2010, 15:33

das manipulierte Interesse wird wohl nur´n begrenzten Personenkreis erreichen weil die Generation unserer Eltern und Großeltern wohl weniger damit anfangen können

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von lapin » So 5. Sep 2010, 17:28

Och gerade mein lieber Paps der auf die 50 zugeht :taetchel: scheint immer sehr angetan von "neuen" Dingen...
und Großeltern :hm: in solchen Fällen sind mir Tierhobbys eher weniger bekannt.
Da isses ein Hund oder der Garten, ansonsten wird verreist ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von Curly » So 5. Sep 2010, 18:57

Huhu!

Während ein guter Aquarianer stehts versucht das Biotop seiner gehaltenen Tiere
so artgerecht und naturnah, wie möglich zu gestalten, sind Aquascaper (also die,
die Aquascaping machen...weiß nicht, ob die wirklich so genannt werden) daran
interessiert ein Aquarium was SCHÖN ist zu gestalten.
Fürs menschl. Auge schön, versteht sich.
Gottlob wird dabei mittlerweile auch darauf geachtet, dass nur wenige Tiere
bzw. garkeine in den Landschaften leben.
Es ist eher ein Hobby zum Designen... nicht zum Tiere halten.

Hier mal Beispielbilder:
https://www.aquascapingworld.com/gallery/images/1/1_Syrah_Large.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.blueaquarium.org/wp-content/uploads/2009/july/AGA_Aquascaping_Contest_2008/Glacier_Valley_2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
https://img264.imageshack.us/img264/7110/sekiteifull7wr0.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von lapin » So 5. Sep 2010, 19:43

Schick isses auf jeden Fall :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von steffi » So 5. Sep 2010, 20:22

jo, das erste bild find ich klasse :top:
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aquascaping = Natur Aquarium

Beitrag von RuJo » Mo 6. Sep 2010, 16:51

Ich finds auch total schön...aber mir wäre das zu viel Arbeit glaube ich, besonders wenn dann noch agilere Tiere drin wohnen sollen. Garnelen vielleicht noch.

Aber gerade so Sand-Stein Gemische bleiben kaum so lange so toll wie im Link zwei, wenn dann noch Fische drin sind.

Aber an sich finde ich es gar nicht so schlecht dass dieses Hobby durch den reiserischen Namen vielleicht ein bisschen puplik wird und auch ansatzweise in der Tieraquaristik Einfluss nimmt.
Es gab und gibt immernoch genug Leute, die in ihr Aquarium bunten Sand packen, ein paar Schlösser und eine Truhe aus der Luftblasen aufsteigen und ein oder zwei Plastepflanzen (ja, überspitzt, obwohl es diese Extremfälle auch gibt) und das dann schön finden. Vielleicht gucken solche Leute sich was von den Scapern ab und sehen, dass auch echte Materialien sehr schön sein können, wenn man bisschen weiß, wie man es drapieren muss.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“