Kaninchen = Lactoseintollerant?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von Valentina » Fr 26. Dez 2008, 14:28

entnommen aus: [url=http://tierpla.net/viewtopic.php?f=42&t=746]Mittel für die Darmflora...[/url]
saloiv:
Zum Joghurt
Kaninchen fehlt ja das Enzym Lactase um die Lactose aufzuspalten. Deshalb können sie weder Lactose aufspalten, noch verdauen.... Mit Lactoseintolleranz kenn ich mich ziemlich gut aus .

Allerdings ist mir gerade etwas eingefallen....
Es gibt Sojajoghurt. Er wird auch durch echte Milchbakterien hergestellt (diese werden angezogen und hinzugegeben), er enthällt alle wichtigen Bakterien (die gleichen, wie Joghurt). Der Voteil wäre: er enthällt keine Lactose .
Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert!
Valentina:
Kaninchen fehlt nicht das Enzym. Es ist nur deaktiviert..
Mit Aufnahme von Lactose, wird es wieder aktiviert. Es kann hierbei anfänglich zu Durchfall kommen, ist aber nicht zwingend.
Ist bei allen Säugetieren so.
saloiv:
Ähm, Lactase können Kaninchen nicht bilden, auch nicht nach Milchfütterung. Sie haben eine strikte Lactoseintolleranz. Daran gibts nichts zu rütteln.
Jungtiere können Lactose aufspalten, aber nach der Säugezeit bildet es sich zurück und letztendlich können sie es nicht mehr bilden.
So wie bei lactoseintolleranten Menschen .
Nein, sie haben keine strikte Lactioseintolleranz... ;) Sie haben nur sehr wenig Enzyme, die Lactase aufspalten können.
Der Milchzucker in Milchsauren Produkten ist von den Milchsäurebakterien schon weitgehend aufgespaltet (ernähren sich davon) bzw. liefern diese auch schon das Enzym Lactase zum spalten des Milchzuckers mit welches im Darm aktiv bleibt.
Es gab dazu auch mal eine Disseration. Habe sie auch irgendwo abgespeichert.

Selbst der Mensch kann mit einer Lactoseintolleranz Joghurt essen... Solange die Bakterien nicht durch erhitzen zerstört wurden.

Wenn ich jetzt aufhöre, Milchprodukte zu mir zu nehmen, entwickel ich auch eine Lactoseintolleranz.
Kann aber das Enzym wieder aktivieren.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von saloiv » Fr 26. Dez 2008, 15:27

Ja, manche Menschen mit lactoseintolleranz können Joghurt essen, viele nicht. Je nachdem, wie viele Lactase-Enzyme gebildet werden.
Das Lactase-Enzym hat sich über Jahrhunderte entwickelt um sich der neuen Kost anzupassen. Kaninchen essen von Natur aus keine Milchprodukte, deshalb bekommt Joghurt ihnen einfach nicht gut. Sicherlich können manche Kaninchen ihn mehr oder weniger gut verdauen, aber bei einem von Krankheit geschwächten Kaninchen ist es fragwürdig, ob man experimentieren sollte....
Da ist mir der Heusud auf jeden Fall lieber ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von Princessa » Fr 26. Dez 2008, 15:38

Valentina, ich glaube, du hast keine Laktoseintolleranz oder?? Ein mensch mit Intolleranz, ann keine normalen Milchprodukte essen. man bekommt Durchfall, Magenkrämpfe der ähnliches. Ich bin Laktoseintollerant und glaub mir, freiwillig esse ich keinen normalen Joghurt.
Und das gehört auch nciht in ein Kaninchen, es gibt genug andere Sachen.

@saloiv: hier die Zusammensetzung von rodikolan

[url=http://www.curasal.de/pdf/produkte/rodikolan.pdf]Rodikolan.pdf[/url]
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von saloiv » Fr 26. Dez 2008, 15:53

Yep, Prinzessa, so ist es. In meiner Familie sind viele lactoseintollerant. Ich auch.
Es ist keine Freude, mit Lactoseintolleranz Milch zu konsumieren, auch wenn man vielleicht kleinste Mengen verdauen könnte. Es lässt sich schwer abschätzen, wie viel geht und ab wann es kritisch wird usw.
Lactoseintolleranz ist keine Krankheit. Menschen mit Lactoseintollernz haben einfach nicht das Enzym, weil die Vorfahren es nicht gebraucht haben (wenn sie keine Milch gegessen haben). Einer von drei Menschen hat kein Lactase-Enzym. In Europa haben die meisten Menschen das Lactase-Enzym, im Rest der Welt haben es die wenigsten. Und Kaninchen haben es schlichtweg auch nicht ;) (bzw. nur im Babyalter).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von Princessa » Fr 26. Dez 2008, 15:54

Offtopic:
ich kann nicht das kleinste bisschen ohne tablette nehmen...
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von saloiv » Fr 26. Dez 2008, 15:57

Das Omniflora N hat übrigens auch Lactose (sogar ziemlich viel), deshalb halte ich es auch für ungeeignet. BB hat es nicht (u.a.).
Wenn man keine Milch mehr isst und die Veranlagung zu lactoseintollernaz hat, kann man auch keine kleinsten Mengen vertragen. Kaninchen essen keine Milch und haben die Veranlagung. Und einem aufgeblähten Hefe-Kaninchen möchte ich nicht auchnoch schmerzhafte Darmprobleme zumuten....
Lactoseintolleranz ist verschiedenschwer ausgeprägt. Kaninchen haben allerdings eine strikte Lactoseintollernaz und das ist ehrlichgesagt auch kein Wunder - für was sollte ein erwachsenenes Kaninchen Milch trinken? :?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von Valentina » Fr 26. Dez 2008, 16:31

Kaninchen haben ebenso wenig eine strikte Lacotoseintolleranz wie katzen, Hunde oder andere Säugetiere.
Es wird auf diebrain und anderen nicht vollständigen HP's gerne beschrieben, dass Kaninchen reine Veganer sind, jedoch ist das nicht korrekt!

Dabei geht es auch nicht darum, ob sie Milch trinken sollen, sondern nur darum, dass sie lactose in geringen Mengen, sprich Joghurt vertragen, verdauuen und spalten können. Denn dort ist das Enzym schon aktiv und teilweise schon gespalten, sodass das Kaninchen dieses nur noch verwerten braucht.

Ich selbst habe keine Lactoseintolleranz, darium geht es auch nicht, jedoch sind 80% meines Umfelds betroffen und ich habe mich auf Grund meiner Ausbildung eingehehend damit beschäftigt.

Ich sage ja auch nicht, dass man dem Kaninchen jeden Tag Joghurt geben soll, jedoch zur Darmsanierung, eignet sich Naturjoghurt am effektivsten.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von saloiv » Fr 26. Dez 2008, 18:46

Was sind die Ursachen der Laktoseintoleranz?
[...] Am häufigsten ist die genetisch bedingte, erworbene Laktoseintoleranz.
Es hilft dem von Laktoseintoleranz Betroffenen zwar nicht unmittelbar weiter, mag
aber etwas tröstlich sein: Sie sind nicht allein! Mehr als 80 % aller erwachsenen
Weltenbürger haben eine Laktoseintoleranz. Es ist für die biologische Spezies
Mensch also eigentlich vollkommen normal, im Erwachsenenalter eine
Laktoseintoleranz zu bekommen. Nur in der weißen Rasse hat sich eine „Mutation“
von Menschen in der Evolutionsgeschichte durchsetzen können, die auch als
Erwachsene noch Laktose vertragen. Biologisch macht es durchaus Sinn, eine
Laktoseintoleranz zu erwerben. Säugetiere – und hierzu gehört der Mensch aus
Sicht der Biologie nun einmal – trinken als Säuglinge und nur als Säuglinge Milch,
und zwar die ihrer Mutter. Die Fähigkeit, auch als Erwachsene Milch trinken zu
können, stellt üblicherweise im Tierreich keinen Selektionsvorteil dar und geht daher
mit zunehmendem Alter verloren.

Lediglich in der weißen Rasse hat sich der Verzehr von Milchprodukten in den
letzten, sagen wir einmal 1000 Generationen eingebürgert und begünstigt daher
diejenigen, die auch als Erwachsene noch Laktose verdauen können. Aber selbst in
der weißen Rasse gibt es schätzungsweise 14 % - also jeder Siebte -, die eine mehr
oder weniger stark ausgeprägte Laktoseintoleranz besitzen. Geringe Ausprägungen
werden zeitlebens meistens nicht bemerkt. Hier würden nur Provokationen mit
großen Mengen (30 g oder mehr) zu Beschwerden führen. Eine Laktoseintoleranz
mit einer Intoleranzschwelle bei 1 bis 10 g Laktose macht sich in der Regel auch im
Alltag bemerkbar.
https://www.staufenbergzentrum.de/pdf/Lactose-Fructose.pdf
Dr.med. Uwe Deuster, Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie/Diabetologe DDG

Die Fähigkeit Laktose aufzuspalten haben nur bestimmte Bevölkerungsstämme. Also ca. 20% der Weltbevölkerung. Bei den restlichen Menschen und ebenso im Tierreich ist es nie nötig gewesen. Deshalb hat sich nie die Evolution darauf angepasst. Babykaninchen können Laktose spalten (ob es gesund ist, ist eine andere Frage). Mit zunehmenden Alter geht die Gabe verloren....
Ich sehe keinen Grund, plötzlich Laktose zu verfüttern oder auszutesten, ob sie geringe Mengen vertragen....
Dabei geht es auch nicht darum, ob sie Milch trinken sollen, sondern nur darum, dass sie lactose in geringen Mengen, sprich Joghurt vertragen, verdauuen und spalten können. Denn dort ist das Enzym schon aktiv und teilweise schon gespalten, sodass das Kaninchen dieses nur noch verwerten braucht.
Du hast Recht, in der Theorie stimmt das soweit. Allerdings kenne ich neimanden mit Lactoseintolleranz, der Joghurt täglich essen könnte... Nichteinmal solche Menschen, mit schwacher Lactoseintolleranz... :?
Desweiteren enthällt Joghurt auch Milcheiweiß - auch da ist umstritten, wie Kaninchen es verdauen können.
Zusammenfassend: Joghurt war noch nie natürliche Ernährung und wird es nie sein. Er enthällt viele Stoffe, auf die das Kaninchen nicht spezialisiert ist und entsprechend wird die eh schon angeschlagene Verdauung darunter leiden.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von Valentina » Fr 26. Dez 2008, 21:33

Die aufgspaltene Lactase ist doch im Joghurt schon mit drin, der Darm muss sie nur noch "entwerten". Und das kann er, denn das hat nichts mit der Verträglichkeit zutun. Diese Fähigkeit besitzt jeder Darm eines säugetieres.

Im Grunde gibt es keinen ghroßen Unterschied zwischen Joghurt und BBB. In BBB ist Lactobacillus enthalten (in Pulverform) und in Joghurt ist das Lactobacillus umgeandelt in Lactose enthalten.
Sprich in BBB ist auch eine Form von Lactose. Nur ist diese nicht aktiv sondern im Ruhezustand und muss erst vom Kaninchen selbst aktiviert werden. Das ist der Vorteil vom Joghurt.

Und nochmal, auch Menschen mit einer Lactoseintolleranz können Joghurt essen...
[url=http://www.meduniqa.at/3199.0.html]Laktosefreies Joghurt ist unnötig[/url]

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Mittel für die Darmflora...

Beitrag von Princessa » Sa 27. Dez 2008, 09:51

Der Bericht ist von 2006 und damit veraltet. Und vor allem kompletter Müll. Ein LI intoleranter mensch, der Laktase so nicht bildet kann keinen normalen Joghurt essen. Ich bin doch selbst intolerant gegen L, meine Schwiemu ist´s, mein Freund, seine Oma, seine Schwester. Und glaub mir es geht nicht. Und wenn 80% deiner Freunde es angeblich sind, dann frag ich mich wie die das machen, dann kann es bei denen net schlimm sein.
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von Nightmoon » Sa 27. Dez 2008, 11:16

Ich halte nichts davon, einem Nini Joghurt zu geben. Es ist keine natürliche Ernährung und hat meines Erachtens schon von daher nichts in der Ernährung von Kaninchen zu suchen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von Valentina » Sa 27. Dez 2008, 14:32

Nightmoon hat geschrieben:Ich halte nichts davon, einem Nini Joghurt zu geben. Es ist keine natürliche Ernährung und hat meines Erachtens schon von daher nichts in der Ernährung von Kaninchen zu suchen.
Ich ernähre meine Kaninchen damit auch nicht...
Es dient lediglich als Medikament.

Ob ich jetzt BBB oder Omniflora nehme oder Joghurt, bleibt am Ende egal.

Das hatte ich schonmal erwähnt!
Joghurt mit lebenden Keimen werden etwas besser vertragen als erhitzter Joghurt, da die
Milchsäurebakterien des Joghurts einen Teil der erhaltenen Laktose abbauen.
Quelle: lebensmittelunvertraeglichkeiten.de/

Deshalb kann ein LI auch Joghurt essen und auch vertragen... Joghurt ist nicht gleich Joghurt!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von saloiv » Sa 27. Dez 2008, 14:38

Joghurt mit lebenden Keimen werden etwas besser vertragen als erhitzter Joghurt, da die
Milchsäurebakterien des Joghurts einen Teil der erhaltenen Laktose abbauen.
Darum geht es. Auch "ein restlicher Teil" ist noch zu viel bei Laktoseintolleranz ;).
Ob ich jetzt BBB oder Omniflora nehme oder Joghurt, bleibt am Ende egal.

Das hatte ich schonmal erwähnt!
Meines Erachtesn sind alle drei nicht die Mittel der Wahl. Joghurt und Omniflora N enthalten Lactose, BB soweit ich weiß nicht, aber anderes Schädliche :?. BB ist wohl noch an verträglichsten.
Gibt es hier jemanden, der BB als Pulver da hat und kurz die Zusammensetzung reinstellen kann? Ich glaube (wenn ich mich recht erinnere) sie ist anders als die vom BB-Gel...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von lapin » Sa 27. Dez 2008, 14:45

Zusammensetzung:

Wirksame Bestandteile in 1 g Pulver:
  • - 90 mg Lactobacillus fermentum, getrocknet, 90 mg Lactobacillus casei
    - (aviärer Stamm), getrocknet, 90 mg, Enterococcus faecium,
    - getrocknet, 90 mg Lactobacillus plantarum-Fermentationsprodukt,
    - 90 mg, Lactobacillus acidophilus-Fermentationsprodukt, entspr. 25 Mio. KBE*/g
    (*=Kolonie-bildende Einheiten)
Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, Saccharose

Wirkungsweise:
Bene-Bac Pulver enthält lebende, gefriergetrocknete Milchsäurebakterien,
die natürlicherweise im gesunden Dickdarm vorkommen.
Im Darm bilden diese Bakterien Milchsäure und andere antimikrobielle Substanzen.
Der pH-Wert im Darm wird gesenkt und die Vermehrung pathogener Keime gehemmt.

Milchsäurebakterien produzieren zur Förderung der Hauptflora Schleimsubstanzen,
in die auch Immunglobuline eingebettet sind. Auf diese Weise stabilisiert

Bene-Bac Pulver das Fließgleichgewicht der natürlichen Darmflora (Eubiose).
Die Nährstoffabsorption wird verbessert und Verdauungsstörungen (Diarrhoe) begegnet.
Gesundheit, Wohlbefinden und Entwicklung des Tieres werden positiv beeinflusst.
Quelle: ebay.de/
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von saloiv » Sa 27. Dez 2008, 14:48

Ah, dann enthällt das Pulver auch keine Lactose sondern nur normalen Zucker. Aber den enthallten auch alle Mittel :?.
Danke lapin ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von lapin » Sa 27. Dez 2008, 14:53

Lactobacillus acidophilus ist eine stäbchenförmige Bakterienart, die zur Herstellung von verschiedenen Sauermilchprodukten verwendet wird.
Quelle: wikipedia.org/

Siehe Joghurt.

Prinzipiell wird bei JEDER Pilzart mit MILCHBAKTERIEN entgegen gewirkt, bzw für Linderung, Beruhigung des Darmtraktes verwendet.
BBB, Omniflora N oä sind künstlich hergestellte bzw mit genau diesen Bakterien versetzte Milchsäurezuführer!

Folgendes muss ich aber ergänzend erwähnen...und habe ebenso einen wirklich genialen Rat entdeckt...

Zum Joghurt:
Zwar stimmt es, dass im Joghurt die entsprechenden Bakterienkulturen lebend vorhanden sind und in Präparaten wie Omniflora oder Bird Bene Bac nur gefriergetrocknete Kulturen, die ebenfalls aus Milchprodukten gewonnen wurden, vorhanden sind. Aber: Kaninchen vertragen Milchprodukte wegen des hohen Anzeils an Milchzucker (Lacotose) nur sehr schlecht. Kaninchen haben eine Lactoseintolleranz (sie stellen nur bis zum Abstillen Laktase her, welche die Lactose aufspaltet). Lactose wird von Kaninchen im Dünndarm nicht ausreichend in Galactose und Glucose aufgespalten und gelangt unverdaut in den Dickdarm, dort wird sie dann von den Darmbakterien vergoren, was zu Blähungen und Durchfall führt. Auch geringe Mengen Joghurt können diesen Effekt beim Kaninchen haben und sind deshalb bei Darmerkrankungen eher kontraproduktiv. Wird ein Joghurt mit vielen Milchsäure-Bakterien angeboten, gelangen diese zu einem großen Teil mit in den Dickdarm und spalten dort weiter Lactose auf - die Gefahr von Blähungen und Durchfall sinkt, deshalb bekommen viele Kaninchen zwar von neuartigen Joghurtsorten keinen Durchfall und keine Blähungen mehr, aber der therapeutische Nutzen ist nicht gegeben, da nur ein geringer Anteil Bakterien überhaupt im Dickdarm ankommen und durch die Lactose der Darm zusätzlich belastet wird.
Quelle: diebrain.de/

Die geniale Lösung:
Einfacher und gesünder wäre es natürlich, den Tieren Blindarmkot gesunder Kaninchen anzubieten, häufig versuchen die Kaninchen von sich aus, ihren Gehegegenossen diesen Kot zu stibizen. Als Mensch wird man da aber leider kaum dran kommen, aber es reicht auch aus, frische Köttel von gesunden Tieren aufzulösen und in den Päppelbrei zu mischen oder so zu verabreichen. Alternativ kann Omniflora N gegeben werden. Diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird 1/5 Kapsel pro 1 kg Tier über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird die Hälfte der Menge gegeben.
Quelle: diebrain.de/
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von saloiv » Sa 27. Dez 2008, 16:33

Alternativ kann Omniflora N gegeben werden. Diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird 1/5 Kapsel pro 1 kg Tier über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird die Hälfte der Menge gegeben.
Omnivora N enthällt sehr viel Lactose, da ist Bene Bac wohl die bessere Wahl ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von lapin » Sa 27. Dez 2008, 17:17

[url=http://shopping.aliva-apotheke.de/productimages/hashed/4/9/9/4994871p.pdf]Omniflora N Beipackzettel[/url]
1 Hartkapsel enthält:
25 mg Lyophilisat aus Lactobacillus gasseri
entsprechend 8x10hoch8 bis 8x10hoch9 KBE/g mit
Rest-Kulturmedium*,
25 mg Lyophilisat aus Bifidobacterium longum
entsprechend 8x10hpch8 bis 8x10hoch9
KBE/g mit Rest-Kulturmedium*.
* Ausgangsstoffe der Rest-Kulturmedien:
H-Vollmilch, Pepton, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat;
Calciumcarbonat, Ascorbinsäure,
Lactose-Monohydrat, Sucrose (Saccharose),
Gelatine
[url=http://www.tiershop.de/hauptseit_topangebot_bird_bene_bac,pid,1134,rid,827,kd.html]Bird Bene Bac[/url]
Zusammensetzung:
1 Tube zu 1 g enthält:
Wirksame Bestandteile:
60 mg Lactobacillus fermentum, getrocknet
60 mg Lactobacillus casei,
(aviärer Stamm), getrocknet
60 mg Streptococcus faecium,
getrocknet
60 mg Lactobacillus plantarum
Fermentationsprodukt
59 mg Lactobacillus acidophilus
Fermentationsprodukt
Insgesamt 10 Mio. koloniebildende
Einheiten.

Konservierungsmittel:
0,1 mg Ethoxyquin, 0,02 mg
Butylhydroquinon
Sonstige Bestandteile: Polysorbat 80, Zucker, Siliciumdioxid, Farbstoffe E 324 und E 102
Also ich bin immer noch für Omniflora N :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen = Lactoseintollerant?

Beitrag von saloiv » Sa 17. Jan 2009, 18:17

lapin hat geschrieben:[url=http://shopping.aliva-apotheke.de/productimages/hashed/4/9/9/4994871p.pdf]Omniflora N Beipackzettel[/url]
1 Hartkapsel enthält:
25 mg Lyophilisat aus Lactobacillus gasseri
entsprechend 8x10hoch8 bis 8x10hoch9 KBE/g mit
Rest-Kulturmedium*,
25 mg Lyophilisat aus Bifidobacterium longum
entsprechend 8x10hpch8 bis 8x10hoch9
KBE/g mit Rest-Kulturmedium*.
* Ausgangsstoffe der Rest-Kulturmedien:
H-Vollmilch, Pepton, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat;
Calciumcarbonat, Ascorbinsäure,
Lactose-Monohydrat, Sucrose (Saccharose),
Gelatine
Also ich bin immer noch für Omniflora N :D!
Bei mir steht es etwas anders auf dem Beipackzettel.. :?
1 Hartkapsel enthält:
25 mg Lyophilisat aus Lactobacillus gasseri
entsprechend 8x10hoch8 bis 8x10hoch9 KBE/g mit
Rest-Kulturmedium*,
25 mg Lyophilisat aus Bifidobacterium longum
entsprechend 8x10hpch8 bis 8x10hoch9
KBE/g mit Rest-Kulturmedium*.
Sonstige Bestandteile sind:
Gelatine, Lactose, gefälltes Siliciumdioxid, Natriumdedectylsulfat.

* Ausgangsstoffe der Rest-Kulturmedien:
H-Vollmilch, Pepton, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat;
Calciumcarbonat, Ascorbinsäure,
Lactose-Monohydrat, Sucrose (Saccharose),
Gelatine
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“