saloiv:
Zum Joghurt
Kaninchen fehlt ja das Enzym Lactase um die Lactose aufzuspalten. Deshalb können sie weder Lactose aufspalten, noch verdauen.... Mit Lactoseintolleranz kenn ich mich ziemlich gut aus .
Allerdings ist mir gerade etwas eingefallen....
Es gibt Sojajoghurt. Er wird auch durch echte Milchbakterien hergestellt (diese werden angezogen und hinzugegeben), er enthällt alle wichtigen Bakterien (die gleichen, wie Joghurt). Der Voteil wäre: er enthällt keine Lactose .
Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert!
Valentina:
Kaninchen fehlt nicht das Enzym. Es ist nur deaktiviert..
Mit Aufnahme von Lactose, wird es wieder aktiviert. Es kann hierbei anfänglich zu Durchfall kommen, ist aber nicht zwingend.
Ist bei allen Säugetieren so.
Nein, sie haben keine strikte Lactioseintolleranz...saloiv:
Ähm, Lactase können Kaninchen nicht bilden, auch nicht nach Milchfütterung. Sie haben eine strikte Lactoseintolleranz. Daran gibts nichts zu rütteln.
Jungtiere können Lactose aufspalten, aber nach der Säugezeit bildet es sich zurück und letztendlich können sie es nicht mehr bilden.
So wie bei lactoseintolleranten Menschen .
Der Milchzucker in Milchsauren Produkten ist von den Milchsäurebakterien schon weitgehend aufgespaltet (ernähren sich davon) bzw. liefern diese auch schon das Enzym Lactase zum spalten des Milchzuckers mit welches im Darm aktiv bleibt.
Es gab dazu auch mal eine Disseration. Habe sie auch irgendwo abgespeichert.
Selbst der Mensch kann mit einer Lactoseintolleranz Joghurt essen... Solange die Bakterien nicht durch erhitzen zerstört wurden.
Wenn ich jetzt aufhöre, Milchprodukte zu mir zu nehmen, entwickel ich auch eine Lactoseintolleranz.
Kann aber das Enzym wieder aktivieren.




