Grützbeutel

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Mo 30. Aug 2010, 19:22

Palim - Palim....

Lea Knutschkugel hat jetzt seit einem Dreivierteljahr einen Grützbeutel an der Taille. Wir sollten den beobachten. Die Größe ist gleich geblieben, kirschgroß. Ab und an, wenn sie still gehalten hat, habe ich ihr Propolis - Zink oder Aloe drauf gerieben. Inzwischen ist der Grützbeutel sehr weich geworden, aber es gibt keinerlei Anzeichen, dass er sich von selber öffnen würde. Sie kratz auch nur drum herum.

Bild

Nun habe ich mehrmals halloich´s Thread gelesen: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/knubbel-uber-oberschenkel-t2159.html" onclick="window.open(this.href);return false; :arg:

Sollen wir operieren lassen, den Knubbel Knubbel sein lassen und kann dann der Schuss nach hinten, also Innen, losgehen? Muss der Talg raus?
Da wir zu rationierten Zeiten nach ner Kokzidiose mit ihr schon mal nen AB - Horror durchlebt haben, kann ich nun meine Phantasie kaum zügeln, was alles passiert, wenn sich was entzündet. :?
Donnerstag haben wir TA - Termin, ich lasse es checken. Wollte mir vorher aber noch paar Erfahrungen einholen.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Mo 30. Aug 2010, 20:05

Solnage der nich stört, lass es, wenn du es operieren läßt muß nich nur der Talg raus, sondern der ganze Beutel, denn der würde sich ansonsten immer wieder füllen.

Bei uns sind Grützbeutel immer nur nach außen aufgegangen oder bei Lotti wurde er operativ entfernt. Leni hatte einen am hals der kürzlich auch aufgegangen is, der TA hat dann auch gleich den Beutel mit ausgedrückt und gut.

Apollo hat einen sehr großen am Po, ich lasse aber auch nix drann machen, keine ahnung ob er eine OP noch verkraften würde :hm:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Mo 30. Aug 2010, 20:13

Elvira hat geschrieben:Leni hatte einen am hals der kürzlich auch aufgegangen is, der Tierarzt hat dann auch gleich den Beutel mit ausgedrückt und gut.
Das mit Leni hatte ich auch gelesen. Beruhigend, dass das so gut ging. Ich hader nur manchmal, was, wenn das Ding aufgeht, und sie kriegt Dreck rein. Sie ist ja so ein Glückspilz. :roll:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 30. Aug 2010, 20:24

Mach doch einfach die pragmatische Lösung - wenn Leni wegen was anderes schlafen gelegt werden muß, laß dat Dingens gleich mitwegschnippeln ... aber extra dafür Narkose bringts nicht, zumal so ein Grützbeutel nur unschön ist.

Da du ja viel Frischfutter fütterst, sind auch keine Komplikationen zu befürchten, wenn das Dingens aufgeht ... einfach ausdrücken und gut ist.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Mo 30. Aug 2010, 20:33

Miss Marple hat geschrieben: Ich hader nur manchmal, was, wenn das Ding aufgeht, und sie kriegt Dreck rein. Sie ist ja so ein Glückspilz. :roll:
Ja, das wäre natürlich ein Problem, wenn sichs dann entzündet :o , von daher sind mir OP´s auch lieber.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Doro » Mo 30. Aug 2010, 20:35

Ich würde ihn auch lassen, eventuell hast du das Glück und er geht von alleine auf. Lola hat einen sehr großen Grützbeutel gehabt der sich irgendwann von alleine geöffnet hat. Wir haben ihn lediglich gesäubert und die Gruppe hat ihn mit Spucke gereinigt. Sie hat jetzt an der Stelle zwar eine Narbe wo kein Fell mehr drüber wächst aber das ist egal. Gefüllt hat er sich, nachdem er geöffnet und schweinisch behandelt wurde, nicht mehr.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Mo 30. Aug 2010, 20:51

Eine Geheimsalbe gibt es nicht? So dass das Ding sich von selber verflüchtigt wie ein Pickel manchmal?
Eine Zinksalbe war mal ein "Glücksgriff". Sie hat sich glatt das ganze Fell an der Stelle abgefressen.

Bild

Stimmt, schön isses nicht. Aber ihr Gustav liebt sie trotzdem heiß und innig.
Okay, ich werd dann mal warten und aufpassen wie mein Trottelinchen damit klar kommt.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Doro » Mo 30. Aug 2010, 20:56

Kannst du ihn nicht ganz einfach öffnen lassen so wie einen Abzess? Das wäre eventuell eine Möglichkeit so dass das "Innenleben" ausgeräumt wird und der Grützbeutel trocknen kann.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Mo 30. Aug 2010, 20:59

Doro, der füllt sich immer wieder, wenn der Beutel nich rauskommt, wenn dann sollte mans schon richtig machen lassen

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Doro » Mo 30. Aug 2010, 21:01

Nicht alle füllen sich immer wieder, bei uns wurde einer geöffnet und nicht mehr war. Bei Löri und Emmah wurden sie nur ausgedrückt als sie reif waren, da kam auch nichts nach.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Mo 30. Aug 2010, 21:04

Da besteht eben die Gefahr, dass er sich
a) schnell wieder füllt
oder
b) entzündet und ich mit AB ran muss.

halloich hatte ja mal diesen leckeren Link gegoogelt: https://www.alice-dsl.net/mkf/meeri/7_1_3.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Da ging der Grützbeutel von alleine auf und es war auch noch Einiges an Nachbehandlung fällig. Deswegen überlege ich, was die praktischste Lösung wäre. Meine TÄ ist ziemlich praktisch veranlagt. Aber ich will gerne vorbereitet sein.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Mo 30. Aug 2010, 21:12

Wie gesagt, der von Leni ging auf und ich hab auch versucht, das Teil auzudrücken, mit mäßigen Erfolg, die masse war so zäh, das ich nichmal die Hälfte rausbekam :sauer: , der TA hat den Rest erledigt, inclusive Beutel :top:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Mo 30. Aug 2010, 21:22

@Elvira: War Lenis Beutel hart oder weich? Leas ist richtig weich und wabblig, als ob da flüssiger Eiter drin ist. Diese Konsistenz beunruhigt mich.
In halloich´s Link ist das ja auch eher feste Masse.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Mo 30. Aug 2010, 21:30

Der war ziemlich hart und ich wollte ihr beim ausdrücken ja nich weh tun ;) vor allem hab ich es auch nich gleich bemerkt, dass der aufgegangen war, da ich die nur einmal wöchendlich kontrolliere. Wenn ich täglich schaue, wird der in meiner Einbildung auch täglich größer :crazy:

Übrigens, auch der von Apollo is sehr hart und wenn der aufgeht, seh ich das sofort, weil sein Fell darüber so wegsteht.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Isa » Mo 30. Aug 2010, 22:05

Doro hat geschrieben:Nicht alle füllen sich immer wieder, bei uns wurde einer geöffnet und nicht mehr war. Bei Löri und Emmah wurden sie nur ausgedrückt als sie reif waren, da kam auch nichts nach.
Das kann ich nur bestätigen Doro.
Mein Schlümpfchen hatte in jungen Jahren 4x mal einen Grützbeutel an 4 verschiedenen Stellen.
2 wurden nur geöffnet und kamen nie wieder!!
Die beiden anderen wurden geöffnet und kamen danach jeweils nur einmal wieder. Also nochmal geöffnet und danach war endgültig Ruhe! :top:
Bild

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von franzi87 » Mo 30. Aug 2010, 22:36

Asterix hatte auch mal einen, die erste Zeit is er nich viel größer geworden. Aber dann ist er echt schlagartig gewachsen und voll riesig geworden. War auch alles ganz hart. Die TÄ damals hat ihn gleich raus gemacht, und ist auch super verheilt hatten keine Probleme danach... Aber es sah echt krass aus, wie weit die das auf gemacht hat, da war ich echt geschockt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von daniii » Di 31. Aug 2010, 09:13

Bela hat seit etwa einem Jahr ja auch so ein Riesending am Hintern, das aus naheliegenden Gründen bisher nicht entfernt wurde. Das ist letztes Jahr aufgegangen und wurde dann mehrmals ausgedrückt, hat sich aber immer wieder neu gefüllt. Irgendwann war es permanent offen, hatte also ein richtiges Loch, aus dem ich ständig so gut wie möglich dieses Matschpatsch rausgedrückt habe. Infiziert hat sich nie was. Zuerst waren wir mit Jodsalbe dran, die ich nach dem Ausdrücken in das Loch gegeben habe, später dann mit Lotagen, das ist so ein Mittel zum Veröden der Gefäße. Das hat tatsächlich irgendwann dazu geführt, dass sich kein neuer Talg gebildet hat - jetzt hat er da so eine dicke Beule mit einem kleinen Loch, das mit ganz dünner Haut geschlossen ist. Sieht recht unschön aus, stört aber niemanden.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Doro » Di 31. Aug 2010, 10:57

Mir kommt es nur so komisch vor weil das Innenleben des Grützbeutels flüssig ist und nicht fest. Die Grützbeutel, die wir bisher hatten, waren immer von der Konsistenz her wie sehr dicker Griesbrei, aber nie wabbelig. Dieses wabbelige macht mich stutzig, ich würde auf jeden Fall mal drübergucken lassen. Im Normalfall, also bei den Grützbeuteln die ich hier bisher hatte, war auch immer an einer Stelle so in stecknadelkopfgröße ein dunkler Punkt zu sehen der hinterher die Öffnung wurde.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von halloich » Di 31. Aug 2010, 11:06

Bei Charlie war der Grüzbeutel auch ca. Kirschgroß. Die Masse da drinn war sehr fest.
Vom ersten Leeren bis zu Op hatte sich der Beutel auch wieder gefüllt, nicht so viel wie vorher, aber doch schon wieder jede menge.
Ob es ohne OP gut gewesen wäre?
Seit der OP kam gar nichts mehr nach (bis zu seinem Tot), also über ein Jahr.

Ob ich wieder operieren lassen würde, oder erstmal nur beobachten würde, würde ich auch vom Allgemeinzustand, Alter... vom Tier abhängig machen.
Bela z.B. würde ich nur beobachten und nicht operieren lasen, aber gesunde und fite Schweinchen schon.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Di 31. Aug 2010, 11:50

Doro hat geschrieben:Im Normalfall, also bei den Grützbeuteln die ich hier bisher hatte, war auch immer an einer Stelle so in stecknadelkopfgröße ein dunkler Punkt zu sehen der hinterher die Öffnung wurde.
So kenne ich es auch von Bildern. Aber bei Lea ist es einfach nur eine Wabbel - Blase, ohne Punkt.
Gut, ich denke, ich überblicke jetzt erst mal die Möglichkeiten und Risiken. Mal sehen, was die TÄ Donnerstag dazu sagt.
Auf jeden Fall gehe ich es ruhiger an, als vor Threaderöffnung! :schwitz:

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von isthisit » Do 2. Sep 2010, 09:16

Sam hat auch ein Atherom, auch in etwa kirschgroß, ohne Punkt. Die Konsistenz verändert sich meiner Meinung nach, anfangs war es mal ganz fest, mittlerweile ist es aber auch ziemlich weich.
Dass bei Sam keine OP in Frage kommt, muss ich glaub ich nicht extra erwähnen, ich kontrolliere aber alle paar Tage das Atherom und ihren Bauchnabelbruch, sollte sich eins von beiden drastisch verschlechtern wird mir nix anderes übrig bleiben, als das letzte Mal zum TA zu fahren :(
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 11:19

isthisit hat geschrieben:...sollte sich eins von beiden drastisch verschlechtern wird mir nix anderes übrig bleiben, als das letzte Mal zum Tierarzt zu fahren :(
Vielleicht kann ich Dir ja heute Nachmittag eine Entwarnung geben in Sachen verändertes Atherom. Ich hab zwar gewaltig Bammel, aber lt. Statistik dürfte in meinem Leben derzeit keine weitere Hiobsbotschaft möglich sein. Von daher erwarte ich Positives in Sachen veränderte Atherome. :?
Aber Nabelbruch ist sicher auch schon ziemlich übel... :(

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Do 2. Sep 2010, 11:24

Da drücke ich mal alle Daumen :lieb: und hoffe es läuft alles glatt.

Normal ist das ja keine große Sache, aber eben nur normalerweise ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 16:48

Hi Folks :mrgreen:

"Eine extrem vitale Rasselbande haben Sie!" :D

Mein Denkfehler war, im Grützbeutel ist ja Talg [url=http://www.smilies.4-user.de]Bild[/url], also kein Eiter wie bei manch einem Pickel. Und Talg ist absolut ungefährlich. Es kann nichts passieren. Eiter ist es auch bei einer labberigen Beulen - Konsistenz nicht. Eben labberiger Talg. Deswegen gibts da auch keine Salbe von aussen dagegen. :schwitz:
Auch kein anderes Zipperlein bei Lea gefunden.


Ansonsten:
Mumtadz´s Mini - Ovarialzysten sind nicht mehr hormonell aktiv, dagegen Wallnuss - gross. Beidseitig. Lassen wir mal so!
Gustav ist topfit. Das Neem gegen die Haarlinge war anhaltend wirkungsvoll.
Inzwischen hat er nicht nur in den Achseln Lipome sondern auch am Bauch. Auch das harmlose Fetteinlagerungen. Null Problemo!
Rahels Fell ist am Hintern leicht verklebt wegen des süßen Urins. Es ist aber nichts entzündet am Harnausgang und sie ist sehr gut in Schuss angesichts ihrer Blutzuckerwerte.

:freu:

Was meine TÄ bemerkenswert fand war, dass alle Vier so groß, stark und vital sind, und sie haben ungewöhnlich starke und breite Kieferknochen. solche starken Kiefer kennt sie so nicht von rationierten Schweinchen.
Ich habe eigentlich noch darauf gewartet, dass was kommt, die Tiere wären zu schwer. Aber nichts dergleichen. Lebensqualität ist das Wichtigste. Und den 4 Ferkeln geht es augenscheinlich sauwohl.

:new:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Isa » Do 2. Sep 2010, 18:07

Na wenn das mal keine tollen Nachrichten sind! :yo:
Ich freu mich sehr für deine "vitale Rasselbande mit den markanten Kieferknochen"! :D :freu: :freu:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Sep 2010, 22:02

Bin die ganze Zeit am Freuen und Hüpfen. :lol: Was für eine Erleichterung, obwohl meine Eiter - Annahme total meschugge war. Ich bin unendlich froh. Besonders, wenn ich den Kontrast zu früheren TA - Diagnosen sehe.
Sonst singe ich immer: "Hab ich Euch heute schon gesagt, dass ich Euch liebe..." Und heute knall ich noch die Zeile rein: "Ihr gesunden Scheißerchen." Soooo froh!!!

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Gast0816 » Do 2. Sep 2010, 22:29

Das freut mich für euch :freu: :freu: :freu:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von franzi87 » Do 2. Sep 2010, 22:34

Das freut mich auch total... :freu: :freu: :freu: Schön das alle so fit sind :D

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Doro » Fr 3. Sep 2010, 08:58

Mensch was bin ich froh :freu:

Und ich hab dich auch noch mit verrückt gemacht, sorry :schäm:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Grützbeutel

Beitrag von Löwenzahn » Fr 3. Sep 2010, 09:04

Auch ich freu mich von ganzem Herzen mit Euch
über die schönen Nachrichten
und die gute Fitness der vier Muiger!

:tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
Liebe Grüsse, Arletta

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“