countdown......

Moderator: Ziesel

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

countdown......

Beitrag von steffi » Mo 30. Aug 2010, 10:37

chip, chap & charly wohnen ja jetzt genau ein jahr bei mir :freu:
den letzten winter verbrachten sie ja noch wohlbehütet im terra drinnen, dieses jahr bereiten wir uns schon mit großen schritten auf die überwinterung vor :roll: wohlig ist mir ja nicht und wir fangen jetzt schon mit den vorbereitungen an :hot:

nachdem meine kleinen ja extrem fleißig sind, die erde von innen nach außen zu befördern, wurden jetzt nochmal 80 liter erde reingepackt nebst heu und stroh für den nestbau. in einem andren forum hab ich gelesen, daß dieses "polstermaterial" nicht nur für die wärme wichtig ist, sondern auch, sollten die fettreserven nicht ausreichen. somit haben sie immer was zu knabbern. :top:

apropos fettreserven: bei charly mach ich mir mal sowas von keine sorgen, der sieht mittlerweile aus wie eine birne. ich hab keine ahnung, warum gerade er so sichtbar an gewicht zugenommen hat, aber ich vermute mal, es ist der kolbenmais (wobei alle ganz wild drauf sind). ich füttere nicht mehr sämerei als sonst (wobei ich die ja eh selber zusammengestellt habe), und die kolbenhirse halt ich jetzt auch nicht für so schuldig, im gegenteil, ich finde, sie ist wichtig als arbeitstherapie!! :yeah:

nun habe ich gelesen, man solle ihnen fettfutter zufüttern (das für wildvögel), um sicherzustellen, daß sie die notwendige fettschicht haben. aber ich kann mir nicht helfen: das widerstrebt mir aber sowas von...
habt ihr vielleicht alternativen, mehr sonnenblumenkerne oder so, erdnüsse...
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 30. Aug 2010, 11:29

Ölsaaten aller Arten ... Mariendistel, Sesam, Leinsaat, Chia, Kürbiskerne, Hirtentäschelsamen, diverse Nadelgehölzsamen einschließlich Pinienkerne ... dazu eben Nüsse.

Da Ziesel auch in der Natur Insekten fressen, kannst du hier auch allerlei Bugs und deren Larven anbieten: Kellerasseln, Regenwürmer und Schnecken (wenn sie die überhaupt fressen), Heuschrecken und ähnliches, Drahtwürmer, Engerlinge, Raupen ... momentan ist die Natur sogar regelrecht verschwenderisch, was die Bugs und Co angeht, man findet innerhalb von nur 20min mehr, wie die Ziesel fressen können, wenn man nur ein paar gute Sammelstellen gefunden hat.

Was die Fettreserven angeht ... ich beobachte das hier bei den Siebenschläfern. Das ranghöchste Weibchen kann kaum mehr Laufen vor lauter Fettreserven, ihre Jungen und die rangniederen Geschister dagegen sind immer noch recht fit und flink unterwegs und sehen noch deutlich aus wie Siebenschläfer und nicht wie Rollmops mit Schwanz. Dabei fressen alle gleich viel. Auch vor zwei Jahren, als noch ein Männchen das ranghöchste Tier war, war er es, der wie ne Rolle auf Beinen durch die Gegend lief, das jetzige Weibchen dagegen war vorm Winter noch rank und schlank dagegen.
Vielleicht ist es bei den Zieseln ähnlich, nur das ranghöchste Tier frißt sich nen Speckbauch bis zum Umfallen an, die anderen bleiben lieber mobil, um sich rechtzeitig vorm Platzhirsch in Sicherheit bringen zu können oder so ...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Mo 30. Aug 2010, 12:43

Kerniges und Nussiges..guck doch mal auf die Zusammensetzung der verschiedenen Hörnchenfutterangebote.
Ich hab vorher auch "fertiges" Hörnchenfutter gegeben

PS: wie tief können sie sich verzieseln?

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Mo 30. Aug 2010, 17:46

die ganze voliere hat eine höhe von über 1,80m, davon haben wir rund 50 cm in die erde eingelassen. in der voliere ist der stand der erde bei etwa 1,50m...und bombenfest zusammengebacken.

da es von der tiefe her nicht das nonplusultra ist, will ich noch eine iso-folie außenrum befestigen, so hoch die erde innen steht.

@murx...na, dann weiß ich ja schon, was ich das nächste mal in der samenstube bestelle :top:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Di 31. Aug 2010, 12:40

und hat schon jemand was Unterirdisches gegraben? Wo schlafen sie jetzt ?

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Di 31. Aug 2010, 16:20

ich spiele ja ernsthaft mit dem gedanken, mir mal so ne schlauchkamera zu leisten und nachzugucken.... :hot: :hot:

sie schlafen komplett unter tage, und ich vermute mal, sie haben mehrer höhlen angelegt. er baut zwar hin und wieder fleißig nest in die hütte oben, aber ich denke, daß ist immer ergebnis eines harems-zanks :taetchel: :lol: es wird wohl zwei schlafhöhlen geben (streng nach geschlecht getrennt :top: ). eine vorratshöhle (so schnell können die unmöglich fressen, die horten mit sicherheit unten was) und einen abort :lieb:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Di 31. Aug 2010, 22:55

denke ich auch aber sehen wäre natürlich besser ..kann man so´ne Cam irgendwo leihen?

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Di 31. Aug 2010, 23:51

wir hatten kürzlich wieder eine im geschäft, aber das ist im moment leider eine indiskutable ausgabe :schäm:
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von omahoppenstett » Sa 4. Sep 2010, 19:13

Bei mir ist es auch das ranghöchste Weibchen, die dicke Berta, die man im Moment rollen könnte. Die beiden anderen sehen gut aus. Ich frag mich des öfteren, woher sie diesen enormen Speckring hat, weil ich seit Wochen fast ausschließlich Grünzeug von der Wiese, Salat und Gemüse füttere und nur ganz wenig Feinsämereien.
Steffi- es wäre evtl. eine Möglichkeit, den Zieseln noch eine große Holzkiste mit kleinem Eingangsloch anzubieten, die gut mit Heu und Stroh gefüllt ist. Wenn du noch Nagermatten ins Gehege legst, können sie diese zerrupfen und ihr Nest mollig warm auskleiden. Ich hab mal gelesen, dass Aussenhaltungsziesel wenn es zu nass in der Erde geworden ist, gerne in einen angebauten Hasenstall ausweichen, um dort weiter zu schlafen.
Ich drück dir alle Daumen, dass die Überwinterung klappt!
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Mo 18. Okt 2010, 13:03

bei uns geht es ja schon straff auf den herbst zu mit frostigen temperaturen in der nacht und morgens...
trotzdem sind meine noch fit unterwegs, nur scheinen sie mit dem nestbau soweit fertig zu sein, denn das stroh bleibt unberührt liegen :hm:
zur zeit gibt es ja viel nussiges, vor allem die erdnüsse sind der renner. walnüsse, so lalà, aber nur, wenn vorgeknackt. auf haselnüsse warte ich noch im geschäft, mit denen kommen sie auch allein klar. was sie von den nüssen in die vorratskammer packen, kann ich nicht sagen, ich seh sie immer oben knabbern...

jetzt hab ich aber im zieselforum gelesen, daß "außenhalter" ihren dieses vögel-fettfutter geben. aber was mach dieses fettfutter aus, abgesehen davon, daß da, soweit ich das gesehen haben, massig haferflocken drin sind.?
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Mo 18. Okt 2010, 13:24

Hatte mal welches in der Hand, wo hauptsächlich "gefettete" Hafer-und Weizenflocken drin waren, einige Sorten sind auch mit Rosinen. Müsste man mal wissen was das für Fett ist und wozu´s gut ist weil theoretisch sollen die Ziesel ja pennen und die Vögel tun das eher nicht

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Mo 18. Okt 2010, 13:54

eben wegen diesen fetten hab ich meine bedenken...
es ist halt so: haben sie nicht genug körpereigenen fettreserven, fangen sie an, die polsterung/isolierung ihrer schlafhöhle zu futtern, was dann wieder gefährlich wird von wegen erfrieren :hm:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Mo 18. Okt 2010, 23:08

janee, die bunkern ja auch und wer anständig schläft futtert nicht gleichzeitig. Hier wurde gezieselt wenns zwischendurch ´n paar Tage wärmer war und da kannste ja vermutlich was nachreichen, musst ja eh ab und an nach´m Frischwasser gucken

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Di 19. Okt 2010, 00:12

also, das mit dem wasser wird eh nix :nein: .... wenn ich an meine wachteln letztes jahr denke, da ist das wasser grundsätzlich eingefroren gewesen. also - entweder sie schlabbern schnee oder es gibt eis am stil :lol:
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von omahoppenstett » Fr 29. Okt 2010, 22:58

Jetzt wars ja schon ordentlich kalt... sind deine Ziesel immer noch unterwegs?
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Fr 29. Okt 2010, 23:13

ja, sobal die sonne rauskommt, sind sie auch wieder oben...die letzten tage hatten wir ja auch einen richtig schönen altweiber-sommer :yo:
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von omahoppenstett » Fr 29. Okt 2010, 23:17

Ich bin ja echt gespannt, wann sich deine Racker verkrümeln und wie lange sie schlafen- vor allem, ob sie bis zum Frühjahr durchschlafen oder immer mal wieder raus kommen.
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » So 31. Okt 2010, 14:38

...auf das sie wieder rauskommen im frühjahr :schäm:
hab im andren forum bei außenhaltung gelesen, daß sie auch während dem winter mal unterwegs sind... :hm:

lutz hat seine coniferen gekillt und ich habe es genutz, um meine ziesel einzupacken :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von omahoppenstett » So 31. Okt 2010, 15:12

Sieht gut eingepackt aus- so langsam kann ichs mir vorstellen, dass es funktioniert!
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » So 31. Okt 2010, 15:29

ich spiele noch mit dem gedankgen, unten rum folie hin zu machen, auf der andren seite, wenn es schneit isoliert der schnee eh. dann wird es kuschelig warm da drin sein :D außerdem sind sie eh 50 cm tief im boden drin plus die erde oben...

aber mit dem nestbau scheinen sie fertig zu sein. hab ihnen noch einen haufen stroh und heu reingetan, aber das scheint sie nicht die bohne zu interessieren. erdnüsse sind nachwievor der renner, vogelfettfutter, wie im andren forum beschrieben, war der volle abtörner. jetzt bekommen sie papageienfutter, weil da viel nüsse und kerne drin sind. auch grüner salat wird noch gerne genommen. und sie knabbern fleißig jetzt an der sepia, das sie den ganzen sommer nicht interessiert hat :hm:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Okt 2010, 15:36

Das Fettfutter besteht aus Rindertalk und halt Flocken ... ist sogar für die Vögel ungesund.
Kein Wunder, wenn das die Ziesel nicht anrühren ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Nightmoon » So 31. Okt 2010, 18:13

Ich finds toll, was Du da alles schon geplant und durchgeführt hast!
50 cm in die Erde rein wird es wohl auch brauchen, wenn es wieder so ein Winter wird, wie der Letzte. Da hatten wir so manches Mal bis -20°C. Der Boden gefriert dann leicht bis zu einem halben Meter. Da Du aber obenauf auch noch Erde hast, der Käfig an geschützter Stelle steht, sollte es gut ausreichen. Zusätzlich mit den Koniferen geschützt ergibt es ein gutes Bild.
Mit Ziesel selber kenne ich mich nicht so gut aus, aber überwinternde Tiere allgemein machen sich ihre Lager schon schön warm und bequem. Außerdem glaube ich mal, werden sie sich bestimmt dicht aneinanderkuscheln, was zusätzlich wärmt und Wärme hält.

Wenn Ziesel im Winter zwischendurch immer mal wach sind und heraus kommen, stellst Du dann die gesamte Zeit immer ordentliche Dickmacher und Kräuter bereit, für den Fall.. das?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » So 31. Okt 2010, 18:44

sie werden auf alle fälle den ganzen winter körnerfutter und nüsse drin haben... grün wird wohl eher knusprig durchfrieren, von daher... :D
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Di 16. Nov 2010, 11:33

update: nachdem der winter mehr oder minder ja auf sich warten läßt, wir noch richtig schöne spätsommertage hier haben, sind meine ziesel noch ziemlich aktiv... :hot:

ich glaub, ich hab sie den ganzen sommer nicht so oft zu dritt oben gesehen wie im moment. chap gehört ja eigentlich zur "unterdererde-fraktion", während chip und charly häufig zu sehen ist. aber selbst chap genießt die letzten sonnenstrahlen und die wärme jetzt. :D

da ich die voliere auf einer seite ziemlich offen gelassen haben, bekommen sie noch richtig doll immer die vormittagssonne mit und dann sitzen sie einträchtig zusammen und sonnen sich. dafür sie man sie dann gar nimmer, wenn die morgensonne weg ist, sie sind also nur vormittags aktiv. oder aber sie rennen mit vollen backen in ihren bau, da ich ihnen zur zeit den körnernapf konstant randvoll halte. der wird momentan eher mit großsittich/papageienfutter gefüllt, da da ein großer anteil von sonnenblumen- und kürbiskernen drin ist :top:

auch salat wird noch weggezieselt,die erdnüsse sind jetzt nimmer so der hit...werde wohl zu haselnüssen wechseln, sollten wir dieses jahr irgendwann nochmal welche bekommen im geschäft :sauer:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Murx Pickwick » Di 16. Nov 2010, 12:06

Dann weißt du ja, was nächstes Jahr in der Voliere wachsen wird ... :lol:

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Di 16. Nov 2010, 22:23

lach nicht, daß kenn ich schon aus dem schildi-gehege... :lol:

riesige sonnenblumen als resultat vom winter-streufutter und tomatenpflanzen, weil schildis mal tomaten als leckerli bekommen haben und sie am andren ende die samen mit entsorgt haben :D
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Di 16. Nov 2010, 22:31

ey dat ist Schwarzarbeit wenn die Ziesel da nun auch noch Gärtneren müssen

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von halloich » Fr 26. Nov 2010, 03:06

Hier hat es gerade eben angefangen leicht zu flocken da fallen mir doch glatt deine Ziesel wieder ein.
Die letzten Tage war es ja nu nicht mehr ganz so sonnig und warm. Haben die sich jetzt zurückgezogen oder zieseln die noch immer.

Ich bin echt gespannt wann die schlafen und wie lange die schlafen und wie die im frühling drauf sind.
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von steffi » Fr 26. Nov 2010, 11:57

naja, also so richtig denken die ja nicht wirklich an winterschlaf :arg:

die rennen hier rum, futtern, pfeifen...wenn die sich nicht bald schlafen legen, dann bekomm ich wirklich probleme, sie zu füttern. denn hier liegt schon richtig dolle schnee langsam und ich komm hier bald nicht mehr so locker an die voliere :schäm:

ich hab ja schon überlegt, ob sie vielleicht nicht schlafen, WEIL sie noch futter zur verfügung haben! :hm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: countdown......

Beitrag von Ziesel » Fr 26. Nov 2010, 12:17

wozu haste denn das ganze weisse Zeug da verteilt ?

Antworten

Zurück zu „Ziesel Haltung“