Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps!
Huhu,
ich möchte euch mal ein bisschen von meinem Gehege erzählen:
Nachdem ich von einem anderen Forum wegen meines alten Außengeheges im Juli 09 angegriffen wurde, lag ich meiner Mutter und dessen Lebensgefährten seit her in den Ohren, dass ich sooo gerne ein neues Gehege wollte. So sahs damals aus. Stall: Freilauf: Für vier Nikkels wohlbemerkt(Leo, Lotti, Luna und Fabi). Nach langem rumdrücken und rumnörgeln hab´ichs dann doch geschafft meine Mutter und Freund rumzukriegen. Das Gehege sollte gebaut werden. Doch damals rechnete noch niemand mit diesem verdammt kalten Winter weshalb die Bauarbeiten nur sehr spät in Angriff genommen werden konnte. Die Kaninchen konnten bei dem Temperaturen nicht nach in den Freilauf, weil sie so keine "Fluchtmöglichkeit" vor der Kälte hatten. Aber, weil ich nicht wollte, dass die nur im Stall rumsitzen, habe ich kurzfristig etwas allein gebaut und zwar Folgendes: Hässlich ich weiß, aber wenigstens konnte ein wenig gehoppelt werden. Als es dann wärmer wurde, fingen die Bauarbeiten im anderen Teil des Gartens an und endlich am 9.05.2010 war das Gehege einzugsfertig. So siehts derzeit aus: Aber irgentwie gefällts mir nicht. Also die Einrichtung. Die Hundehütte steht da so mitten im Raum keiner geht hinten dran und keiner geht rein und drunter passen sie nicht. Alle quetschten sich hinter oder unter die kleine Holzhütte. Außerdem komme ich mit dem Besen immer so schlecht in die Ecken und muss immer alles umräumen. Heute fahren wir in den Baumarkt und schauen nach was passendem, aber ich weiß garnicht so genau was ich machen will. Hat vielleicht jemand eine Idee? Das einzige was ich mir vorgenommen habe, war die Ebene zu erweitern und die Ablagefläche auch als Ebene zu nutzen. Also überall wo es rot makiert ist, kommt dann Ebene hin und wird direkt zur aktuellen Ebene verbunden. Hat sonst jemand auch noch ein paar gute Ideen? Nächste Woche fahren wir auch in den Ikea.
Lg Laura
ich möchte euch mal ein bisschen von meinem Gehege erzählen:
Nachdem ich von einem anderen Forum wegen meines alten Außengeheges im Juli 09 angegriffen wurde, lag ich meiner Mutter und dessen Lebensgefährten seit her in den Ohren, dass ich sooo gerne ein neues Gehege wollte. So sahs damals aus. Stall: Freilauf: Für vier Nikkels wohlbemerkt(Leo, Lotti, Luna und Fabi). Nach langem rumdrücken und rumnörgeln hab´ichs dann doch geschafft meine Mutter und Freund rumzukriegen. Das Gehege sollte gebaut werden. Doch damals rechnete noch niemand mit diesem verdammt kalten Winter weshalb die Bauarbeiten nur sehr spät in Angriff genommen werden konnte. Die Kaninchen konnten bei dem Temperaturen nicht nach in den Freilauf, weil sie so keine "Fluchtmöglichkeit" vor der Kälte hatten. Aber, weil ich nicht wollte, dass die nur im Stall rumsitzen, habe ich kurzfristig etwas allein gebaut und zwar Folgendes: Hässlich ich weiß, aber wenigstens konnte ein wenig gehoppelt werden. Als es dann wärmer wurde, fingen die Bauarbeiten im anderen Teil des Gartens an und endlich am 9.05.2010 war das Gehege einzugsfertig. So siehts derzeit aus: Aber irgentwie gefällts mir nicht. Also die Einrichtung. Die Hundehütte steht da so mitten im Raum keiner geht hinten dran und keiner geht rein und drunter passen sie nicht. Alle quetschten sich hinter oder unter die kleine Holzhütte. Außerdem komme ich mit dem Besen immer so schlecht in die Ecken und muss immer alles umräumen. Heute fahren wir in den Baumarkt und schauen nach was passendem, aber ich weiß garnicht so genau was ich machen will. Hat vielleicht jemand eine Idee? Das einzige was ich mir vorgenommen habe, war die Ebene zu erweitern und die Ablagefläche auch als Ebene zu nutzen. Also überall wo es rot makiert ist, kommt dann Ebene hin und wird direkt zur aktuellen Ebene verbunden. Hat sonst jemand auch noch ein paar gute Ideen? Nächste Woche fahren wir auch in den Ikea.
Lg Laura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Vollblutkaninchen am Sa 28. Aug 2010, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Mit der zweiten Ebene solltest du drauf achten, daß die leicht zu reinigen ist ... sie sollte also nicht allzu tief werden.
In die Hundehüttenecke könntest du so eine Art Sandkasten bauen, in welchem die Kaninchen buddeln können ... Kaninchen sind sehr anpassungfähig, so eine Buddelbox mit den Maßen 1,20m x 2m x 1m Füllhöhe dürfte theoretisch sogar für ne kleine Kaninchenburg reichen, allerdings solltest du dann ein Sandgemisch einbringen, am Besten aus Sand, Lehm und Stroh, damit die Höhlen auch dann halten, wenn das Ganze trocken wird.
Du solltest bei so einer Lösung allerdings dran denken, daß die Umgrenzung mind. 50cm die Füllhöhe überragen sollte, sonst hast du den Sand binnen kurzer Zeit in der gesamten Voliere, aber nicht mehr im Sandkasten!
Es braucht dann also noch ein Einstiegsloch, gerade groß genug für die Nickels, aber so klein, das möglichst wenig Sand rausgeschaufelt werden kann.
Auch möglich wäre als Hundehäuschenersatz ein Kunstbau ... du baust eine Art Schrank, den du gut von einer Seite aus über Türen öffnen und reinigen kannst, als Zugänge benutzt du Röhren. Sowas wird lieber angenommen, wie ne Hundehütte.
Zum Ausfegen der Röhren empfiehlt sich dann, eine Klobürste oder ähnliches umzubauen - einfach unten die Bürste vom Stiel trennen und auf einen langen Stiel aufsetzen. Die Röhren brauchen nicht gebogen zu sein, das erschwert nur die Reinigung.
Für beide Lösungen dürfte dort in der Voliere zuwenig Platz sein, du verbaust den Kaninchen sonst zuviel Lauffläche ...
Ansonsten ist die Voliere doch schon sehr schön eingerichtet
In die Hundehüttenecke könntest du so eine Art Sandkasten bauen, in welchem die Kaninchen buddeln können ... Kaninchen sind sehr anpassungfähig, so eine Buddelbox mit den Maßen 1,20m x 2m x 1m Füllhöhe dürfte theoretisch sogar für ne kleine Kaninchenburg reichen, allerdings solltest du dann ein Sandgemisch einbringen, am Besten aus Sand, Lehm und Stroh, damit die Höhlen auch dann halten, wenn das Ganze trocken wird.
Du solltest bei so einer Lösung allerdings dran denken, daß die Umgrenzung mind. 50cm die Füllhöhe überragen sollte, sonst hast du den Sand binnen kurzer Zeit in der gesamten Voliere, aber nicht mehr im Sandkasten!
Es braucht dann also noch ein Einstiegsloch, gerade groß genug für die Nickels, aber so klein, das möglichst wenig Sand rausgeschaufelt werden kann.
Auch möglich wäre als Hundehäuschenersatz ein Kunstbau ... du baust eine Art Schrank, den du gut von einer Seite aus über Türen öffnen und reinigen kannst, als Zugänge benutzt du Röhren. Sowas wird lieber angenommen, wie ne Hundehütte.
Zum Ausfegen der Röhren empfiehlt sich dann, eine Klobürste oder ähnliches umzubauen - einfach unten die Bürste vom Stiel trennen und auf einen langen Stiel aufsetzen. Die Röhren brauchen nicht gebogen zu sein, das erschwert nur die Reinigung.
Für beide Lösungen dürfte dort in der Voliere zuwenig Platz sein, du verbaust den Kaninchen sonst zuviel Lauffläche ...
Ansonsten ist die Voliere doch schon sehr schön eingerichtet

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Das sieht wirklich toll aus.
Mal nebenher eine Frage: Wie kommst du mit der Reinigung der Platten zu Recht?
Als "Verbesserungsvorschläge" hätte ich zwei Ideen, vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen.
1. Ich würde einen riesigen Sandberg ins Gehege geben, gerade die Weibchen sind ja recht buddelfreudig. Die Umrandung des Sandes (so wie du es jetzt hast) finde ich gut, das sparrt Arbeit und Dreck.
Aber vielleicht hast du die Möglichkeit einen großen Berg aufzutürmen?
2. Ich weiß nicht wie tolerant deine Mutter ist (gehört ihr der Garten?). Vielleicht darfst du ja ein Stück des Rasens umgestalten und für die Kaninchen nutzen...
Oder darfst du sie vielleicht sogar freilaufen lassen (im Garten)?
Jetzt war ich schon wieder zu langsam, Murx war schneller mit der Sandidee.
Mal nebenher eine Frage: Wie kommst du mit der Reinigung der Platten zu Recht?
Als "Verbesserungsvorschläge" hätte ich zwei Ideen, vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen.
1. Ich würde einen riesigen Sandberg ins Gehege geben, gerade die Weibchen sind ja recht buddelfreudig. Die Umrandung des Sandes (so wie du es jetzt hast) finde ich gut, das sparrt Arbeit und Dreck.

2. Ich weiß nicht wie tolerant deine Mutter ist (gehört ihr der Garten?). Vielleicht darfst du ja ein Stück des Rasens umgestalten und für die Kaninchen nutzen...

Jetzt war ich schon wieder zu langsam, Murx war schneller mit der Sandidee.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Wow, das sind ja ganz schön viele Vorschläge
Also die Ebene wird heute noch dran gemacht und ich freue mich schon riesig
Meint ihr als Buddelecke ungefähr soetwas? Ich hab jetzt mal die andere Ecke genommen, als die von Murx beschriebene, weil da das Klo steht, dass sie Gottseidank auch benutzen. Die Idee ist nicht schlecht, denn dann käme ich auch besser mit dem Besen in die hintere Ecke. Mal schau´n was sich da noch machen lässt.
Also mit der Reinigung meines Geheges bin ich total zufrieden. Ich schätze mal so 60% aller Knöddel und Pipipfützen geht in die zwei Klos der Rest fliegt halt irgentwo im Gehege rum, deshalb gehe ich täglich mit dem Besen da mal durch. Das klappt super. An heißen Tage, spritze ich das ganze Gehege auch mal durch. Im Garten laufen lassen geht leider nicht
Sonst kämen ja erstens Hasenknöddel auf den feinen Rasen von Mama (:nein:) und zweitens ist auf der einen Seite des Gartens Hecke und auf der anderen Jägerzaun. Sie kämen also mit Leichtigkeit durch und man(n) weigert sich den Garten zu sichern. Außerdem ist der Rasen auch gedüngt. Aber ich habe ja die Hoffung, dass ich die im Winter ein bisschen erweichen kann, da man den Hasenmist im Frühjahr dann eh nicht mehr sieht und der Garten auch weniger genutzt wird.
Deine Idee mit dem Schrank ist echt gut, Murx, aber dadurch, dass jetzt die Ebene hin kommt, passt das dann ja leider nicht so gut rein.
Lg & Danke für eure Antworten!
_________
Aber meine Kaninchen dürfen ja ab und an im Nachbargarten ihre Hacken schlagen, also nicht, dass ihr denkt, die fristen Tag und Nacht in dem Gehege.


Meint ihr als Buddelecke ungefähr soetwas? Ich hab jetzt mal die andere Ecke genommen, als die von Murx beschriebene, weil da das Klo steht, dass sie Gottseidank auch benutzen. Die Idee ist nicht schlecht, denn dann käme ich auch besser mit dem Besen in die hintere Ecke. Mal schau´n was sich da noch machen lässt.
Also mit der Reinigung meines Geheges bin ich total zufrieden. Ich schätze mal so 60% aller Knöddel und Pipipfützen geht in die zwei Klos der Rest fliegt halt irgentwo im Gehege rum, deshalb gehe ich täglich mit dem Besen da mal durch. Das klappt super. An heißen Tage, spritze ich das ganze Gehege auch mal durch. Im Garten laufen lassen geht leider nicht

Deine Idee mit dem Schrank ist echt gut, Murx, aber dadurch, dass jetzt die Ebene hin kommt, passt das dann ja leider nicht so gut rein.
Lg & Danke für eure Antworten!

_________
Aber meine Kaninchen dürfen ja ab und an im Nachbargarten ihre Hacken schlagen, also nicht, dass ihr denkt, die fristen Tag und Nacht in dem Gehege.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Dabei wird Rasen mit Kaninchenkötteldüngung deutlich besser, wie mit Mineralstoffdünger ... er wächst viel gesünder und sieht nicht so schnell gelb aus nach dem Mähen. *unauffälligguteArgumentefürKaninchenimGartenliefert*
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Ich finde jeder richtige Rasen-Liebhaber sollte Kaninchen halten. Kaninchen schaffen es innerhalb kürzester Zeit jedes kleine Unkräutchen aus dem Rasen zu entfernen und düngen ihn auch noch. Den Kunstdünger kann man dann weg lassen und hat super Rasen - ohne viel Arbeit!
Ich hatte meine Kaninchen jetzt 3 Monate nicht auf der ehemaligen Wiese. In dieser Zeit ist der Rasen wieder zur Wiese geworden, kaum waren die Kaninchen da, ging das Rasen-Problem von vorne los...
Du glaubst garnicht was für einen tollen Zierrasen Kaninchen hinbekommen.
Die Bewässerung spart man sich auch, denn die Kaninchen sorgen bei frischfutterreicher Ernährung auch hierfür. 

Ich hatte meine Kaninchen jetzt 3 Monate nicht auf der ehemaligen Wiese. In dieser Zeit ist der Rasen wieder zur Wiese geworden, kaum waren die Kaninchen da, ging das Rasen-Problem von vorne los...
Du glaubst garnicht was für einen tollen Zierrasen Kaninchen hinbekommen.




Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Kaninchen frei im Garten...das wäre auch so mein Traum
*schwärm*. Aber vielleicht bekomme ich sie ja mit euren Argumenten doch rum
. Müssen dann halt nur bis Mitte September warten, denn da ist der Dünger dann weg. Aber das wäre dann natürlich toll
. Die Ebene ist übrigens fertig!
Hier die Bilder:
Eine Absperrung haben wir mit Absicht weg gelassen, denn mit, könnte ich die Ebenen nicht gut sauber machen. Bis jetzt ist auch noch keiner abgestürtzt.
Was sind eure Haben-muss von Ikea?
Lg




Was sind eure Haben-muss von Ikea?
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Ach Ikea bietet mehr für die Kaninchenhaltung als jeder Zoohandel. Ich würde mich einfach inspirieren lassen und mit viel Fantasie durchgehen...
Man findet meist mehr als genug, je nachdem was man sich vorstellt. 
Die Etage ist super geworden und scheint gut anzukommen.


Die Etage ist super geworden und scheint gut anzukommen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 146
- Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Sehr schick, sieht wirklich gemütlich aus.
Bei meinen vieren könnte ich das ohne Absperrung nicht machen, die würden sicher schon in den ersten Tagen da runterhopsen...
Als ich letztens bei IKEA war, gabs Hundekörbe für 4€ und ich hätt´ super gern so einen mitgenommen, aber bei uns im Gehege ist es eh schon so eng
Ich bin aber schon gespannt, was du so mitbringst.
Bei meinen vieren könnte ich das ohne Absperrung nicht machen, die würden sicher schon in den ersten Tagen da runterhopsen...

Als ich letztens bei IKEA war, gabs Hundekörbe für 4€ und ich hätt´ super gern so einen mitgenommen, aber bei uns im Gehege ist es eh schon so eng

- justche
- Planetarier
- Beiträge: 242
- Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Mensch das sieht doch total klasse aus
das mach ich bei mir auch mit so ner Ebene,
danke für die Inspieration

das mach ich bei mir auch mit so ner Ebene,
danke für die Inspieration

LG Justche
Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!
Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
@lolo: Was wäre so schlimm daran, wenn sie da runterhopsen?
Wenn die Kaninchen nicht gerade mangelernährt oder fehlernährt sind, passiert ihnen dabei nix, als ich meine Kaninchen noch im Freilauf gehalten hatte, sind die zum Teil sogar die steilen Schluchtwände runtergesprungen - das sind mehr wie 2m Höhe und unten ist ein Schotterweg, also auch nicht viel weicher, wie bei Vollblutkaninchen in der Voliere.
Wenn die Kaninchen nicht gerade mangelernährt oder fehlernährt sind, passiert ihnen dabei nix, als ich meine Kaninchen noch im Freilauf gehalten hatte, sind die zum Teil sogar die steilen Schluchtwände runtergesprungen - das sind mehr wie 2m Höhe und unten ist ein Schotterweg, also auch nicht viel weicher, wie bei Vollblutkaninchen in der Voliere.
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Also ein paar Ninis finden die Ebene ein bisschen unheimlich, weils so tief runter geht. Leo den Schisser hab ich zum Beispiel kein einziges Mal darauf gesehen. Ganz im Gegensatz zu Finn. Der stellt sich immer direkt an den Rand und guckt mal runter. Der scheint da recht schmerzbefreit zu sein, denn ihm sind auch die Rampen zu langweilig. Der springt dann lieber auf die Hundehütte und klettert dann rauf.
Aber solange es ihm Spaß macht 
Das einzige Mal, das ich ein schlimmes Erlebnis mit einem Absturz hatte war im alten Stall als die hässliche Erweiterung dran war. Da ist Lotti die 30cm vom Stall zum Boden abgestürzt und anscheined unglücklich gelandet, denn auf einmal hing sie da hielt den Kopf 90° schief und schwankte damit hin und her. Und als hätte dann nach 30 Sekunden jemand den Schalter umgedreht, schüttelte sie sich und sprang zurück ins Gehege und mümmelte Heu. Boar, da ist mir aber auch ersteinmal das Herz stehen geblieben
@justche: So ne Inspritation ist aber nicht umsonst.
Als Gegenleistung hätten wir gerne ganz,ganz viele Bilder von der neuen Ebene, klar?
@lolo: Hundekörbchen-schon auf den Einkaufszettel geschrieben
Ich finde durch die Ebene wirkt das Gehege auch ein wenig größer und den Ninis scheints auch zu gefallen. Heute Morgen hab ich garnicht alle gefunden
Also solange bis ich mit den Näpfen kam. Dann musste ich aufpassen, dass ich nicht über sie drüber stolpere.
@saloiv: Okay, werd ich machen und Bilder gibts dann auch
@Murx: Ich denke auch nicht, dass etwas passieren könnte, wenn die beabsichtig runter springen. Aber, wenn ausversehen passiert (so wie bei Lotti)...?
Lg
Lg


Das einzige Mal, das ich ein schlimmes Erlebnis mit einem Absturz hatte war im alten Stall als die hässliche Erweiterung dran war. Da ist Lotti die 30cm vom Stall zum Boden abgestürzt und anscheined unglücklich gelandet, denn auf einmal hing sie da hielt den Kopf 90° schief und schwankte damit hin und her. Und als hätte dann nach 30 Sekunden jemand den Schalter umgedreht, schüttelte sie sich und sprang zurück ins Gehege und mümmelte Heu. Boar, da ist mir aber auch ersteinmal das Herz stehen geblieben

@justche: So ne Inspritation ist aber nicht umsonst.


@lolo: Hundekörbchen-schon auf den Einkaufszettel geschrieben


@saloiv: Okay, werd ich machen und Bilder gibts dann auch

@Murx: Ich denke auch nicht, dass etwas passieren könnte, wenn die beabsichtig runter springen. Aber, wenn ausversehen passiert (so wie bei Lotti)...?
Lg
Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
-
- Planetarier
- Beiträge: 146
- Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Wahrscheinlich hast du auch recht, ich mache mir dabei selbst viel zu viel Angst und unterschätze vor allem die Kaninchen. Aber schon als Ninchen über 1m-Gehegegatter gesprungen ist, war mir wirklich mulmig zumute, ob sie nicht doch irgendwie komisch aufkommt. Und wenn ich mir dann vorstelle, dass einer dem anderen mal in die Seite knufft und der dann zur Seite springt und fälltWas wäre so schlimm daran, wenn sie da runterhopsen?
Wenn die Kaninchen nicht gerade mangelernährt oder fehlernährt sind, passiert ihnen dabei nix, als ich meine Kaninchen noch im Freilauf gehalten hatte, sind die zum Teil sogar die steilen Schluchtwände runtergesprungen - das sind mehr wie 2m Höhe und unten ist ein Schotterweg, also auch nicht viel weicher, wie bei Vollblutkaninchen in der Voliere.

Aber wenn ich mir Besucher bei uns anschaue, die wundern sich schon, dass die Kaninchen 50cm hoch in den Stall springen können

- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gehege->Suche kreative Leute für Verbesserungstipps
Ist ja nicht schlimm, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Besser das, als auf Kosten der Kaninchen im Nachhinein schlau zu werden
Lg

Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...