Muss ich päppeln/zwangsernähren?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Muss ich päppeln/zwangsernähren?

Beitrag von lapin » Sa 21. Aug 2010, 12:05

Wer kennt es nicht, Kaninchen sitzt mit gesträubten Fell in der Ecke, zu einer kleinen Kugel geformt und macht einen sehr kränklichen Eindruck.

Mensch legt sich nun auf die Lauer um zu schauen, ob das Kaninchen etwas zu sich nimmt, bzw Kot absetzt.
Nach erkennen der verweigerten Nahrungsaufnahme, läuten bei Mensch die Alarmglocken und das päppeln wird nun im Kopf auf dem Weg zur Apotheke gedanklich vorbereitet.

Doch warum ist das so?

Wir haben jahrelang gelernt, das Kaninchen einen Stopfmagen haben und rund um die Uhr fressen MÜSSEN!
Richtig ist, das Kaninchen fressen sollten, falsch ist aber, das Kaninchen sofort sterben, wenn sie es nicht 24h am Tag tun.
Hier heißt es nun Fingerspitzengefühl zu haben und zu erkennen ob

1. das Kaninchen fressen WILL, aber nicht kann?
oder
2. das Kaninchen die Nahrung strikt verweigert und zu keiner Aufnahme bereit ist?!

Beide Varianten benötigen einen Check um herauszufinden was dem Tier fehlt.

1. kann ein Zeichen für Zahnprobleme sein und hier ist eine Fütterung mit Heusud oder einem selbst angefertigten Brei eine gute Lösung. Dies muss dem Tier aber nicht per Spritze (ohne Kanüle) eingeflöst werden, sondern kann zB über den Finger zum ablecken angeboten werden, bis das Tier von alleine alles aus der Schüssel schlabbert, sollte es das nicht schon so oder so tun!

2. hier kann man von einer Entgiftung des Tieres selbst ausgehen. Eine Fastenzeit ist auch unter Kaninchen ein bekanntes Heilverfahren, um den Körper zu schonen und alten Dreck zu beseitigen, bevor wieder neues nachgeschoben wird. Nicht desto trotz kann dennoch Brei angeboten werden, jedoch spricht NICHTS FÜR eine Zwangsernährung.
Das Gewicht sollte im Auge behalten werden, je nachdem wie rapide es sinkt, kann über eine Zwangsernährung nachgedacht werden. Bitte aber immer bedenken, jedes Zufüttern schwächt das Tier nur zusätzlich und kann daher eher hinderlich als förderlich sein.

3. Sollte am nächsten Tag das Tier immer noch nicht selbstständig fressen, bitte mit einem TA sprechen und alles für eine Infusion einleiten!

Wichtig ist aber nur eins, sein Tier zu kennen und somit viele Situation selbst am besten einschätzen zu können!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“