Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 10:58

Hallo!

Ich nerv mal wieder :D
Habe heute ein bisschen auf der Wiese gesammelt und dabei versehentlich das hier eingetütet:

Bild
Bild
Bild

Kann mir Jemand sagen was das ist und ob ich es füttern kann?
Ich finde es sieht aus wie länglicher Efeu, aber ich hab von Botanik auch soviel Ahnung wie von Herzops oder Physik ;)
Danke!

Ich werd den Thread hier sicherlich für noch mehr Fotos gebrauchen können, ich bin einfach so mies beim sammeln :D Mit Mühe erkenne ich Löwenzahn :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Do 12. Aug 2010, 11:22

Huhu Häschen...
ich habe dabei jetzt eigentlich sofort, von der Blattform her an Zaunwinde gedacht...
magst mal noch sagen, wo du sie gefunden hast?

Lief sie mehr am Boden lang oder hat sie sich um iwas herum geschlängelt? Brennesseln/Mais/Zaun??
Waren Blüten zu erkennen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 11:25

Ich hab keine Ahnung :schäm:
Hab eben die Wiese ausgepackt und da war das Teil zwischen, ist mir beim pflücken nicht aufgefallen!
War wohl zwischen Wegerich, Klee und Gräsern am Boden versteckt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Do 12. Aug 2010, 11:27

Sind es sehr zarte, etwas dünnere Blätter oder schon etwas kräftigeres Blattwerk?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 11:28

Öhm... Dick ist ja relativ ne :D
Also ich find die Blätter dünn und zart :hm:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Do 12. Aug 2010, 11:31

Fütterst du ad libitum?
Wenn ja, dann würde ich es mal reinlegen und gucken ob sie es fressen?!
Meine lieben Zaunwinde, das ist mit als erstes verputzt :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 11:34

Wiese gibts nicht ad libidum nein, dafür habe ich zu wenig Möglichkeiten zum pflücken.
Generell stehen sie nicht so auf Wiese (bzw. Wiesenkräuter), nicht mal Klee, Wegerich und Löwenzahn sind sonderlich beliebt. Da wird nur mal reingebissen, wenn man zufällig direkt davor eingepennt ist und alles andere so weit weg liegt. Von daher ist das nicht so aussagekräftig bei den Zwei :D

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 12. Aug 2010, 11:36

Das dürfte dann die Ackerwinde sein ... kleinere Blättchen, kleinere Blüten wie die Zaunwinde, aber vom Nährwert her trotzdem ein klasse Kaninchenfutter :D
Leider ist es so, daß die Zaunwinde bei bestimmten Fütterungsarten problematisch werden kann ...

Darf ich fragen, was du fütterst? :yo:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Do 12. Aug 2010, 11:39

Echt jetzt :strange: was hastn du da für Nasen....
das heißt ganzjährig Gemüse und Obst? puhhhh wäre mir ja zu teuer :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 11:45

Gemüse, Kräuter und Obst, jenachdem was ich kriege wird einfach alles hingelegt zur Auswahl. Da ich davon auch esse, ist das immer ne ordentlich ausgewogene Menge und das klappt auch ganz gut.
Und alle 2-3 Tage dazu noch (vergeblich) Wiese, Blätter und Zweige halt - davon ess ich aber nix mit :D
Würde auch gern mehr Wiese pflücken, aber hier gibts halt nur eine Kräuterreiche Wiese in der Nähe und die ist zu klein, um jeden Tag eine riesen Portion zu ernten. Dann hätt ich nach 1 1/2 Wochen nix mehr. Zumal die es kaum anrühren :crazy:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 12. Aug 2010, 11:47

Na dann sollte Winde auch kein Problem sein :D

Mal sehen, wie deine Näschen die annehmen ...

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 11:53

Na ich bin gespannt :D
Vielleicht ist es ja leckerer als das andere gepflückte Grünzeug :D

-- Donnerstag 12. August 2010, 12:23 --

Es wurde grade demonstrativ drauf gepinkelt, ich würde sagen die finden das nicht so spannend :D

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Do 12. Aug 2010, 17:37

Ups, draufgepieselt? Gehen auf diee Wiese auch Hunde Gassi? Vielleicht deshalb?

Wenn sie sich bei den Kräutern ansonsten generell zurückhalten, vielleicht kannst Du davon ein paar für schlechte Zeiten trocknen? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Do 12. Aug 2010, 17:49

Getrocknete und Küchenkräuter mögen sie, kriegen sie auch beides reichlich ;)
Sie pinkeln immer auf Dinge, die sie nicht mögen. Haben sie sich irgendwie mal angewöhnt :hm:

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mär 2011, 15:20

Vielleicht kann mir jemand hierbei helfen...
Worum handelt es sich und ist es für die Kaninchen verträglich?
_DSC0009.JPG
_DSC0011.JPG
_DSC0012.JPG
_DSC0013.JPG
Eigentlich sind die nicht so zusammengematscht, aber ich habe etwas gezögert mit dem fotografieren. :hehe:

Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » Fr 25. Mär 2011, 15:33

Die Blätter könnten vom Winterling sein. Waren da gelbe Blüten? :grübel:
Die Blümchen sind Scilla, Blausternchen, ein Hyazinthengewächs.
Ob das gefressen werden darf, kann ich dir nicht sagen.
LG
Venga

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mär 2011, 15:37

Danke schon mal für die Antwort! :lieb:

Wenn du solche gelben Blüten meinst, dann ja:
_DSC1658.JPG
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » Fr 25. Mär 2011, 15:40

Ja, das ist Winterling, ein Hahnenfußgewächs
Das würde ich nicht füttern, es ist stark giftig. Ob auch für Ninis und Meeris, weiß ich nicht.
LG
Venga

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mär 2011, 15:44

Echt? Verdammt, davon ist eine ganze Decke über den Rasen gewachsen. Mindestens 4qm groß! Naja, dann muss ich das wohl rupfen...

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Fr 25. Mär 2011, 20:45

Naja, ob es nun wirklich durchweg giftig ist, das können wir ja eigentlich nicht wirklich sagen. Venga hat übrigens voll und ganz Recht mit der Bestimmung. Blausternchen, so kenne ich die blaue kleine Blume auch, die ist ein Frühblüher und somit, rein theoretisch, ist diese auch giftig, ebenso, wie Schneeglöckchen und sowas. Andersherum sieht man immer wider, dass gerade Katzen die Blütenköpfchen von Schneeglöckchen z.B. gerne auffuttern. Scheint ein guter Grasersatz zu sein?!? Wenn die also wirklich giftig wären, dann würde freilebende Katzen diese auch meiden. Eine weitere Überlegung dazu wäre, dass vielleicht nur div. Pflanzenteile von den Frühblühern nur wirklich giftig sind, wie z.B. nur die Blätter und die Knolle, aber die Blüten selber nicht. :hm:

https://www.gartendatenbank.de/photo/2004011933" onclick="window.open(this.href);return false;

...aber, beim Winterling heißt es allgemein, dass er an allen Teilen sehr stark giftig ist und vor allem, er breitet sich sehr stark aus, wenn er für sich optimale Bedingungen findet.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » Fr 25. Mär 2011, 22:01

Die Scilla gehört zu den Hyazinthengewächsen.
Die sind soweit ich weiß nicht giftig.
Zumindest wird bei der Scilla und den Hyazinthen nicht extra darauf hingewiesen.
Im Gegensatz zum Schneeglöckchen, das zu den Amaryllisgewächsen gehört und als giftig ausgewiesen wird.
LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Fr 25. Mär 2011, 22:30

Winterlinge blühen bei uns auf dem Grundstück, werden von den Kaninchen mit dem Posper nicht angeschaut, scheinen also nicht unbedingt ihr Geschmack zu sein ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Rosalie » Sa 26. Mär 2011, 22:15

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, lapin
IMG_2600.JPG
IMG_2601.JPG
IMG_2606.JPG
Mehr als das passierte hier nicht :top:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Sa 26. Mär 2011, 22:26

Da kannste aber Stolz auf deine Ninis sein, sie haben scheinbar ihre Naturlexion gelernt und ihren wichtigen Probebiss absolviert. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Curly » Sa 26. Mär 2011, 22:33

Nightmoon hat geschrieben:Andersherum sieht man immer wider, dass gerade Katzen die Blütenköpfchen von Schneeglöckchen z.B. gerne auffuttern. Scheint ein guter Grasersatz zu sein?!? Wenn die also wirklich giftig wären, dann würde freilebende Katzen diese auch meiden. Eine weitere Überlegung dazu wäre, dass vielleicht nur div. Pflanzenteile von den Frühblühern nur wirklich giftig sind, wie z.B. nur die Blätter und die Knolle, aber die Blüten selber nicht. :hm:
Katzen, übrigens nicht nur freilebend, reinigen damit ihren Körper.
Schneeglöckchen und Co. sind giftig aber genau das ist in dem Moment gut,
weil so schädliche Parasiten abgetötet werden.
Ne Entschlackungskur auf kätzisch quasi.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von saloiv » Sa 26. Mär 2011, 22:55

Ich habe ja ein Schnittlauch-Liebhaber-Kaninchen, der steht auch ziemlich auf Frühjahrsblüher... :pfeif: Die Blume, die man auf dem zweiten Bild ganz rechts sieht hat er zum fressen gerne. :jaja:

Meine wissen meistens schon bevor sie überhaupt reingebissen haben was ihnen schmeckt und schmecken darf. Ganz selten kommt es nur zu dem Biss, meistens reicht Geruch und Aussehen anscheinend aus... Narzissen beispielweise wurden nicht einmal bebissen... Die sind hier totsicher...
Der Biss den du so schön auf dem Foto hast, den kenne ich von meinen auch. Oder aber ein herzhafter Biss, der wieder ausgespuckt wird. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Curly » Sa 26. Mär 2011, 23:03

saloiv hat geschrieben:Die Blume, die man auf dem zweiten Bild ganz rechts sieht hat er zum fressen gerne. :jaja:
Nur fürs Protokoll... das sind Kleine Traubenhyazinthen (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Traubenhyazinthe" onclick="window.open(this.href);return false;).

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von saloiv » Sa 26. Mär 2011, 23:13

Ah danke Curly, stimmt jetzt fällt es mir wieder ein. Mit den Zierblumen-Namen habe ich es nicht so. :jaja:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 27. Mär 2011, 10:22

traubenhyazinthen und krokusse werden kurz gehalten :autsch:
tulpen bin ich mir nicht sicher, es wachsen noch viele, allerdings haben sie sowohl bätter als auch blüten geköpft. ob auch gefressen? :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 27. Mär 2011, 11:45

Bei mir werden Krokusse nicht angerührt....überhaupt nicht, deine fressen das?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“