Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von lapin » Fr 6. Aug 2010, 18:47

Tooootaaal beliebt bei meinen Ninis...es wird sich geradezu drauf gestürzt.
:freu:

Bild

Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 6. Aug 2010, 19:54

Hier auch - ist ja logisch, das Pflänzchen ist leicht verdaulich (zumindest für Kaninchen) und sehr eiweißreich.
Leider wächst es einfach nicht in der Menge, wie die Kaninchen dieses Pflänzchen bräuchten ... :(

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von lapin » Fr 6. Aug 2010, 20:05

Das stimmt,wirklich massig wächst es nicht...aber vereinzelt kenn ich jetzt ein paar schöne Stellen, wo ich etwas mehr davon finde...vllt kann ich das ja iwie hier anpflanzen?? :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 6. Aug 2010, 20:10

Brauchst ja nur Teile davon stehen zu lassen - es bilden sich aus jeder Blüte Schoten mit mehreren Samen drin. Die sind reif, wenn die Schoten braun und hart werden - einfach ernten und schau mal, wos wächst ... vielleicht läßt sich die Wicke sogar auf der Fensterbank im Winter kultivieren - bei mir ist sie allerdings abgefroren, war zu kalt in der Wohnung ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von lapin » Fr 6. Aug 2010, 20:11

Alles klar...
momentan lassen wir Wasserdost in der Vase treiben!
Malsehen wie nächstes Jahr unser Garten aussieht :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von Nightmoon » Fr 6. Aug 2010, 22:17

Murx Pickwick hat geschrieben:bei mir ist sie allerdings abgefroren, war zu kalt in der Wohnung ...
:shock: Wie zu kalt? Lebste in nem Iglu? :o


....ach ja..... *klugscheimodus on*
Vogel-Wicke - Vicia cracca
*klugscheißmodus off*

:jaja:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 6. Aug 2010, 22:30

Naja ... wir haben das Problem der mittelalterlichen Beheizbarkeit ... das Erdgeschoß läßt sich gar nicht mehr beheizen, das mittlere Geschoß braucht Stunden, um warm zu werden, bleibt nur noch das Obergeschoß, was gut zu beheizen ist.
Das Ganze dann kombiniert mit normaler Holzofenbeheizung - da brauchen wir nur mal nen Tag lang nicht zu heizen, und die Temperatur gleicht sich der Außentemperatur an, weil einfach der warme Puffer von unten fehlt ...
Wir hatten letzten Winter teilweise selbst im noch beheizbaren Wohnbereich frühmorgens Temperaturen dicht am Gefrierpunkt ... wir hatten allerdings tagsüber auch selten wärmer geheizt, wie 15°C, um Holz zu sparen.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Vogel-Wicke / lila "Löwen" Blüten / Kletterpflanze

Beitrag von Nightmoon » Sa 7. Aug 2010, 09:05

:shock: Wuuuuuhhhhhaaaaaaa.....Bild und ich hab mir hier schon den Hintern abgefroren, weil wir nur 16 °C Morgens hatten. :arg:
Nee, das wäre mir echt zu kalt auf Dauer... is schlecht für mein Rheuma. ;)

Temperaturen um den Gefrierpunkt... Bild
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“