Frage zu Kokzidien

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Frage zu Kokzidien

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 4. Aug 2010, 12:17

Hallo ihr Lieben,

ich hab da mal ne Frage zu diesen Darmparasiten,Kokzidien. Wie oft gebt ihr da ne Kotprobe beim TA ab? Ich lese gerade nämlich, dass manche das wöchentlich tun und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich bis jetzt nur getan hab, wenn Kaninchen bei mir eingezogen sind.. :schäm:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kokzidien

Beitrag von Heublume » Mi 4. Aug 2010, 12:29

Also wöchentlich eine Kotprobe abzugeben, ist übertrieben. Manche machen es 2 mal im Jahr zur kontrolle. Ich würde nur eine abgeben, wenn sie Matschekot absetzen, zur Kontrolle, oder bei neu zugezogenen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kokzidien

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 4. Aug 2010, 12:34

Also praktisch dann auch immer, wenn man die Ninchen impft?
Ist das Matschekot?
Bild

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kokzidien

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 4. Aug 2010, 12:45

Das ist vollkommen perfekt geformter und absolut ideal gefärbter Blinddarmkot ... der ist schon ausstellungsreif, so perfekt ist er :D

Blinddarmkot nennt sich auch Weichkot oder Vitaminkot ... Weichkot, weil er nunmal weich und klebrig ist und Vitaminkot, weil er voll mit Vitaminen, Bakterieneiweiß, Mineralstoffen etc ist.

Eigentlich ist das die perfekte Krankenkost ... sogar für den Menschen - wenn er nur nicht so stinken würde!
Also wenn der schmeckt, wie er riecht - pfui bah! Werd ICH den nicht freiwillig probieren ... auch nicht wenn ich krank bin :D

Mit den Kotproben ist immer die Sache, was erwartest du von den Kotproben ... ein durchgehendes Screening, um die Entwicklung diverser Darmorganismen beobachten zu können, insbesondere in Abhängigkeit von der Ernährung, um die Ernährung weiter optimieren zu können?
Macht sogar alle zwei Wochen Sinn - diese Futteroptimierung ist nur auf Dauer verdammt teuer ...

Abklären, ob ein Neuzugang sich gut einlebt?
Dafür reicht es aus, ne Kotprobe gleich bei Ankunft zu nehmen, eine vier Wochen später und eine sechs Wochen später ... das Ergebnis zeigt dir dann mit einem Monat Verspätung, was du falsch gemacht hast *g*

Ausschließen von Darmparasiten im Akutfall, also bei Matschkot und Durchfall?
Macht durchaus Sinn, aber natürlich erst, wenn Matschkot und Durchfall auftritt!

Das halbjährige Screening, also alle halbe Jahre ne Sammelkotprobe einschicken hat auch nur den Grund, zu erfahren, inwieweit die Haltungs- und Fütterungsbedingungen noch stimmen oder ob optimiert werden muß ... es ist nicht zwingend notwendig.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kokzidien

Beitrag von mausefusses » Mi 4. Aug 2010, 13:01

Ich hab bisher immer 1/2 jährliche Sammelkotproben gemacht, tendiere aber dazu überzugehen nur noch 1x jährlich bzw. bei Auffälligkeiten eine zu machen und natürlich bei Neuzugängen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kokzidien

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mi 4. Aug 2010, 13:06

Okay, vielen Dank ihr Lieben :)
Ja, ich hab ne Kotprobe auch immer nur bei Neuzugängen abgegeben, weil ich sicher gehen wollte, dass ich mir nix krankes ins Haus hole, denn eine Behandlung mit 8 Tieren kann teuer werden! Um ehrlich zu sein, fällt mir gerade ein, dass ich nur von den letzten beiden Neuzugängen(Findus und Lulu) ne Kotprobe abgegeben hab. Vorher wusste ich es garnicht, dass man soetwas machen kann :schäm: Aber ich glaub da wars auch relativ wichtig, weil die viel zu jung von der Mutter getrennt wurden und ich nicht genau wusste, wo die her kommen und was sie vorher bekommen haben.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“